Bauknecht Super Eco 6414 Bedienungsanleitung

Bauknecht Waschmaschine Super Eco 6414

Lies die bedienungsanleitung für Bauknecht Super Eco 6414 (18 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Waschmaschine. Dieses Handbuch wurde von 78 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 39.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bauknecht Super Eco 6414 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/18
D 1
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Diese Waschmaschine ist ausschließlich zum
Waschen und Schleudern von für
Maschinenwäsche geeigneter Wäsche in
haushaltsüblichen Mengen bestimmt.
Für den Gebrauch der Waschmaschine
sind die Anweisungen der
Gebrauchsanleitung, des
Installationshandbuchs sowie die
Programmübersicht zu beachten.
Bewahren Sie die vorliegende
Gebrauchsanleitung, die
Programmübersicht und die
Installationsanweisungen gut auf;
übergeben Sie bei einem Weiterverkauf
der Waschmaschine die
Gebrauchsanleitung, die
Programmübersicht und die
Installationsanweisungen dem neuen
Besitzer.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND ALLGEMEINE
EMPFEHLUNGEN
1. Sicherheitshinweise
Diese Waschmaschine ist nur
für den Gebrauch in
Innenräumen geeignet.
Verwenden und lagern Sie in
der he der Waschmaschine
keine entflammbaren
Fssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass
Kinder nicht mit dem Gerät
spielen können.
Dieses Gerät darf von Personen
(einschließlich Kindern) mit
herabgesetzten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten und Mangel an
Erfahrung und Kenntnissen nur
unter Aufsicht oder nach
ausreichender Einweisung
durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person
benutzt werden.
Betreiben Sie diese
Waschmaschine nicht bei
Temperaturen unter 5 °C.
Wenn Sie einen Trockner
oben auf Ihrer
Waschmaschine installieren
möchten, fragen Sie unseren
Kundendienst oder Ihren
Händler, ob dies möglich ist.
Das Aufsetzen eines
Trockners auf die
Waschmaschine darf nur
unter Verwendung des
speziellen, beim
Kundendienst oder Händler
erhältlichen Auftisch-
Bausatzes erfolgen.
Das Gerät nicht unnötig
eingeschaltet lassen.
Bei Nichtgebrauch der
Maschine den Wasserhahn
schließen.
Vor jeder Reinigungs- und
Wartungsarbeit den
Netzstecker ziehen oder die
Stromversorgung abschalten.
Die Einfülltür niemals mit
Gewalt öffnen oder als
Trittbrett benutzen.
D 2
Falls erforderlich, kann das
Netzkabel durch ein bei
unserem Kundendienst
bezogenes gleichartiges
Kabel ersetzt werden. Das
Netzkabel darf nur von
qualifiziertem Fachpersonal
oder unserem Kundendienst
ausgewechselt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
2.Verpackung
Die Verpackung ist zu 100% wieder
verwertbar und mit dem Recycling-
Symbol gekennzeichnet. Halten Sie
sich an die jeweils geltenden örtlichen
Verordnungen hinsichtlich der
Entsorgung des Verpackungsmaterials.
3.Entsorgung von Verpackung und
Altgeräten
Die Waschmaschine besteht aus wieder
verwertbaren Materialien. Sie muss geß
den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Entfernen Sie vor dem Verschrotten alle
Waschmittelrückstände und schneiden Sie
das Netzkabel durch, um die
Waschmaschine unbrauchbar zu machen.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2002/96/CE zur
Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Geräten (WEEE)
gekennzeichnet.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gehrdet.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegenden Informationsmaterial weist
darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler
Haushaltsabfall ist. Übergeben Sie daher das
Altget den zuständigen Sammelstellen für
die Wiederverwertung von elektrischen und
elektronischen Geräten.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Umweltschutzbestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen
hinsichtlich Entsorgung,
Wiederverwertung und Recycling des
Gerätes an die zuständigen lokalen
Behörden, an die städtische Müllabfuhr
oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das
Gerät erworben haben.
4.Frostschutzmaßnahmen
Stellen Sie die Waschmaschine nicht in einem
Raum auf, in dem die Temperaturen unter den
Gefrierpunkt absinken. Falls dies
unumnglich ist, lassen Sie nach jedem
Gebrauch das Wasser vollständig ablaufen:
Ziehen Sie den Zulaufschlauch (die
Zulaufschläuche) vom Wasserhahn ab und
lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen.
Nehmen Sie den Ablaufschlauch vom
Siphon oder dem Waschbecken ab und
lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen.
Falls Wasser in der Trommel geblieben ist,
lassen Sie es ablaufen. Befolgen Sie dabei
die Anleitungen “Restwasserentleerung”;
kippen Sie das Gerät zu zweit vorsichtig
nach vorne, um das Restwasser ablaufen
zu lassen.
5.EC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den folgenden
Europäischen Verordnungen:
2006/95/EC Niederspannungsrichtlinie
2004/108/EC EMV-Richtlinie
Der Hersteller übernimmt keine Haftung r
Schäden an der Wäsche, die durch eine
unsachgemäße oder falsche Pflegeanleitung
r die sche verursacht wird, die mit dem
Kleidungs- oder schestück verkauft wurde.
D 3
VOR GEBRAUCH DER WASCHMASCHINE
1.Auspacken und Überpfen
Vergewissern Sie sich nach dem
Auspacken, dass die Waschmaschine
unbeschädigt ist. Im Zweifelsfall benutzen
Sie das Gerät nicht, sondern wenden Sie
sich an den Kundendienst oder Ihren
Fachhändler.
Bewahren Sie Verpackungsmaterial
(Plastiktüten, Polystyrol usw.) nicht in der
Reichweite von Kindern auf, da es eine
mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Falls das Gerät vor der Auslieferung in der
Kälte gestanden hat, warten Sie bei
Raumtemperatur ein paar Stunden, bevor
es in Betrieb genommen wird.
2.Transportsicherungsschrauben entfernen
Die Waschmaschine ist mit
Transportsicherungsschrauben ausgerüstet,
die mögliche Schäden im Inneren der
Waschmaschine während des Transports
verhindern. Vor Inbetriebnahme der
Waschmaschine müssen die
Transportsicherungsschrauben unbedingt
entfernt werden.
Verschließen Sie nach dem Entfernen der
Schrauben die Öffnungen mit den 4
mitgelieferten Kunststoffkappen.
3.Waschmaschine aufstellen
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Bedienfeld
ab (falls bei Ihrem Modell vorhanden).
Verschieben Sie die Waschmaschine, ohne
sie an der Arbeitsplatte anzuheben.
Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen
und stabilen Fußboden auf, möglichst in
einer Ecke des Raumes.
Vergewissern Sie sich, dass alle Füße fest
auf dem Boden aufliegen und dass die
Waschmaschine vollkommen eben und
standsicher ist (benutzen Sie eine
Wasserwaage).
Falls die Waschmaschine auf so genannten
schwimmend verlegten Böden (zum
Beispiel bestimmten Parkett- oder
Laminatden) aufgestellt werden soll,
stellen Sie das Get auf eine 60 x 60 cm große,
mindestens 3 cm dicke Sperrholzplatte, die
am Boden befestigt werden muss.
Stellen Sie sicher, dass die
Entlüftungsschlitze unten an der
Waschmaschine (falls an Ihrem Modell
vorhanden) nicht durch einen Teppich
oder anderes Material verstopft sind.
4.Wasserzulauf
Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch
unter Beachtung der Vorschriften des
örtlichen Wasserwerks an.
Für Modelle mit einem Einlassventil:
Kaltwasser
Für Modelle mit zwei Wasseranschlüssen:
Kalt- UND Warmwasser oder nur
Kaltwasser (siehe die separate
“Installationsanweisung”).
Wasserhahn: 3/4-Schlauchverschraubung
Wasserdruck
(Wasserdurch-
flussdruck): 100-1.000 kPa (1-10 bar).
Schlien Sie die Waschmaschine nur mit
einem neuen Schlauch an die
Wasserversorgung an. Gebrauchte Schläuche
rfen nicht wieder verwendet werden,
sondern ssen aussortiert werden.
Für Modelle mit Warmwasserzulauf: die
Temperatur des Warmwasserzulaufs darf
60 °C nicht übersteigen.
5.Abpumpen
Schließen Sie den Ablaufschlauch an den
Siphon oder an einen anderen
Wasserablauf an (siehe die separate
Installationsanweisung).
Ist die Waschmaschine an ein eingebautes
Abpumpsystem angeschlossen, prüfen Sie,
ob letzteres mit einem Lüftungsloch
ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges
Zulassen und Abpumpen von Wasser
(Siphon-Effekt) zu vermeiden.
6.Elektrischer Anschluss
Alle elektrischen Anschlüsse müssen von
einem Fachmann und unter Beachtung
der Herstellervorschriften sowie der
örtlichen Sicherheitsvorschriften
ausgeführt werden.
Angaben über Spannung,
Leistungsaufnahme und Absicherung
befinden sich auf der Innenseite der Einlltür.


Produktspezifikationen

Marke: Bauknecht
Kategorie: Waschmaschine
Modell: Super Eco 6414

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Bauknecht Super Eco 6414 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten