DeLonghi Stirella Pro 1470X Bedienungsanleitung

DeLonghi Zu fordern Stirella Pro 1470X

Lesen Sie kostenlos die šŸ“– deutsche Bedienungsanleitung für DeLonghi Stirella Pro 1470X (7 Seiten) in der Kategorie Zu fordern. Dieser Bedienungsanleitung war für 31 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/7
22
SICHERHEIT
Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefahr!
Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt wird,
kann nicht ausgeschlossen werden, dass es
StromschlƤge erzeugt.
Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Si-
cherheitshinweise:
ā€¢īƒŠ DasGerƤtnichtmitfeuchtenHƤndenberüh-
ren.
ā€¢īƒŠ Das GerƤt niemals barfuß oder mit nassen
Füßengebrauchen.
ā€¢īƒŠ NiemalsdasGerƤtinWassertauchen.
ā€¢īƒŠ Zum Ziehen des Netzsteckers niemals am
Netzanschlusskabel oder am Gerät selbst
ziehen.
ā€¢īƒŠ Falls der Stecker des GerƤtes für Ihre
Steckdose nicht geeignet ist, lassen Sie die-
se von einem qualifizierten Fachmann erset-
zen; dieser sollte zudem überprüfen, ob der
Querschnitt der Kabel der Steckdose für die
vom GerƤt aufgenommene Leistung geei-
gnet ist.
ā€¢īƒŠ FürdieZugabevonWasserdieBügelstation
ausschalten und den Stecker ziehen: Nie-
malsfürdieZugabevonWasserdasGerät
unterdieWasserleitunghalten.
ā€¢īƒŠ Der Stecker des Netzkabels muss aus der
Steckdose genommen werden, bevor der
KesselmitWassergefülltwird.
ā€¢īƒŠ Bei BeschƤdigungen des Netzkabels dieses
vom Hersteller oder von seinem technischen
Kundendienst auswechseln lassen, um jedes
Risikoauszuschließen.
ā€¢īƒŠ Eswirddavonabgeraten,Adapter,Vielfach-
steckdosenund/oderVerlängerungskabelzu
verwenden. Sollten sie unbedingt notwen-
dig sein, verwenden Sie nur Adapter, Viel-
fachsteckdosen und/oder Verlängerungska-
bel, die den geltenden Sicherheitsnormen
entsprechen.AchtenSiezudemdarauf,dass
dieaufdemAdapterangegebeneHöchstlei-
stung nicht überschritten wird.
ā€¢īƒŠ DasmitWassergefüllteGerƤtniebeieiner
Raumtemperatur unter 0°C stehen lassen.
ā€¢īƒŠ Den Deckel nicht abschrauben, wenn sich
der Stecker in der Steckdose befindet
ā€¢īƒŠ Die elektrische Sicherheit dieses GerƤtes
ist nur dann gewƤhrleistet, wenn es an eine
INHALT
SICHERHEIT ..................................... 22
Grundlegende Sicherheitshinweise ..................22
ENTSORGUNG .................................. 24
BESTIMMUNGSGEMƄSSER GEBRAUCH .... 24
BESCHREIBUNG DES GERƄTES .............. 24
Bedienblende (je nach Modell unterschiedlich) 24
Bügeleisen Modell ā€žProfessionellā€œ ...................24
Bügeleisen Modell ā€žHaushaltā€œ ..........................24
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ........... 24
WasfüreinWasseristzubenutzen? ...............24
AuffüllendesKessels .......................................25
Dampfbügeln ...................................................25
Funktionsweise des ā€žprofessionellenā€œ
Bügeleisens ......................................................25
Funktionsweise des Bügeleisens Modell
ā€žHaushaltā€œ ........................................................25
Thermostatregelung .........................................26
Dampfregler J (*nur bei einigen Modellen) ......26
WiederherstellungdesWasserstandsimTank .26
Trockenbügeln .................................................26
REINIGUNG ..................................... 26
NACH DEM BÜGELN ........................... 26
TIPPS FÜR PERFEKTES BÜGELN ............ 27
LƖSBARE PROBLEME VOR ANFORDERUNG
DES TECHNISCHEN KUNDENDIENSTES .... 28
23
DE
gemäßdengeltendenelektrischenSicherhei-
tsnormen geerdete Anlage angeschlossen
ist.
ā€¢īƒŠ Die elektrische Anlage ist daher auf diese
grundlegende Sicherheitsanforderung zu
prüfen.BeieventuellenZweifelnwendenSie
sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal, das
die Anlage einer sorgfältigen Überprüfung
unterziehen wird. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch eine nicht geerdete
Anlageverursachtwerden.
ā€¢īƒŠ SolltedasGerƤtendgültigausgedienthaben
und somit nicht mehr verwendet werden,
empfehlen wir, das GerƤt vom Stromnetz zu
trennenunddasNetzkabelsonahwiemö-
glich am Bügeleisen durchzuschneiden, da-
mit es nicht mehr verwendet werden kann.
ā€¢īƒŠ Vor Wartungs- oder Reinigungseingriffen
darauf achten, dass das GerƤt ausgeschaltet
undderNetzsteckergezogenist.
ā€¢īƒŠ BeiDefektund/oderBetriebsstƶrungendes
GerƤtes, dieses ausschalten, nicht selber
Eingriffevornehmenundeszueinerzuge-
lassenen Kundendienststelle bringen.
ā€¢īƒŠ Vor Inbetriebnahme achten Sie darauf,
dass die im Typenschild angegebene
Netzspannung mit der Netzspannung am
Aufstellort übereinstimmt. Der Stromk-
reis für die verwendete Steckdose muss
mindestens mit 10A abgesichert sein und
die Steckdose muss über eine effiziente
Erdung verfügen.
Verbrennungsgefahr!
ā€¢īƒŠ Den Deckel nicht wƤhrend des Gebrauchs
und nicht vor dem kompletten Verbrauch
des Wassers öffnen. Dies ist zu überprü-
fen, wenn der Dampf nicht aus dem Büge-
leisenaustritt. FürdieZugabe vonWasser
den Stecker ziehen, ca. 15 Minuten warten,
um plötzliche Temperaturunterschiede zu
vermeiden. Ein Tuch auf den Deckellegen
und diesen langsam abschrauben, um das
langsame Entweichendes Restdampfes zu
ermƶglichen.
ā€¢īƒŠ Den Dampfstoß niemals gegen Personen
bzw. Tiere richten.
ā€¢īƒŠ DerBenutzerdarfdasandasStromnetzan-
geschlossene Bügeleisen niemals unbeau-
fsichtigt lassen.
ā€¢īƒŠīƒŠ WƤhrenddesBetriebsdarfderKesselnicht
bewegt werden.
ā€¢īƒŠ DerVerbindungsschlauchBügeACHTUNG: -
leisen-Kesselkannheißwerden.
ā€¢īƒŠ ACHTUNG: Die Bügeleisenablage aus Metall
kann heiß werden: Vorsicht, Verbrennung-
sgefahr.
ā€¢īƒŠīƒŠ Achten Sie darauf, dass die Kabel und
die heiße Bügelsohle nicht miteinander in
Berührung kommen.
Achtung!
ā€¢īƒŠ Nach dem Auspacken überprüfen Sie das
GerƤt auf eventuelle TransportschƤden; im
ZweifelsfalldasGerätnichtinBetriebneh-
men, wenden Sie sich an qualifiziertes Fa-
chpersonal.
ā€¢īƒŠ Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel,
Polystyrolschaum usw.) nicht in Reichweite
von Kindern lassen, da es eine Gefahren-
quelle darstellt.
ā€¢īƒŠ DasGerƤtistnichtdazubestimmt,vonPer-
sonen (einschließlich Kindern) mit einge-
schrƤnkten Kenntnissen hinsichtlich seiner
Handhabung bzw. einer BeeintrƤchtigung
der Sinnesorgane verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer Person über-
wacht, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, oder im Gebrauch des GerƤtes geschult.
Dafür sorgen, dass Kinder nicht mit dem
GerƤt spielen.
ā€¢īƒŠ NIEMALSdasWasserdesKesselsmitFle-
ckenentfernern, Zusätzen oder Duftessen-
zen mischen. Dies würde die Sicherheit des
GerƤtes beeintrƤchtigen und den Heizkessel
unbehebbar beschƤdigen, sodass dieser au-
sgewechselt werden müsste.
ā€¢īƒŠ Wenn das Bügeleisen auf seiner Abstell-
fläche abgestellt wird, sicherstellen, dass die
Oberfläche, auf der sich das Bügeleisen und/
oderdieAbstellächebendet,stabilist.
ā€¢īƒŠīƒŠ BenutzenSieausschließlichundEINZIGdie
Abstelläche für das Bügeleisen; bei Be-
schädigungenderselbennurOriginal-Ersat-
zteile verwenden.
ā€¢īƒŠ Das Bügeleisen muss auf einer stabilen
Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
ā€¢īƒŠ Das Bügeleisendarf nichtbenutzt werden,
wenn es herunter gefallen ist, Leckagen
oder sichtbare SchƤden aufweist. Bei He-
24
runterfallen der Bügelstation mit sichtbaren
FolgeschƤden am GerƤt (Dampfkessel oder
Bügeleisen) dieses nicht gebrauchen und zu
einer qualifizierten Kundendienststelle brin-
gen.
ā€¢īƒŠ DerDampfkesselmussauf eineebene und
besonders hitzebestƤndige FlƤche gestellt
werden.
ENTSORGUNG
AmEndeseinerNutzzeitdarfdasProdukt
NICHT zusammen mit demSiedlungsab-
fall beseitigt werden.
EskannzudeneigensvondenstädtischenBe-
hörden eingerichteten Sammelstellen oder zu
den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice
anbieten, gebracht werden.
DiegetrennteEntsorgungeinesHaushaltsgerätes
vermeidetmöglichenegativeAuswirkungenauf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die
durcheinenicht vorschriftsmäßigeEntsorgung
bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die Wie-
derverwertung der Materialien, aus denen sich
das GerƤt zusammensetzt, was wiederum eine
bedeutende Einsparung an Energie und Res-
sourcen mit sich bringt.
ZurErinnerungandieVerpichtung,dieElektro-
haushaltsgerƤte getrennt zu beseitigen, ist das
Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestri-
chen ist, gekennzeichnet.
BESTIMMUNGSGEMƄSSER
GEBRAUCH
ā€¢īƒŠ DiesesGerƤtdarfnurfürdenZweck,fürden
es bestimmt wurde, eingesetzt werden.
 Jede andere Verwendung ist als unsach-
gemäßer Gebrauch anzusehen und daher
gefƤhrlich.
ā€¢īƒŠ DerHerstellerhaftet nichtfürSchƤden,die
durch unsachgemäße, zweckentfremdete
oder nachlässige Verwendung des Gerätes
sowie durch von nicht qualifiziertem Fa-
chpersonal durchgeführte Reparaturen ve-
rursacht werden.
BESCHREIBUNG DES GERƄTES
(Siehe S. 3)
A TrichtermitWasserfüllstandskontrolle(*nur
bei einigen Modellen)
B AbstellächeBügeleisen
C Bedienblende (je nach Modell unterschie-
dlich)
D AufnahmefachEinzelschlauch
E Kabelaufwicklung
F Trichter (*nur bei einigen Modellen)
G Kesselverschluss
Bedienblende (je nach Modell unterschie-
dlich)
H Kontrolllampe ā€žDampf bereitā€
I Taste Heizkessel mit integrierter Kontroll-
lampeīƒŠā€œDampfkesselEinā€īƒŠ
J Dampfregler (*nur bei einigen Modellen)
K Taste Bügeleisen mit integrierter Kontroll-
lampeīƒŠā€œBügeleisenEINā€
L Ein/Aus-TastemitintegrierterKontrolllampe
ā€œEINā€
Bügeleisen Modell ā€žProfessionellā€œ
M Schieber kontinuierliche Dampfabgabe
N Kontrolllampe ā€œBügeleisen in Temperaturā€
O Dampfknopf
P Drücker zur Dampfabgabe
Q Temperaturreglerknopf
Bügeleisen Modell ā€žHaushaltā€œ
M Schieber kontinuierliche Dampfabgabe
N Kontrolllampe ā€œBügeleisen in Temperaturā€
O Dampfknopf
P Drücker zur Dampfabgabe
Q Temperaturreglerknopf
R Kontrolllampe ā€žEINā€œīƒŠ (durchgehend) oder
ā€œAutoShut-offā€īƒŠ(blinkend)(*nur bei einigen
Modellen)
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
Was für ein Wasser ist zu benutzen?
Das GerƤt wird mit normalem Leitungswasser
betrieben.
BeisehrhartemWasser(Härteüber27°F)em-
pfehlen wir, zur HƤlfte mit Leitungswasser ver-
dünntesdestilliertesWasserzuverwenden.
Achtung!
VerwendenSiekeineanderenArtenvonWasser
und keine chemischen Stoffe oder Reinigung-
smittel (z.B.Duftwasser und Essenzen,Entkal-
ker, usw.)


Produktspezifikationen

Marke: DeLonghi
Kategorie: Zu fordern
Modell: Stirella Pro 1470X

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit DeLonghi Stirella Pro 1470X benƶtigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Zu fordern DeLonghi

Bedienungsanleitung Zu fordern

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-