Ambiano BLM-1 Bedienungsanleitung
Ambiano
Insektenbekämpfer
BLM-1
Lies die bedienungsanleitung für Ambiano BLM-1 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Insektenbekämpfer. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Ambiano BLM-1 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

14
supra Foto-Elekt-
ronik-Vertriebs-GmbH,
Denisstr. 28 a, 67663
Kaiserslautern
Deutschland
GTIN: 4068706444623
25/2025
AN: BE 27040195
AN: DE 29085217
Leeren des Mückensteckers
1. Netzanschluss trennen: Vor dem Entleeren des Steckers sollten Sie das
Gerät nicht sofort nach dem Ausschalten aus der Steckdose ziehen. Um das
Risiko zu vermeiden, heiße Teile zu berühren, warten Sie mindestens 60
Sekunden, bis die Temperatur gesunken ist. Wenn die Temperatur abgekühlt
ist, stellen Sie sicher, dass sie von der Stromquelle getrennt ist, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
2. Schublade herausziehen: Öffnen Sie den Mückenstecker vorsichtig und
ziehen Sie die Schublade
6
heraus.
3. Inhalt entsorgen: Leeren Sie den Inhalt der Schublade
6
in einen
Abfallbehälter. Bei Bedarf können Sie leicht auf die Schublade
6
klopfen,
um sicherzustellen, dass alle Insekten entfernt sind.
4. Reinigung: Bei Bedarf können Sie die Schublade
6
mit einem trockenen
Tuch oder der mitgelieferten Reinigungsbürste säubern. Stellen Sie sicher,
dass die Schublade
6
vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder in den
Stecker einsetzen.
5. Schublade einsetzen: Setzen Sie die Schublade
6
wieder in den
Mückenstecker ein.
6. Stecker wieder anschließen: Wenn Sie sicher sind, dass alles
ordnungsgemäß montiert ist, können Sie den Mückenstecker wieder an die
Stromquelle anschließen.
7. Regelmäßige Kontrolle: Es wird empfohlen, den Mückenstecker
regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu leeren, insbesondere während
der Hauptmücken- und anderen Fluginsektensaisons.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, trennen Sie bitte den Stecker von
der Stromquelle und bewahren Sie ihn an einem sauberen, trockenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Technische Daten
Modell: BLM-1
Eingang: 230 V ~, 50 Hz
Leistung: 1 W
Gitterspannung: 550 V
Schutzklasse: IP20
Abmessungen: ca. 97 x 73 x 120 mm
Gewicht: ca. 104 g
Umgebungstemperatur: 0°C bis 50°C.
Wir behalten uns das Recht vor, im Zuge von
Produktverbesserungen technische und optische Änderungen
am Produkt vorzunehmen.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH, dass dieses Gerät
„BLM-1“ den folgenden Richtlinien entspricht:
2014/30/EU EMV-Richtlinie
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2009/125/EG ERP-Richtlinie
2011/65/EU RoHS-Richtlinie
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Webadresse verfügbar:
https://downloads.maginon.de/downloads/konformitaetserklaerung/
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH, Denisstr. 28 a
67663 Kaiserslautern, Deutschland
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortiert. Geben Sie Karton und
Kartons dem Altpapier und Folien der Wertstoffsammlung.
Entsorgung des Geräts
(Gilt in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
getrennten Abfallsammlungssystemen).
Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Wenn das Gerät nicht mehr benutzt werden kann, ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen, beispielsweise an einem kommunalen
Sammelpunkt. Dies stellt sicher, dass Altgeräte ordnungsgemäß
recycelt werden und verhindert negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Deshalb sind elektronische Geräte mit dem danebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Benutzerhandbuch
Blaulicht-Mückenstecker
BLM-1
Übersicht und Bestandteile des Geräts
A
1
2
B
5
4
3
6
Lieferumfang
1
BLM-1
2
Reinigungsbürste
3
Hochspannungsgitter
4
Schalter
5
Netzstecker
6
Schublade
Vorwort
Lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines hochwertigen Produkts. Sie haben
sich für einen Blaulicht-Mückenstecker entschieden, der entwickelt wurde, um
Mücken abzuwehren.
Sie haben eine dreijährige Garantie auf den Blaulicht-Mückenstecker. Sollte
der Blaulicht-Mückenstecker jemals defekt sein, benötigen Sie die beiliegende
Garantiekarte und Ihren Kassenbon. Bitte bewahren Sie diese sorgfältig
zusammen auf.
Allgemeines
Anleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Blaulicht-
Mückenstecker BLM-1 (nachfolgend einfach als „Mückenstecker“
bezeichnet). Sie ist ein integraler Bestandteil des Produkts und
enthält wichtige Informationen für Inbetriebnahme, Handhabung
und Entsorgung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie den Mückenstecker verwenden. Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden am Mückenstecker führen.
Diese Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union
geltenden Standards und Regeln. Im Ausland beachten Sie auch
länderspezifische Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Wenn Sie den Mückenstecker an Dritte weitergeben, legen Sie diese
Bedienungsanleitung unbedingt bei.
Erklärung der Symbole
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser
Bedienungsanleitung, am Ladegerät oder auf der Verpackung verwendet.
GEFAHR!
Dieses Signal-Symbol/Wort weist auf eine Gefahr mit hohem Risikograd hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen wird.
WARNUNG!
Dieses Signal-Symbol/Wort weist auf eine Gefahr mit mittlerem Risikograd hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen könnte.
ACHTUNG!
Dieses Signal-Symbol/Wort weist auf eine Gefahr mit niedrigem Risikograd hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mäßigen Verletzungen
führen kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol bietet Ihnen nützliche zusätzliche Informationen
für Montage oder Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „EU-
Konformitätserklärung“): Produkte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, entsprechen allen geltenden
Gemeinschaftsverordnungen des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden
mit Wechselstrom betrieben.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sind nur
für den Innenbereich geeignet.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, verfügen
über eine zusätzliche oder verstärkte Isolierung und
entsprechen der Schutzklasse II.
IP20
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser
größer als 12,5 mm
KLANTENSERVICE • SAV • KUNDENDIENST
+3238082653
service-be@protel-service.com
AN: BE 27040195
25/2025

32
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Mückenstecker ist dazu ausgelegt, Insekten anzuziehen und zu
neutralisieren. Er ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch in
Innenräumen bestimmt und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Verwenden Sie den Mückenstecker nur so, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist. Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar
Verletzungen führen. Der Mückenstecker ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler ist nicht verantwortlich für Schäden,
die durch unsachgemäße Verwendung oder Abweichung von den
bereitgestellten Anweisungen entstehen.
Sicherheit
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Fehlerhafte elektrische Installation, übermäßige Spannung oder
unsachgemäße Handhabung können zu einem elektrischen Schlag
führen.
−Schließen Sie den Mückenstecker nur an, wenn die Spannung der
Stromquelle den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
−Verbinden Sie den Mückenstecker mit einer nahegelegenen und
leicht zugänglichen Stromquelle, damit Sie ihn im Falle einer
Fehlfunktion schnell trennen können.
−Verwenden Sie den Mückenstecker nicht, wenn sichtbare Schäden
vorliegen oder wenn der Netzstecker defekt ist.
−Ist der Mückenstecker beschädigt, muss er vom Hersteller, dessen
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden.
−Bei Problemen mit dem Mückenstecker aufgrund
elektrostatischer Entladung ziehen Sie ihn aus der Steckdose,
warten Sie 10 Sekunden und stecken Sie ihn dann wieder ein.
−Öffnen Sie das Gehäuse nicht; überlassen Sie Reparaturen
Fachleuten. Konsultieren Sie dafür eine spezialisierte Werkstatt.
Haftungs- und Garantieansprüche erlöschen bei selbst
durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßen Verbindungen
oder falscher Verwendung.
−Berühren Sie den Mückenstecker niemals mit nassen Händen.
−Tauchen Sie den Mückenstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
−Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Feuchtigkeitsquellen wie einem Waschbecken oder im Freien.
−Stellen Sie sicher, dass Kinder keine Gegenstände in den
Mückenstecker einführen.
−Trennen Sie den Mückenstecker immer von der Stromquelle,
wenn er nicht in Gebrauch ist, während der Reinigung oder bei
einer Fehlfunktion.
−Versuchen Sie nicht, das Hochspannungsgitter zu berühren.
Stecken Sie niemals Ihre Finger oder andere Gegenstände durch
das Schutzgitter.
−Im Falle eines Produktfehlers aufgrund statischer Entladungen
oder Spannungsschwankungen starten Sie bitte neu.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten (zum Beispiel teilweise
behinderte Personen, ältere Menschen mit
eingeschränkten physischen und geistigen
Fähigkeiten) oder solche, denen Erfahrung und
Wissen fehlen (wie ältere Kinder).
−Halten Sie Verpackungsfolien und -beutel von Säuglingen und
Babys fern, da Erstickungsgefahr besteht.
−Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Mückenstecker spielen.
−Kinder unter 3 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, es
sei denn, sie werden ständig überwacht.
−Kinder im Alter von 3 bis unter 8 Jahren dürfen das Gerät nicht
in die Steckdose stecken, das Gerät einstellen, das Gerät reinigen
und/oder Wartungsarbeiten durchführen.
−Verwenden Sie den Mückenstecker nur im Innenbereich und
schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Nässe.
−Decken Sie den Mückenstecker nicht ab, um Überhitzung zu
vermeiden.
−Öffnen oder modifizieren Sie den Mückenstecker nicht und führen
Sie keine metallischen Gegenstände oder Drähte ein.
−Bewahren Sie den Mückenstecker außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
−Verwenden Sie den Mückenstecker nicht an Orten, an denen
leicht entzündliche Gase oder explosiver Staub vorhanden sein
könnten.
−Stecken Sie während des Gebrauchs niemals Finger oder
Gegenstände in die Öffnungen des Hochspannungsgitters.
−Um das Risiko von Bränden zu verringern, halten Sie Textilien,
Vorhänge oder andere brennbare Materialien mindestens 30 cm
vom Mückenstecker entfernt.
ACHTUNG: Einige Teile des Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und gefährdete
Personen anwesend sind.
Der Mückenstecker ist nur für den Innenbereich geeignet.
WARNUNG!
Risiko von Sachschäden!
Falscher Betrieb oder unsachgemäße Handhabung können den
Mückenstecker beschädigen.
−Defekte Komponenten sollten nur durch Original-Ersatzteile
ersetzt werden. Nur mit diesen Teilen kann sichergestellt werden,
dass sie den Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Vorsicht: Die LEDs in diesem Mückenstecker können
nicht ausgetauscht werden. Wenn die LEDs nicht mehr
funktionieren, muss der Mückenstecker entsorgt werden.
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung
HINWEIS
Risiko von Sachschäden!
Wenn Sie die Verpackung unachtsam mit einem scharfen Messer oder
anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Mückenstecker schnell
beschädigt werden.
−Seien Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig.
1. Überprüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A).
2. Nehmen Sie den Mückenstecker aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob
der Mückenstecker oder seine Einzelteile Beschädigungen aufweisen. Sollte
dies der Fall sein, verwenden Sie den Mückenstecker nicht. Kontaktieren Sie
den Hersteller über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Vorbereitung des Mückensteckers
− Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Schutzfolien
am Gerät.
− Bei der Aufstellung sollten Sie einen ausreichend großen Abstand zu starken
Wärmequellen wie Heizplatten, Heizrohren usw. sicherstellen.
Betrieb
1. Stecken Sie den Mückenstecker
1
in eine gut erreichbare Steckdose.
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion am Funktionsschalter
4
:
− die LEDs Position „I / EIN“:
leuchten auf, und das
Hochspannungsgitter ist
aktiv. Die Insekten werden
angelockt und neutralisiert,
sobald sie das Hochspan-
nungsgitter berühren.
