Aktobis WDH-1200HT Bedienungsanleitung

Aktobis Luftreiniger WDH-1200HT

Lies die bedienungsanleitung für Aktobis WDH-1200HT (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Luftreiniger. Dieses Handbuch wurde von 6 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 3.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Aktobis WDH-1200HT oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Bautrockner WDH-1200HT
Sie haben sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, hier noch
ein paar Hinweise:
Nach dem Transport:
Da das Gerät mit Kühlüssigkeit arbeitet, kann es trotz sorgfältigem Hinweis auf der Kartonage manchmal zu einem
unsachgemäßen Transport kommen. Deshalb bitten wir Sie, es vor der ersten Inbetriebnahme für mindestens 1 Stunde aufrecht
stehen zu lassen, damit sich die Kühlüssigkeit im Gerät wieder setzen kann.
Bei eventuellen Problemen:
Wir hoen, das Gerät entspricht Ihren Vorstellungen ! Sollte es trotz größtmöglicher Sorgfalt einmal Anlass zur Reklamation
geben, so bitten wir Sie, kurz mit uns in Kontakt zu treten, da uns sehr an Ihrer Zufriedenheit gelegen ist und wir jedmögliches
Missverständnis gerne ausräumen möchten.
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Beim ersten Betrieb:
Achten Sie darauf, dass das Kondensat (Wasser) ungehindert abießen kann bzw. auf einen ordentlich sitzenden
Schlauchanschluss ! Bei Nichtbeachten kann das vom Bautrockner kondensierte Wasser (bis zu 120 Liter pro Tag) zu
Beschädigungen im Raum führen !
Raumfeuchte und Entfeuchtungsleistung:
Falls Sie die Raumfeuchte und die damit verbundene Entfeuchtungsleistung mit einem eigenen Feuchtigkeitsmesser
(Hygrometer) überprüfen möchten, vermeiden Sie bitte, dass dieser Feuchtigkeitsmesser an einer Wand befestigt ist, denn
dadurch wird der wahre Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft verfälscht. Siehe auch die Ausführungen unter Problembehandlung !
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Beaufsichtigen Sie den Bautrockner, wenn sich Kinder in der Nähe des Gerätes benden !
- Achten Sie auf die Elektrizität, niemals mit Gegenständen in das Gerät gehen oder diese hineinstecken !
- Platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Bautrockner !
- Blockieren Sie nicht die Abluft- und Ansaug-Lamellen des Gerätes und bitte sorgen Sie für genügend Platz/Freiraum am
und ums Gebläse !
- Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr am Gerät, ansonsten kann es zur Minderung der Leistung und im schlimmsten Fall
zu Überhitzung und/oder Feuer führen ! Bitte immer ca. 20 cm Abstand zur Wand halten, um eine mögliche Überhitzung
des Gerätes zu vermeiden ! Nicht in luftdichten Räumen einsetzen !
- Ausschließlich Fachpersonal oder Elektrikern ist es gestattet, das Gerät zu önen oder Reparaturen vorzunehmen !
- Achten Sie darauf, dass keine Nässe in oder auf das Gerät gelangt !
- Benutzen Sie nur die empfohlene Spannung (220V - 240V / 50Hz) für den Betrieb des Gerätes !
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel entfaltet (losgebunden) ist, bevor Sie es mit der Steckdose verbinden !
- Achten Sie darauf, dass vor der Inbetriebnahme des Gerätes der Stecker sauber und ordentlich mit der Steckdose
verbunden ist !
- Benutzen Sie keine Mehrfachsteckdosen für den Betrieb des Bautrockners !
- Sorgen Sie dafür, dass sich niemals leicht entammbare Stoe (z.B. Gase/Öle etc.) in der Nähe des Gerätes benden !
- Kein Insekten-, Öl- oder Farbspray etc. in der Nähe des Bautrockners benutzen. Dies kann zu Beschädigung am Geräen t
oder gar zu Feuer führen !
- Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker !
- Den Netzstecker nicht durch Ziehen am Stromkabel lösen !
- Das Gerät bitte von Wärmequellen fernhalten und eine direkte Sonneneinstrahlung vermeiden !
- Das Gerät immer in seiner ordnungsgem en Position halten und transportieren ! Niemals das Gerät auf den Kopf stellen ! äß
- Achten Sie darauf, dass das Gerät geerdet ist !
Bitte schalten Sie das Gerät umgehend aus und nehmen Sie es vom Strom/Netz, wenn etwas nicht in Ordnung scheint !!
Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte einen Fachmann und versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren !!
Beispiele: Ventilator läuft während des Betriebes nicht, Sicherung ist herausgesprungen, es riecht komisch oder der
Kompressor rattert laut.
Wichtige Betriebs- und Sicherheitshinweise bezüglich des Kältemittels R454C in diesem Gerät:
(Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch und beachten Sie diese vor Nutzung des Gerätes !)
Das Gerät arbeitet mit dem Kältemittel R454C. Dieses Kältemittel ist bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
entammbar sowie explosionsgefährdet !
Das Kältemittel R454C entspricht den europäischen Umweltrichtlinien !
Das Gerät sollte nicht in einem Raum mit brennenden/heizenden Geräten oder oenem Feuer gelagert oder betrieben
werden !
Schützen Sie das Gerät und besonders die im Inneren verbauten Teile vor Schäden oder Flammen/Hitze !
Bitte beachten Sie, dass das Kältemittel geruchsneutral ist und ein Leck somit nicht sofort durch einen auftretenden Geruch
erkannt werden kann !
Sollte es dazu kommen, dass Kältemittel austritt, kann sich dieses insbesondere in schlecht belüfteten Räumen in
Verbindung mit großer Hitze, Funken oder Flammen entzünden oder explodieren !
Achten Sie darauf, dass der Austritt der Abluft immer sichergestellt ist und nicht durch andere Gegenstände behindert wird !
Aufbau, Betrieb sowie die Lagerung des Gerätes sollten in einem Raum mit einer Mindestgröße von 4 m
2
erfolgen !
Verpacken Sie das Gerät vorsichtig, wenn Sie es nicht mehr nutzen und schützen sie es so vor Beschädigungen !
Gehen Sie beim Reinigen strikt nach den Angaben des Herstellers vor und nutzen Sie keine zusätzlichen Wärmequellen,
um eventuell den Abtauvorgang des Gerätes zu beschleunigen !
Arbeiten Sie niemals selbst am Kühlkreislauf bzw. an Teilen, die Kältemittel enthalten !
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Dieses Gerät hat Teile, die weder getauscht noch repariert werden dürfen !
Das Kältemittel kann nicht erneuert oder ausgetauscht werden !
Nehmen Sie keine selbstständigen Reparaturen oder Änderungen an Ihrem Gerät vor !
Beschreibung der Geräteteile:


Produktspezifikationen

Marke: Aktobis
Kategorie: Luftreiniger
Modell: WDH-1200HT

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Aktobis WDH-1200HT benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten