Akyga AK-CH-03WH Bedienungsanleitung

Akyga Handyladegerät AK-CH-03WH

Lies die bedienungsanleitung für Akyga AK-CH-03WH (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Handyladegerät. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Akyga AK-CH-03WH oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
AK-CH-03BK - Handbuch
/ak-ch-03bk
www.akyga.com
Kurzbeschreibung des Produkts
Das Produkt entspricht den geltenden einzelstaatlichen und europäischen Anforderungen.
Inhalt des Sets
- AK-CH-03BK Netzteil
Seite 1
über eine Haushaltssteckdose mit Strom zu versorgen. Der 5W-Netzadapter ist mit allen 5V/1A-
Geräten mit USB-Stecker kompatibel. Eine Reihe von Schutzvorrichtungen OVP, OTP, OPP, SCP, OCP
und die Soft-Start-Technologie sorgen für einen sicheren und stabilen Betrieb von Netzteil und
eingeschaltetem Gerät.
Das Produkt ist für Netzspannung im Bereich von 100 - 240V, 50 / 60Hz geeignet. Die Stromaufnahme
des mit Strom versorgten Geräte darf den auf dem Netzteil angegebenen Nennstrom nicht
überschreiten.
EC
BOX
Ecological Solutions
GREEN
USB Ladegerät
>80%
Erklärung der verwendeten Symbole
Es besteht ein Risiko, Gesundheit oder Leben zu verlieren (z.B. durch Stromschlag).
Es bestehen besondere Gefahren bei der Handhabung.
Wichtige Tipps und Informationen.
Produktkonformität mit EU-Richtlinie 2002/96 / EG. Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das damit gekennzeichnete Produkt nicht mit dem
anderen Hausmüll entsorgt werden darf. Nach Gebrauch sollte das Produkt zu einer
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gebracht oder an den Verkäufer
zurückgegeben werden. Eine entsprechende Abfalltrennung zur späteren
Verarbeitung, Verwertung oder Vernichtung trägt dazu bei, negative Auswirkungen auf Umwelt
und Gesundheit zu vermeiden und ermöglicht auch die Rückgewinnung der Rohstoffe, aus
denen das Produkt hergestellt wird.
Die auf dem Produkt angebrachte CE-Kennzeichnung ist die Erklärung des Herstellers, dass
das gekennzeichnete Produkt den Anforderungen der Richtlinien des sogennanten "Neuen
Ansatzes" von der Europäischen Union (EU) entspricht. Aus Sicherheits- und
Zertifizierungsgründen (CE) darf das Gerät nicht umgebaut oder verändert werden. Wenn Sie
das Netzteil für andere als die beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt
werden. Darüber hinaus kann der unsachgemäße Gebrauch zu Gefahren wie
Kurzschlüssen, Verbrennungen, Stromschlägen usw. führen. Die Bedienungsanleitung soll
sorgfältig durchgelesen und zum späteren Gebrauch aufbewahrt werden. Das Produkt darf nur
mit der beigefügten Bedienungsanleitung an Dritte weitergegeben werden.
AK-CH-03BK - Bedienungsanleitung
Seite 2
Der Produkthersteller trägt keine Verantwortung für Schäden und Verletzungen, die durch
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der Informationen in dieser
Bedienungsanleitung entstehen.
źDas Produkt und seine Verpackung sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
aufbewahrt werden. In der Verpackung ist eine Folie enthalten, an der das Kind beim Spielen
ersticken könnte.
źDer Betrieb des Produkts unter ungünstigen Bedingungen ist nicht zulässig. Ungünstige
Bedingungen sind vor allem: direkte Sonneneinstrahlung, hohe oder sehr niedrige
Umgebungstemperaturen, starke Vibrationen, hohe Luftfeuchtigkeit, Umgebung von Gasen,
Staub oder brennbaren und aggressiven Flüssigkeiten.
źWenn das Produkt beschädigt ist, nicht richtig funktioniert oder längere Zeit unter schlechten
oder ungünstigen Bedingungen gelagert wurde, ist ein sicherer Betrieb des Gerätes nicht
möglich. Die Verwendung des Produktes sollte dann unbedingt eingestellt und aus
Sicherheitsgründen gegen Wiederverwendung gesichert werden.
źEs ist verboten, das Produkt mechanisch zu belasten - starke Stöße, Schläge, Fallenlassen
oder Quetschen können die Beschädigung des Produkts verursachen.
źAuf keinen Fall darf das Produkt und das Netzkabel mit nassen oder feuchten Händen berührt
werden. Dies bringt mit sich die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
źDie Bedienungsanleitung anderer Geräte, an die das Ladegerät angeschlossen ist, ist zu
berücksichtigen.
źEs ist verboten, den Stromanschluss kurzzuschließen.
USB Ladegerät
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Das Produkt erwärmt sich während des Betriebs. Um das Risiko von Verbrennungen oder
Überhitzung zu verringern, sollte das Netzteil nicht an Orten mit schlechter Belüftung platziert werden.
Achten Sie auch darauf, dass das Netzteil während des Betriebs keine weichen Oberflächen wie
Kissen, Decken oder Kleidung berühren soll. Das Netzteil entspricht den vom Benutzer zugänglichen
Oberflächentemperaturgrenzen, die im Internationalen Standard für die Sicherheit von Geräten der
Informationstechnologie (IEC 60950) definiert sind.
Das Anschließen eines Notebooks mit einem höheren Strombedarf als das Netzteil kann dazu führen,
dass der Akku nicht geladen wird oder das Netzteil sogar beschädigt (verbrennt) werden kann.
Elektrostatische Entladungen sind Entladungen, die auftreten, wenn zwei Gegenstände in
Kontakt kommen, beispielsweise ein elektrischer Ladungsüberschlag, der auftritt, wenn der
Benutzer beim Betreten eines Teppichs einen Metalltürgriff berührt. Eine Entladung statischer
Elektrizität von Fingern oder anderen elektrostatischen Leitern kann zur Beschädigung der
elektronischen Bestandteile führen.
Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, sollte vermieden werden, Kontakte,
Leitungen und elektronische Schaltungen zu berühren. Der Kontakt mit elektronischen Bauteilen
sollte auf ein Minimum beschränkt werden.
Gerät der Schutzklasse II. Es bietet Schutz vor direktem und indirektem Stromschlag und dank
zusätzlicher Isolierung ist es nicht notwendig, das Gerätegehäuse mit dem Schutzleiter zu
verbinden.
Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch im Innenbereich bestimmt.
Die auf dem Produkt angebrachte RoHS-Kennzeichnung ist die Herstellererklärung, dass das
gekennzeichnete Produkt die EU-Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (2002/95 /
EG) erfüllt, die darauf abzielt, die Menge gefährlicher Stoffe, die aus Elektro- und
Elektronikschrott in die Umwelt gelangen, zu reduzieren.
AK-CH-03BK - Bedienungsanleitung
Seite 3
źVor dem Anschluss des Netzteil an die Steckdose (das Kabel ist nicht im Set enthalten), soll
man sich vergewissern , dass die auf dem Netzteil angegebene Betriebsspannung mit der
Netzspannung der Haushaltssteckdose übereinstimmt.
źBeim Trennen des Ladegeräts von der Steckdose darf man nicht am Kabel ziehen, sondern
direkt am Ladegerät.
ź Der Anschluss des Ladegeräts an den Strom erfolgt über das Stecken in eine entsprechende
elektrische Steckdose.
źBei Zweifeln in Bezug auf Handhabung, Sicherheit oder Anschluss des Produkts wenden Sie
sich bitte an den Hersteller oder eine qualifizierte Fachkraft.
źMan soll den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Produkt längere Zeit nicht
benutzt wird.
źAlle Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten am Produkt dürfen nur von einer
qualifizierten Person in einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Problem
Ursache
Lösung
Geräte über Netzteil an
Strom angeschlossen
funktioniert nicht
Keine Netzspannung
ź
Überprüfen Sie die Sicherungen
der Netzsteckdose
ź
Überprüfen Sie, ob das Netzteil
richtig an die Steckdose
angeschlossen ist
Das Netzteil ist
überlastet
ź
Trennen Sie das Netzteil vom
Geräte, überprüfen Sie die
Richtigkeit der aktuellen Strom-
Parameter
Es besteht ein V
erdacht
auf einen Produktfehler
ź
Stellen Sie die Verwendung ein
und kontaktieren Sie den
Verkäufer
Ein Geräte, der über das
Netzteil an das
Stromnetz
angeschlossen ist, lädt
den Akku nicht oder
zeigt eine Meldung über
ein nicht originales
Ladegerät an
Das Netzteil entspricht
nicht den aktuellen
Strom-Parametern
ź
Kontaktieren Sie den Verkäufer
ź
T
rennen Sie das Netzteil vom
Geräte, überprüfen Sie die
Richtigkeit der aktuellen Strom-
Parameter
Beheben der häufigsten Probleme
USB Ladegerät
Betriebsanleitung des Ladegeräts
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
1. Schließen Sie das USB-Kabel an das Ladegerät.
3. Schließen Sie das USB-Kabel vom Ladegerät an das Mobilgerät.
4. Der Ladevorgang startet automatisch.


Produktspezifikationen

Marke: Akyga
Kategorie: Handyladegerät
Modell: AK-CH-03WH
Breite: 35 mm
Tiefe: 67 mm
Gewicht: 19 g
Produktfarbe: Weiß
Höhe: 15 mm
Energiequelle: AC, DC
Eingebautes Display: Nein
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 1
Betriebstemperatur: 5 - 50 °C
Verpackungsbreite: 85 mm
Verpackungstiefe: 160 mm
Verpackungshöhe: 17 mm
Paketgewicht: 55.9 g
Zertifizierung: CE\nFCC\nREACH
AC-Adapter Ausgangssstrom: 1 A
Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Verpackungsart: Box
Eingangsspannung: 110 - 240 V
Nachhaltigkeitszertifikate: RoHS
Eingangsfrequenz: 50-60 Hz
Integriertes USB-Kabel: Nein
Aufladekompatibilität: Universal
Aufladetyp: Drinnen
Maximale Ausgangsspannung: 5 V
USB-Stromversorgung Revision: 2.0
EAN/UPC/GTIN: 5901720130976

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Akyga AK-CH-03WH benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten