Harman Kardon HKTS 3 Bedienungsanleitung
Harman Kardon
Lautsprecher
HKTS 3
Lies die bedienungsanleitung für Harman Kardon HKTS 3 (14 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Lautsprecher. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Harman Kardon HKTS 3 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/14

DEUTSCH
HKTS 3
Heimkino- und HiFi-Lautsprechersystem
BEDIENUNGSANLEITUNG

2
EN 61000-6-3:2001
EN 61000-6-1:2001
EN 55013:2001
EN 55020:2002
EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3:1995+A1:2001
EN 60065:2002
Jurjen Amsterdam
Harman Consumer Group International
02/09
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
Wir, Harman Consumer Group International
2, route de Tours
F-72500 Château-du-Loir
France
erklären in eigener Verantwortung, daß das Produkt
der vorliegenden Dokumen ta tion folgenden Standards
entspricht:
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf-1.
merksam durch.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, um zu 2.
einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen
zu können.
Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der 3.
Bedienungsanleitung müssen unbedingt beach-
tet werden.
Befolgen Sie bitte unbedingt alle Bedien- und 4.
Gebrauchshinweise.
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe 5.
von Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches 6.
Tuch.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der 7.
Entlüftung und sorgen für zuverlässigen Betrieb.
Daher dürfen sie nicht verstellt oder abgedeckt
werden. Stellen Sie dieses Produkt so auf, wie
vom Hersteller empfohlen.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von 8.
Wärmequellen wie Heizstrahler, Heizkörper, Öfen
oder anderen Geräten (einschließlich Endstufen)
auf.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Stecker 9.
vor, die die Wirkungsweise des verpolungssiche-
ren Steckers bzw. des Schuko-Stromanschlusses
in Bezug auf deren Betriebssicherheit beein-
trächtigt. Ein verpolungssicherer Stecker hat zwei
unterschiedlich breite Kontakte. Der Schukoste-
cker hat einen zusätzlichen Massekontakt - diese
dient Ihrem Schutz. Sollte das mitgelieferte Kabel
nicht in Ihre Steckdose passen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Elektriker.
Netzleitungen sollte man immer so verlegen, 10.
dass niemand auf sie steigt und nicht durch
irgendwelche Gegenstände eingeklemmt
werden. Besonders vorsichtig sollte man mit
Netzkabeln an der Stelle, wo das Kabel aus dem
Gerät kommt, umgehen (Knick-Gefahr!).
Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das der 11.
Hersteller empfiehlt.
12. Benutzen Sie ausschließlich fahrbare oder sonsti-
ge Untergestelle, dreibeinige Standfü-
ße, Untersetzbügel oder Tische, die der
Hersteller empfiehlt oder die mit
diesem Produkt beiliegen. Verwenden
Sie ein fahrbares Untergestellt, müssen Sie darauf
achten, dass dieses nicht umkippt und Verletzun-
gen verursacht.
Trennen Sie diese Gerät während eines Gewitters 13.
oder einer längeren Zeitspanne, in der es nicht
verwendet wird, von der Stromversorgung.
Überlassen Sie bitte Reparaturen unbedingt 14.
qualifizierten Servicetechnikern. In folgenden
Fällen müssen Sie das Gerät sofort von der Strom-
versorgung trennen und danach eine autorisierte
Werkstatt aufsuchen: defektes Netzkabel oder
Netzstecker, ins Gehäuse sind Gegenstände oder
Flüssigkeiten eingedrungen, das Gerät wurde
Regen oder Wasser ausgesetzt, das Gerät arbeitet
nicht einwandfrei oder fiel herunter.
Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser. 15.
Achten Sie bitte darauf, dass keine Gefäße, die
Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen), auf dem
Gerät abgesetzt werden.
Möchten Sie dieses Gerät vollständig vom Strom-16.
netz trennen, müssen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen.
Sorgen Sie bitte dafür, dass der Stecker des Netz-17.
teils stets betriebsbereit ist.
Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B. 18.
direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer) aus.
Das Blitzsymbol in einem gleichschenkli-
gen Dreieck warnt vor nicht isolierten
Komponenten mit gefährlicher Strom-
spannung, die zu ernsthaften Personenschäden führen
kann.
Das Ausrufungszeichen in einem gleich-
schenkligen Dreieck kennzeichnet wichti-
ge Hinweise für die Nutzung und Wartung
Ihres Gerätes.
WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen
oder Feuchtigkeit aus, um Stromschlag und/oder
Feuer zu vermeiden.
Allgemeines 3
3 Austattung
Anschlüsse an der Geräterückseite 4
Lautsprecheraufstellung 6
Farbcodierung 6
Aufstellung als Frontlautsprecher 6
6 Subwoofer
Satelliten-Lautsprecher 6
Wandmontage 7
Anschließen der Lautsprecher 8
Betrieb 12
Einstellen der Lautstärke 12
Zusätzliche Einstellmöglichkeiten 12
Fehlerbeseitigung 13
Technische Daten 14
Hinweis:
Zur besseren Übersichtlichkeit sind Bedienungselemente und Anschlüsse auf der Rückseite des Subwoofers fett
gedruckt.
BEISPIEL – (fett gedruckt) kennzeichnet ein bestimmtes Bedienungselement oder einen bestimmten Anschluss
auf der Rückseite des Subwoofers
BEISPIEL
(OCR-Schrift) – kennzeichnet Schaltereinstellungen des Subwoofers
0
(Eingekreiste Zahl) bezeichnet Anschlüsse oder Schalterstellungen des Subwoofers

3
DEUTSCH
Allgemeines
ALLGEMEINES
Vielen Dank, dass Sie sich für das Harman Kardon
Lautsprechersystem HKTS 3 entschieden haben – es
wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Bei seiner
Entwicklung haben wir den Schwerpunkt auf die
besonders realistische und räumliche Abbildung
von Filmmusik, sowie die natürliche und präzise
Wiedergabe Ihrer Lieblingsmusik gesetzt.
Die hochwertige Elektronik und präzisen Lautsprecher
des HKTS 3 ermöglichen bei einfachster Installa tion
ein überragendes Klangerlebnis. Kabel und Anschlüsse
sind farblich gekennzeichnet, über sichtliche
Bedienungselemente erleichtern den Gebrauch.
Dennoch empfehlen wir, dass Sie sich einige Minuten
zum Lesen dieser Bedienungsan leitung nehmen, um
von Anfang an alle An schlüsse zum AV-Receiver/
Surround-Prozessor, dem Verstärker oder anderen
Komponenten Ihrer Anlage korrekt zu verkabeln.
Sie finden außerdem noch wichtige Tips zu den
Funktionen der einzelnen Regler, mit denen Sie die
Einstellungen des HKTS 3 Systems optimieren können.
Sollten Sie Fragen zur Installation und Bedienung
dieses Lautsprechersystems haben, die nicht von
dieser Bedienungsanleitung beantwortet werden,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Austattung
Beim HKTS 3 handelt es sich um ein dreiteiliges
Heimkino-Lautsprechersystem: Es umfasst einen
aktiven Subwoofer mit 250-mm-Bass-Chassis und
integrierter 100-Watt-Endstufe in einem Bassreflex-
Gehäuse sowie zwei gleiche 2-Wege-Satelliten,
die Sie als Frontlautsprecher einsetzen können. Im
Lieferumfang enthalten sind zwei Regalstandfüße,
zwei Halterungen für die Wandmontage sowie alle
Verbindungskabel. Zum einfacheren Aufbau der
Anlage sind Laut sprecher kabel und Anschlüsse nach
dem neuen CEA-Standard farblich gekennzeichnet.
Ist Ihr AV-Receiver/Verstärker mit einem spezielen
Subwoofer/LFE-Ausgang ausgestattet, ist die
Verkabelung des Subwoofer eine einfache
Sache. Bei älteren Ver stärkern/Receivern oder
Prozessoren ohne separatem Subwoofer-Anschluss
müssen Sie das HKTS 3-System mit den nor-
malen Lautsprecheranschlüssen verbinden.
Besonders praktisch sind die vielfältigen
Einstellmöglichkeiten: Sie können die Lautstärke
des Subwoofers individuell einstellen, zusätzliche
Hochtonfilter verwenden und sogar die Phasenlage
des Tieftöners – ganz wichtig für reali stische Wie der-
gabe – den Gegebenheiten Ihres Wohraums anpassen.
Für besonderen Komfort sorgt die Einschaltautomatik:
Liegt am Eingang des Subwoofers ein Musiksignal an,
schaltet er sich automatisch ein. Empfängt er einige
Minuten lang kein Signal, schaltet er sich wieder
selbständig aus.
Als Erfinder des HiFi-Receivers steht der Name
Harman Kardon seit 50 Jahren nach wie vor für
außergewöhnliche Qualität mit besonderen Aus-
stattungsmerkmalen und neuester Schalt ungs-
technik. Damit ist auch das HKTS 3-System die ideale
Ergänzung eines Harman Kardon Receivers oder jedes
anderen Heimkino-Systemes.
2.1-Lautsprecher-Komplettsystem fürs ■
Heimkino und/oder die HiFi-Anlage
Alle Lautsprecher sind mit einer ■
Abschirmung gegen elektromagnetische
Felder ausgestattet – dadurch lassen
sie sich in der Nähe von Fernsehern und
Video-Monitoren aufstellen ohne deren
Bildwiedergabe zu beeinträchtigen
Einfache Verkabelung dank farblich ■
ge-kennzeichneter Kabel und Anschlüsse
Hochpegel- und Lautsprecheranschlüsse ■
für den Anschluss an fast alle Audio-
Komponenten
Überragende Basswiedergabe beim ■
Anschluss des Subwoofers an ein digitales
Audio-System mit Bass-Management oder
programmierbaren Übergangsfrequenzen.
Lieferumfang
Ein aktiver
Subwoofer
Zwei Satelliten-Lautsprecher
mit farblich codierten
Anschlüssen (hier abgebildet
mit Regalstandfüßen).
Zwei Halterungen für die
Wandmontage.
Ein Cinch-Kabel (RCA) für den Anschluss Ihres
Subwoofers an den Vorverstärker (lila).
Zwei je 6 Meter lange Kabel für den Anschluss der
Frontlautsprecher an den Subwoofer (Rot/Weiß).
Produktspezifikationen
Marke: | Harman Kardon |
Kategorie: | Lautsprecher |
Modell: | HKTS 3 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Harman Kardon HKTS 3 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Lautsprecher Harman Kardon
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
Bedienungsanleitung Lautsprecher
- Bluesound
- Pulver
- ICES
- TERRIS
- Kali Audio
- Energy Sistem
- WyreStorm
- Naim
- LG
- Paradigm
- RetroSound
- Rel
- Craftsman
- Hercules
- Speedlink
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025