Aiptek PenCam Trio HD Bedienungsanleitung

Aiptek Camcorder PenCam Trio HD

Lies die bedienungsanleitung für Aiptek PenCam Trio HD (11 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Camcorder. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Aiptek PenCam Trio HD oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/11
Wenn das Ende der Lebensdauer des Produkts
erreicht ist, lassen Sie bitte möglichst alle
Komponenten recyceln.
Batterien und Akkus dürfen nicht mit Hausmüll
zusammen entsorgt werden! Bitte entsorgen Sie sie
an einer Recyclingstelle.
Zusammen leisten wir einen wertvollen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.
Herzlich willkommen!
Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Engagement bei der Erstellung eines zuverlässigen und
gut entwickelten Produktes eine ausgezeichnete Anwendererfahrung und jahrelang
störungsfreien Betrieb bietet.
Sicherheitshinweise:
1. Die Garantie erlischt, falls Sie die Kamera fallen lassen, durchstechen oder demontieren.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Gerätes mit Wasser; trocknen Sie sich die Hände ab,
bevor Sie es verwenden.
3. Setzen Sie die Kamera keinen hohen Temperaturen aus, lassen Sie das Gerät nicht im
direkten Sonnenlicht liegen.
4. Meiden Sie übermäßigen Druck auf das Kameragehäuse.
5. Nutzen Sie die Kamera zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht während eines Gewitters.
6. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angebotenes Zubehör.
7. Bewahren Sie die Kamera außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Gehörschäden vermeiden:
Die Verwendung von Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann dauerhafte Gehörschäden
verursachen. Stellen Sie die Lautstärke auf eine agemessene Stufe ein. Sie können sich über
einen längeren Zeitraum an eine höhere Lautstärke gewöhnen, die dadurch normal klingt und
dennoch das Gehör schädigen kann. Wenn Sie bei gedämpfter Unterhaltung ein Klingeln im
Ohr wahrnehmen, beenden Sie die Wiedergabe und suchen Sie einen Arzt auf. Je höher die
Lautstärke ist, desto schneller können sich Schäden am Gehör einstellen. Ärzte empfehlen,
das Gehör vor zu hoher Lautstärke zu schützen.
- reduzieren Sie die Nutzungsdauer von Kopfhörern bei hoher Lautstärke
- erhöhen Sie die Lautstärke nicht, um dadurch Umgebungsgeräusche
zu übertönen
- reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie Menschen, die sich in Ihrer
Umgebung unterhalten, nicht hören können
FCC-Erklärung:
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine
Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen
Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem
Betrieb führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden
geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu
gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen
und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und
verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen
kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte,
was leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem
Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beseitigen:
- Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
- Vergrößerung des Abstands zum Empfänger.
- Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
- Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
'DUEHUKLQDXVN|QQHQMHJOLFKHbQGHUXQJHQRGHU0RGL¿NDWLRQHQGHV*HUlWHVGLHQLFKW
ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, Ihre
Berechtigung zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.


Produktspezifikationen

Marke: Aiptek
Kategorie: Camcorder
Modell: PenCam Trio HD
Bildschirmdiagonale: 1.1 "
Eingebautes Mikrofon: Ja
Unterstützte Audioformate: WAV
Akku-/Batteriekapazität: - mAh
Breite: 130 mm
Tiefe: 36 mm
Gewicht: 80 g
Produktfarbe: Silber
Akku-/Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion)
Höhe: 23 mm
Eingebautes Display: Ja
Kopfhörerausgänge: 1
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 1
On-Screen-Display (OSD): Ja
Display: LCD
Eingebautes Licht: Nein
3D: Nein
Maximale Framerate: 30 fps
Digitaler Zoom: 3 x
Maximale Video-Auflösung: 1280 x 720 Pixel
Eingebauter Blitz: Ja
Größe des Bildsensors: 1/2.5 "
Min. benötigter RAM: 1024 MB
Interne Speicherkapazität: 4 GB
Kompatible Speicherkarten: Nicht unterstützt
Nachtmodus: Ja
Kompatible Betriebssysteme: Windows XP SP2/Vista
Speicherkapazität: 4096 MB
Fokus: 1m - ∞
Unterstützte Medien: Nein
Mitgelieferte Software: QuickTime\nArcSoft Media Impression
HDMI: Ja
Megapixel insgesamt: 5 MP
Sensor-Typ: CMOS
Bildstabilisator: Nein
Optischer Zoom: - x
Belichtungstyp: Auto
Belichtungssteuerung: Ja
Suchertyp: Nicht verfügbar
Weißabgleich: Auto
Teilnehmerausgang: Ja
Audioausgang: Ja
S-Video-Ausgang: Nein
Minimum Prozessor: Pentium 4 2.0GHz/Core 2 Dual
Aufzeichnungsmedien: NAND
Speichermedium: Mini-DV
Camcorder Typ: Handkamerarekorder
Wechselobjektiv: Nein
Display-Auflösung: 96 x 96 Pixel

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Aiptek PenCam Trio HD benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten