Boss ES-8 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Boss ES-8 (22 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Empfänger. Dieses Handbuch wurde von 45 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 23 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Boss ES-8 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/22

Bedienungsanleitung
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERER BETRIEB DES GERÄTES” und „WICHTIGE HINWEISE” (im Informationsblatt „SICHERER
BETRIEB DES GERÄTES” und in der Bedienungsanleitung auf S. 21). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
Copyright © 2015 ROLAND CORPORATION
Contents
Die Bedienoberäche und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Die Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Die Bedienoberäche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Befestigen der Gummifüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installieren des ES-8 in einem Pedalboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ein- und Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Umschalten des Play-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sichern/Abrufen einer Eekt-Kombination
(Memory Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Der Aufbau eines Patches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Umschalten zwischen Memory- und Manual-Modus . . . . . . . . . 6
Sichern eines Patches (Patch Write) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Auswählen eines Patches (Patch Change) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Erstellen eines eigenen Patches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Blockdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tipps für das Erstellen eigener Patches (Sounds) . . . . . . . . . . . . . 7
Verändern der Eekt Loop-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Verändern der Reihenfolge der Eekt-Loops . . . . . . . . . . . 8
Herstellen einer Parallelverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einstellen der Carry Over-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Editieren der Patch-Einstellungen (Memory Edit Mode) . . . . . . 9
Quick Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Grundsätzlicher Bedienvorgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Liste der Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Allgemeine Einstellungen (System) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Liste der Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Patch/Daten-Einstellungen (Utility) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kopieren eines Patches (Patch Copy) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vertauschen von Patches (Patch Exchange) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Initialisieren eines Patches (Patch Init) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kopieren einer Bank (Bank Copy) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vertauschen von Bänken (Bank Exchange) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Übertragen der Einstellungen über MIDI (Bulk Dump) . . . . . . . . 13
Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) . . . . . . . . . . 13
Erweiterte Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einstellen der Lautstärke eines Patches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Umschalten zwischen zwei Gitarren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Umschalten zwischen zwei Amps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Umschalten des Amp-Kanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verbindung mit der 4-Kabel-Methode / Umschalten der Amp-
Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verringern von Nebengeräuschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verändern der Rate des BOSS PH-3 für jedes Patch . . . . . . . . . . . 16
Steuern des Rate-Parameters des BOSS PH-3 über ein
Expression Pedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ein- und Ausschalten eines Delay-Eekts mit dem
[BANK H]-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Verändern der Delay-Zeit mit dem Nummern-Schalter [7] . . . . 17
Einstellen der Delayzeit über die Tap Tempo-Funktion
(für jedes Patch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Hinzufügen eines Chorus-Eekts nur bei Halten des aktuellen
Nummern-Pedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Steuern eines Eekts über MIDI Control Change-Meldungen
bei Wechseln des Patches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anschließen eines Wah- oder Fuzz-Eekts (Input Buer O) . . 19
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Mögliche Fehlerursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
SICHERER BETRIEB DES GERÄTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Eigenschaften
Der ES-8 ist ein Eekt-Umschaltsystem, mit dem Sie verschiedene
Eektpedale bzw. Eektgeräte verbinden und bis zu 800 verschiedene
Eekt-Kombinationen speichern und direkt abrufen können.
5Der ES-8 besitzt Anschlussbuchsen für Stereo-In/Out-Eektgeräte und
Volumen-Pedale.
5Der ES-8 besitzt außerdem verschiedene Echtzeit-Kontrollfunktionen
für externe Geräte wie Verstärker und Eektgeräte.

2
Die Bedienoberäche und Anschlüsse
Die Rückseite
IN 1, 2-Buchsen
SEND 1–6, RTN 1–6-Buchsen
Dieses sind „Mono-Send/Mono-Return“- Buchsen.
Über die SEND 1–6-Buchsen werden die Signale zu
jedem einzelnen Eektgerät gesendet, und über die
RTN 1–6-Buchsen werden die Signale von jedem
einzelnen Eektgerät empfangen.
Verbinden Sie die SEND 1–6-Buchsen des ES-8 mit den
INPUT-Buchsen der einzelnen Eektgeräte und die
OUTPUT-Buchsen der einzelnen Eektgeräte mit den
RTN 1–6-Buchsen des ES-8.
Zum Anschluss von Gitarren
bzw. Bass-Gitarren.
Sie müssen einstellen, welche
dieser Buchsen verwendet
wird. Es ist nicht möglich, beide
Anschlüsse gleichzeitig zu
nutzen.
SEND 7, RTN 7L/R-Buchsen
Dieses sind „Mono-Send/Stereo-Return“- Buchsen.
* Wenn das letzte Element in der Kette ein Stereo-
Send Eekt-Loop oder der Ausgang ist, wird das
Signal in stereo ausgegeben. Wenn das letzte
Element in der Kette ein Mono-Send Eekt-Loop
ist, wird nur das an der RTN 7L-Buchse empfangene
Signal ausgegeben.
* Hier kann auch ein Mono-Return Eektgerät
angeschlossen werden. Verbinden Sie dieses mit
der RTN 7L-Buchse. Wenn nachfolgend ein Stereo-
Send Eekt-Loop oder der Ausgang verschaltet ist,
wird das an der RTN 7L-Buchse empfangene Signal
ausgegeben.
SEND 8L/R, RTN 8L/R-Buchsen
Dieses sind „Stereo-Send/Stereo-Return“- Buchsen.
* Wenn das letzte Element in der Kette ein Stereo-
Send Eekt-Loop ist, wird das Signal in stereo
ausgegeben. Wenn das letzte Element in der Kette
ein Mono-Send Eekt-Loop ist, wird nur das an der
RTN 8L-Buchse empfangene Signal ausgegeben.
* Hier kann auch ein Mono-Return Eektgerät
angeschlossen werden. Verbinden Sie dieses mit
den SEND 8L/RTN 7L-Buchsen. Wenn nachfolgend
ein Stereo-Send Eekt-Loop oder der Ausgang
verschaltet ist, wird das an der RTN 8L-Buchse
empfangene Signal ausgegeben.
SEND VOL, RTN VOL-Buchsen OUT 1/L, 2/R-Buchsen
TUNER-Buchse
Zum Anschluss eines externen
Stimmgeräts.
Das Eingangssignal der
mit „Input Sel“ (S. 9)
ausgewählten Buchse wird
auch dann ausgegeben,
wenn die Stummschaltung
aktiviert ist.
Zum Anschluss eines
Volumen-Pedals.
* Sie können diese Buchsen
auch als Send/Return für
einen Preamp verwenden
(S. 15).
Über diese Buchsen wird das Signal
ausgegeben. OUT 1/L und OUT 2/R können
unabhängig voneinander ein- bzw.
ausgeschaltet werden. Drücken des [MUTE]-
Schalters schaltet die Ausgabe des Signals
über die OUT 1/L und 2/R-Buchsen stumm.
SENDRTN SEND
RTN
L
RTN
R
SEND
L
SEND
R
RTN
R
RTN
L
SENDRTN
WICHTIG
Bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum, und schalten Sie die Geräte aus. Damit beugen Sie
eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vor.
Stellen Sie für die Return-Wege der Eekt-Loops 7 und 8 die Systemeinstellungen auf
„Mono-Return“ oder „Stereo-Return“ (S. 12).
HINWEIS

Die Bedienoberäche und Anschlüsse
3
EXT CTL-Buchsen
CTL 1/2–5/6-Buchsen
Dieses sind Anschlüsse für sowohl
Fußschalter als auch Fußtaster.
Sie können damit verschiedene
Dinge steuern wie z.B. Amp-Kanäle
umschalten oder den Halleekt ein-
bzw. ausschalten.
Verbinden Sie für diese Zwecke den
Anschluss für externe Fußschalter/taster
am Eektgerät mit einer dieser Buchsen.
Diese Buchsen können mit
Stereokabeln (TRS) verkabelt werden,
um entsprechende Funktionen
ausführen zu können.
* Wenn Mono-Klinkenkabel verwendet
werden, sind nur CTL 1, CTL 3 und
CTL 5 verfügbar.
EXP 1, 2-Buchsen
Für Eektgeräte, die einen Expression
Pedal-Anschluss besitzen.
Verbinden Sie für diese Zwecke
den Expression Pedal-Anschluss am
Eektgerät mit einer dieser Buchsen.
Sie können dann an die CTL IN EXP
1, 2-Buchsen das Expression-Pedal
anschließen und die entsprechende
Funktion ausführen oder im ES-8
entsprechende Einstellungen
vornehmen.
MIDI-Anschlüsse
Zum Anschluss externer MIDI-Geräte mit MIDI.
Die Funktionalität des MIDI OUT/THRU-Anschlusses
kann in den Systemeinstellungen deniert werden
(S. 12).
DC IN-Buchse
Zum Anschluss des
beigefügten AC-
Adapters. Das Gerät
wird eingeschaltet,
wenn der AC-
Adapter mit einer
Stromversorgung
verbunden wird.
SPITZE RING
CTL 1
CTL 3
CTL 5
CTL 2
CTL 4
CTL 6
SEND
RTN
EXP
CTL IN-Buchsen
Zur Steuerung von Eektgeräten bzw. Verstärkern, die mit den EXT CTL-
Buchsen verbunden sind.
Verwendung als EXP 1, 2-Buchsen
Für ein Expression-Pedal (z.B. Roland EV-5).
Verwendung als CTL 1/2, 3/4-Buchsen
Für einen Fußschalter/taster.
WICHTIG
5Dieses Gerät besitzt TRS Stereoklinken-
Buchsen mit der in der rechten Abbildung
gezeigten Pin-Belegung. Stellen Sie sicher,
dass die mit diesem Gerät verbundenen Anschlüsse des externen
Geräts die gleiche Pin-Belegung besitzen.
5Verwenden Sie nur die empfohlenen Expression-Pedale (FV-500H,
FV-500L, Roland EV-5; zusätzliches Zubehör). Die Benutzung von
Expression-Pedalen anderer Hersteller kann Fehlfunktionen oder sogar
Beschädigungen zur Folge haben.
FS-5U x 2
CTL 1 CTL 2
CTL 3 CTL 4
RINGSPITZE
Stereoklinke
.
/
Monoklinke
FS-6
CTL 2 CTL 1
CTL 4 CTL 3
Stereoklinke
.
/
Stereoklinke
FS-7
CTL 2
CTL 1
CTL 4
CTL 3
Stereoklinke
.
/
Stereoklinke
FS-5U x 1
CTL 1
CTL 3
Monoklinke
.
/
Monoklinke
FS-5U
FS-6
Mode/Polarity-Schalter
FS-7
externes MIDI-Gerät
Produktspezifikationen
Marke: | Boss |
Kategorie: | Empfänger |
Modell: | ES-8 |
Display-Typ: | LED |
Breite: | 439 mm |
Tiefe: | 137 mm |
Gewicht: | 2500 g |
AC-Netzadapter: | Ja |
Produkttyp: | Fußschalter/Controller |
Produktfarbe: | Schwarz |
Höhe: | 65 mm |
Energiequelle: | AC |
Eingebautes Display: | Ja |
Gleichstrom-Anschluss (DC): | Ja |
Display-Hintergrundbeleuchtung: | Ja |
Betriebsanleitung: | Ja |
MIDI-Out: | Ja |
Synchronisations-Eingangsimpedanz: | 1000000 Ohm |
Output Widerstand: | 1000 Ohm |
MIDI-In: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Boss ES-8 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Empfänger Boss
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
3 September 2024
28 August 2024
21 August 2024
18 August 2024
17 August 2024
16 August 2024
Bedienungsanleitung Empfänger
- König
- Martin Logan
- Fredenstein
- Audiofrog
- Logitech
- Mooer
- WOWiViD
- Scosche
- Bang Olufsen
- Kali Audio
- Lectrosonics
- Chamberlain
- Hartke
- Hegel
- Pyle
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 August 2025
7 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025