− Das Position „O / AUS“:
Produkt ist ausgeschaltet.
Wenn das Produkt längere
Zeit nicht verwendet wird,
stellen Sie den Funktions-
schalter auf Position „O /
AUS“ und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
− Position „II / Dämmerung“:
Das Produkt schaltet sich
automatisch im Dunkeln ein
(LEDs leuchten und Hoch-
spannungsgitter ist aktiv).
Sobald der Dämmerungs-
sensor wieder Licht erkennt, schaltet sich das Produkt automatisch aus.
Schutzfunktionen
Überspannungsschutz:
Definition: Der Überspannungsschutz schützt elektronische Geräte
vor Stromspitzen oder Spannungsspitzen, die die sicheren Grenzwerte
überschreiten.
Bedeutung: Ohne Überspannungsschutz können elektronische Komponenten
beschädigt werden, schneller verschleißen oder eine verkürzte Lebensdauer
aufweisen.
Funktion: Der Schutzmechanismus erkennt, wenn die Spannung vordefinierte
Schwellenwerte überschreitet und leitet den Überspannungsimpuls entweder
um oder blockiert ihn, um Schäden zu verhindern.
Überstromschutz:
Definition: Der Überstromschutz stellt sicher, dass der elektrische Strom den
maximalen Grenzwert eines Geräts oder Schaltkreises nicht überschreitet.
Bedeutung: Übermäßiger Strom kann zu Überhitzung führen, Komponenten
beschädigen oder sogar ein Feuer verursachen.
Funktion: Es werden Vorrichtungen wie Sicherungen oder Leistungsschalter
verwendet. Sie trennen den Schaltkreis, wenn der Stromfluss die sicheren
Grenzen überschreitet.
Kurzschlussschutz:
Definition: Der Kurzschlussschutz ist eine Sicherheitsfunktion, die übermäßigen
Stromfluss verhindert, wenn zwei Drähte in Kontakt kommen oder ein Fehler
auftritt.
Bedeutung: Kurzschlüsse können zu schneller Überhitzung führen,
Komponenten beschädigen und Brandgefahren darstellen.
Funktion: Bei Erkennung eines Kurzschlusses unterbricht der
Schutzmechanismus sofort den Stromfluss, typischerweise unter Verwendung
von Sicherungen, Leistungsschaltern oder spezifischen elektronischen
Methoden.
Reinigung
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Das Ladegerät wird während des Betriebs heiß!
−Lassen Sie das Ladegerät vor dem Reinigen vollständig abkühlen.
HINWEIS!
Gefahr durch unsachgemäße Handhabung!
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall-
oder Nylonborsten oder scharfe oder metallische Reinigungswerkzeuge
wie Messer, harte Schaber und dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
−Setzen Sie das Ladegerät auf keinen Fall in die Spülmaschine.
Dadurch würde es zerstört werden.
1. Trennen Sie das Ladegerät vor dem Reinigen von der Stromquelle.
2. Lassen Sie das Ladegerät vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie das Ladegerät mit einem leicht feuchten Tuch ab. Lassen Sie alle
Teile danach vollständig trocknen.
HINWEIS!
Gefahr durch unsachgemäße Handhabung!
Unsachgemäße Handhabung des Ladegeräts kann zu Schäden führen.
WARNUNG!
Kurzschlussgefahr!
Eindringendes Wasser in das Gehäuse kann einen Kurzschluss
verursachen.
−Tauchen Sie das Ladegerät niemals in Wasser.
−Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
Produktspezifikationen
Marke: | Ambiano |
Kategorie: | Insektenbekämpfer |
Modell: | BLM-1 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Ambiano BLM-1 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Insektenbekämpfer Ambiano
19 Juli 2025
Bedienungsanleitung Insektenbekämpfer
- Perel
- Steren
- Conrad
- Bimar
- Teesa
- Eurolux
- MO-EL
- SHE
- SereneLife
- Medisana
- Innoliving
- N'oveen
- Redtop
- Noveen
- Livoo
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025