DeLonghi Stirella Pro 1470X Bedienungsanleitung
DeLonghi
Zu fordern
Stirella Pro 1470X
Lesen Sie kostenlos die š deutsche Bedienungsanleitung für DeLonghi Stirella Pro 1470X (7 Seiten) in der Kategorie Zu fordern. Dieser Bedienungsanleitung war für 31 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/7

22
SICHERHEIT
Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefahr!
Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt wird,
kann nicht ausgeschlossen werden, dass es
StromschlƤge erzeugt.
Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Si-
cherheitshinweise:
ā¢ī DasīGerƤtīnichtīmitīfeuchtenīHƤndenīberüh-
ren.
ā¢ī Dasī GerƤtī niemalsī barfuĆī oderī mitī nassenī
FüĆenīgebrauchen.
ā¢ī NiemalsīdasīGerƤtīinīWasserītauchen.
ā¢ī Zumī Ziehenī desī Netzsteckersī niemalsī amī
Netzanschlusskabelī oderī amī GerƤtī selbstī
ziehen.
ā¢ī Fallsī derī Steckerī desī GerƤtesī fürī Ihreī
Steckdose nicht geeignet ist, lassen Sie die-
se von einem qualiļ¬zierten Fachmann erset-
zen; dieser sollte zudem überprüfen, ob der
Querschnitt der Kabel der Steckdose für die
vom GerƤt aufgenommene Leistung geei-
gnet ist.
ā¢ī FürīdieīZugabeīvonīWasserīdieīBügelstationī
ausschaltenī undī denī Steckerī ziehen:ī Nie-
malsīfürīdieīZugabeīvonīWasserīdasīGerƤtī
unterīdieīWasserleitungīhalten.
ā¢ī Derī Steckerī desī Netzkabelsī mussī ausī derī
Steckdose genommen werden, bevor der
KesselīmitīWasserīgefülltīwird.
ā¢ī Beiī BeschƤdigungenī desī Netzkabelsī diesesī
vom Hersteller oder von seinem technischen
Kundendienst auswechseln lassen, um jedes
RisikoīauszuschlieĆen.
ā¢ī Esīwirdīdavonīabgeraten,īAdapter,īVielfach-
steckdosenīund/oderīVerlƤngerungskabelīzuī
verwenden. Sollten sie unbedingt notwen-
digī sein,ī verwendenī Sieī nurī Adapter,ī Viel-
fachsteckdosenī und/oderī VerlƤngerungska-
bel, die den geltenden Sicherheitsnormen
entsprechen.īAchtenīSieīzudemīdarauf,īdassī
dieīaufīdemīAdapterīangegebeneīHƶchstlei-
stung nicht überschritten wird.
ā¢ī DasīmitīWasserīgefüllteīGerƤtīnieībeiīeinerī
Raumtemperatur unter 0°C stehen lassen.
ā¢ī Denī Deckelī nichtī abschrauben,ī wennī sichī
der Stecker in der Steckdose beļ¬ndet
ā¢ī Dieī elektrischeī Sicherheitī diesesī GerƤtesī
ist nur dann gewƤhrleistet, wenn es an eine
INHALT
SICHERHEIT ..................................... 22
Grundlegende Sicherheitshinweise ..................22
ENTSORGUNG .................................. 24
BESTIMMUNGSGEMĆSSER GEBRAUCH .... 24
BESCHREIBUNG DES GERĆTES .............. 24
Bedienblende (je nach Modell unterschiedlich) 24
Bügeleisen Modell āProfessionellā ...................24
Bügeleisen Modell āHaushaltā ..........................24
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ........... 24
WasīfürīeinīWasserīistīzuībenutzen? ...............24
AuffüllenīdesīKesselsī .......................................25
Dampfbügeln ...................................................25
Funktionsweise des āprofessionellenā
Bügeleisens ......................................................25
Funktionsweise des Bügeleisens Modell
āHaushaltā ........................................................25
Thermostatregelung .........................................26
Dampfregler J (*nur bei einigen Modellen) ......26
WiederherstellungīdesīWasserstandsīimīTankī .26
Trockenbügeln .................................................26
REINIGUNG ..................................... 26
NACH DEM BĆGELN ........................... 26
TIPPS FĆR PERFEKTES BĆGELN ............ 27
LĆSBARE PROBLEME VOR ANFORDERUNG
DES TECHNISCHEN KUNDENDIENSTES .... 28

23
DE
gemƤĆīdenīgeltendenīelektrischenīSicherhei-
tsnormenī geerdeteī Anlageī angeschlossenī
ist.
ā¢ī Dieī elektrischeī Anlageī istī daherī aufī dieseī
grundlegende Sicherheitsanforderung zu
prüfen.īBeiīeventuellenīZweifelnīwendenīSieī
sich bitte an qualiļ¬ziertes Fachpersonal, das
dieī Anlageī einerī sorgfƤltigenī Ćberprüfungī
unterziehen wird. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch eine nicht geerdete
Anlageīverursachtīwerden.
ā¢ī SollteīdasīGerƤtīendgültigīausgedientīhabenī
und somit nicht mehr verwendet werden,
empfehlen wir, das GerƤt vom Stromnetz zu
trennenīundīdasīNetzkabelīsoīnahīwieīmƶ-
glich am Bügeleisen durchzuschneiden, da-
mit es nicht mehr verwendet werden kann.
ā¢ī Vorī Wartungs-ī oderī Reinigungseingriffenī
darauf achten, dass das GerƤt ausgeschaltet
undīderīNetzsteckerīgezogenīist.
ā¢ī BeiīDefektīund/oderīBetriebsstƶrungenīdesī
GerƤtes, dieses ausschalten, nicht selber
Eingriffeīvornehmenīundīesīzuīeinerīzuge-
lassenen Kundendienststelle bringen.
ā¢ī Vor Inbetriebnahme achten Sie darauf,
dass die im Typenschild angegebene
Netzspannung mit der Netzspannung am
Aufstellort übereinstimmt. Der Stromk-
reis für die verwendete Steckdose muss
mindestens mit 10A abgesichert sein und
die Steckdose muss über eine efļ¬ziente
Erdung verfügen.
Verbrennungsgefahr!
ā¢ī Denī Deckelī nichtī wƤhrendī desī Gebrauchsī
undī nichtī vorī demī komplettenī Verbrauchī
desī Wassersī ƶffnen.ī Diesī istī zuī überprü-
fen, wenn der Dampf nicht aus dem Büge-
leisenīaustritt.ī FürīdieīZugabeī vonīWasserī
den Stecker ziehen, ca. 15 Minuten warten,
umī plƶtzlicheī Temperaturunterschiedeī zuī
vermeiden.ī Einī Tuchī aufī denī Deckelīlegenī
und diesen langsam abschrauben, um das
langsameī Entweichenīdesī Restdampfesī zuī
ermƶglichen.
ā¢ī Denī DampfstoĆī niemalsī gegenī Personenī
bzw. Tiere richten.
ā¢ī DerīBenutzerīdarfīdasīanīdasīStromnetzīan-
geschlossene Bügeleisen niemals unbeau-
fsichtigt lassen.
ā¢īī WƤhrendīdesīBetriebsīdarfīderīKesselīnichtī
bewegt werden.
ā¢ī DerīVerbindungsschlauchīBügeACHTUNG: -
leisen-KesselīkannīheiĆīwerden.
ā¢ī ACHTUNG: Die Bügeleisenablage aus Metall
kannī heiĆī werden:ī Vorsicht,ī Verbrennung-
sgefahr.
ā¢īī Achtenī Sieī darauf,ī dassī dieī Kabelī undī
dieī heiĆeī Bügelsohleī nichtī miteinanderī inī
Berührung kommen.
Achtung!
ā¢ī Nachī demī Auspackenī überprüfenī Sieī dasī
GerƤt auf eventuelle TransportschƤden; im
ZweifelsfallīdasīGerƤtīnichtīinīBetriebīneh-
men, wenden Sie sich an qualiļ¬ziertes Fa-
chpersonal.
ā¢ī Dasī Verpackungsmaterialī (Plastikbeutel,ī
Polystyrolschaum usw.) nicht in Reichweite
von Kindern lassen, da es eine Gefahren-
quelle darstellt.
ā¢ī DasīGerƤtīistīnichtīdazuībestimmt,īvonīPer-
sonenī (einschlieĆlichī Kindern)ī mitī einge-
schrƤnkten Kenntnissen hinsichtlich seiner
Handhabung bzw. einer BeeintrƤchtigung
der Sinnesorgane verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer Person über-
wacht, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, oder im Gebrauch des GerƤtes geschult.
Dafür sorgen, dass Kinder nicht mit dem
GerƤt spielen.
ā¢ī NIEMALSīdasīWasserīdesīKesselsīmitīFle-
ckenentfernern,ī ZusƤtzenī oderī Duftessen-
zen mischen. Dies würde die Sicherheit des
GerƤtes beeintrƤchtigen und den Heizkessel
unbehebbar beschƤdigen, sodass dieser au-
sgewechselt werden müsste.
ā¢ī Wennī dasī Bügeleisenī aufī seinerī Abstell-
ļ¬Ć¤che abgestellt wird, sicherstellen, dass die
Oberļ¬Ć¤che, auf der sich das Bügeleisen und/
oderīdieīAbstellī¹Ć¤cheībeī·ndet,īstabilīist.
ā¢īī BenutzenīSieīausschlieĆlichīundīEINZIGīdieī
Abstellī¹Ć¤cheī fürī dasī Bügeleisen;ī beiī Be-
schƤdigungenīderselbenīnurīOriginal-Ersat-
zteile verwenden.
ā¢ī Dasī Bügeleisenī mussī aufī einerī stabilenī
Oberļ¬Ć¤che benutzt und abgestellt werden.
ā¢ī Dasī Bügeleisenīdarfī nichtībenutztī werden,ī
wenn es herunter gefallen ist, Leckagen
oder sichtbare SchƤden aufweist. Bei He-

24
runterfallen der Bügelstation mit sichtbaren
FolgeschƤden am GerƤt (Dampfkessel oder
Bügeleisen) dieses nicht gebrauchen und zu
einer qualiļ¬zierten Kundendienststelle brin-
gen.
ā¢ī DerīDampfkesselīmussīaufī eineīebeneī undī
besonders hitzebestƤndige FlƤche gestellt
werden.
ENTSORGUNG
AmīEndeīseinerīNutzzeitīdarfīdasīProduktī
NICHTī zusammenī mitī demīSiedlungsab-
fall beseitigt werden.
EsīkannīzuīdenīeigensīvonīdenīstƤdtischenīBe-
hƶrdenī eingerichtetenī Sammelstellenī oderī zuī
den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice
anbieten, gebracht werden.
DieīgetrennteīEntsorgungīeinesīHaushaltsgerƤtesī
vermeidetīmƶglicheīnegativeīAuswirkungenīaufī
die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die
durchīeineīnichtī vorschriftsmƤĆigeīEntsorgungī
bedingtī sind.ī Zudemī ermƶglichtī wirdī dieī Wie-
derverwertung der Materialien, aus denen sich
das GerƤt zusammensetzt, was wiederum eine
bedeutendeī Einsparungī anī Energieī undī Res-
sourcen mit sich bringt.
ZurīErinnerungīanīdieīVerpī¹ichtung,īdieīElektro-
haushaltsgerƤte getrennt zu beseitigen, ist das
Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestri-
chen ist, gekennzeichnet.
BESTIMMUNGSGEMĆSSER
GEBRAUCH
ā¢ī DiesesīGerƤtīdarfīnurīfürīdenīZweck,īfürīdenī
es bestimmt wurde, eingesetzt werden.
ī Jedeī andereī Verwendungī istī alsī unsach-
gemƤĆerī Gebrauchī anzusehenī undī daherī
gefƤhrlich.
ā¢ī DerīHerstellerīhaftetī nichtīfürīSchƤden,īdieī
durchī unsachgemƤĆe,ī zweckentfremdeteī
oderī nachlƤssigeī Verwendungī desī GerƤtesī
sowie durch von nicht qualiļ¬ziertem Fa-
chpersonal durchgeführte Reparaturen ve-
rursacht werden.
BESCHREIBUNG DES GERĆTES
(Siehe S. 3)
A TrichterīmitīWasserfüllstandskontrolleī(*nurī
bei einigen Modellen)
B Abstellī¹Ć¤cheīBügeleisen
C Bedienblende (je nach Modell unterschie-
dlich)
D AufnahmefachīEinzelschlauch
Eīī Kabelaufwicklung
F Trichter (*nur bei einigen Modellen)
G Kesselverschluss
Bedienblende (je nach Modell unterschie-
dlich)
H Kontrolllampe āDampf bereitā
I Taste Heizkessel mit integrierter Kontroll-
lampeīāDampfkesselīEināī
J Dampfregler (*nur bei einigen Modellen)
K Taste Bügeleisen mit integrierter Kontroll-
lampeīāBügeleisenīEINā
L Ein/Aus-TasteīmitīintegrierterīKontrolllampeī
āEINā
Bügeleisen Modell āProfessionellā
M Schieber kontinuierliche Dampfabgabe
N Kontrolllampe āBügeleisen in Temperaturā
O Dampfknopf
P Drücker zur Dampfabgabe
Q Temperaturreglerknopf
Bügeleisen Modell āHaushaltā
M Schieber kontinuierliche Dampfabgabe
N Kontrolllampe āBügeleisen in Temperaturā
O Dampfknopf
P Drücker zur Dampfabgabe
Q Temperaturreglerknopf
R Kontrolllampeī āEINāī (durchgehend)ī oderīī
āAutoīShut-offāī(blinkend)ī(*nur bei einigen
Modellen)
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
Was für ein Wasser ist zu benutzen?
Das GerƤt wird mit normalem Leitungswasser
betrieben.
BeiīsehrīhartemīWasserī(HƤrteīüberī27°F)īem-
pfehlen wir, zur HƤlfte mit Leitungswasser ver-
dünntesīdestilliertesīWasserīzuīverwenden.
Achtung!
VerwendenīSieīkeineīanderenīArtenīvonīWasserī
und keine chemischen Stoffe oder Reinigung-
smittelī (z.B.īDuftwasserī undī Essenzen,īEntkal-
ker, usw.)
Produktspezifikationen
Marke: | DeLonghi |
Kategorie: | Zu fordern |
Modell: | Stirella Pro 1470X |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit DeLonghi Stirella Pro 1470X benƶtigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Zu fordern DeLonghi

16 Februar 2024

23 Januar 2024

11 Dezember 2023

3 November 2023

12 August 2023

22 Juni 2023

22 Juni 2023

22 Juni 2023

22 Juni 2023

13 Juni 2023
Bedienungsanleitung Zu fordern
- Zu fordern Sinbo
- Zu fordern Clatronic
- Zu fordern Domo
- Zu fordern Emerio
- Zu fordern G3 Ferrari
- Zu fordern Tristar
- Zu fordern Philips
- Zu fordern SilverCrest
- Zu fordern Sunbeam
- Zu fordern Panasonic
- Zu fordern Clas Ohlson
- Zu fordern Quigg
- Zu fordern LG
- Zu fordern Adler
- Zu fordern Beper
- Zu fordern Trisa
- Zu fordern Bosch
- Zu fordern AEG
- Zu fordern Aigostar
- Zu fordern Siemens
- Zu fordern Concept
- Zu fordern Electrolux
- Zu fordern Fagor
- Zu fordern Gorenje
- Zu fordern Klarstein
- Zu fordern Koenic
- Zu fordern Miele
- Zu fordern Severin
- Zu fordern Teesa
- Zu fordern Unold
- Zu fordern Bomann
- Zu fordern H.Koenig
- Zu fordern Melissa
- Zu fordern Russell Hobbs
- Zu fordern Studio
- Zu fordern Taurus
- Zu fordern Tefal
- Zu fordern Vox
- Zu fordern ECG
- Zu fordern Kƶnig
- Zu fordern Mesko
- Zu fordern Telefunken
- Zu fordern Black And Decker
- Zu fordern BEKO
- Zu fordern Blaupunkt
- Zu fordern Braun
- Zu fordern Eldom
- Zu fordern Eta
- Zu fordern Grundig
- Zu fordern Heinner
- Zu fordern Home Electric
- Zu fordern Inventum
- Zu fordern Krups
- Zu fordern Moulinex
- Zu fordern Palson
- Zu fordern Primo
- Zu fordern Solac
- Zu fordern Tomado
- Zu fordern Wilfa
- Zu fordern Eudora
- Zu fordern Exquisit
- Zu fordern Haier
- Zu fordern Hoover
- Zu fordern Privileg
- Zu fordern Zanussi
- Zu fordern Hyundai
- Zu fordern Kernau
- Zu fordern Orion
- Zu fordern Livoo
- Zu fordern Polti
- Zu fordern Easy Home
- Zu fordern Elica
- Zu fordern Jura
- Zu fordern Morphy Richards
- Zu fordern Rowenta
- Zu fordern Sencor
- Zu fordern Foppapedretti
- Zu fordern Leifheit
- Zu fordern Singer
- Zu fordern Maxwell
- Zu fordern Ariete
- Zu fordern Fakir
- Zu fordern Kalorik
- Zu fordern Rotel
- Zu fordern Scarlett
- Zu fordern Superior
- Zu fordern Ufesa
- Zu fordern Calor
- Zu fordern Cecotec
- Zu fordern Termozeta
- Zu fordern Redmond
- Zu fordern Globaltronics
- Zu fordern LELIT
- Zu fordern Laurastar
- Zu fordern Domena
- Zu fordern Shark
- Zu fordern MPM
- Zu fordern Thomas
- Zu fordern Imetec
- Zu fordern Team
- Zu fordern Venga
- Zu fordern Champion
- Zu fordern Westinghouse
- Zu fordern Vivax
- Zu fordern OBH Nordica
- Zu fordern Profilo
- Zu fordern Zelmer
- Zu fordern Breville
- Zu fordern Innoliving
- Zu fordern Qilive
- Zu fordern Swann
- Zu fordern Vitek
- Zu fordern Aurora
- Zu fordern Proctor Silex
- Zu fordern Swan
- Zu fordern Hamilton Beach
- Zu fordern Orbegozo
- Zu fordern Izzy
- Zu fordern Saturn
- Zu fordern IdeenWelt
- Zu fordern Defy
- Zu fordern Duronic
- Zu fordern Empisal
- Zu fordern Jocel
- Zu fordern Oster
- Zu fordern Stirling
- Zu fordern Grunkel
- Zu fordern Tower
- Zu fordern Weasy
- Zu fordern Zomix
- Zu fordern Kunft
- Zu fordern Becken
- Zu fordern Nevir
- Zu fordern Hermes
- Zu fordern Kleva
- Zu fordern Riffel
- Zu fordern Robinhood
- Zu fordern Create
- Zu fordern Brentwood
- Zu fordern Laurast
- Zu fordern Hacienda
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

26 November 2024

26 November 2024

26 November 2024

26 November 2024

27 Juni 2024

26 Juni 2024

25 Juni 2024