Ciclo HAC 5 Bedienungsanleitung

Ciclo Impuls HAC 5

Lies die bedienungsanleitung für Ciclo HAC 5 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Impuls. Dieses Handbuch wurde von 53 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 27 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Ciclo HAC 5 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
1
WICHTIG! Aus Stromspargründen hat der 5 eine automatische Nachtabschaltung,HAC
d.h. um 24 Uhr (12 PM) schaltet das Display automatisch ab und schaltet sich beim
ersten (beliebigen) Tastendruck wieder ein. Alle zum Zeitpunkt der Abschaltung aktiven
Funktionen laufen intern weiter, d.h. soll z.B. über Nacht die Herzfrequenz gemessen
werden, stoppt die Messung nicht beim Abschalten des Displays, sondern läuft weiter.
Inbetriebnahme
Entnehmen / Einsetzen des 5 in Armband und LenkerhalterHAC
Um den HAC5aus dem Armband oder Lenkerhalter zu entnehmen, ihn um 90° kräftig nach
links drehen, dann entnehmen.
Zum Einsetzen in das Armband oder den Lenkerhalter, den um 9nach links gedrehtHAC5
einsetzen, dann nach rechts (in Pfeilrichtung) drehen bis zum Anschlag.
Einlegen der Batterien
Einlegen der Batterie in den HAC5:
Batteriefach auf der Rückseite des HAC5mit Hilfe einer Münze öffnen
(nach links drehen). Batterie vom Typ CR2032 mit dem Pluspol nach
oben in das Batteriefach einlegen: dabei bitte darauf achten, dass die
Batterie leicht seitlich eingeschoben wird (von rechts nach links), damit
die seitlichen Kontakte auf der Batterie liegen. Dann Batteriedeckel wie-
der zuschrauben.
Das Display des zeigt kurz alle Segmente, dann erscheint dieHAC5
normale Anzeige.
Einlegen der Batterie in Sendegurt, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender:
Batteriefach mit Hilfe einer Münze öffnen (nach links drehen). Batterie vom Typ CR2032 mit
dem Pluspol nach oben in das Batteriefach einlegen und das Batteriefach wieder schließen.
Einstellungen / Initialisierung
Durch die neuartige digitale Übertragungstechnik müssen die verwendeten Sender vor der er-
sten Nutzung initialisiert werden. Daher empfehlen wir, zuerst die Initialisierungen (und ggf.
auch die Einstellungen) vorzunehmen und dann erst die Teile am Rad zu montieren.
Siehe hierzu Kap. Beispiel-Einstellungen Seite 3, dort ist eine Schritt-für-Schritt Einstellung so-
wohl für die Initialisierungen als auch für das Einstellen von Uhrzeit und Datum beschrieben.
Montage
Montage des Lenkerhalters
Der Lenkerhalter kann auf dem Lenker oder auch auf
dem Vorbau befestigt werden. Dazu das Oberteil des
Lenkerhalters vom Unterteil abziehen. Anschließend
das Oberteil um 90° nach rechts gedreht wieder auf-
stecken, bis der Schnappverschluss einrastet.
Schutzfolie auf der Unterseite des Lenkerhalters ab-
ziehen und Lenkerhalter auf die gewünschte Stelle am
Lenker (oder am Vorbau) setzen und etwas an-
drücken. Mit den Kabelbindern oder den O-Ringen befestigen.
Erste Schritte” mit dem
Lenkerhalter
z.B.: am Vorbau
HAC5 Anl. 125x250 deu 25.07.2006 15:42 Uhr Seite 1
2
Montage des Geschwindigkeitssenders:
Geschwindigkeitssender mit Hilfe von zwei Kabelbindern an der
Gabel oder am Hinterbau befestigen (die bedruckte Seite des
Senders mit der Markierung muss zu den Speichen zeigen, d.h.
die Seite mit dem Batteriedeckel zeigt nach aussen).
Magneten an einer Speiche direkt gegenüber dem Sender mon-
tieren, so dass der Magnet auf die Markierung am Sender
zeigt.
Befestigungsschraube des Magneten nicht überdrehen. Sender durch Drehen so ausrichten,
dass der Abstand zwischen Sender und Magnet beträgt. nicht mehr als 3 mm
Montage des Trittfrequenzsenders:
Trittfrequenzsender mit Hilfe von zwei Kabelbinder an einer Strebe ge-
genüber der Kurbel befestigen (die bedruckte Seite des Senders mit der
Markierung muss zur Kurbel zeigen).
Magneten an der Kurbel direkt gegenüber dem Sender mit Hilfe des
Kabelbinders montieren, so dass der Magnet genau auf die Markierung
am Sender zeigt. Sender durch Drehen so ausrichten, dass der Abstand
zwischen Sender und Magnet beträgt.nicht mehr als 3 mm
Anlegen des Sendegurtes
Der Sendegurt wird in den elastischen Brustgurt eingehängt und um den
Oberkörper gelegt. Der Sender (Kunststoffteil mit Aufschrift) sollte über der
Mitte des Oberbauches am Unterrand des Brustbeins liegen und die
Aufschrift auf dem Sender muss (von vorne gesehen) lesbar sein (s. Abb.).
Träger von Herzschrittmachern sollten Geräte zur Herzfrequenz-
messung nur nach Absprache mit ihrem Arzt verwenden!
Sollte der keine Herzfrequenz anzeigen, kann das an fehlendem Kontakt zwischenHAC5
Haut und Elektroden liegen. Oft hilft es, wenn man die Elektroden und die darunter liegende
Haut anfeuchtet. Den besten Kontakt erreicht man mit einem Elektroden-Gel (in Apotheken er-
hältlich).
Bedienung der Tasten
Bedienung der Tasten
Das Display des HAC5 ist in drei Bereiche aufgeteilt: einen oberen, einen mittleren und einen
unteren Bereich. In jedem Bereich wird jeweils eine Funktion angezeigt, so dass immer 3
Funktionen gleichzeitig ablesbar sind.
Dadurch können die möglichen Funktionen im Display beliebig kombiniert werden.
Die Tasten werden in der Bedienungsanleitung wie folgt bezeichnet:
O Mben itte: -TasteOM
O Rben echts: -TasteOR
M Ritte echts: -TasteMR
U Rnten echts: -Taste UR
U Lnten inks: -TasteUL
O Lben inks: OL-Taste
Dabei gilt:
Mit der jeweils rechten Taste werden die Hauptfunktionen
aufgerufen ( - und -Taste). Die OR-, MR UR Unterfunktionen der Funktionen im oberen und
unteren Displaybereich werden mit der jeweiligen linken Taste aufgerufen (OL- und UL-Taste).
Bei den Funktionen Stoppuhr und Countdown wird durch kurzes Drücken der OM-Taste die
jeweilige Funktion gestartet bzw. gestoppt/angehalten, durch langes Drücken (3 Sek.) die
Stoppuhr bzw. Countdown zurückgesetzt (dabei werden auch die Runden- und Zwischen-
zeiten gelöscht).
Bei jeder Tastenbetätigung ertönt ein kurzer Signalton, dieser Tastenton kann in den Profilein-
stellungen ausgeschaltet werden.
Sendersuche digitales System
Damit der HAC5z.B. Geschwindigkeit oder Herzfrequenz angezeigt werden kann, muss zuerst
der entsprechende Sender “gesucht” werden.
Diese Suche wird automatisch beim Starten einer Aufzeichnung ( - und OL UL-Taste gleichzeitig 3
Sek. drücken) gestartet
und manuell auch durch 3 Sek. langes Drücken der -Taste (in beiden Fällen wird auch gleich-UL
zeitig für 10 Sek. das aktuell aktive Profil angezeigt).
Während dieser Anzeige erfolgt intern die Sendersuche aller in diesem Profil aktivierten Sender.
Wird in dieser Zeit kein Sender (oder nicht alle) gefunden, dann erscheint beim Aufruf der ent-
OL
MR
UL
OR
UR
OM
Markierung
HAC5 Anl. 125x250 deu 25.07.2006 15:42 Uhr Seite 2
3
sprechenden Anzeige eine entsprechende Anzeige, z.B. SPD: no TX, das bedeutet, es wurder
die Geschwindigkeitsanzeige (Speed) kein Sender (= Transmitter = TX) gefunden.
In diesem Fall muss die Sendersuche erneut gestartet werden (durch -Taste 3 Sek.UL drücken).
Erscheint z.B. die Anzeige Speed Bike2”, dann bedeutet das, der Geschwindigkeitssender für
Bike 2 ist aktiviert (z.B. durch Drehung des Rades) und wurde gefunden.
Beispiele
Durch das Auswahlverfahren sind die Einstellungen am HAC5 relativ einfach vorzunehmen (da die
meisten Displays selbsterklärend sind). Daher zeigen wir Ihnen kurz zwei Beispiele auf:
Erste Einstellungen (z.B. Uhrzeit, Datum)
-MR-Taste 3 Sek. drücken um in den Haupteinstellmodus zu gelangen.
Durch mehrmaliges kurzes Drücken der - / -Taste den Modus “Basic Set.” (= Grundein-UR OR
stellungen) auswählen (erscheint dann im dunklen Feld im mittleren Display)
- und durch kurzes Drücken der -Taste bestätigen.MR
- Mit der UR OR- / -Taste “Set Time” auswählen und
- mit der MR-Taste bestätigen.
- Mit der UR OR- / -Taste “Set Clock” auswählen und
- mit der MR-Taste bestätigen.
Im oberen Display wird jetzt die aktuelle Uhrzeit blinkend angezeigt, im unteren Display die
Anzeige der 2. Zeitzone.
- Mit der UR OR- / -Taste kann die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden
- mit der MR-Taste bestätigen.
- Anschließend blinkt die Uhrzeit (nur die Stundennnen verstellt werden) der 2. Zeitzone im un-
teren Display und kann mit der - / -Taste eingestellt werden.UR OR
- mit der -Taste bestätigen, im Display erscheint jetzt wieder der “Set Clock”.MR
- Mit der - / -Taste “Set Date” auswählenUR OR
mit der -Taste bestätigen.MR
- Im oberen Display blinkt jetzt die Jahreszahl und kann mit der -Taste eingestellt werdenUR- / OR
- mit der -Taste bestätigen, jetzt blinkt im unteren Display der Monat. MR
- Ebenfalls mit - / OR-Taste einstellen und UR
- mit -Taste bestätigen.MR
Jetzt blinkt der Tag.
- Mit - / -Taste den richtigen Wert einstellen und UR OR
- mit der -Taste bestätigen.MR
- Mit der -Taste “Back” anwählen und UR
- mit der -Taste bestätigen, um wieder in den Modus “Basic Settings” zu gelangen.MR
Hier können jetzt weitere persönliche Einstellungen gemacht werden, z.B.:
“Set Altitude”: hier kann die aktuelle Höhe bzw. der Luftdruck eingestellt werden
“Set Units: hier können die Maßeinheiten – Kilometer oder Meilenr die Distanzmessung, Mbar
oder Inhgr die Luftdruckmessung, etc. – eingestellt werden.
“Set Perso.”: hier können die persönlichen Daten wie Geburtsdatum, Körpergewicht, Ge-
schlecht, Herzfrequenz-Grenzen und Countdown eingegeben werden, es kann aber auch die
CICLO
I
I
I
I
In
n
n
n
nZone®berechnet werden.
“Set Totals”: hier nnen Gesamtwerte (wie z.B. Gesamtkilometer, Gesamtfahrzeit etc.) r das
aktuelle Profil voreingestellt bzw. gelöscht werden.
Durch 3 Sek. langes Drücken der MR-Taste kann der Einstellmodus jederzeit verlassen werden.
Initialisierung der Sender
Damit der Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzwerte anzeigen kann, müs-HAC5
sen zuerst die entsprechenden Sender einmal initialisiert werden (d.h. dem “bekannt” ge-HAC5
geben werden).
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Legen Sie den Brustgurt um:
-MR-Taste 3 Sek. drücken
- Mit -Taste “PROF.BIKE” anwählen (die jeweils angewählte Zeile ist dunkel unterlegt).UR
- mit -Taste bestätigenMR
HAC5 Anl. 125x250 deu 25.07.2006 15:42 Uhr Seite 3


Produktspezifikationen

Marke: Ciclo
Kategorie: Impuls
Modell: HAC 5

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Ciclo HAC 5 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten