Audioline TEL 38 CLIP Bedienungsanleitung

Audioline Telefon TEL 38 CLIP

Lies die bedienungsanleitung für Audioline TEL 38 CLIP (44 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Telefon. Dieses Handbuch wurde von 41 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 21 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Audioline TEL 38 CLIP oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/44
TEL38CLIP
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Voll-Duplex Freisprech-Telefon
Full-duplex handsfree-telephone
- Inhaltsverzeichnis -
2
1 Allgemeine Hinweise ......................................................... 3
2 Bedienelemente ............................................................... 4
3 Inbetriebnahme ............................................................... 5
3.1 Allgemeine Hinweise ................................................................. 5
3.2 Verpackungsinhalt prüfen .......................................................... 5
3.3 Batterien einsetzen ................................................................... 5
3.4 Telefonhörer anschließen ........................................................... 5
3.5 Telefon anschließen................................................................... 6
3.6 Nebenstellenanlagen - T-NET Anpassung ..................................... 6
3.7 Anbringen der Tischstütze.......................................................... 6
3.8 Wandmontage .......................................................................... 7
3.9 Displaykontrast einstellen .......................................................... 7
3.10 Grundeinstellungen vornehmen .................................................. 7
4 Bedienung....................................................................... 9
4.1 Telefonieren über den Hörer oder die Freisprecheinrichtung ........... 9
4.2 Anrufe entgegennehmen.......................................................... 10
4.3 Anzeige der Gesprächsdauer .................................................... 10
4.4 Wahlwiederholung .................................................................. 10
4.5 Mikrofon stummschalten.......................................................... 10
4.6 Einstellen der Hörerlautstärke .................................................. 11
4.7 Einstellbarer Tonruf................................................................. 11
5 Das Telefonbuch..............................................................12
5.1 Rufnummer im Telefonbuch speichern ....................................... 12
5.2 Telefonieren über das Telefonbuch ............................................ 13
5.3 Rufnummern im Telefonbuch ändern ......................................... 14
5.4 Einzelne Rufnummer im Telefonbuch löschen ............................. 14
5.5 Telefonbuch komplett löschen .................................................. 14
6 Rufnummernanzeige (CLIP) ..............................................15
6.1 Anruferliste einsehen............................................................... 16
6.2 Telefonnummer aus der Anruferliste direkt anwählen .................. 16
6.3 Telefonnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern 17
6.4 Telefonnummer aus der Anruferliste löschen .............................. 17
6.5 Komplette Anruferliste löschen ................................................. 17
7 T-NET-Betrieb / Nebenstellenanlagen .................................18
7.1 "R" Taste an Nebenstellenanlagen............................................. 18
7.2 "R" Taste und die T-NET-Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM ... 18
7.3 Telefonnummern wählen und speichern bei dem Betrieb an
Nebenstellenanlagen ............................................................... 18
8 Wichtige Informationen ....................................................19
8.1 rgeräte kompatibel.............................................................. 19
8.2 Fehlersuche ........................................................................... 19
8.3 Telefonkabel austauschen ........................................................ 19
8.4 Garantie ................................................................................ 20
8.5 Konformitätserklärung............................................................. 21
- Allgemeine Hinweise -
3
1 Allgemeine Hinweise
Batterien
Keine anderen aufladbaren Batterien verwenden. Diese können möglicherweise
einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie beim Austauschen immer nur vier
neue Batterien des Typs AAA 1,5V. Batterien nicht ins Feuer werfen oder ins
Wasser tauchen. Alte oder defekte Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgen.
Anschlusshinweise
Das Telefon besitzt die Voraussetzungen an einer TAE-Steckdose mit F-/N-
Codierung gemeinsam mit anderen Anschlussgeräten mit N-Codierung wie Fax,
Anrufbeantworter oder einem Modem benutzt zu werden.
Aufstellort
Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen
elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HiFi-Geräten, da es sonst zu
gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen
entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise
hinterlassen die Füße des Telefons keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen der
Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche
entstehen.
Verwenden Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Übermäßige
Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit,
Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden.
Entsorgung
Ist die Gebrauchszeit der Batterien oder der gesamten Anlage abgelaufen,
entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich gemäss den gesetzlichen
Bestimmungen.
Temperatur und Umgebungsbedingungen
Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem
Temperaturbereich von -10 °C bis 50 °C ausgelegt.
Das Telefon darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt
werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie
das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
Reinigung und Pflege
Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fusselfreien
Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar aggressive
Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine
weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße der Basisstation sind nicht gegen alle
Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an
Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.


Produktspezifikationen

Marke: Audioline
Kategorie: Telefon
Modell: TEL 38 CLIP
Anzahl der Farben des Displays: Monochrom
SMS (Kurznachrichtendienst): Nein
ferner Anrufsbeantworterzugang: Nein
Wecker: Nein
Produktfarbe: Schwarz, Silber
Lautstärkeregler: Digital
Mikrofon Stummschaltung: Ja
Zertifizierung: CE; gPunkt
Telefonbuch Kapazität: 100 Eintragungen
Wahlwiederholung: Ja
Display-Hintergrundbeleuchtung: Nein
Display: LCD
Power over Ethernet (PoE): Nein
Betriebsanleitung: Ja
Mac-Kompatibilität: Nein
Rufnummernübermittlung (CLIP): Ja
Kamera enthalten: Nein
Nachtmodus: Nein
Textzeilen: 2 Zeilen
USB erfordert: Nein
Wandmontage: Ja
Drahtlose Verbindung: Nein
Dialerposition: Basis
Umfang der Wahlwiederholungsliste: 99
Hörer: Ja
Internetverbindung: Nein
LED auf Basisstation: Ja
Tasten des Mobilteils: Nein
Status der Kontaktliste anzeigen: Ja
Vollständige Skype-Integration: Nein

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Audioline TEL 38 CLIP benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten