Gaggenau BOP210930 Bedienungsanleitung

Gaggenau Backöfen BOP210930

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Gaggenau BOP210930 (32 Seiten) in der Kategorie Backöfen. Dieser Bedienungsanleitung war für 17 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/32
Gaggenau Gebrauchsanleitung
BOP 210/211
Backofen
2
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise 3
Ursachen für Schäden 4
Umweltschutz 5
Umweltschonende Entsorgung 5
Tipps zum Energiesparen 5
Gerät kennen lernen 6
Backofen 6
Display und Bedienelemente 7
Symbole 7
Farben und Darstellung 8
Zusätzliche Informationen ( und )8
Kühlgebläse 8
Positionen Funktionswähler 9
Zubehör 10
Sonderzubehör 10
Vor dem ersten Gebrauch 10
Sprache einstellen 10
Uhrzeit-Format einstellen 11
Uhrzeit einstellen 11
Datumsformat einstellen 11
Datum einstellen 11
Erstinbetriebnahme beenden 11
Backofen aufheizen 11
Zubehör reinigen 11
Gerät aktivieren 12
Standby 12
Gerät aktivieren 12
Gerät bedienen 13
Garraum 13
Zubehör einschieben 13
Einschalten 13
Schnellaufheizen 13
Sicherheitsabschaltung 13
Timer-Funktionen 14
Timer-Menü aufrufen 14
Kurzzeitwecker 14
Stoppuhr 14
Garzeit 15
Garzeitende 16
Langzeit-Timer 17
Langzeit-Timer einstellen 17
Kindersicherung 18
Kindersicherung aktivieren 18
Kindersicherung deaktivieren 18
Grundeinstellungen 19
Reinigen und warten 21
Reinigungsmittel 21
Einschubroste entnehmen 22
Katalyse (Selbstreinigung) 23
Katalyse vorbereiten 23
Katalyse starten 23
Störungen was tun? 24
Stromausfall 24
Demo-Modus 24
Backofenlampe auswechseln 25
Kundendienst 25
Tabellen und Tipps 26
Backtabelle 26
Tipps und Tricks zum Backen 27
Brattabelle 28
Tipps und Tricks zum Braten 29
Grilltabelle 30
Auftauen 31
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatz-
teilen und Service finden Sie im Internet unter
www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop
www.gaggenau-eshop.com
3
ã=Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie-
nen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung
für einen späteren Gebrauch oder für Nachbe-
sitzer aufbewahren.
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Spezielle Montageanleitung beachten.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä-
den durch falschen Anschluss besteht kein
Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt. Das
Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und
Getränken benutzen. Das Gerät während des
Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in
geschlossenen Räumen verwenden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
Zubehör immer richtig herum in den Garraum
schieben. Siehe Beschreibung Zubehör in der
Gebrauchsanleitung.
Brandgefahr!
Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen-
stände können sich entzünden. Nie brenn-
bare Gegenstände im Garraum
aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen,
wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
Bran dgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein
Luftzug. Backpapier kann die Heizele-
mente berühren und sich entzünden. Nie
Backpapier beim Vorheizen unbefestigt
auf das Zubehör legen. Backpapier immer
mit einem Geschirr oder einer Backform
beschweren. Nur die benötigte Fläche mit
Backpapier auslegen. Backpapier darf
nicht über das Zubehör hinausstehen.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen
Garraum-Innenflächen oder Heizelemente
berühren. Das Gerät immer abkühlen las-
sen. Kinder fernhalten.
Verbr ennungsgefahr !
Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Hei-
ßes Zubehör oder Geschirr immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Verbr ennungsgefahr !
Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar-
raum entzünden. Nie Speisen mit großen
Mengen an hochprozentigen alkoholi-
schen Getränken zubereiten. Nur kleine
Mengen hochprozentiger Getränke ver-
wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen.
Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbr ühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig
öffnen. Kinder fernhalten.
Verbr ühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Was-
ser in den heißen Garraum gießen.

Produktspezifikationen

Marke: Gaggenau
Kategorie: Backöfen
Modell: BOP210930

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Gaggenau BOP210930 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Backöfen Gaggenau

Bedienungsanleitung Backöfen

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-