DeLonghi Stirella VVX2360 Bedienungsanleitung
DeLonghi
Zu fordern
Stirella VVX2360
Lesen Sie kostenlos die š deutsche Bedienungsanleitung für DeLonghi Stirella VVX2360 (7 Seiten) in der Kategorie Zu fordern. Dieser Bedienungsanleitung war für 43 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/7

27
de
Grundlegende Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt wird, kann nicht
ausgeschlossen werden, dass es StromschlƤge erzeugt.
Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Sicherheitshin-
weise:
ā¢ī Das GerƤt nicht mit feuchten HƤnden berühren.
ā¢ī Das GerƤt niemals barfuss oder mit nassen FüĆen bedie-
nen.
ā¢ī Niemals das GerƤt in Wasser tauchen.
ā¢ī Modelle mit Kabelaufwickeltaste (A8): Ziehen Sie
das Netzanschlusskabel nicht weiter heraus als bis zur
roten Markierung auf dem Kabel selbst. Die gelbe Markie-
rung vor der roten zeigt an, dass das Kabel fast zu Ende
ist.
ā¢ī Zumī Aussteckenī desī Netzsteckersī niemalsī amī Netzan-
schlusskabel oder am GerƤt selbst ziehen.
ā¢ī Falls der Stecker des GerƤtes für Ihre Steckdose nicht ge-
eignet ist, lassen Sie diese von einem qualiīzierten Fach-
mannīersetzen.īEsīwirdīdavonīabgeraten,īAdapter,īVielfa-
chsteckdosenīoderīVerlƤngerungskabelīzuīverwenden.
Für die Befüllung oder Zugabe von Wasser
die Bügelstation ausschalten und den Ste-
cker aus der Steckdose ziehen.
ā¢ī BeiīBeschƤdigungenīmussīdassīNetzanschlusskabelīvomī
Hersteller oder von seinem technischen Kundendienst
ausgewechselt werden, um jedes Risiko auszuschlieĆen.
ā¢ī VorīallenīWartungs-ī oderīReinigungsarbeitenī mussī dasī
GerƤt ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen wer-
den.
ā¢ī Vor Inbetriebnahme darauf achten, dass die im
Typenschild angegebene Netzspannung mit der
Netzspannung am Aufstellort übereinstimmt. Der
Stromkreis für die verwendete Steckdose muss
mindestens mit 10A abgesichert sein und die
Steckdose muss über eine eīziente Erdung verfü-
gen.
OberīƤchen, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, werden wƤh-
rend des Gebrauchs heiĆ (das
Symbol ist nur bei einigen Modellen vorhan-
den).
ā¢ī Denī DampfstoĆī niemalsī gegenī Personenī bzw.ī Tiereī
richten.
Das an das Stromnetz angeschlossene Bü-
geleisen niemals unbeaufsichtigt lassen.
Sicherstellen, dass Kinder unter 8 Jahren
keinen Zugang zum GerƤt haben, solange
es am Stromnetz angeschlossen ist oder
noch abkühlt.
ā¢īī WƤhrendīdesīBetriebsīdarfīderīKesselīnichtībewegtīwer-
den.
ā¢ī derīVerbindungsschlauchī Bügeleisen-KesselīACHTUNG:
kann heiĆ werden.
ā¢īī Dieī Kabelī undī dieī heiĆeī Bügelsohleī dürfenī keinesfallsī
miteinander in Berührung kommen.
Achtung
ā¢ī BeimīerstenīGebrauchīdasīGerƤtīnachīdemīAuspackenīaufī
eventuelleīTransportschƤdenīprüfen;īimīZweifelsfallīdasī
GerƤt nicht in Betrieb nehmen und sich an qualiīziertes
Fachpersonalīwenden.īDieīSchutzfolieīvonīderīBügelsohleī
abziehen.
ā¢ī DenīPlastikbeutelībeseitigen,īdaīerīfürīKinderīgefƤhrlichī
sein kƶnnte.
VonīKindernīüberī8īJahrenīsowieīvonīPerso-
nenīmitīkƶrperlichen,īgeistigenīoderīsenso-
rischenīBehinderungenīoderīvonīPersonen,ī
die nicht mit dem Betrieb des GerƤtes ver-
traut sind, darf das GerƤt nur benutzt wer-
den, wenn Sie beaufsichtigt, in den sicheren
Gebrauch des GerƤtes eingewiesen und auf
die Gefahren hingewiesen werden. Sorgen
Sie dafür, dass die Kinder nicht mit dem
GerƤtī spielen.ī Dieī Reinigungs-ī undī War-
tungsarbeiten dürfen nicht von unbeau-
fsichtigten Kindern durchgeführt werden.
ī NIEMALSī dasī Bügeleisenī aufī demī GehƤuseī desī
Gerätes abstellen, wenn die Bügeleisenablage
entfernt wird.
ā¢ī DieīabnehmbareīBügeleisenablageīaufīeinemīBügelbrettī
benutzen.
ā¢ī Dieī Benutzungī derī Bügeleisenablageī aufī einemī Tischī
VERMEIDEN:ī Dieī HitzeīkƶnnteīdieīTischīøĆ¤cheībeschƤdi-
gen!
Sicherheitshinweise

28
de
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen,
gegenüberī hohenī Temperaturenī wider-
standsfƤhigen OberīƤche benutzt und ab-
gestellt werden.
BeiīAbstellenīdesīBügeleisensīaufīdieī Ab-
stellīƤche sicherstellen, dass das Bügelei-
sen auf einer stabilen FlƤche steht.
ā¢ī Das Bügeleisen NIE in vertikaler Position abstel-
len!
Das Bügeleisen nicht benutzen, wenn es
herunterī gefallenī istī oderī Leckagenī bzw.ī
sichtbare SchƤden aufweist.
Bei Herunterfallen der
BügelstationīmitīsichtbarenīFolgeschƤdenīamīGerƤtī(Dampfkesselī
oder Bügeleisen) darf sie nicht benutzt, sondern muss zu einer qua-
liīzierten Kundendienststelle gebracht werden.
BestimmungsgemƤĆer Gebrauch
ā¢ī DiesesīGerƤtīdarfīnurīfürīdenīZweck,īfürīdenīesībestimmtī
wurde,īeingesetztī werden.īJedeīandereīVerwendungīistī
als unsachgemƤĆer Gebrauch anzusehen und daher ge-
fƤhrlich.
ā¢ī Derī Herstellerī haftetī nichtī fürī SchƤden,ī dieī durchī unsach-
gemƤĆe,īzweckentfremdeteīoderīunsorgfƤltigeīVerwendungī
desīGerƤtesīsowieīdurchīvonīnichtīqualiī¶ziertemīFachpersonalī
durchgeführteīReparaturenīverursachtīwerden.
Beschreibung des GerƤtes (A)
A1 Griī zur Entnahme des Wassertanks
A2 AbnehmbarerīWassertank
A3 HakenīzumīAufbewahrenīdesīEinzelschlauchsī
A4 ī AufnahmeīderīBügeleisenspitzeīfürīdasīTransportsystemī
(undīhitzebestƤndigeīUnterlageīzumīAbstellenīdesīBü-
geleisens während des Bügelns)
A5 T AusziehbarerīSchlauchīfürīdieīRegenerierungīdesīeinge-
bauten Kalkīlters
A6 Schutzdeckelī fürī Antikalksystemī (Reinigungī desī Kes-
sels)
A7 Netzanschlusskabel
A8* Kabelaufwickeltaste (*nur bei einigen Modellen)
A9 Einzelschlauch
A10 Bedienblende
A11 AbnehmbareīBügeleisenmatte
A13* Schlauchband für das Netzanschlusskabel (*nur bei eini-
gen Modellen)
A12* Netzkabelfach (*nur bei einigen Modellen)
Beschreibung Bügeleisen (B)
B1 KontrolllampeīSpannungsversorgungīBügeleisenī
B2 Dampftaste
B3 Temperaturregler
B4* Wahlschalterī fürī Dampfī anī derī gesamtenī Bügelsohleī
oderīnurīanīderīSpitzeīī(*nurībeiīeinigenīModellen)
Beschreibung der Bedienblende (C)
C1 Kontrolllampe :
-īīLeuchtetīpermanent:īFilterīregenerieren
C2 Kontrolllampeī :
-īīīLeuchtetīpermanent:īdenīKesselīausspülen
C1 + C2 + akustische Meldung:
-īīBlinkend:īderīausziehbareī Schlauchī (A5)ī wurdeīnichtī
wieder verstaut
C3 Taste :ī Mindestensī 5ī Sekundenī gedrücktī
halten,īumīdasīAusspülenīdesīKesselsīundīdieīRegenerie-
rung des Filters zu bestƤtigen
C4 WasserhƤrteregler
C5 Dampfreglerīmitī
C6 SchieberīfürīVerriegelung/EntriegelungīBügeleisenīinīPos.ī
ātransportsicherā
C7 EIN/AUS-Taste (on/oī²)
C8 Kontrolllampeīīī :
-īīīLeuchtetīpermanent:īDampfībereit
- Blinkend: das Wasser im Kessel wird erwƤrmt
C9 Kontrolllampeīīī :
- Leuchtetīpermanent:īWasserīimīTankīfehltī
-īīBlinkend:īderīTankīwurdeīnichtīeingesetztīoderībeī¶ndetī
sichīnichtīinīderīkorrektenīPosition
C10 Kontrolllampeī :
-īīīLeuchtetīpermanent:īGerƤtīeingeschaltet
- Blinkend: das GerƤt beīndet sich in
ī(AutomatischeīAbschaltung)
Zubehƶrbeschreibung (D)
D1 Reaktionsstreifen
D2 Dosen Regenerierungsmittel
D3 VerschlussīRegenerierungsmittel
D4 BehƤlter Regenerierungsmittel
D5 Sicherheitsband Regenerierungsmittel
Was für ein Wasser ist zu benutzen?
Diese Bügelstation verfügt über einen Kalkīlter auf Harzbasis,
derīdenīGebrauchīvonīnormalemīLeitungswasserīermƶglicht.ī
Die Harze reduzieren die WasserhƤrte und verlƤngern so die
LebensdauerīIhresīBügeleisens.ī
Descrizione

29
de
īVerwendenī Sieī keineī chemischenī Stoī²eī oderī Rei-
nigungsmittelī oderī Additiveī (z.B.ī Duftwasserī undī
Essenzen, Entkalker, usw.)
Kein Mineralwasser oder andere Wasserarten ver-
wenden (z.B. Regenwasser, Batteriewasser, Klima-
gerƤte etc.).
Achtung!
BeiīVerwendungīvonīFilternīistīsicherzustellen,īdassīdasīgeī¶l-
terteīWasserīeinenīneutralenīPH-Wertīaufweist.
Programmierung der WasserhƤrte
Die Harze reduzieren die WasserhƤrte und verlƤngern so die
LebensdauerīdesīGerƤtes.īDerīFilterīmussīregeneriertīwerden,ī
wennīdieīKontrolllampenīī und am Bedienfeld des
GerƤtesīgleichzeitigīpermanentīauīøeuchten:īzurīindividuellenī
Einstellung der Meldung je nach verwendetem Wasser ist fol-
gendes notwendig:
ā¢ī überprüfenī Sieī mitī demī beigefügtenī Reaktionsstreifenī
D1 die WasserhƤrte:
- tauchen Sie den Streifen 1 Sekunde lang ins Wasser,
- schütteln, damit das überschüssige Wasser entfernt
wird;
-ī wartenīSieīetwaī1īMinuteīab;
-ī überprüfenīSieīdasīErgebnisīanhandīderīfolgendenī
Tabelle,īumīdieīWasserhƤrteīzuīermitteln.
0 - 9 °F
10 - 18 °F
19 - 36 °F
36 °F
ā
ā¢ī stellenīSieīdasīGerƤtīentsprechendīderīfestgestelltenīWa-
sserhƤrte ein:
- drehen Sie den WasserhƤrteregler mit Hilfe eines
Geldstücksī aufīdieī derīWasserhƤrteī entsprechendeī
Position,īd.h.:īī
Befüllen des Wassertanks
Sicherstellen, dass der Stecker des Netzanschlusskabels aus der
Steckdose gezogen ist.
ā¢ī DenīWassertankīentriegelnī(Abb.ī1)īundīherausziehen;
ā¢ī DenīWassertankībefüllenīundīdaraufīachten,īdassīderīaufī
demīTankīangegebeneīMAXīFüllstandī(Abb.ī2)īnichtīüber-
schrittenīwird;
ā¢ī DenīWassertankīwiederīsorgfƤltigīeinsetzenī(Abb.ī3);
ā¢ī Modelle mit Kabelaufwickeltaste: das Kabel bis zur
gelbenīMarkierungī(Abb.ī4)īherausziehenī(dasīKabelīmussī
herausgezogen werden, wenn das GerƤt an die Steckdose
angeschlossen wird).
ā¢ī Modelle ohne Kabelaufwicklung: das Kabel vollstƤn-
digīherausziehenī(Abb.ī4).
ā¢ī DasīGerƤtīanīeineīSteckdoseīanschlieĆen.ī
Hinweis:
Beiī derī erstmaligenī Verwendungī istī derī Kesselī desī neuenī
GerƤtes leer.
Beim ersten Befüllen des Kessels beachten Sie bitte, dass ein
lƤngeresīAufheizenīnotwendigīist,īdamitīdieīimīKesselībeī¶n-
dlicheīLuftīentweichenīkann.ī
WƤhrendī desī Befüllens/Aufheizensī istī dasī zuī vernehmendeī
GerƤuschīderīPumpeīvollkommenīnormal.ī
Weiterhin wird das Gerät die erste Wasserfüllung bedeutend
schneller verbrauchen als die folgenden Nachfüllungen.
Betrieb
ā¢ī DieīTasteī ī ī (Abb.ī5)ī drücken:ī dieīKontrolllampeī ī anī
derī Tasteī selbstī undī dieī Kontrolllampeī amī Bügeleisenī
leuchtenī auf;ī dieī Kontrolllampe am Bedienfeld
blinkt;
ā¢ī WennīdieīKontrolllampeī permanentīauīøeuchtet,īistī
das GerƤt zum Gebrauch bereit.
ā¢ī UmīDampfīabzugeben,īdieīDampftasteīB2ī(Abb.ī6)īdrü-
cken.
Utilizzo
Weich
Mittel
Mittel-hart
Sehr hart
Weich Mittel
Mittel-hart Sehr hart
Produktspezifikationen
Marke: | DeLonghi |
Kategorie: | Zu fordern |
Modell: | Stirella VVX2360 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit DeLonghi Stirella VVX2360 benƶtigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Zu fordern DeLonghi

16 Februar 2024

23 Januar 2024

11 Dezember 2023

3 November 2023

12 August 2023

22 Juni 2023

22 Juni 2023

22 Juni 2023

22 Juni 2023

13 Juni 2023
Bedienungsanleitung Zu fordern
- Zu fordern Sinbo
- Zu fordern Clatronic
- Zu fordern Domo
- Zu fordern Emerio
- Zu fordern G3 Ferrari
- Zu fordern Tristar
- Zu fordern Philips
- Zu fordern SilverCrest
- Zu fordern Sunbeam
- Zu fordern Panasonic
- Zu fordern Clas Ohlson
- Zu fordern Quigg
- Zu fordern LG
- Zu fordern Adler
- Zu fordern Beper
- Zu fordern Trisa
- Zu fordern Bosch
- Zu fordern AEG
- Zu fordern Aigostar
- Zu fordern Siemens
- Zu fordern Concept
- Zu fordern Electrolux
- Zu fordern Fagor
- Zu fordern Gorenje
- Zu fordern Klarstein
- Zu fordern Koenic
- Zu fordern Miele
- Zu fordern Severin
- Zu fordern Teesa
- Zu fordern Unold
- Zu fordern Bomann
- Zu fordern H.Koenig
- Zu fordern Melissa
- Zu fordern Russell Hobbs
- Zu fordern Studio
- Zu fordern Taurus
- Zu fordern Tefal
- Zu fordern Vox
- Zu fordern ECG
- Zu fordern Kƶnig
- Zu fordern Mesko
- Zu fordern Telefunken
- Zu fordern Black And Decker
- Zu fordern BEKO
- Zu fordern Blaupunkt
- Zu fordern Braun
- Zu fordern Eldom
- Zu fordern Eta
- Zu fordern Grundig
- Zu fordern Heinner
- Zu fordern Home Electric
- Zu fordern Inventum
- Zu fordern Krups
- Zu fordern Moulinex
- Zu fordern Palson
- Zu fordern Primo
- Zu fordern Solac
- Zu fordern Tomado
- Zu fordern Wilfa
- Zu fordern Eudora
- Zu fordern Exquisit
- Zu fordern Haier
- Zu fordern Hoover
- Zu fordern Privileg
- Zu fordern Zanussi
- Zu fordern Hyundai
- Zu fordern Kernau
- Zu fordern Orion
- Zu fordern Livoo
- Zu fordern Polti
- Zu fordern Easy Home
- Zu fordern Elica
- Zu fordern Jura
- Zu fordern Morphy Richards
- Zu fordern Rowenta
- Zu fordern Sencor
- Zu fordern Foppapedretti
- Zu fordern Leifheit
- Zu fordern Singer
- Zu fordern Maxwell
- Zu fordern Ariete
- Zu fordern Fakir
- Zu fordern Kalorik
- Zu fordern Rotel
- Zu fordern Scarlett
- Zu fordern Superior
- Zu fordern Ufesa
- Zu fordern Calor
- Zu fordern Cecotec
- Zu fordern Termozeta
- Zu fordern Redmond
- Zu fordern Globaltronics
- Zu fordern LELIT
- Zu fordern Laurastar
- Zu fordern Domena
- Zu fordern Shark
- Zu fordern MPM
- Zu fordern Thomas
- Zu fordern Imetec
- Zu fordern Team
- Zu fordern Venga
- Zu fordern Champion
- Zu fordern Westinghouse
- Zu fordern Vivax
- Zu fordern OBH Nordica
- Zu fordern Profilo
- Zu fordern Zelmer
- Zu fordern Breville
- Zu fordern Innoliving
- Zu fordern Qilive
- Zu fordern Swann
- Zu fordern Vitek
- Zu fordern Aurora
- Zu fordern Proctor Silex
- Zu fordern Swan
- Zu fordern Hamilton Beach
- Zu fordern Orbegozo
- Zu fordern Izzy
- Zu fordern Saturn
- Zu fordern IdeenWelt
- Zu fordern Defy
- Zu fordern Duronic
- Zu fordern Empisal
- Zu fordern Jocel
- Zu fordern Oster
- Zu fordern Stirling
- Zu fordern Grunkel
- Zu fordern Tower
- Zu fordern Weasy
- Zu fordern Zomix
- Zu fordern Kunft
- Zu fordern Becken
- Zu fordern Nevir
- Zu fordern Hermes
- Zu fordern Kleva
- Zu fordern Riffel
- Zu fordern Robinhood
- Zu fordern Create
- Zu fordern Brentwood
- Zu fordern Laurast
- Zu fordern Hacienda
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

26 November 2024

26 November 2024

26 November 2024

26 November 2024

27 Juni 2024

26 Juni 2024

25 Juni 2024