Pioneer XPRS1152ST Bedienungsanleitung
Pioneer
Lautsprecher
XPRS1152ST
Lies die bedienungsanleitung für Pioneer XPRS1152ST (10 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Lautsprecher. Dieses Handbuch wurde von 35 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 18 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Pioneer XPRS1152ST oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/10

Bedienungsanleitung
XPRS2-Serie
XPRS82 / XPRS102 /
XPRS122 / XPRS152 /
XPRS1152ST / XPRS1182ST
Aktivlautsprecher / Aktiv-Subwoofer
pioneerdj.com/support/
Weitere Support-Informationen zu diesem Produkt nden Sie auf der vorstehend genannten Webseite.

Hinweise zu dieser Anleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Lautsprecher entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und die Vorsichtshinweise zum
Gebrauch aufmerksam durch, damit Sie die Funktionen des Geräts
optimal nutzen und sie effektiv einsetzen können.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung und die Vorsichtshinweise
zum Gebrauch zusammen mit der Garantie auf.
Hauptmerkmale
Die 2 000 Watt starke Ausgangsleistung und die hohe Klangqualität
werden durch ein Klasse-D-Verstärkermodul erreicht, das in ein Gehäuse
aus Holz mit herausragenden akustischen Eigenschaften verbaut ist.
Der XPRS2 kann nicht nur als stationäres Beschallungssystem in einer
stehenden Einrichtung verwendet werden, sondern auch als Sound-
Anlage für Events, da er einfach zu transportieren und schnell aufzubauen
ist.
•
Systemausführung: Mehrzweck-Aktivlautsprecher mit DSP-Steuerung
•
Schallwandler-Treiber: 1 Zoll Exit-Kompressionstreiber,
1,75-Zoll-Schwingspule
•
Subwoofer: Ferrit-Tieftöner, 3-Zoll (76 mm) Schwingspule mit langem
Überhang
•
Leistungsklasse: Klasse D, 2 000 W (Spitze)
•
4 DSP-Modi: LIVE/MUSIC/SPEECH/MONITOR
•
Subwoofer: 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz (NORMAL, BOOST, EXTENDED LF)
•
Elektronische Schutzvorrichtungen: Thermisch/Überlast/Digitaler
Limiter/Kompressor
•
Stromversorgung: AC 110 V – 240 V (50 Hz / 60 Hz)
•
Gehäuseaufbau: Gehäuse aus Sperrholz, schwarze Lackierung,
Gummifüße, Metallgriff
•
Befestigung: Eine Standard-Stangenbefestigung aus Metall, 10 x M10-
Gewindeeinsätze sowie eine integrierte Pull-back-Abdeckung
Rückseite
(Vollbereichsmodelle)
I TNP U
MI IN EC /L
S OTE RE
H ZI-
PO RWE
HI IN E-Z /L
SI GSI G
MIC
SI G
SI I M ERG/ L IT
OFF
MA X
OFF
MA X
OFF
MA X
DI TAL S L PR GGI IG N A OC E SSIN
DSP
D AYIS P L
MA TES R
VO L
1 2 3
MI X OU T
2
e
5
d
c
b
a
9
8
3
4
1
6
7
1
AC INPUT
Schließen Sie das Netzkabel an AC IN und danach an die Steckdose an.
2
POWER
Mit diesem Stromschalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Wenn
POWER auf ON geschaltet wird, geht sowohl die POWER-LED als der
LCD-Bildschirm an.
3
INPUT1
Pegelsteuerung für LINE/MIC INPUT 1.
INPUT
Symmetrischer Eingang für Quellen wie z.B. Mischpulte, Instrumente
oder Mikrofone. Anschlüsse können mit 1/4-Zoll-Klinkensteckern oder
XLR-Steckern erfolgen.
4
INPUT2
Pegelsteuerung für HI-Z/LINE INPUT 2.
INPUT
Symmetrischer Eingang für Quellen wie z.B. Mischpulte, Instrumente
oder Mikrofone. Anschlüsse können mit 1/4-Zoll-Klinkensteckern oder
XLR-Steckern erfolgen.
5
STEREO LEVEL
Line-Eingangspegelsteuerung für STEREO.
6
INPUT LEVEL
Pegelsteuerung für einen einzelnen Eingang.
7
HI-Z Signalanzeige
Wenn das Tonsignal einer Gitarre eingeht, wechselt die
Systemeinstellung auf HI-Z-Sensitivität und die Signalanzeige leuchtet
auf.
8
MIC Signalanzeige
Wenn das Tonsignal von einem Mikrofon eingeht, leuchtet die
Signalanzeige auf, wenn die Systemeinstellung auf MIC-Sensitivität
wechselt.
9
SIG Einzelkanal-Signalanzeige
Wenn ein Signal anliegt, leuchtet diese Signalanzeige auf.
a
LCD
DSP-Steuerung und Monitoring-Schnittstelle.
b
MASTER VOL
Gesamter Lautstärke-Einstellungsbereich: -60 dB – +10 dB.
DSP
Scrollen Sie durch die Menüs und wählen Sie aus den Optionen aus.
Drücken Sie den MASTER VOL-Regler, um innerhalb eines Menüs
einen Menüpunkt auszuwählen.
c
SIG/LIMITER Signalanzeige
Leuchtet grün auf, wenn ein Signal anliegt, und rot, wenn der Verstärker
mit der Komprimierung beginnt.
d
POWER Anzeige
Leuchtet, wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist.
e
MIX OUT
Der XLR-Ausgang sendet gemischte Eingangssignale an andere
Lautsprecher oder Subwoofer. INPUT LEVEL steuert den Pegel des
Signals, das an MIX OUT gesendet wird. Die Einstellungen für MASTER
VOL oder die DSP-Steuerung beeinflussen nicht den gemischten
Ausgang.

Rückseite
(Subwoofer-Modell)
1 2
3
4
5
a
8
9
6
7
1
AC INPUT
Die Stromzufuhr erfolgt über den IEC-Anschluss. Der IEC-Anschluss
ist auch geeignet für ein verriegelbares Lock-Netzkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten).
2
POWER
Mit diesem Stromschalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Wenn
POWER eingeschaltet wird, leuchtet die LED auf.
3
LINK
Der XLR-Ausgang sendet gemischte Eingangssignale an andere
Lautsprecher oder Subwoofer. VOLUME (Eingangspegel) steuert den
Pegel des Signals, das an LINK gesendet wird. Die Einstellungen
für MASTER VOL und die DSP-Steuerung beeinflussen nicht das
LINK-Signal.
4
INPUT LEFT (Mono)/RIGHT
5
POWER Anzeige
Die POWER LED leuchtet, wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist.
6
SIG/LIMITER Signalanzeige
Leuchtet grün auf, wenn ein Signal anliegt, und rot, wenn der Verstärker
mit der Komprimierung beginnt.
7
3DSP PRESET MODES
BOOST/EXTENDED LF/NORMAL
8
LPF
80 Hz/100 Hz/120 Hz
9
POLARITY
REVERSE/NORMAL
a
VOLUME
Pegelsteuerung für ein Eingangssignal.
DSP-Steuerung
Sie können an dem integrierten DSP-Steuermenü aus verschiedenen
DSP- und Systemeinstellungen für den Lautsprecher auswählen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf das DSP-Steuermenü
zuzugreifen.
1. Drücken Sie den MASTER VOL-Regler und das DSP-Steuermenü
erscheint.
2. Verwenden Sie den MASTER VOL-Regler, um durch die Menüpunkte
zu scrollen.
3. Drücken Sie den MASTER VOL-Regler, um den Menüpunkt, den Sie
ändern wollen, auszuwählen.
Der Menüpunkt, den Sie ausgewählt haben, wird auf der rechten Seite
des DSP-Menüs geöffnet.
4. Verwenden Sie den MASTER VOL-Regler, um durch die Menüpunkte
zu scrollen.
5. Drücken Sie den MASTER VOL-Regler, um eine Einstellung
auszuwählen.
Die Einstellung wird gespeichert und Sie kehren zu der darüber
liegenden Ebene im Menü zurück.
XPRS122
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere DSP- und
Systemeinstellungen zu verändern.
7. Wählen Sie EXIT, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
DSP-Steuermenü für Vollbereichslautsprecher
Die Einheiten XPRS82, XPRS102, XPRS122 und XPRS152 sind mit DSP-
Steuermenüs für Vollbereichslautsprecher ausgestattet.
Menüpunkt EXIT
Verwenden Sie den Menüpunkt EXIT, um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
HINWEIS
Das Display wird nach einer Minute Inaktivität ausgeschaltet. Der
Lautsprecher jedoch funktioniert auch danach wie gewohnt.
Produktspezifikationen
Marke: | Pioneer |
Kategorie: | Lautsprecher |
Modell: | XPRS1152ST |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Pioneer XPRS1152ST benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Lautsprecher Pioneer
2 August 2025
2 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
Bedienungsanleitung Lautsprecher
- Algo
- Frewico
- SPC
- Roth
- Brandt
- Poly-Planar
- Lamax
- Select Increments
- OK
- Telestar
- Montarbo
- JAZ Audio
- Xoopar
- Natec
- Vorago
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025