Casa Deco GT-XLPHK-WW-01 Bedienungsanleitung

Casa Deco Beleuchtung GT-XLPHK-WW-01

Lies die bedienungsanleitung für Casa Deco GT-XLPHK-WW-01 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Casa Deco GT-XLPHK-WW-01 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Modell
GT-XLPHK-WW-01/GT-XLPHK-MC-01/GT-XLPHK-PS-01/
GT-XLPWK-MIX-01/GT-XLPWK-MC-01
Lieferumfang
XL-Partylichterkette
Steckernetzteil
Bedienungsanleitung inkl. Garantiekarte
Zeichenerklärung
leren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge ha-
ben kann.
Schutzklasse II: Verstärkte oder doppelte Isolie-
rung zwischen aktiven und berührbaren Teilen.
Meist keinen Anschluss an den Schutzleiter.
IP44 Schutz gegen Spritzwasser und das Eindringen
von Fremdrpern ab 1 mm Durchmesser.
Schutzklasse III: Artikel dieser Schutzklasse
werden mit Schutzkleinspannung betrieben.
Dieses Symbol weist auf ein unabhängiges
Betriebsgerät hin.
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
Dieses Zeichen bezeichnet die Polarität der
Ausgangsbuchse.
Maximale Betriebstemperatur des Stecker-
netzteils.
Gleichstrom
Das Siegel Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen)
bestätigt, dass dieser Artikel den Anforderungen
des deutschen Produktsicherheitsgesetzes entspricht.
Anwendungs- und Warnhinweise
Bitte vor Inbetriebnahme der Lichterkette
die Anleitung, besonders aber die Sicher-
heits- und Montagehinweise lesen und beachten.
Bewahren Sie die Anleitung zum Nachlesen auf
und geben Sie sie an einen möglichen nachfol-
genden Eigentümer weiter.
Die Lichterkette ist für den Innen- und Außenge-
brauch geeignet. Sie eignet sich gut zur Dekoration
von Bäumen oder größeren Sträuchern, z. B. bei einer
Gartenparty.
Der Artikel dient ausschließlich zu Dekorationszwe-
cken, er eignet sich nicht für die Raumbeleuchtung
im Haushalt.
Die Lichterkette ist für die Nutzung im privaten Be-
reich ausgelegt.
Erstickungs- und Strangulations-
gefahr! Kinder könnten sich beim
Spielen in der Verpackungsfolie oder der Lichter-
kette verfangen und ersticken.
Dieses elektrisch betriebene Produkt ist kein Kinder-
spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Artikel
oder der Verpackungsfolie spielen.
Lichterkette außerhalb der Reichweite von Kindern
betreiben und aufbewahren. Kleine Kinder können
sich in der Lichterkette oder der Zuleitung verfangen,
es besteht Strangulationsgefahr!
Lieferumfang prüfen
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und prü-
fen Sie, ob der Lieferumfang vollständig und unbe-
schädigt ist. Wenden Sie sich ggf. an die auf der Ga-
rantiekarte angegebene Serviceadresse.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltgerecht.
Anschluss des Steckernetzteils
Die Lichterkette nur an das beiliegende Steckernetzteil
(
JT-DC31V3.6W-H5-IP44)
anschlien. Dies erfolgt durch
Einstecken der Zuleitung in das Steckernetzteil und
durch Verschrauben der Überwurfkappe. Stecker und
Buchse am Steckernetzteil sind so geformt, dass der An-
schluss nur möglich ist, wenn die abge achten Stellen
aufeinander ausgerichtet sind. So wird ein verkehrtes
Anschließen verhindert.
Steckernetzteil nur an das Stromnetz anschließen, wenn
die Lichterkette am Steckernetzteil angeschlossen ist.
Stromschlaggefahr! Fehlerhafte
Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu elektrischem Strom-
schlag führen.
Das Steckernetzteil darf im Außenbereich nur an eine
ordnungsgemäß installierte und leicht erreichbare An-
schlussdose oder an ein für den Außenbereich geeig-
netes Verlängerungskabel – vor Staunässe geschützt
– angeschlossen werden.
Sollte ein Anschluss im Innenbereich nötig sein, ist
die Zuleitung im Bereich elastischer Gummidich-
tungen von Fenstern und Türen so zu verlegen, dass
sie nicht durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Brandgefahr! Die Lichterkette
nicht in der Verpackung betreiben!
Die Lichterkette nicht in feueremp ndlicher Um-
gebung betreiben und nicht auf leicht ent amm-
baren Untergrund legen. Die Lichterkette nicht
um leicht ent ammbare Materialien wickeln.
Die Lichterkette darf nicht mit anderen Lichterket-
ten odernetzen elektrisch verbunden werden!
Stromschlaggefahr! Weisen das Ste-
tung sichtbare Beschädigungen auf, darf die Lichter-
kette nicht mehr verwendet werden, um
Gehrdungen zu vermeiden.
Dieser Artikel darf ohne den ordnungsgemäß an-
gebrachten Dichtungsring nicht benutzt werden!
Wenn Lampen zerbrochen oder beschädigt sind, darf
die Lichterkette nicht mehr weiter genutzt oder am Netz
betrieben werden und muss sicher entsorgt werden.
Defekte LEDs können nicht ersetzt werden. Wenn die
LEDs ihr Lebensdauerende erreicht haben, ist die ge-
samte Lichterkette zu ersetzen.
Montage
Zum Anbringen der Lichterkette
nicht die Leitung verknoten oder
durchstechen!
Die Lichterkette darf nicht senk-
recht freihängend benutzt werden.
Stolpergefahr! Achten Sie darauf,
dass die Lichterkette nicht zur Stol-
perfalle wird.
Die Lichterkette kann mit Hilfe der an den Fassungen
angebrachten Ösen aufgengt werden. Benutzen Sie
hierzu entsprechende Nägel oder Bänder.
Steckernetzteil nur an das Stromnetz anschlien, wenn
die Lichterkette am Steckernetzteil angeschlossen ist.
VII/20/2023
MODELL: GT-XLPHK-WW-01/GT-XLPHK-MC-01/
GT-XLPHK-PS-01/GT-XLPWK-MIX-01/GT-XLPWK-MC-01
Bitte ankreuzen:
Das SERVICECENTER unterstützt Sie jederzeit gerne bei der korrekten Abwicklung Ihres
Garan efalls und kümmert sich um Ihr Anliegen.
Die Kontaktdaten des SERVICECENTERS nden Sie auf dieser Garan ekarte oder können
diese über das ALDI SÜD Garan eportal abrufen.
Das ALDI SÜD Garan eportal nden Sie unter:
garan e.aldi-sued.de
1) Ö nen Sie das Garan eportal (garan e.aldi-sued.de).
2) Wählen Sie Ihren Ar kel mit Hilfe der Ar kelnummer.
3) Geben Sie Kontaktdaten ein Ihre und folgen Sie den Anweisungen des Garan eportals.
4) Drucken Sie das für Sie erstellte Retourenlabel aus.
5) Kleben Sie Retourenlabel das auf das Paket.
6) Bringen Sie das Paket in eine oder DHL-Filiale DHL-Packsta on Ihrer Wahl.
Garan eportal
ö nen Kontaktdaten
angeben Retourenlabel
drucken Ar kel
versenden
SERVICECENTER
0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
ARTIKELNUMMER
IMPORTEUR
GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG
Bei den Mühren 5
20457 HAMBURG, GERMANY
www.gt-support.de
PO 51031627
716307
Bedienungs-
anleitung
Importiert durch: Globaltronics GmbH & Co. KG, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Germany
716307
VII/20/2023
GT-XLPHK-WW-01/GT-XLPHK-MC-01/
GT-XLPHK-PS-01/GT-XLPWK-MIX-01/GT-XLPWK-MC-01
GT-XLPHK-WW-01
GT-XLPHK-MC-01
GT-XLPHK-PS-01
GT-XLPWK-MIX-01
GT-XLPWK-MC-01
XL-Partylichterkette
GARANTIEKARTE
XL-PARTYLICHTERKETTE
Seite 1 von 2
Einschalten
• Schließen Sie das Steckernetzteil mit der ange-
schlossenen Lichterkette an das Stromnetz an.
• Drücken Sie die Taste (PRESS) kurz, um die LEDs 1
einzuschalten.
Nach dem Einschalten können Sie die HINWEIS:
Helligkeit der LEDs durch kurzes Drücken der Tas-
te in 3 weiteren Stufen verringern (dimmen).1
Ausschalten
• Drücken Sie bei der letzten Dimmstufe erneut
kurz die Taste , um die LEDs auszuschalten.1
Alternativ kann zum Ausschalten auch HINWEIS:
der Netzstecker vom Stromnetz getrennt werden.
Timerfunktion
• Schalten Sie wie oben beschrieben die LEDs ein
und stellen Sie ggf. die Helligkeit ein.
Die Helligkeit kann auch nach dem Akti-HINWEIS:
vieren des Timers verändert werden.
• Durch das Drücken und Halten der Taste 1 (PRESS)
für ca. 3 Sekunden wird der interne Timer akti-
viert.
Die Lichterkette leuchtet für 6 Stunden mit ei-
ner anschließenden Pause von 18 Stunden. Die
Lichterkette leuchtet anschließend jeden Tag zur
gleichen Uhrzeit erneut für 6 Stunden mit einer
anschließenden 18-stündigen Pause.
Die Taste leuchtet im Timer-Modus grün.1
1
Reinigung und Lagerung
Trennen Sie vor jeder Reinigung
das Steckernetzteil vom Netz!
Stromschlaggefahr!
Reinigen Sie die Lichterkette mit einem leicht an-
gefeuchteten Tuch und einem milden Spülmittel.
Lassen Sie die gesamte Lichterkette gut trocknen
und bewahren Sie sie am Besten in der Original-
verpackung auf.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol zeigt an, dass die-
ses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Get am
Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Ent-
sorgung ist r Sie kostenfrei.
Batterien und Akkus, die nicht fest vom Elektro-
oder Elektronikgerät umschlossen sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können, sind vor
der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle
von diesem zu trennen und einer vorgesehenen
Entsorgung zuzuführen.
Das Gleiche gilt r Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Get entnommen werden können.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachge-
recht. Für den deutschen Markt gilt:
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten
können diese bei den Sammelstellen der öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den
von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des Elek-
troG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.
Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknah-
mestellen fi nden Sie auf der Internetseite:
https://www.stiftungear.de/
Beim Kauf eines Neugetes haben Sie das Recht, das
entsprechende Altgerät an Ihren Händler zuck-
zugeben. ndler von Elektro- und Elektronikgerä-
ten mit einer Verkaufs äche von mindestens 400 m
2
sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfl ä-
che von mindestens 800 m
2
, die regelmäßig Elekt-
ro- und Elektronikgete verkaufen, sind außerdem
verp ichtet bis zu drei Altgete einer Geräteart un-
entgeltlich zuckzunehmen, auch ohne dass ein
Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner
Abmessung größer sind als 25 cm.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektro-
nikaltgeten darauf hin, dass Sie r das Löschen
personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Generell haben Vertreiber die P icht, die unentgelt-
liche Rücknahme von Altgeten durch geeignete
Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfer-
nung zu gehrleisten.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die
Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Technische Daten
Steckernetzteil
(Schutzklasse II, geeignet für innen und außen)
IP44
Modellnr.:
(JT-DC31V3.6W-H5-IP44)
Eingang: 220-240 V~, 50-60 Hz
Ausgang: 31 V
, 3,6 W
Lichterkette
(Schutzklasse III, geeignet für innen und außen)
IP44
Modell: GT-XLPHK-WW-01
GT-XLPHK-MC-01
GT-XLPHK-PS-01
GT-XLPWK-MIX-01
GT-XLPWK-MC-01
Eingang: 31 V
Gesamtleistung: 3 W
Zuleitung: ca. 5 m
Gesamtlänge: ca. 17,9 m
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und
verbessert werden, sind Design- und technische
Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-
Datei von unserer Homepage www.gt-support.de
heruntergeladen werden.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich
vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie
im Internet unter www.gt-support.de
Garan ebedingungen
Sehr geehrter Kunde,
diese Herstellergaran e bietet Ihnen weitreichende Vorteile:
Garan ezeit 3 Jahre: ab Kaufdatum
Garan eumfang:
Ersta ung des Kaufpreises (innerhalb der ersten 8
Wochen ab
Kaufdatum) oder kostenfreie Reparatur bzw.
kostenfreier
Austausch (nach unserer Wahl)
Kostenfreie Hotline:
0800 / 500 36 01 kostenfrei
Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
Tä gen Sie alle geforderten Eingaben über das ALDI SÜD Garan eportal bevor Sie Ihr
Produkt einsenden oder wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an das
SERVICECENTER. Das geschulte Personal des SERVICECENTERS hil Ihnen bei
eventuellen Bedienungsfehlern gerne weiter.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie dem SERVICECENTER:
das Produkt, zusammen mit dem Original-Kassenbon oder einer Kopie hiervon.
alle Bestandteile des ursprünglichen Lieferumfangs des Produkts.
Die Garan e gilt ausschließlich für Material- oder Fabrika onsfehler des Produkts.
Sie gilt nicht bei:
bei
Schäden durch Elementarereignisse. (z.B. Blitz, Wasser, Feuer, Frost, etc.),
Unfall, Transport, ausgelaufene Ba erien oder unsachgemäße Benutzung
bei
Beschädigung Veränderung des Produkts durch den Kunden/Drioder e
bei
Missachtung Sicherheits- Wartungsvorschrider und en, Bedienungsfehler
normaler Abnutzung von Verschleißteilen (z. B. Akkukapazität)
gewerblichem Gebrauch des Produkts
Das SERVICECENTER, der Hersteller/Importeur und ALDI SÜD übernehmen keine
Ha ung für vom Kunden eventuell auf dem Produkt gespeicherte Daten oder
Einstellungen.
Die Garan ezeit (auch r reparierte oder ausgetauschte Teile) wird durch die
gesetzliche Gewährleistung von ALDI SÜD nicht verlängert. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garan ezeitraum.
Nach Ablauf der Garan ezeit haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Reparaturen
kostenp ich g durch das SERVICECENTER durchführen zu lassen.
Die gesetzliche Gewährleistung von ALDI SÜD wird durch diese Garan e nicht
eingeschränkt.
Seite 2 von 2


Produktspezifikationen

Marke: Casa Deco
Kategorie: Beleuchtung
Modell: GT-XLPHK-WW-01

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Casa Deco GT-XLPHK-WW-01 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten