AS Schwabe 18672 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für AS Schwabe 18672 (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu AS Schwabe 18672 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/3
as - Schwabe GmbH · Merkurstr. 10 · 72184 Eutingen · www.as-schwabe.de
Deutsch
Bedienungsanleitung
English
Operating instructions
Art. 18672
Master-Slave-Steckdosenleiste
Master-Slave socket outlet
as - Schwabe GmbH · Merkurstr. 10 · 72184 Eutingen · www.as-schwabe.de
Technische Beschreibung der Master/Slave-Steckdose
Mit dem Ein-Ausschalten eines einzelnen Gerätes, welches in der MASTER-Steckdose eingesteckt ist, werden alle
anderen Geräte die in den SLAVE-Steckdosen eingesteckt sind, automatisch mit ein- und ausgeschaltet.
Zum Beispiel kann ein Computer als Master-Gerät genutzt werden, und andere Geräte wie Drucker, Monitore,
Modems etc. als Slave-Geräte die automatisch zugeschaltet werden.
Der Stromverbrauch des Master-Gerätes muss >5W im eingeschalteten Zustand sein und im ausgeschalteten
Zustand (Standby) <100W. Der max. Stromverbrauch des Masters darf max. 500W sein.
Die Schaltleistung wird mittels Knopfdruck automatisch eingestellt.
Wenn Sie vorübergehend die Master-Slave Funktion nicht benötigen , können Sie den Dauer-Modus für die Slave-
Steckdosen aktivieren. Die Mehrfachsteckdosenleiste wirkt dann, als wenn die Master -Slave-Funktion nicht
verfügbar wäre.
Die eingestellte Schaltleistung der Master/Slave-Funktion oder der Dauermodus bleibt auch bestehend, wenn die
Steckdosenleiste am Hauptschalter ausgeschaltet wird.
Einstellung
Automatische Schaltleistung einstellen:
1. Stecken Sie die Master/Slave-Steckdose in eine Wand-Steckdose
2. Stecken Sie das Master-Gerät in die Master-Steckdose (blau)
3. Schalten Sie das Master-Gerät in den Standby-Modus oder schalten Sie dieses aus, wenn noch nicht
getan.
4. Halten Sie an der Steckdosenleiste den „Learning Code“-Knopf für ca. 3 Sekunden gedrückt bis die
Leuchte „Indicator“ anfängt zu blinken.
5. Die „Indicator“-Leuchte blinkt nun für ca. 5-10 Sekunden. Während dieser Zeit wird der Standby-Verbrauch
des Master-Gerätes automatisch ermittelt und die Schaltleistung gespeichert.
6. Wenn die Leuchte „Indicator“ aufhört zu blinken ist die Einstellung beendet. Die Master/Slave-Funktion
kann jetzt benutzt werden.
Dauerzustand einstellen:
Aktivierung
Gehen Sie wie bei der automatischen Einstellung der Schaltleistung vor.
Während der Phase wo die Leuchte „Indicator“ blinkt (Schritt 5) drücken Sie die Learning Code“ –Taste erneut für
ca. 3 Sekunden. Die Steckdosenleiste wurde in den Dauerzustand geschaltet und die Slave -Steckdosen sind
aktiviert.
Deaktivierung:
Wiederholen Sie einfach die Schritte 1-6 des Einstellens der automatischen Schaltleistung.
Technische Daten:
Nennspannung: 230V/50Hz
Max. Belastung: 16A / 3500W (für Master und Slave Dosen zusammen
Bereich Schaltleistung: 5W – 100W
Einstellung Schaltleistung: automatische Einstellung per Knopfdruck
Dauerbetrieb: Aktivierung mittels Knopfdruck
Ermittlung Null-Strom: Relais schaltet nur während der Null-Durchgangszeit
Standby-Verbrauch: <0,9W
Nicht hintereinander stecken!
Nicht abgedeckt betreiben!


Produktspezifikationen

Marke: AS Schwabe
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: 18672

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit AS Schwabe 18672 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten