Ambiano GT-LCH-01 Bedienungsanleitung

Ambiano wimpernzange GT-LCH-01

Lies die bedienungsanleitung für Ambiano GT-LCH-01 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie wimpernzange. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Ambiano GT-LCH-01 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
BEHEIZTE
WIMPERNZANGE
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits-
hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Artikel einsetzen. Die Nicht-
Scden am Produkt führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf
den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Ge-
setze. Bewahren Sie die Anleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn
Sie den Artikel an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese
Anleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Anleitung,
auf dem Artikel oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gehrdung mit einem mitt-
leren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen
zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Artikel ist für den privaten Gebrauch konzipiert. Für die ge-
werbliche Nutzung, z. B. in Kosmetikstudios oder Friseursalons, ist er
nicht geeignet.
Der Artikel ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und
kein Kinderspielzeug. Verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt
keine Haftung für Scden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fä
-
higkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
Dieser Artikel kann von Kindern ab acht Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physi
-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Artikels unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
acht Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation, zu hohe Netzspannung
oder fehlerhafter Umgang nnen zu elektrischem
Stromschlag führen.
Der Artikel darf nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Stromschlaggefahr! Benut-
zen Sie den Artikel daher auch nicht in der Nähe von
Feuchtquellen wie z. B. einem Waschbecken.
Sie können das Gerät für den Strombetrieb an eine
USB-Buchse (z. B. Notebook, PC) oder mittels eines
USB-Ladeadapters (nicht im Lieferumfang enthalten)
an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an
-
schließen. Beachten Sie in diesem Fall unbedingt das
Kapitel „Technische Daten“.
Wenn Sie einen USB-Netzadapter verwenden: Achten
Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, da
-
mit Sie im Bedarfsfall schnell den Ladeadapter ziehen
können.
Decken Sie den USB-Netzadapter nicht durch Vor
-
hänge, Zeitungen etc. ab und sorgen Sie für ausrei-
chende Belüftung. Der USB-Netzadapter kann heiß
werden.
2 3 4
Wickeln Sie das USB-Kabel vor dem Anschluss voll-
ständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Kabel
nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände
beschädigt wird.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz:
- bevor Sie den Artikel reinigen,
- wenn während des Betriebs offensichtlich eine
Störung auftritt,
- bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am USB-Netzstecker, nicht
am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt
durchführen, da nicht fachgerecht reparierte Geräte
eine Gefährdung für den Benutzer darstellen.
Bei Beschädigung des USB-Kabels oder des
USB-Netzadapters müssen diese Teile entsorgt und
durch Artikel des gleichen Typs ersetzt werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Artikel besteht Ver-
letzungsgefahr
.
Gehen Sie mit Umsicht und Ruhe vor, wenn Sie den
Artikel benutzen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Artikel besteht Be-
scdigungsgefahr.
Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Artikel
vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerk
-
statt durchführen. Unsachgemäß durchgeführte
Reparaturen können erhebliche Gefährdungen für
den Benutzer verursachen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven
chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte
Schwämme o. ä.
Lieferumfang und Artikel prüfen
1. Nehmen Sie den Artikel und alle Teile aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob der Artikel sichtbare Schäden aufweist. Ist dies der
Fall, benutzen Sie den Artikel nicht. Wenden Sie sich an die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
WARNUNG!
Verwenden Sie die Wimpernzange nicht bei geschwollener Haut,
Sonnenbrand, Hautreizungen oder sonstigen Hautirritationen im
Augenbereich.
5 6 7 8
Akku aufladen
1. Verbinden Sie das beigelegte USB-Ladekabel mit der USB-An-
schlussbuchse
6
.
2. Stecken Sie das andere Kabelende in die USB-Buchse eines
PCs (Notebook, Powerbank etc.) oder verwenden Sie einen
USB-Ladeadapter.
3. Stecken Sie den Ladeadapter in eine Steckdose und beachten Sie
die Ladeleuchte
5
:
Leuchte ist rot - Akku wird geladen
Leuchte ist gn - Akku ist aufgeladen
Akkuladedauer: ca. 3,5 Stunden
Wenn die Leuchte später während des Gebrauchs gelb
blinkt, muss der Akku aufgeladen werden.
Gebrauch
Hinweise zum Gebrauch
Berühren Sie nicht direkt Ihre Augen mit der Zange.
Die Zange kann natürlich auch ohne die nachfolgend beschrie-
bene Wärmfunktion zum Formen der Wimpern benutzt werden.
Tuschen Sie die Wimpern erst NACH dem Formen.
Falle erforderlich: Nehmen Sie die Brille ab oder entfernen Sie
Ihre Kontaktlinsen.
Teilen Sie die Wimperzange aus hygienischen Gründen nach
Möglichkeit nicht mit einer zweiten Person.
Nach jedem Gebrauch muss die Wimpernzange gereinigt wer-
den.
1
Lieferumfang / Teile
1
Oberteil
2
Unterteil (Silikonstreifen) mit Erwärmungsfunktion
3
Hebel
4
Ein-/Ausstaste
5
Ladeleuchte und Anzeige der gewählten Temperaturstufe
6
USB-Anschlussbuchse
Ohne Abbildung: USB-Ladekabel
Bedienungs-
anleitung
2
3
4
5
6
13
9
JAHRE
GARANTIE
Importiert durch:
GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG
BEI DEN MÜHREN 5
20457 HAMBURG
GERMANY
SERVICECENTER
garantie.aldi-sued.de
0800 / 500 36 01
MODELL:
GT-LCH-01
834934
08/2024
DE
3
DE
10
11
15
12
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produk tes mit den gesetzlich vorge-
schriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollsn-
dige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
www.gt-support.de.
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der in Ihrem Land gelten-
den Vorschriften.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol zeigt an, dass dieses Gerät
der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie be-
sagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgenr-
fen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben
müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät ent-
nommen werden können. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen
Sie fachgerecht. Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende
Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben.
Händler von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsflä-
che von mindestens 400 m
2
sowie Lebensmittelhändler mit einer
Verkaufsfläche von mindestens 800 m
2
, die regelmäßig Elektro- und
Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet bis zu drei
Altgeräte einer Geräteart unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne
dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmes-
sung größer sind als 25 cm.
Generell haben Vertreiber die Pflicht, die unentgeltliche Rücknahme
barer Entfernung zu gewährleisten.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahme-
möglichkeiten vor Ort.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle Batterien
oder Akkus, unabhängig davon, ob sie schädliche Sub-
stanzen enthalten oder nicht, zu einer Sammelstelle in
ihrer Gemeinde oder zu einem Einzelhändler zu bringen,
damit sie umweltfreundlich entsorgt und wertvolle Roh-
stoffe zurückgewonnen werdennnen.
Batterien und Akkus, die nicht fest vom Elektro- oder Elektronikgerät
umschlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werdennnen,
sind vor der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle von diesem
zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuhren.
Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsor-
gung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden.
Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab.
14
Tipp zur richtigen Temperaturwahl
Orientieren Sie sich an Dichte und Anzahl Ihrer eigenen Wimpern:
Dünne und wenig Wimpern - niedrige Temperatur wählen
Volle und dichte Wimpern - höhere Temperatur wählen
Im Zweifelsfall immer mit der niedrigen Temperaturstufe begin-
nen und prüfen, wie sich die Wimpern nach der ersten Anwen-
dung verhalten.
Einschalten und Temperatur auswählen
Für ein besseres Ergebnis sollte der Silikonstreifen vor dem Gebrauch
erwärmt werden. Durchschnittliche Aufwärmzeit: ca. 20 Sekunden.
Die zwei Temperaturstufen werden durch unterschiedliche Farben
angezeigt. Geringe Wärme (Temperaturstufe 1) =rkis, starke Wärme
(Temperaturstufe 2) = blau.
Temperaturstufe 1: Halten Sie die Ein-/Austaste
4
ca. 3Sekunden gedrückt. Beachten Sie dabei die Farbe der La-
deleuchte
5
:
Grün - Akku ist voll geladen
Gelb - Akku muss geladen werden
Rot - Akku ist fast leer
Bei Temperaturstufe 1 ändert sich danach die Farbe auf türkis
und der Silikonstreifen
2
wird heller.
Temperaturstufe 2: Drücken Sie kurz die Ein-/Austaste.
Bei Temperaturstufe 2 ändert sich danach die Farbe auf blau.
Durch erneutes kurzes Drücken der Ein-/Austaste schalten Sie
wieder auf die Temperaturstufe 1 herunter.
Halten Sie die Ein-/Austaste erneut ca. 3 Sekunden gedrückt, um
die Wärmfunktion auszuschalten. Die Wimpernzange schaltet sich
ansonsten automatisch nach ca. 4 Minuten aus.
Wimpern formen
A
1. Schalten Sie das Gerät ein und
wählen Sie die gewünschte
Temperaturstufe, siehe vorste-
hender Absatz.
Sobald der Silikonstreifen sei-
ne Farbe merklich verändert
hat,nnen Sie anfangen, die
Wimpern zu formen.
B
2. Öffnen Sie die Wimpernzange
wie gezeigt.
C
3. Setzen Sie die Zange an und
vergewissern Sie sich, dass
möglichst alle Wimpern auf
dem Silikonstreifen platziert
sind.
Dabei nicht die Haut am Lid-
rand berühren!
4. Drücken Sie die Wimpern-
zange für ca. 20 bis 30
Sekunden mit sanftem
Druck zusammen.
Für ein optimales Ergebnis:
Versuchen Sie nicht zu blinzeln.
Je dicker die Wimpern sind, desto mehr Druck und Zeit ist
erforderlich. Nach kurzer Zeit werden Sie merken, welche
Zeitintervalle und wie viel Druck für den schönsten Wimpern-
schwung erforderlich ist.
Wimpernzange nicht zu fest zusammendrücken. Die Wim-
pern sollen nur leicht in Form gebogen und nicht gequetscht
werden.
Wenn Sie nicht alle Wimpern mit einem Kniff erwischen:
Setzen Sie die Zange an mehreren Stellen an und ge-
hen Sie dabei vom Augeninnenwinkel nach außen vor.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis sie alle Wimpern
erwischt und einen scnen Bogen geformt haben.
Reinigen und Aufbewahren
Reinigen Sie Ihre Wimpernzange nach jedem Gebrauch, um zu ver-
hindern, dass sich Keime darauf ansiedeln.
Säubern Sie die Wimpernzange, mit einem feuchten Tuch
oder Wattepad, dass Sie vorher in Augen-Make-up-Entferner
getränkt haben.
Wenn Sie den Artikel längere Zeit nicht nutzen, laden Sie den
Akku vollständig auf, um eine Tiefentladung zu verhindern.
Bewahren Sie die Wimpernzange für Kinder unerreichbar auf.
Technische Daten
Modell: GT-LCH-01
Akku: Li-Polymer Akku 3,7 V
250 mAh
Eingangsspannung und Leistung: 5 V
/ 1 A
Ladedauer: ca. 3,5 Stunden
Betriebsdauer: ca. 1 Stunde
Einstellbarer Temperaturbereich: ca. 40 - 60 °C
Artikelnummer: 834934
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert
werden, sind Design- und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als pdf-Datei von unserer
Homepage www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Achtung!
Dieses Gerät entlt einen Akku, der aus Sicherheitsgründen
fest eingebaut ist und nicht entnommen werden kann, ohne das
Gehäuse zu zerstören. Ein unsachgemäßer Ausbau stellt ein Si-
cherheitsrisiko dar. Geben Sie daher das Gerät ungeöffnet bei der
Sammelstelle ab, die Gerät und Akku fachgerecht entsorgt. Infor-
mationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegen-
nehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.


Produktspezifikationen

Marke: Ambiano
Kategorie: wimpernzange
Modell: GT-LCH-01

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Ambiano GT-LCH-01 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung wimpernzange Ambiano

Bedienungsanleitung wimpernzange

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-