Einhell Royal MKS 38/40 Bedienungsanleitung

Einhell Säge Royal MKS 38/40

Lies die bedienungsanleitung für Einhell Royal MKS 38/40 (68 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Säge . Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Einhell Royal MKS 38/40 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/68
Bedienungsanleitung
Motor-Kettensäge
Návod k použití
Řetězová motorová pila
Navodila za uporabo
MOTORNA VERIŽNA ŽAGA
Naputak za upotrebu
Motorna lančana pila
Návod na obsluhu
Motorová reťazová píla
Art.-Nr.: 45.014.94 I-Nr.: 01014
MKS 38/40
®
Anleitung MKS 38-40 SPK 4 10.05.2004 15:51 Uhr Seite 1
ACHTUNG! Bei der Arbeit mit treibstoffbetriebenen Werkzeugen müssen stets folgende Grundregeln beachtet werden,
um das Risiko von Körperverletzungen und/oder Schäden am Gerät zu mindern.
Le3sen Sie diese Hinweise, bevor Sie die Säge in Betrieb nehmen, und bewahren Sie sie auf.
1. Arbeiten Sie mit der Säge NICHT einhandig! Andernfalls
besteht die Gefahr, dass Bedienungsperson, Helfer oder
Zuschauer verletzt werden können. Eine Kettensäge ist für
einen zweihändigen Betrieb ausgelegt.
2. Arbeiten Sie mit der Säge NICHT, wenn Sie müde sind.
3. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, eng anliegende Kleidung,
Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Ohrschützer und einen
Kopfschutz.
4. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Treibstoff. Starten Sie
die Säge im Abstand von mindestens 3 m vom Auffüllort des
Treibstoffs.
5. Wenn Sie die Kettensäge starten oder mit ihr schneiden, dür-
fen sich KEINE anderen Personen in der Nähe aufhalten.
Verwehren Sie Zuschauern und Tieren den Zutritt zum
Arbeitsbereich.
6. Schneiden Sie ERST dann, wenn der Arbeitsbereich gesäu-
bert ist, Sie einen sicheren Stand und einen Rückzugsweg
vor dem fallenden Baum eingeplant haben.
7. Wenn der Motor lauft, müssen alle Körperteile von der
Kettensäge wegweisen.
8. Vergewissern Sie sich vor dem Anlassen der Kettensäge,
dass sie keine Gegenstände berührt.
9. Tragen Sie die Kettensäge nur, wenn der Motor angehalten
hat, die Leitschiene und die Kette sich hinten befindet und
der Auspuff von Ihrem Körper wegweist.
10. Nehmen Sie KEINE Kettensäge in Betrieb, die beschädigt,
falsch eingestellt oder unvollständig und locker montiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Kettensäge angehalten hat,
wenn der Betriebsauslöser freigegeben wird.
11. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie die