Liebherr ICc 3414 Comfort Bedienungsanleitung

Liebherr Kühlschrank ICc 3414 Comfort

Lies die bedienungsanleitung für Liebherr ICc 3414 Comfort (22 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr ICc 3414 Comfort oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/22
Gebrauchsanweisung Seite 2
hl-Gefrierkombination, integrierbar
Einbauanweisung Seite 10
DE
7084 982-00
2
Gerätebeschreibung
Entsorgungshinweis
Das Get enthält wertvolle Materialien und ist einer
sung zuzuführen. Die Entsorgung von ausgedienten
Geräten muss fach- und sachgerecht nach den örtlich
geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
Das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kältekreislauf nicht
beschädigen, damit das enthaltene Kältemittel (Angaben auf dem
Typenschild) und das Öl nicht unkontrolliert entweichen können.
Get unbrauchbar machen.
Netzstecker ziehen.
Anschlusskabel durchtrennen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial
und Folien!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen
lassen.
Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen
Sammelstelle bringen.
Inhalt
Entsorgungshinweis .................................................................2
EPREL-Datenbank ...................................................................2
Getebeschreibung ................................................................2
Sicherheits- und Warnhinweise................................................3
Einsatzbereich des Gerätes .....................................................3
Klimaklasse ..............................................................................4
Aufstellen..................................................................................4
Elektrischer Anschluss .............................................................4
Energie sparen .........................................................................4
Bedien- und Kontrollelemente ..................................................5
Get ein- und ausschalten ......................................................5
Temperatur einstellen ...............................................................5
Türönungsalarm .....................................................................6
Temperaturalarm ......................................................................6
Netzausfall-Anzeige .................................................................6
Kindersicherung .......................................................................6
Innenbeleuchtung ....................................................................6
Ausstattung ..............................................................................7
hlen ......................................................................................7
SuperCool ................................................................................7
Einfrieren ..................................................................................8
SuperFrost ................................................................................8
Abtauen ....................................................................................9
Reinigen ...................................................................................9
Störung 9 .....................................................................................
Außer Betrieb setzen ................................................................9
Mitgelieferte Zuberteile ......................................................10
Türanschlag wechseln ........................................................... 11
Türönungswinkel auf 90° begrenzen .................................... 13
Federkraft Scharniere einstellen ............................................13
Einbauvarianten .....................................................................13
Ausführung der Türpaneele ................................................... 14
Geräteme ...........................................................................15
Einbaumaße ...........................................................................15
Gerätebelüftung .....................................................................16
Einbau des Getes ................................................................16
(1)
Bedien- und Kontrollelemente
(2)
Versetzbarer Türabsteller
(3) Gefrierteil
(4)
Geteilte Abstelläche
(5) Versetzbare Abstelläche
(6) Gemüselade
(7)
Typenschild (neben dem Schubfach am
Innenbehälter)
EPREL-Datenbank
Ab dem 1. März 2021 sind die Informationen zu der Energiever-
brauchskennzeichnung und den Ökodesign-Anforderungen in
der euroischen Produktdatenbank (EPREL) zu finden. Unter
folgendem Link https://eprel.ec.europa.eu/ erreichen Sie die Pro-
duktdatenbank. Hier werden Sie aufgefordert, die Modellkennung
einzugeben. Die Modellkennung finden Sie auf dem Typenschild.
3
DE
Sicherheits- und Warnhinweise
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
sollte das Gerät von zwei Personen ausgepackt
und aufgestellt werden.
Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem
Anschließen - beim Lieferanten rückfragen.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes das
Get nur nach Angaben der Gebrauchsanleitung
montieren und anschließen.
Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netz-
stecker ziehen oder Sicherung auslösen bzw.
herausdrehen.
Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur
vom Kundendienst ausführen lassen, sonst
können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der
Netzanschlussleitung.
Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer
oder ndquellen hantieren. Beim Transport
und beim Reinigen des Gerätes darauf achten,
dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Bei Beschädigungen Zündquellen fernhalten
und den Raum gut durchlüften.
Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Tritt-
brett oder zum Aufstützen missbrauchen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten
Oberflächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu
Schmerzen, Taubheitsgefühl und Erfrierungen
führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe
verwenden.
Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel,
nach dem Entnehmen nicht sofort und nicht zu
kalt verzehren. Durch die tiefen Temperaturen
besteht eine "Verbrennungsgefahr".
Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel,
sie können zu einer Lebensmittelvergiftung füh-
ren.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
dosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Propan, Butan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell
austretende Gase könnten durch elektrische
Bauteile entzündet werden. Sie erkennen solche
Sphdosen an der aufgedruckten Inhaltsangabe
oder einem Flammensymbol.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes
benutzen.
Die LED-Lichtleiste im Gerät dient der Beleuch-
tung des Geräteinnenraumes. Sie ist nicht zur
Raumbeleuchtung geeignet.
Einsatzbereich des Gerätes
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum hlen
von Lebensmitteln im häuslichen oder haushalts-
ähnlichen Umfeld.
Hierzu zählt z. B. die Nutzung
- in Personalküchen, Frühstückspensionen,
- durch Gäste in Landhäusern, Hotels, Motels und
anderen Unterkünften,
- beim Catering und ähnlichem Service im Groß-
handel.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im haushaltsüblichen
Rahmen. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von
Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen
der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden
Stoffen und Produkten. Eine missbräuchliche Verwendung des
Gerätes kann zu Schädigungen an der eingelagerten Ware oder
deren Verderb führen.
Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet r den Betrieb in explo-
sionsgefährdeten Bereichen.


Produktspezifikationen

Marke: Liebherr
Kategorie: Kühlschrank
Modell: ICc 3414 Comfort

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Liebherr ICc 3414 Comfort benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten