Ambiano MAC-1 Bedienungsanleitung
Ambiano
Klimaanlage
MAC-1
Lies die bedienungsanleitung für Ambiano MAC-1 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Klimaanlage. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Ambiano MAC-1 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Der Luftkühler
schaltet sich nicht
ein.
Die Stromversorgung
ist unterbrochen.
Stellen Sie sicher, dass der
AC-Adapter an eine Steckdose
angeschlossen und mit der
Stromanschlussbuchse [1] des
Luftkühlers verbunden ist.
Unzureichende
Kühlleistung.
Der Wasserbehälter
ist leer.
Überprüfen Sie die
Füllstandsanzeige [9] und füllen
Sie den Wasserbehälter [9] bei
Bedarf mit Wasser oder kleinen
Eiswürfeln nach.
Ungewöhnliche
Geräusche oder
Vibrationen.
Der Luftkühler steht
auf einer unebenen
Fläche.
Achten Sie darauf, dass der
Luftkühler auf einer stabilen,
ebenen Fläche steht.
Wasseraustritt. Der Wasserbehälter
ist überfüllt.
Überschreiten Sie nicht den
maximalen Füllstand von 700 ml.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH , dass dieses
Produkt „MAC-1“ den folgenden Richtlinien entspricht:
2014/30/EU EMV-Richtlinie
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2009/125/EG Ökodesign-Richtlinie (ERP)
2011/65/EU RoHS-Richtlinie
Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
https://downloads.maginon.de/downloads/
konformitaetserklaerung/
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH
Denisstr. 28 a, 67663 Kaiserslautern, Deutschland
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung entsprechend dem Material.
Werfen Sie Karton und Papier in die Altpapiertonne und
Kunststofffolien in die Wertstoffsammlung.
Entsorgung von Altgeräten
(Gilt in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
separaten Sammelsystemen)
Altgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Kann das Produkt nicht mehr verwendet werden, ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen, z. B. an einer Sammelstelle
in seiner Gemeinde oder seinem Bezirk. Dies stellt sicher, dass
Altgeräte ordnungsgemäß recycelt werden und negative Auswirkungen
auf die Umwelt vermieden werden. Elektrische Geräte sind daher mit dem
hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Technische Daten
Modell: MAC-1
Leistung: 10 W
Eingang: 5V DC, 2A
Fassungsvermögen Wassertank: 700 ml
Arbeitstemperatur:
10-40℃
Lüftergeschwindigkeit: Bis zu 2.600 (U/min)
LED-Bewegungslicht: 7 Farben
Geräuschpegel: 50 dBA
Luftgeschwindigkeit: 2,7-3,0 m/s
Luftfeuchtigkeit: rF 30 bis 75 %
Schwenkbewegung: ca. 85°
Gewicht: ca. 0,8 kg
Maße: ca. 175 x 160 x 175 mm
Sichtbare Kabellänge: 100 cm
Schutzklasse III
Netzgerät
Marke / Hersteller: Guangdong Toye Electronic
Technology Co.,Ltd
Modellnummer: TY0500200E1mn
Eingang: 100 - 240 V AC 50/60 Hz / 0,4 A
Ausgang:
5,0V DC, 2,0A, 10,0W
Schutzklasse: II
IP: 20
Sichtbare Kabellänge: 100 cm
Inhalt
1. Lieferumfang, Allgemeines, Bestimmungsgemäße Verwendung,
Zeichenerklärung, Sicherheitshinweise
2. Sicherheitshinweise, Inbetriebnahme, Geräteteile, Tastenfunktionen, Betrieb
3. Funktion, Befüllen/Nachfüllen des Wasserbehälters, Reinigung und Wartung,
Lagerung
4. Fehlerbehebung, Konformität, Entsorgung, Technische Daten
Lieferumfang
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und benachrichtigen Sie uns
innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht vollständig ist. Die
von Ihnen gekaufte Verpackung sollte Folgendes enthalten:
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung ist diesem Produkt zugeordnet.
Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und
Bedienung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt
verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden am Produkt führen. Die Bedienungsanleitung basiert
auf Normen und Vorschriften, die in der Europäischen Union gültig sind. Beachten
Sie länderspezifische Richtlinien und Gesetze im Ausland. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für den zukünftigen Gebrauch auf. Wenn Sie das Produkt an
Dritte weitergeben, stellen Sie sicher, dass diese Bedienungsanleitung beigefügt ist.
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich als elektrischer Luftkühler zur Auffrischung der
Luft in geschlossenen Räumen konzipiert. Es ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch bestimmt und nicht für den kommerziellen Einsatz geeignet. Verwenden
Sie das Produkt nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als unsachgemäß und kann zu Sachschäden führen. Der Hersteller
oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht werden.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol bietet Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur
Montage oder Bedienung.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“):
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen
alle geltenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, werden
mit Gleichstrom (DC) betrieben.
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen
vorgesehen.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse III. Es arbeitet mit
Niederspannung und bietet eine sichere Trennung von anderen
Stromkreisen.
Sicherheitshinweise
Warnung! Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße elektrische Installationen, Schwankungen der
Stromversorgung oder unsachgemäße Handhabung von elektrischen
Produkten können zu Stromschlägen führen.
−Das Produkt darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht
werden, noch sollte es mit diesen in Kontakt kommen.
−Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Feuchtigkeitsquellen wie
Badewannen, Duschen oder im Freien.
−Verwenden Sie das Produkt und den AC-Adapter nur in trockenen
Innenräumen.
−Dieses Produkt ist nicht für den Einsatz in feuchter Umgebung wie
Badezimmern, Saunen oder im Freien konzipiert.
−Berühren Sie das Produkt niemals mit nassen Händen.
−Trennen Sie das Produkt immer vom Stromnetz, wenn es nicht in Gebrauch
ist, vor der Reinigung, beim Umstellen, Lagern, bei Fehlfunktionen oder
während eines Gewitters.
−Stellen Sie sicher, dass die Steckdose leicht zugänglich ist, um bei Bedarf eine
schnelle Trennung zu ermöglichen.
−Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es oder das USB-Ladekabel
beschädigt ist oder wenn das Produkt heruntergefallen ist.
−Schützen Sie das USB-Ladekabel vor Quetschungen, scharfen Kanten oder
heißen Oberflächen.
−Trennen Sie das USB-Ladekabel, indem Sie den Stecker halten, nicht das
Kabel.
−Vermeiden Sie es, das USB-Ladekabel um das Produkt zu wickeln.
−Nehmen Sie keine Änderungen am Produkt oder am USB-Ladekabel vor.
Reparaturen dürfen nur von einem zertifizierten Techniker gemäß den
Garantiebedingungen durchgeführt werden.
−Verwenden Sie nur das Originalzubehör, das mit dem Produkt geliefert
wurde.
−Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie das USB-Ladekabel trennen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Gebrauchs nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
−Wenn Flüssigkeit in das Produkt eindringt, trennen Sie es sofort und lassen
Sie es von einem qualifizierten Techniker prüfen, bevor Sie es wieder
verwenden.
−Wenn das Produkt ins Wasser fällt, trennen Sie es sofort, bevor Sie es
herausnehmen. Verwenden Sie das Produkt erst wieder, wenn es von einem
Fachmann geprüft und freigegeben wurde.
−Wenn das Produkt fehlerhaft ist oder unsachgemäß verwendet wird (zu viel
Flüssigkeit hinzugefügt), kann Wasser aus dem Boden des Geräts austreten.
−Bei elektrostatischer Entladung kann das Produkt eine Fehlfunktion
aufweisen und muss möglicherweise vom Benutzer zurückgesetzt werden.
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (zum Beispiel teilweise
behinderte Personen, ältere Menschen mit Einschränkungen in ihren
physischen und geistigen Fähigkeiten) oder mit fehlender Erfahrung
und Kenntnis (zum Beispiel ältere Kinder).
−Das Produkt ist für die Verwendung durch Kinder ab 8 Jahren und durch
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit eingeschränkter Erfahrung und Kenntnis geeignet,
sofern sie beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in die sichere
Verwendung des Produkts erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
−Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt.
−Halten Sie alle Verpackungsmaterialien außer Reichweite von Kindern, um
Erstickungsgefahr zu vermeiden. Lassen Sie Kinder niemals Tüten oder
Verpackungen auf ihren Köpfen platzieren.
1. MAC-1 Mini-Elektro-Luftkühler
2. AC-Adapter
3. Filter
4. Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Mini-Elektro-Luftkühler
MAC-1
4
1
supra
Foto-Elektronik-Vertriebs-
GmbH, Denisstr. 28 a, 67663
Kaiserslautern, Deutschland
27/2025
AN: BE 27029152
KUNDENSERVICE
+3238082653 (Lokaler Tarif)
service-be@protel-service.com
AN: BE 27029152
27/2025

Warnung! Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung des Produkts kann zu Verletzungen führen.
−Stecken Sie niemals Finger, Gegenstände oder Körperteile in das
Gitter oder die Öffnungen des Produkts.
−Im Wassertank können Mikroorganismen wachsen und in die Luft
gelangen. Um Gesundheitsrisiken zu vermeiden, wechseln Sie das
Wasser und reinigen Sie den Tank alle 3 Tage.
−Ersetzen Sie beschädigte oder verschmutzte Filter, um die
Verbreitung von Mikroorganismen zu verhindern.
−Hohe Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum biologischer
Organismen in der Umgebung fördern.
−Vermeiden Sie es, dass der Bereich um das Produkt zu feucht oder
nass wird. Wenn übermäßige Feuchtigkeit auftritt, reduzieren
Sie die Lüftergeschwindigkeit. Kann die Lüftergeschwindigkeit
nicht weiter gesenkt werden, verwenden Sie das Produkt nur
intermittierend. Verhindern Sie, dass saugfähige Materialien wie
Teppiche, Vorhänge oder Tischdecken feucht werden.
−Verwenden Sie nur kaltes, frisches Wasser ohne Zusatzstoffe.
Warnung! Verbrennungs-, Brand- und
Explosionsgefahr!
−Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt, während es in Betrieb ist.
−Um das Brandrisiko zu verringern, trennen Sie das USB-Kabel, wenn das
Produkt über längere Zeit nicht benutzt wird, zum Beispiel während eines
Urlaubs.
−Vermeiden Sie es, das Produkt über längere Zeit direktem Sonnenlicht
auszusetzen, um Überhitzung zu verhindern.
−Betreiben Sie das Produkt auf einer stabilen, ebenen und robusten
Oberfläche.
−Verwenden Sie das Produkt nicht in Gegenwart von brennbaren oder
explosiven Gasen.
−Halten Sie das Produkt von intensiven Wärmequellen wie Heizungen oder
Öfen fern.
Warnung! Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung des Produkts kann zu Schäden am Produkt
führen.
−Berühren Sie keine Teile, während sie in Bewegung sind.
−Möbelpflegemittel können Substanzen enthalten, die die rutschfesten
Füße des Produkts beschädigen können. Seien Sie vorsichtig, wenn solche
Mittel in der Nähe verwendet wurden.
−Sorgen Sie für einen freien Luftstrom um das Produkt; vermeiden Sie die
Verwendung in staubigen Bereichen und decken Sie die Lüftungsschlitze
nicht ab.
−Bedecken oder blockieren Sie nicht die Schutzgitter (Lufteinlass und
-auslass). Sorgen Sie für ausreichenden Abstand um das Produkt für einen
ordnungsgemäßen Luftstrom.
−Führen Sie keine Gegenstände durch das hintere Schutzgitter ein, während
der Lüfter in Betrieb ist.
−Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung mit einer externen
Zeitschaltuhr oder Fernbedienung vorgesehen.
−Leeren Sie den Wassertank, wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist.
Inbetriebnahme
Überprüfung des Produkts und des
Lieferumfangs
Beschädigungsgefahr!
Beim Öffnen der Verpackung mit einem scharfen Messer oder einem anderen spitzen
Gegenstand könnten Sie das Produkt schnell beschädigen.
• Seien Sie daher sehr vorsichtig beim Öffnen der Verpackung.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
Funktion
Einstellungen des Stimmungslichts
Nach dem Einschalten arbeitet der Luftkühler zunächst ohne Lichteffekte. Sie können
jedoch aus einer Reihe von Farben und Effekten auswählen, die zu Ihrer Stimmung
passen:
Automatischer Farbwechselmodus
• Drücken Sie die Stimmungslichttaste [13] einmal, um den Farbwechselmodus zu
aktivieren. Das Stimmungslicht wechselt dann alle paar Sekunden die Farbe.
Manuelle Farbauswahl
1. Drücken Sie die Stimmungslichttaste [13] zweimal, um ein konstantes grünes
Licht einzustellen.
2. Drücken Sie die Stimmungslichttaste [13] mehrmals, um zwischen den
verfügbaren Lichtfarben zu wechseln oder das Licht auszuschalten.
Jeder Druck auf die Stimmungslichttaste [13] ändert die Lichtfarbe in der folgenden
Reihenfolge:
• Stimmungslicht aus > automatischer Farbwechselmodus > grün > rot > blau >
gelb > lila > weiß > hellblau > Stimmungslicht aus
Einstellung der Stimmungslichtintensität
Falls gewünscht, kann die Intensität des Stimmungslichts angepasst werden. Gehen
Sie wie folgt vor, um das Licht zu dimmen:
1. Halten Sie die Stimmungslichttaste [13] drei Sekunden lang gedrückt:
Die Lichtintensität wird auf 50 % der vollen Helligkeit reduziert.
2. Halten Sie die Stimmungslichttaste [13] erneut gedrückt: Die
Lichtintensität verringert sich weiter auf 30 % der vollen Helligkeit.
3. Halten Sie die Stimmungslichttaste [13] noch einmal gedrückt: Die
Lichtintensität kehrt zur vollen Helligkeit (100 %) zurück.
Anpassen der Lüftergeschwindigkeit
Wenn das Produkt eingeschaltet ist, startet es mit Lüftergeschwindigkeit 1. Passen
Sie den Luftstrom nach Ihren Wünschen wie folgt an:
Lüftergesch
windigkeitstaste
Ergebnis
Drücken Sie die
Lüftergeschwindigkeitstaste [12]
einmal.
Das Stimmungslicht blinkt zweimal
blau, und der Lüfter erhöht sich auf
Geschwindigkeit 2.
Drücken Sie die
Lüftergeschwindigkeitstaste [12]
zweimal.
Das Stimmungslicht blinkt dreimal
blau, und der Lüfter erhöht sich auf
Geschwindigkeit 3.
Drücken Sie die
Lüftergeschwindigkeitstaste [12]
dreimal.
Das Stimmungslicht blinkt einmal blau,
und der Lüfter kehrt zu Geschwindigkeit
1 zurück.
Befüllen/Nachfüllen des Wasserbehälters
• Das Produkt verfügt nicht über eine Anzeige für einen leeren
Wasserbehälter [9]. Überprüfen Sie daher regelmäßig die
Füllstandsanzeige [8] und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach.
Für eine optimale Kühlung können Sie Leitungswasser im Kühlschrank vorkühlen
oder kleine Eiswürfel in den Wasserbehälter [9] geben.
Hinweis: Es sollten nur kleine Eiswürfel verwendet werden, da größere Würfel
das Einsetzen des Filters in den Wasserbehälter [9] verhindern könnten.
• Die Öffnung des Wassertanks hat Abmessungen von 110 x 50 mm. Stellen
Sie daher sicher, dass die Eiswürfel klein genug sind, um den Filter nicht zu
blockieren.
So füllen Sie den Wasserbehälter [9]:
1. Drücken Sie leicht auf die obere Verschlussklappe an der Frontabdeckung [4], um
sie vom Gehäuse zu lösen.
2. Ziehen Sie den Wasserbehälter [9] vorsichtig mit eingesetztem Luftfilter [5] aus
dem Gehäuse [7].
3. Heben Sie den Luftfilter [5] aus dem Wasserbehälter [9] heraus.
4. Füllen Sie den Wasserbehälter [9] mit Wasser. Achten Sie darauf, dass sich
zwischen 300 ml und 700 ml Wasser im Behälter befinden, damit das Produkt
ordnungsgemäß funktioniert.
2. Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind (siehe Kapitel „Lieferumfang“).
3. Prüfen Sie, ob das Produkt oder einzelne Teile beschädigt sind. Falls dies der Fall ist,
verwenden Sie das Produkt nicht. Kontaktieren Sie den Hersteller über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Geräteteile
1
Stromanschlussbuchse
(Typ USB-C)
6
Griff
2
Lufteinlassgitter
7
Gehäuse
3
Rutschfeste Füße
8
Füllstandsanzeige
4
Frontabdeckung
(mit verstellbarem
Luftauslassgitter)
9
Wasserbehälter
5
Luftfilter
10
AC-Adapter
Tastenfunktionen
11
Ein-/Ausschalter
12
Lüftergeschwindigkeitstaste
13
Stimmungslichttaste
Betrieb
Ein- und Ausschalten des Produkts
1. Stecken Sie den AC-Adapter in eine geeignete Steckdose.
2. Verbinden Sie das USB-C-Kabel des AC-Adapters mit der Stromanschlussbuchse
[1] auf der Rückseite des Produkts.
3. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste [11], um das Produkt einzuschalten.
Das Stimmungslicht [13] blinkt einmal, um anzuzeigen, dass der Lüfter auf
Geschwindigkeit 1 eingestellt ist, und das Produkt beginnt zu arbeiten.
• Stellen Sie das Luftauslassgitter an der Frontabdeckung [4] auf den
gewünschten Winkel ein, um den Luftstrom entsprechend auszurichten.
• Das Produkt kann auch ohne Wasser verwendet werden; in diesem Fall
funktioniert es als Ventilator und zirkuliert die Luft ohne Kühlung.
4. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste [11], um das Produkt auszuschalten.
5. Der Lüfter schaltet sich ab und das Stimmungslicht [13] erlischt, was anzeigt,
dass das Produkt vollständig ausgeschaltet ist.
10
7
8
4
3
6
5
1
2
13
12
11
9
5. Überprüfen Sie die Füllstandsanzeige [8] an der Seite des Wasserbehälters [9],
um den Wasserstand zu kontrollieren.
6. Setzen Sie den Luftfilter [5] wieder in den Wasserbehälter [9] ein und schieben
Sie beides vorsichtig zurück in das Gehäuse [7].
7. Setzen Sie die Frontabdeckung [4] wieder ein, indem Sie zuerst die Unterseite
der Abdeckung mit dem verstellbaren Luftauslassgitter in die Aussparung an der
unteren Vorderseite des Gehäuses [7] einsetzen.
8. Drücken Sie die obere Kante der Frontabdeckung [4] gegen das Gehäuse [7], bis
sie sicher einrastet.
Austauschen des Luftfilters
Um den Luftfilter [5] auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Luftkühler aus, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste [11] drücken.
Der Lüfter und das Stimmungslicht gehen aus.
2. Trennen Sie den Netzadapter von der Steckdose und ziehen Sie das Kabel aus der
Stromanschlussbuchse [1] am Luftkühler.
3. Entfernen Sie die Frontabdeckung, den Wasserbehälter und den Luftfilter, indem Sie
die Schritte 1 bis 3 im Abschnitt „Befüllen/Nachfüllen des Wasserbehälters“
befolgen.
4. Heben Sie den alten Luftfilter [5] aus dem Wasserbehälter [9] heraus. Falls der Filter
noch nass ist, legen Sie ihn in eine Schüssel oder Spüle, um ihn abtropfen zu lassen.
• Tipp: Um die Kühlleistung zu optimieren, befeuchten Sie den neuen Luftfilter [5] vor
dem Einsetzen unter kaltem, fließendem Wasser.
5. Falls Sie das Produkt weiter verwenden, füllen Sie den Wasserbehälter [9] auf das
empfohlene Niveau (300 - 700 ml).
6. Setzen Sie den neuen Luftfilter, den Wasserbehälter und die Frontabdeckung
wieder ein, indem Sie die Schritte 7 und 8 im Abschnitt „Befüllen/Nachfüllen des
Wasserbehälters“ befolgen.
7. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an, um das Produkt weiter zu verwenden.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Gegenständen oder scheuernden
Reinigungsmitteln.
• Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
• Vermeiden Sie, dass Wasser oder Reinigungsmittel in das Produkt eindringen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht durch Besprühen oder Eintauchen in Wasser.
• Reinigen Sie den Luftfilter [5] einmal pro Woche und ersetzen Sie ihn alle 6 Monate
durch einen neuen.
Mikroorganismen im Wasser oder in der Umgebung können im Tank
wachsen und in die Luft abgegeben werden. Wenn das Wasser nicht
gewechselt und der Tank nicht alle 3 Tage gereinigt wird, können
erhebliche Gesundheitsrisiken entstehen.
1. Reinigen Sie mindestens alle 3 Tage (72 Stunden) den Wasserbehälter [9], indem
Sie Essig mit warmem Wasser mischen und ihn dann gründlich mit klarem Wasser
ausspülen.
2. Um das Gehäuse zu reinigen, wischen Sie es mit einem feuchten Tuch und einer
kleinen Menge mildem Reinigungsmittel ab. Trocknen Sie es anschließend
gründlich mit einem weichen, trockenen Tuch.
3. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie es verwenden
oder lagern.
Lagerung
• Stellen Sie vor der Lagerung sicher, dass alle Kabel ordentlich aufgerollt und nicht
beschädigt sind. Halten Sie das Netzkabel entwirrt, um Knicke oder Brüche zu
vermeiden.
• Bewahren Sie das Gerät in einer Aufbewahrungsbox auf oder bedecken Sie es mit
Kunststoff oder einem Tuch, um es vor Staub zu schützen.
• Lagern Sie das Gerät an einem Ort, der frei von direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen ist, da diese elektronische Bauteile
oder Kunststoffteile beschädigen können.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt an einem sicheren Ort aufbewahrt wird,
außerhalb der Reichweite von Kindern, um versehentliche Beschädigungen oder
Verletzungen zu vermeiden.
2
3
Produktspezifikationen
Marke: | Ambiano |
Kategorie: | Klimaanlage |
Modell: | MAC-1 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Ambiano MAC-1 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Klimaanlage Ambiano
7 Juli 2025
Bedienungsanleitung Klimaanlage
- Home Deluxe
- Termozeta
- Furrion
- Holland Electro
- Senville
- Electrolux
- CHIGO
- Dantherm
- Blumfeldt
- Cool Breeze
- GE
- B-Air
- Everglades
- Orima
- Electroline
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025