Burg Wächter Diplomat MTD 740 E FP Bedienungsanleitung
Burg Wächter
Nicht kategorisiert
Diplomat MTD 740 E FP
Lies die bedienungsanleitung für Burg Wächter Diplomat MTD 740 E FP (17 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 65 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 33 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Burg Wächter Diplomat MTD 740 E FP oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/17

www.burg.biz
Deutsch 2
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Language
SecuTronic
TRSE 12H
BURG-WÄCHTER KG
Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Germany
Bedienungsanleitung


SecuTronic2 I Deutsch
Display
Zier-Tasten
Die Ziern „1“-„0“ werden zur Eingabe verwendet z. B. bei der Codeeingabe.
„Func“-Taste
Die „Func“-Taste passt ihre Funktion an die Situation an. Entweder wechselt
man durch Betätigen der Taste in die vorherige Menüebene bzw. man entfernt
ein eingegebenes Zeichen oder man wechselt
in das Hauptmenü. Das Display zeigt die aktuelle Funktion der Taste
(s. Abschnitt 3).
„On/Enter“-Taste
Die „On/Enter“-Taste startet das System bzw. wählt den aktuellen
Menüpunkt aus.
„1“-Taste
Wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten bestehen, kann über die Taste
nach oben gescrollt werden. Ist dies möglich, so zeigt das Display dies an
(s. Abschnitt 3).
„2“-Taste
Wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten bestehen, kann über die Taste nach
unten gescrollt werden. Ist dies möglich, so zeigt das Display dies an
(s. Abschnitt 3).
Fingerprint-Sensor
Über den Fingerprint-Sensor können Fingerabdrücke eingespeichert
oder zum Önen des Tresors verwendet werden.
Aufbau
Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für einen Tresor mit der BURG-WÄCHTER Elektronik
SecuTronic entschieden haben. Diese Elektronik ist nach ECB•S Klasse B
zertiziert.
Sie haben hiermit ein Produkt erworben, welches extrem hohe Sicherheits-
anforderungen erfüllt und nach aktuellen technischen Standards entwickelt
und produziert wurde. Dieses Schloss ist entsprechend EN 1300:2018 zerti-
ziert. (Wertbehältnisse-Klassizierung von Hochsicherheitsschlössern nach
ihrem Widerstandswert gegen unbefugtes Önen).
Wichtig: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vor der
Programmierung und heben Sie diese Anleitung gut auf, um jederzeit
darin nachschlagen zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen BURG-WÄCHTER Tresor.
Ihre Burg-Wächter KG
Aktivierung
Sprachen
Das Einschalten der Elektronik erfolgt über die -Taste der Tastatur. Diese
leuchtet anschließend auf. Zeitgleich zeigt das Display einen Moment lang das
BURG-WÄCHTER Logo, bevor die Eingabemaske für Pincode bzw. Fingerprint
erscheint.
Die Menüführung im Display ist in zwölf Sprachen verfügbar und kann über
den Menüpunkt Sprachen eingestellt werden. Eine genaue Erklärung hierzu
erhalten Sie in Kapitel „Menü Sprache/Language.
Allgemeines
Sperrzeiten
Erhöhung des Einbruchschutzes
Als Sicherung gegen Manipulationen sperrt die Schlosselektronik den Zugang
zum Tresor für fünf Minuten, wenn dreimal hintereinander ein falscher Zahlen-
code eingegeben wurde. Im Anschluss, bei jeder weiteren Fehleingabe, für zehn
Minuten. Während dieser Sperrzeit läuft im Display die noch verbleibende Zeit
rückwärts ab. Ein Önen des Tresors ist
während dieser Zeit auch mit gültigem Benutzer- oder Administratorcode nicht
möglich.
Achten Sie bitte darauf, dass die Codes nicht in unbefugte Hände geraten.
Bewahren Sie deshalb die Codes an einem sicheren Ort auf, sodass diese nur
berechtigten Personen zugänglich sind. Falls ein Code verloren geht, dann muss
das Schloss auf einen neuen Code umgestellt werden.
• Der Werkscode ist zu ändern, sobald das Schloss in Betrieb genommen wird.
• Einfache Codes, die leicht zu erraten sind (z. B. 1-2-3-4-5-6) dürfen
nicht verwendet werden.
• Persönliche Daten (z. B. Geburtstage) oder andere Daten, auf die bei Kennt-
nis über den Codeinhaber geschlossen werden könnte, dürfen nicht als
Code benutzt werden.
• Nach Codewechsel ist das Schloss mehrere Male bei geöneter
Sicherheitstür zu prüfen.
Achtung: Alle Änderungen des Administratorcodes, des Werkscodes und des Be-
nutzercodes sind bei geöneter Tür des Wertbehältnisses durchzuführen! Nachdem
das Schließsystem auf einen neuen Code umgestellt wurde, muss es bei oener
Tür mehrmals mit dem neuen Code betätigt werden.
Zum Önen mit dem Fingerabdruck muss zusätzlich noch ein gültiger Pincode
eingegeben werden.
Hintergrund:
Alle Fingerprints erhalten in der aktuellen Softwareversion nicht die volle Wer-
tigkeit. Um eine Önungsbefugnis zu erlangen, muss jedoch eine voll-
ständige Wertigkeit erreicht werden. Demzufolge benötigen Sie zusätzlich
einen gültigen Pincode eines anderen Benutzers. Beim Anlegen eines Pin-
codes am Tresor erfolgt die Abfrage, ob der Zugang zusammen mit einem Fin-
gerabdruck genutzt werden soll. In diesem Fall wird die Wertigkeit des Pincodes
automatisch heruntergestuft, wodurch er nicht ohne einen
weiteren Pincode oder Fingerabdruck eines anderen Benutzers Zugang
gewähren kann. Eine Kombination aus Pincode und Fingerabdruck
desselben Benutzers gewährt keinen Zugang.
Pincodes ohne einen zugewiesenen Fingerprint behalten eine vollständige
Wertigkeit und gewähren somit einen Zugang ohne eine zweite
Berechtigungsabfrage.
Berechtigungsabfragen
Eingabemöglichkeiten
Ziern-Tasten:
Die Ziern „1“-„0“ werden zur Eingabe
verwendet, z. B. bei der Codeeingabe.
„Func“-Taste:
Die „Func“-Taste passt ihre Funktion an die
Situation an. Entweder wechselt man durch
Betätigen der Taste in die vorherige Menüebene bzw. man entfernt
ein eingegebenes Zeichen oder man wechselt in das Hauptmenü.
Das Display zeigt die aktuelle Funktion der Taste.
„On/Enter“-Taste:
Die „On/Enter“-Taste startet das System bzw. wählt den aktuellen
Menüpunkt aus.
Tasten „1“ und „2“:
Wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten bestehen, kann über diese Tasten nach
oben und unten gescrollt werden. Ist dies möglich, so zeigt das Display das
durch entsprechende Pfeile an.
Fingerprint-Sensor:
Über den Fingerprint-Sensor können Fingerabdrücke
eingespeichert oder zum Önen des Tresors genutzt werden.
Produktspezifikationen
Marke: | Burg Wächter |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | Diplomat MTD 740 E FP |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Burg Wächter Diplomat MTD 740 E FP benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Burg Wächter
16 Juni 2025
15 Juni 2025
15 Juni 2025
15 Juni 2025
15 Juni 2025
15 Juni 2025
8 Oktober 2024
20 September 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Westinghouse
- Beverage-Air
- August
- Vivotek
- Pylontech
- Wentronic
- Artex
- Ashdown Engineering
- Cosori
- Beafon
- Laser
- Unicol
- Puky
- LogiLink
- IXS
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025