Botex PSA 16PT2 Bedienungsanleitung
Botex
Nicht kategorisiert
PSA 16PT2
Lies die bedienungsanleitung für Botex PSA 16PT2 (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 41 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 21 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Botex PSA 16PT2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/1

Thomann GmbH
Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach
Germany • www.thomann.de
DocID: 477409_20.02.2020
DE
PSA 16PT2 Stromverteiler 16A
Leistungsmerkmale
Stromverteiler im 19"-Rackformat, 1HE
LED-Indikator für anliegende Spannung pro Phase
Gehäusematerial: Metall
Ausgänge Rückseite: 6×Power Twist
(je 2× pro Phase)
Eingang: CEE 16A-Stecker mit Kabel
(H07RN-F 5G2,5mm²)
Kabellänge: 1,75m
Technische Daten
Versorgungsspannung: 400V~50Hz
Belastbarkeit: 16A pro Phase
Sicherungen 3×Leitungsschutzschalter
C16A
Abmessungen B×H×T: 482×44×120mm
Gewicht: 3,5kg
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur Verteilung von Netzspannung an mehrere
Verbraucher. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter
anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß
und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Gefahren für Kinder
Sorgen Sie dafür, dass Kunststohüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß
entsorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern
benden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom
Produkt lösen. Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken! Lassen Sie
Kinder nicht unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen
zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra-
tionen.
Brandgefahr durch Überschreiten des Maximalstroms
Das Gerät kann über eine verriegelbare Power-Twist-Ausgangsbuchse weitere
Geräte mit Strom versorgen. Die Stromaufnahme aller in Reihe geschalteten
weiteren Geräte darf 16 A nicht überschreiten, sonst kann es zu Verletzungen
und zu irreparablen Schäden am Gerät kommen.
Schließen Sie nur so viele Geräte an die Ausgangsbuchse an, dass die maximale
Stromaufnahme nicht überschritten wird.
Achten Sie auf die richtige Dimensionierung (Aderquerschnitt) der verwendeten
Netzkabel aller in Reihe geschalteter Geräte.
Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren
Im Inneren des Geräts benden sich Teile, die unter hoher elektrischer Span-
nung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren benden
sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Verwenden Sie immer ein ordnungsgemäß isoliertes dreiadriges Netzkabel mit
einem Schutzkontaktstecker. Nehmen Sie am Netzkabel und am Netzstecker
keine Veränderungen vor. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen und es besteht Brand- und Lebensgefahr. Falls Sie sich unsicher
sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker.
Stromversorgung
Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf
dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob
die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Be-
nutzers führen.
Wenn Gewitter aufziehen oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
wollen, trennen Sie es vom Netz, um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder
eines Brands zu verringern.
Umgang mit dem Netzkabel
Stellen Sie weder das Gerät, oder Boxen o.ä. auf das Netzkabel und achten Sie
darauf, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in
das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Verlegen
Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert. Ein be-
schädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Ersetzen Sie jedes defekte Kabel.
Umweltschutz
Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt,
die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sor-
gen Sie dafür, dass Kunststohüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß
entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen
Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die
Hinweise und Kennzeichen auf der Verpackung.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic
Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr
Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Ent-
sorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschrif-
ten. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbin-
dung.
Produktspezifikationen
Marke: | Botex |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | PSA 16PT2 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Botex PSA 16PT2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Botex
30 Juli 2025
21 August 2024
21 August 2024
21 August 2024
20 August 2024
20 August 2024
19 August 2024
18 August 2024
17 August 2024
19 Juni 2023
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Lasko
- Prism Sound
- Flame
- Bretford
- TensCare
- Plantiflor
- Baldwin
- Twin Eagles
- DgFlick
- Raclet
- Nilfisk
- MacAllister
- Aqua-Vu
- MooreCo
- OM SYSTEM
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025