Bartscher 1K2300 GL Bedienungsanleitung
Bartscher
Nicht kategorisiert
1K2300 GL
Lies die bedienungsanleitung für Bartscher 1K2300 GL (14 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 37 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 19 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bartscher 1K2300 GL oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/14

Seite 1 von 14
Ver.1.4 Bartscher 2010 ©
Bedienungsanleitung
für Tischgeräte
mit Strahlheizkörper
104903, 104904, 104906, 104907,
104908, 104909, 104913

Seite 2 von 14
Ver.1.4 Bartscher 2010 ©
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 3 Allgemeines
1.1 3 Anwendung
2 Produktbeschreibung 3
2.1 3 Produkte
2.2 3 Technische Daten
2.2.1. 3 Bedienung und Kontrolle
2.2.2. 4 Technische Gerätedaten
2.2.3. 4Funktionsbedingungen
3 Installation
3.1 Elektrische Daten der Geräte 4
3.1.1. 4 Geräte nach Leistung (2,3 kW, 2,5 kW, 3,0 kW)
3.1.2. 4 Geräte nach Leistung (4,6 kW, 10 kW)
3.2 Installationsvoraussetzungen 5
3.3 5 Installationsvorschriften
4 6 Inbetriebnahme
4.1 6-7 Montage
5 8 Funktionstest
6 8 Bedienung
6.1 8 Kochprozess
7 9 Sicherheitsvorschriften
7.1 Beschreibung von Gefahren-Symbolen 9
7.2 Gefahren bei Nichtbeachten von Sicherheits-Vorschriften 9
7.3 Sichere Anwendung 9
7.4 Sicherheitsvorschriften für das Bedienpersonal 10
7.5 Unsachgemäße Bedienung 10
7.6 Änderungen / Gebrauch von Ersatzteilen 10
8 Außerbetriebnahme 10
9 Fehlerndung / Fehlerbehebung 11
10 12 Reinigung
11 13 Unterhalt
12 13 Entsorgung
13 14 Ersatzteilliste
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28 , 33154 Salzkotten
www.Bartscher.de

Seite 3 von 14
Ver.1.4 Bartscher 2010 ©
1.
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet grundlegende Informationen die bei der
Montage, Anwendung und Unterhalt beachtet werden müssen. Sie muss vor der
Installation und Inbetriebnahme vollständig durch den Monteur und das
Bedienpersonal gelesen werden, und immer zum Nachschlagen in der Nähe der
Kochstelle auiegen.
1.1
Anwendung
Die Kochgeräte werden zum Zubereiten von Mahlzeiten eingesetzt. Sie können zum
Kochen, Warmhalten, Flambieren, Grillen usw. von Speisen verwendet werden.
2
Produktbeschreibung
2.1 Produkte
Modelle
104.903, 104.904, 104.906, 104.907, 104.908, 104.909, 104.913
-
Kompakte Modulbauweise
-
Einfache Montage
-
Servicefreundlich
-
Einfache Bedienung mittels Drehknopf
-
Kompakte Aussenmasse
- Geringes Gewicht
2.2 Technische Daten
2.2.1 Bedienung und Kontrolle
Lampe „Betrieb“ grün
Lampe „Restwärme“ rot (unter Ceranglas)
Lampe „Restwärme“ rot (in Blende bei quadratischem Heizkörper)
Dimensionen B x T x H Ceranäche
104904 340 x 420 x 100 mm 290 x 290 mm
104903 400 x 455 x 120 mm 350 x 350 mm
104906 400 x 455 x 120 mm 350 x 350 mm
104908 700 x 455 x 120 mm 650 x 350 mm
104909 700 x 765 x 120 mm 650 x 650 mm
104913 400 x 665 x 120 mm 350 x 560 mm
104907 700 x 455 x 120 mm 650 x 350 mm
Produktspezifikationen
Marke: | Bartscher |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | 1K2300 GL |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Bartscher 1K2300 GL benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Bartscher
19 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Enlight
- Fortinge
- Laserluchs
- J.P. Instruments
- Prologue
- HammerSmith
- DMAX
- Wagner
- HomePilot
- Empress Effects
- Envertec
- Quik Lok
- AXI
- Volteno
- Pigtronix
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025