Roland MDS-Stage 2 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Roland MDS-Stage 2 (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Roland MDS-Stage 2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/1
Technische Daten
Benötigter
Platz für das
Aufstellen des
Ständers
1,400 (W) x 1,100 (D) x 1,100 (H) mm (nur der Drum-Ständer)
Durchmesser
der Rohre
Pad-Arm/Cymbal-Arm: 22,2 mm
Durchmesser der
Schraube der
Cymbalstange
8 mm
Gewicht 17.9 kg (inklusive Pad-Halterungen, Cymbal-Arme und Verbindungskabel)
* Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte
Informationen zu diesem Produkt nden Sie auf der Roland-Internetseite.
Überprüfen der beigefügten Teile
Überprüfen Sie nach Önen der Verpackung, ob alle benötigten Einzelteile vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner.
A
Haltevorrichtung für das Soundmodul
(inkl. der Halteplatte)
B
Gebogenes Rohr L
(die Kabel sind im Rohr verlegt)
*1
C
Mittleres Rohr
(die Kabel sind im Rohr verlegt)
*1
D
Gebogenes Rohr R
E
Gerades Rohr
(lang)
F
Gerades Rohr L
(mit oberer Höhenmarkierung)
G
Gerades Rohr R
(mit unterer Höhenmarkierung)
HGerades Rohr (kurz)
I
Cymbal-Arm x 3
J
Pad-Arm x 3
K
Arm-Halterung x 4
L
Stimmschlüssel
M
Kabelklemmen x6
N
Kabelbinder x3
* Ab Werk sind die Kabelbinder um die Rohre gewickelt
und halten die Verbindungskabel.
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
* 1 Das gebogene Rohr L und das mittlere Rohr sind mit einem
Kabel verbunden.
K
Label
Sperrvorrichtung
E HF G I J
A
B
D
C
L M N
×3
×3×6
×3 ×4
Lesen Sie zuerst die Abschnitte
Lesen Sie zuerst die Abschnitte
Lesen Sie zuerst die Abschnitte
Lesen Sie zuerst die Abschnitte
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
und
und
und
und
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz
. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz
. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz
. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz Lesen Sie zuerst die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE“ und „WICHTIGE HINWEISE“. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz
durch, um sich mit allen F
durch, um sich mit allen F
durch, um sich mit allen F
durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
unktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
unktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
unktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
Aufbauen des Ständers
1. Folgen Sie aufeinander folgend den in der Abbildung angegebenen Bedienschritten
( ), um das gebogene Rohr und mittlere Rohr mit dem geraden Rohr zu verbinden.
* Bei den beiden Rohren „B“ ist das längere Rohr das gebogene Rohr L für die linke Seite und das kürzere Rohr das
mittlere Rohr.
* Führen Sie keine Kabel durch das gebogene Rohr R (D).
Nachdem Sie die Rohre verbunden haben, stellen Sie diese so ein, dass die gebogenen Rohre
waagerecht liegen und die geraden Rohre senkrecht stehen.
2. Befestigen Sie die Arm-Halterungen (K, vier Positionen).
3. Befestigen Sie das Halterohr für das Soundmodul (A, eine Position), die Cymbal-Arme (I, drei
Positionen) und die Pad-Arme (J, drei Positionen).
Stellen Sie danach die Position und den Winkel der Arme nach Bedarf ein.
Vorsichtsmaßnahmen beim Aufbauen des Ständers
¹Bauen Sie den Ständer an einer Stelle auf, an der Sie genügend Platz haben.
¹Verwenden Sie keinen elektronischen Schraubendreher, ansonsten können die Schraubenköpfe
beschädigt werden.
¹Achten Sie darauf, dass bei Aufschneiden des Kartons (z.B. mit einem Teppichmesser) die Rohre nicht
zerkratzt werden.
¹Wenn Sie den Ständer aufbauen und einstellen, achten Sie darauf, sich nicht die Finger bzw. Handächen
in den Zwischenräumen der Rohre, Knopfschrauben oder Halterungen einzuklemmen. Kinder sollten das
Gerät nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person verwenden.
¹Hinweise zur Montage des Soundmoduls, der Pads und Cymbal-Pads nden Sie in der Anleitung des
jeweiligen Produkts.
¹Überprüfen Sie die Etikette an beiden Enden der Kabel, wenn Sie diese anschließen. Weitere Informationen zu diesem
Thema nden Sie in der Anleitung des verwendeten Soundmoduls.
Die Bezeichnungen der Label entsprechen den Triggereingängen wie in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Label KIK T1 T2 T3 T4
Buchse KICK TOM 1 TOM 2 TOM 3 TOM 4
Label CR1 CR2 AX1 AX2 AX3 AX4
Buchse CRASH1 CRASH2 AUX 1 AUX 2 AUX 3 AUX 4
* Die TOM 4/AUX 1–4-Kabel sind auf der Pad-Seite als Buchse ausgeführt. Sie benötigen für die Verbindung zu den Pads
weitere Verbindungskabel.
* Es stehen keine Verbindungskabel für Snare/Ride/Hi-hat zur Verfügung. Diese müssen separat erworben werden.
* Wenn Sie die Verbindung zu einem V-Pad, V-Cymbal oder einer V-hi-hat mit DIGITAL TRIGGER OUT-Anschluss herstellen,
verwenden Sie das dem jeweiligen Produkt beigefügte Verbindungskabel.
* Ziehen Sie nicht mit Gewalt an den Kabeln.
¹Legen Sie unter den Ständer einen Roland Drum-Teppich (MDS-Serie; zusätzliches Zubehör), damit der Boden, auf
dem der Ständer steht, nicht beschädigt wird.
WICHTIGE HINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Gerät nicht auseinander bauen bzw.
modizieren
Nehmen Sie keine
Veränderungen am
Gerät vor, da ansonsten
Fehlfunktionen
auftreten können. Ausnahmen
sind Situationen, in denen Sie
in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich darauf hingewiesen
werden. Andernfalls können
Beschädigungen oder
Fehlfunktionen auftreten.
Reparaturen nicht selbst ausführen
Überlassen Sie dieses
Techniker Ihres Roland
Service-Centers (siehe
„Information“).
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
extremen
Temperaturen
(z.B. direkte
Sonneneinstrahlung,
direkte Nähe zu einem
Heizkörper)
zu hoher
Luftfeuchtigkeit (z.B. feuchte
Räume, nasse Fußböden)
Dampf oder Rauch
Rauchentwicklung
Regen
starker Staubentwicklung
starker Vibration und Instabilität
schlechter Belüftung
Keine instabilen Flächen
Andernfalls können
Verletzungen auftreten,
wenn das Gerät umkippt
oder herunterfällt.
WARNUNG
Kinder vor Verletzungen schützen
Wenn Kinder das Gerät
bedienen, sollte immer
eine erwachsene
Aufsichtsperson
anwesend sein.
Gerät nicht fallen lassen oder zu starker
Belastung aussetzen
Andernfalls können
Beschädigungen oder
Fehlfunktionen auftreten.
VORSICHT
Nur ein von Roland hergestelltes Stativ
verwenden
Dieses Stativ darf nur
mit bestimmten Roland-
Instrumenten verwendet
werden. Siehe Anleitung
des Geräts. Die Verwendung in
Verbindung mit nicht angegebenen
Geräten kann zu Instabilität und
ggf. Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise bei Verwendung
von Ständern
Auch bei Beachtung
aller Sicherheitshinweise
kann es je nach Lage
vor Ort vorkommen,
dass das Produkt (z.B. Pad oder
Soundmodul) vom Ständer fällt
bzw. der Ständer wackelt oder/und
umkippt. Beachten Sie immer alle
Sicherheitshinweise, bevor Sie das
Gerät verwenden.
Kabel so verlegen, dass diese nicht
durcheinander geraten
Andernfalls können
Personen, die über
unsachgemäß verlegte
Kabel stolpern, verletzt
werden.
VORSICHT
Nicht auf das Gerät stellen oder
schwere Gegenstände darauf abstellen
Andernfalls können
Verletzungen auftreten,
wenn das Gerät umkippt
oder herunterfällt.
Vor Bewegen des Geräts alle Kabel
abziehen
Wenn Sie die Kabel
nicht abziehen,
besteht die Gefahr von
Beschädigungen bzw.
Fehlfunktionen.
Nicht die Finger bzw. Hände verletzen
Wenn Sie eines der
folgenden beweglichen
Teile anfassen bzw.
betätigen, achten Sie
darauf, sich nicht die Finger bzw.
Füße zu verletzen. Kinder sollten
das Gerät nur unter Aufsicht einer
erwachsenen Person bedienen.
Bereiche, in denen Objekte
ein- bzw. ausgeklappt werden
können
Bereiche, in denen die Höhe
bzw. der Winkel eingestellt
werden kann
Kleine Gegenstände außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren
Bewahren Sie kleine
Gegenstände immer
außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, um
Unfällen wie z.B. das Verschlucken
kleiner Gegenstände vorzubeugen.
Mitgeliefertes Zubehör
Kabelklemme, Kabelbinder
Abnehmbare Teile
Schrauben, Unterlegscheiben,
Muttern, Filze, Federn,
Knopfschrauben
Positionierung
Abhängig vom Material und
der Oberächentemperatur
der Abstelläche können die
Gummifüße an der Unterseite
des Geräts Abdrücke erzeugen,
die eventuell nicht mehr zu
beseitigen sind.
Reinigung
Verwenden Sie keinesfalls
Benzin, Verdünnung, Alkohol
oder ähnliche Mittel, da die
Geräteoberäche verfärbt oder
beschädigt werden kann.
Zusätzliche Hinweise
Wenn Sie Kabel vom Gerät
trennen, ziehen Sie immer am
Stecker, nicht am Kabel selbst.
Damit beugen Sie eventuellen
Beschädigungen der Leitungen
im Kabel vor.
Es ist möglich, dass bei
Anschlagen eines Pad bzw.
Spielen eines Instruments
die dadurch entstehenden
Vibrationen über den Boden und
die Wände in benachbarte Räume
übertragen werden können.
Überprüfen Sie dieses, wenn Sie
das Gerät spielen.
Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial
entsprechend der gesetzlichen
gültigen Bestimmungen.
Warenzeichen
Roland ist ein eingetragenes
Warenzeichen bzw.
Warenzeichen der Roland
Corporation in den USA und/
oder anderen Ländern.
Alle anderen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind
eingetragene Warenzeichen bzw.
Warenzeichen des Inhabers der
jeweiligen Namensrechte.
Deutsch
Bedienungsanleitung
© 2021 Roland Corporation
WARNUNG: VorsichtbeiderMontage
Lesen Sie vor Aufbauen des Set die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise sowie die
Sicherheitshinweise für das Drum-Kit.
an der Position der Sperrvorrichtung
ausrichten
E
B
F
G
I
C
D
K
J J
Sichern Sie die Kabel mit den an den
Armen befestigen Kabelklemmen.
Kabelklemme
Kabel
1
2
3
4
5
6
Label
Bei den Cymbal-Armen: Entfernen Sie zunächst die Stange
und drehen Sie das Gelenk.
1.
Lösen Sie die Flügelschraube und ziehen Sie die Stange heraus.
Flügelschraube
Verbindungsstück
Stange
2.
Drehen Sie das Gelenk
und stecken Sie die
Stange wieder ein.
3.
Drehen Sie die
Flügelschraube wieder
fest.
Verbindungs-
stück
Die Kabel wie oben gezeigt
positionieren
an der Position der Sperrvorrichtung
ausrichten
H
I
K
K
K
J
I
A
Lang
Kurz
Lang
Kurz


Produktspezifikationen

Marke: Roland
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: MDS-Stage 2

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Roland MDS-Stage 2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten