Dito Sama 603652 Bedienungsanleitung
Dito Sama
Waschmaschine
603652
Lies die bedienungsanleitung für Dito Sama 603652 (5 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Waschmaschine. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Dito Sama 603652 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/5

DE
Bitte beachten sie die numerierten abbildungen, die sich auf die nummern der abschnitte
in der bedienanleitung beziehen.
1
ELX65 DE 03 2020
06/2024
Ubersicht
Ausführung 2
Aufstellung 2
Anwendung und Sicherheit 3
Reinigung, Hygiene 4
Betriebsstörungen 4
Wartung 5
Norm Konformitat 5
In Zweifelsfällen gilt für die vorliegende Anleitung der französische Wortlaut.
Gewährleistungsbedingungen und haftungsausschlüsse
Falls der Kauf dieses Geräts eine Garantieab-
deckung beinhaltet wird die Garantie entsprechend
den gesetzlichen Bestimmungen des Anwender-
landes geleistet. Die Garantieübernahme ist mit
dem installierten Gerät verknüpft, das für seinen
bestimmungsgemäßen Zweck und entsprechend
den Anweisungen in der zugehörigen technischen
Dokumentation verwendet wird.
Die Garantie gilt, wenn der Kunde ausschließlich
Originalersatzteile verwendet und das Gerät ents-
prechend den Anweisungen der Betriebs- und
Wartungshandbücher von Electrolux Professional
instandgehalten hat, die als gedruckte Handbücher
oder im elektronischen Format bereitgestellt wer-
den.
Electrolux Professional empehlt, ausschließlich
von Electrolux Professional genehmigte Reini-
gungs-, Spül- und Entkalkungsmittel zu verwenden,
um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Gerät
langfristig in einem perfekten Betriebszustand zu
erhalten.
Von der Electrolux Professional Garantie aus-
geschlossen sind:
• Fahrten zur Lieferung und Abholung des Geräts.
• Installation.
• Einweisung in Gebrauch und Bedienung.
• Auswechslung (u./o. Lieferung) von Ver-
schleißteilen, außer bei Material- oder Ferti-
gungsmängeln, die innerhalb von einer (1) Woche
nach Schadenseintritt gemeldet werden.
• Änderung der externen Verkabelung.
• Nachbesserung nicht autorisierter Reparaturen
sowie aller sonstigen Schäden, technischen De-
fekte und Störungen, die durch folgende Umstände
verursacht wurden:
– unzureichende u./o. anormale Kapazität der elek-
trischen Anlagen (Stromstärke, Spannung, Fre-
quenz, einschließlich Spannungsspitzen u./o. Stro-
mausfälle).
– unzureichende oder unterbrochene Wasser-,
Dampf-, Luft- oder Gasversorgung (einschließlich
Verunreinigungen u./o. sonstige Abweichungen
von den technischen Anforderungen des jeweiligen
Geräts).
– Komponenten der Gas- und Wasserinstallation
sowie Hilfsmittel oder Verbrauchsmaterialien zur
Reinigung, die nicht vom Hersteller genehmigt wur-
den.
– Fahrlässigkeit, Fehlgebrauch, missbräuchliche
Anwendung u./o. Nichteinhaltung der Bedienungs-
und Pegeanweisungen in den entsprechenden
technischen Unterlagen des Geräts durch den Kun-
den.
– unsachgemäße oder mangelhafte Installation,
Reparatur oder Wartung (einschließlich Umrüstun-
gen, Änderungen und Reparaturen durch Dritte, die
nicht entsprechend autorisiert wurden) sowie Än-
derungen der Sicherheitssysteme.
– Die Verwendung von Nicht-Originalkomponenten
(z. B.:Verbrauchsmaterialien, Verschleißteile oder
Ersatzteile).
– Umgebungsbedingungen, die eine thermische (z.
B. Überhitzen/Gefrieren) oder chemische Beans-
pruchung (z. B. Korrosion/Oxidation) bewirken.
– Fremdkörper, die in das Gerät gelegt oder daran
angeschlossen werden.
– Unfälle oder höhere Gewalt.
– Transport und Handhabung, einschließlich
Kratzern, Kerben, Abspanungen u./o. sonstiger
Schäden am Oberächennish des Geräts, außer
diese Schäden resultieren aus Material- oder Fer-
tigungsmängeln und werden - sofern nicht anders-
lautend vereinbart - innerhalb
von einer (1) Woche nach Lieferung gemeldet.
• Die Original-Seriennummern des Geräts wurden
entfernt, geändert oder sind nicht mehr feststellbar.
• Auswechslung von Glühbirnen, Filtern und sonsti-
gen Verbrauchsmaterialien.
• sämtliche Zusatzausrüstungen und Software, die
nicht von Electrolux Professional freigegeben oder
speziziert wurden.
Die Garantie umfasst keine planmäßigen War-
tungseingrie (einschließlich der dafür erforder-
lichen Teile) oder die Lieferung von Reinigungsmit-
teln, ausgenommen, dies wurde vor
Ort ausdrücklich vereinbart und unterliegt den ört-
lichen Bestimmungen.
Auf der Electrolux Professional Website nden Sie
die Liste der autorisierten Kundenservice-Partner.

2.1
1.1
Ausführung
1.1 FONKTIONEN
• Die Salat und Gemüse-Schleuder ist für Großküchen (Restaurants
und Kantinen) vorgesehen und dient dem Trockenschleudern von
Blättern (Salate, Kresse, Petersilie, Karden, Spinat, Kohl ...) und
von Gemüse (Radieschen, grüne Bohnen, Mischgemüse ...).
Das Gerät eignet sich nicht zum Schleudern von Textilien oder
anderen Gegenständen.
A Zylinder, Edelstahl18/10
B Schwenkdeckel
C Bedienungstasten
D Bedienungsgehäuse
E Stellfüße
Aufstellung
2.1 ABMESSUNGEN - GEWICHT
Schleuder mit Korb aus Kunstharz oder Edelstahl.
Bruttogewicht mit Verpackung:
Kunstharz : 64 kg; Edelstahl : 68 kg.
Nettogewicht mit Ausrüstung:
Kunstharz : 53 kg; Edelstahl : 57 kg.
Abmessungen der Verpackung : 810 x 590 x 1235 mm.
2.2 AUFSTELLUNG
• Die Schleuder benötigt :
- einen Netzanschluß (siehe Absatz 2.3),
- einen Abfluß, der entweder direkt an die Kanalisation
angeschlossen ist oder einem über einem Abußgitter ange-
brachten Abußschlauch oder durch einen Anschluß mit Hilfe
eines exiblen Schlauches von Ø 30 und einer Neigung von
mindestens 15 mm/m.
• Die Schleuder kann am Boden fest angebracht werden durch
Verankerung jedes Fußes (Achsenabstand 473 mm) entweder :
- direkt auf dem Boden,
- oder auf einem Untersatz, der vollkommen stabil ist und waagre-
cht liegt und keinen Resonnanzboden bildet, von maximal 150
mm Höhe. Oberhalb des Gerätes ist ein genügend großer
Freiraum für das Önen des Deckels und die Herausnahme
des Korbes vorzusehen.
2
ELX65 DE 06 2024
2.3 ELEKTROANSCHLUSS
ACHTUNG!
Der elektrische Anschluss hat nach den Regeln der Kunst durch eine ausgebildete, zugelassene Kraft zu erfolgen (siehe die im
Land der Aufstellung geltenden Normen und Regeln).
Vor dem Einsatz eines Adapters für die Steckdose muss geprüft werden, ob deren elektrischen Daten nicht unterhalb derer der
Maschine liegen.
Keine Mehrfachstecker verwenden.
Die Versorgung der Maschine mit Wechselstrom hat die folgenden Bedingungen zu erfüllen (EN60204-1) :
- maximale Spannungsschwankungen: ±10%,
- maximale Frequenzschwankungen: ±1% über einen langen Zeitraum, ± 2% innerhalb einer kurzen Zeitspanne.
VORSICHT: die elektrische Anlage (Konzeption, Ausführung und Wartung) muss den gesetzlichen Bestimmungen und
Normen im Land der Aufstellung entsprechen.
- Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild.
- Die Stromversorgung der Maschine muss vor Überstrom (Kurzschlüsse und Überlastungen) geschützt werden, indem ein gemäß
IEC60947-2 geeigneter Leistungsschalter installiert wird, der den Installationsort und die Maschineneigenschaften berücksichtigt.
VORSICHT: Zum Schutz vor indirektem Kontakt (je nach Art der vorgesehenen Stromversorgung und des Anschlusses
der Masse an den äquipotentiellen Schutzkreis) siehe Punkt 6.3.3 der EN 60204-1 (IEC 60204-1) mit der Verwendung von
Schutzeinrichtungen zum automatischen Unterbrechen der Stromversorgung bei fehlender Isolation in TN- oder TT-Anlagen
bzw. eines Kontrollgeräts für die Isolierung oder das Dierential für eine automatische Unterbrechung in IT-Systemen.
Für diesen Schutz sind die Bestimmungen von IEC 60364-4-41, 413.1 IEC anzuwenden.
Beispiel: In einem TN- oder TT-System ist vor der Stromversorgung ein Fehlerstromschutzschalter mit ausreichender
Trennleistung (z.B. 30 mA) für die Erdung des Ortes, an dem die Maschine aufgestellt werden soll, eingebaut werden.
VORSICHT: Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften birgt für den Kunden Risiken von Störungen und/oder Unfällen mit
der Maschine durch direkten oder indirekten Kontakt.

6.3
• Drehstrommotor
• Stellen Sie eine zugängliche genormte 3-polige + Erde Wands-
teckdose mit einem Nennstrom von 20 A gemäß IEC60309 und
einen entsprechenden wasserdichten Stecker für das Netzkabel
zur Verfügung.
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild.
• Bereiten Sie eine zugängliche genormte Wandsteckdose mit 2
Polen + Erde und einer Nennleistung von 10/16A gemäß IEC60309
vor, sowie einen entsprechenden wasserdichten Stecker, der am
Netzkabel angebracht wird. Wechselstrommotor
• Technische Daten :
Eine Erdung durch ein grün-gelbes Kabel ist vorgeschrieben.
• Zweispannungs-Drehstrommotor 230/400 V :
- Die Schleuder kann sich beliebig im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Der Anschluß erfolgt zunächst mit der höheren Spannung
(Bsp.: 400 V) . Zur Versorgung mit der niedrigeren
Spannung (Bsp.: 230 V) wie folgt vorgehen:
- Maschinenstecker ziehen.
- Den Schaltplan am Ende der Bedienungsanleitung einsehen.
- Kabelschuh P2 auf P1 stecken.
- Auf der Klemmenleiste die Polbrücken wie folgt aufbauen:
Verbindung
U1 mit W2
V1 mit U2
W1 mit V2
- Den Betrieb der Schleuder prüfen (siehe § 3.1).
- Die Rückwand des Gehäuses wieder anbringen.
Spannung Leistung Frequenz Stromstärke
(V) (W) (Hz) (A)
III 230/400 750 50/60 3,2/1,6
I 230 " 50 4,8
3.1
3.3
Anwendung und Sicherheit
3.1 BETRIEBSSICHERHEIT
• Die Sicherheit des Benutzers wird durch folgende Punkte
gewährleistet :
- Anhalten des Motors bei des Önen des Deckels.
- Durch die Notwendigkeit, nach einem Stop erneut auf die Taste
«EIN» zu drücken (Wiedereinschaltsicherung durch ‘Unters-
pannung’)
D Taste EIN
C Taste AUS
A,B,E Zeitschaltung
a) Inbetriebnahme:
- den Deckel schließen,
- Die Drucktaste EIN drücken, um im Zeitschaltuhrbetrieb zu
arbeiten.
- Die Taste AUTO drücken, um einen Automatikzyklus (1'20")mit
Entleeren des Gemüses zu starten.
b) abgebremster Stop :
- automatisch, indem die Zeitschaltung auf 0 zurückgeht,
- beim Önen des Deckels während des Arbeitsganges,
- bei Drücken der AUS-Taste.
3.2 FASSUNGSVERMÖGEN
• Um ein optimales Schleudern zu erreichen, sollte der Korb nur
zu 3/4 gefüllt werden (etwa 10 cm unterhalb seines Randes), dies
entspricht einem Nutzvolumen von etwa 50 Litern oder 4 bis 5 kg
trockener Salat je nach Sorte (13 bis15 Kopfsalate).
3.3 VORGEHENSWEISE
• Der Salat, der zuvor zerlegt und sorgfältig gewaschen wurde,
wird in den Korb gegeben, ohne dabei die Blätter zu zerdrücken.
Hinweis : Es wird empfohlen, erst den Korb zu füllen, um ihn dann
in die Schleuder einzusetzen. Dadurch wird die Handhabung
erleichtert und der Ausuß kann nicht verstopfen.
- Den Korb an seinem Rand festhalten und in die Trommel gleiten
lassen, auf seiner Antriebsscheibe zentrieren.
- Durch eine Vierteldrehung das Einrasten des Korbes auf der
Antriebsscheibe überprüfen.
- Den Deckel schließen, den Zeitschalter (1 bis 2 Minuten, je
nach zu schleudernder Menge) oder AUTOMATIK einstellen
und auf die START-Taste drücken.
- Das Schleudern wird automatisch durch Stoppen des Motors
beendet.
Ratschlag :
- Um eine optimale Wirkung des Schleuderns zu erreichen, 30
Sekunden lang schleudern, den Deckel hochnehmen und die
Salatblätter mischen, erneut schleudern.
- Zur Erhöhung der Mengenleistung können zwei Körbe
verwendet werden: Ein Korb schleudert, während der
zweite gefüllt wird
3.4 VORBEREITUNG UND AUFBEWAHRUNG VON SALAT UND GEMÜSE
• Waschen :
- Den Salat zerlegen und nicht verwendbare Teile entfernen.
- Waschen und in Wasser eingetaucht lassen.
Hinweis : Das Zufügen von 2 bis 5 Tropfen Chlorwasser pro Liter
ist gestattet (Maximale Dauer des Eintauchens: 20 mn.).
- Die Blätter sorgfältig spülen
• Schleudern :
-
Durch die optimale Drehgeschwindigkeit (ca.330 t/mn), können auch
empndliche Blätter ohne beschädigt zu werden, geschleudert werden.
• Aufbewahrung :
- Die Blätter bei Temperaturen zwischen 0 und 4½ C in luftun-
durchlässigen Behältern oder Beuteln, die für Nahrungsmittel
geeignet sind, aufbewahren.
- Die Blätter erst für das Anrichten des Salates schneiden, da
sie so am längsten frisch bleiben.
•
Gemüse (Radieschen, grüne Bohnen, Mischgemüse...)
Für ein optimales Schleudern, den Korb zu 1/3 seines
Fassungsvermögens von max. 10 kg füllen (d.h. etwa 25
cm unterhalb seines oberen Randes). Das Gemüse gut
verteilen, um jegliche Unwucht zu vermeiden.
Jede andere als die in diesem Handbuch beschriebene
Nutzung wird vom Hersteller nicht als normal betrachtet.
ELX65 DE 06 2024
3
Produktspezifikationen
Marke: | Dito Sama |
Kategorie: | Waschmaschine |
Modell: | 603652 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Dito Sama 603652 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Waschmaschine Dito Sama
14 August 2025
14 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
Bedienungsanleitung Waschmaschine
- Aurora
- Waltham
- Sangiorgio
- Oceanic
- InAlto
- Butler
- Grundig
- De Dietrich
- Bosch
- Laden
- ELIN
- Kalorik
- Elvita
- Tesla
- Godrej
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025