Bomann GH 387.3 Bedienungsanleitung

Bomann Herde GH 387.3

Lies die bedienungsanleitung für Bomann GH 387.3 (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Herde. Dieses Handbuch wurde von 47 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 24 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bomann GH 387.3 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/12
1
BOMANN
GEBRAUCHSANWEISUNG
R GASHERDE
mit dem elektrischen Backofen
GH 387 Typ 3216A0
GH 387.3 Typ 3216A0
24
Januar 2001
223
ACHTUNG !
1. Vor dem Austausch der Düsen und vor der Einstellarbeiten ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
2. Bei der Einsellung der Ventile sind die Regulierschrauben nicht ganz herauszudrehen.
senwechsel
Der Gasherd ist an eine solche Gasart und einen solchen Gasdruck angepasst, der auf dem
Datenschild vorgegeben ist. Bei anderer Gasart sind diesen auszutauschen.
Vor dem Austausch ist folgendes zu tun:
den Absperrhahn schließen, der die Gasleitung oder die Gasflasche von dem Herd trennt,
alle Ventile am Herd schließen,
den Rost, die Brennerdeckel und die Hauben abnehmen,
Danach:
die eingebauten sen herausdrehen und neue sen einschrauben,
die Hauben und Deckel einsetzen
die Ventile einstellen und die Dichtheit der Verbindungen pfen.
Der Durchmesser der Ausströffnung ist auf der Stirnfche der Düse eingeprägt, z.B. eine
se mit Öffnung φ 0,80 mm hat eine Prägung 080. Die Durchmesser der Düsenöffnungen r die
einzelnen Gasarten zeigt die Tabelle 1.
Einstellung Der Ventile
Die Einstellung der Ventile beruht auf der Einstellung der kleinsten Flamme bei den einzelnen
Brenner.
Die Einstellung:
mit dem Drehgriff die Gaszufuhr öffnen und den betreffenden Brenner annden,
den Drehgriff in die Stellung Sparflamme bringen und ohne die Stellung zu ändern den
Drehgriff vom Ventilstift herabziehen
die Flamme beobachten und die Regulierschraube "A" (Abb. 19) drehen, um eine kleine
Flamme einzustellen, die aber bei einer Zugluft oder bei schnellem umstellen von voller
Flamme zu Sparflamme und umgekhert nicht ausgeht. Die Einstellung ist richtig wenn der
Flammenkern die Form eines grün-blauen, ca. 2-4 mm hohen Kegels hat.
wenn in der Gasinstallation sichtbare Druckschwankungen vorkommennderungen der
Flammengröße bei vollem Durchfluß) ist die Sparflamme bei kleinstem Druck einzustellen,
so d die Flamme bei normaler Nutzung nicht ausgeht
nach beendeter Einstellung den Drehgriff einsetzen und die Flamme erlöschen.
Abb. 19 Ventile für die Gasherde
3
Inhalt
Seite
Bestimmung des Herdes ..............................................................................................4
Technische Daten ........................................................................................................4
Aufbau und Ausstattung ..............................................................................................5
Schalterblende ...................................................................................................................6
Sicherheitsbedingungen ..............................................................................................7
Gerät waagrecht aufstellen .................................................................................8
Vorbereitung des Herdes zum Betrieb ........................................................................9
Benutzung der Oberflächenbrenner ............................................................................10
Wahl der Flamme .......................................................................................................10
Entzünden der Brenner ..............................................................................................11
Wahl des Gefäßes ......................................................................................................11
Benutzung des Backofens ..........................................................................................12
Steuerung ...............................................................................................................12
Betriebsfunktionen des Backofens...............................................................12
Temperaturwähler............................................................................................13
Einschalten des Backofens...............................................................................14
Ausschalten des Backofens................................................................................14
Benutzung des oberen und des unteren Heizkörper .....................................................15
Grillen im Backofen..................................................................................................16
Reinigung und Wartung .............................................................................................19
Reinigung der Brennerunterplatte und der Brenner ....................................................19
Reinigung des Backofens ...........................................................................................20
Reinigung der Innenscheibe in der Tür des Backofens ...............................................21
Austauschen der Beleuchtungslampe des Backofens .................................................22
Austausch der rdichtung ........................................................................................22
Düsenwechsel................................................................................................................23
Einstellung der Ventile..........................................................................................................23
22
Abb. 16 Herausnehmen der Innenscheibe aus der Türlasche
Austauschen der Beleuchtungslampe des Backofens
Abb. 17 Austauschen der Lampe
Um die Lampe zu ersetzen ist der Schirm 1
aus der Leuchte 2 herauszudrehen, die
durchbrannte Lampe 3 herauszudrehen und
die neue einzudrehen.
Die Lampe: E14 15/25 W ~230V 300°C
Austausch der Türdichtung
Sie ist mit vier Haken versehen, die dazu dienen, sie in den Öffnungen des
Backofens zu befestigen (Abb. 18).
Wenn es notwendig ist, die Dichtung zu wechseln, sind während des
Abnehmens zwei unteren Haken zu fassen und leicht nach unten so zu
ziehen, daß sie aus den Öffnungen des Backofens gleiten, zwei oberen
dagegen - nach oben zu ziehen.
Bei dem Montieren einer neuen Dichtung ist in umgekehrter Reihenfolge
vorzugehen.
Abb. 18


Produktspezifikationen

Marke: Bomann
Kategorie: Herde
Modell: GH 387.3

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Bomann GH 387.3 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten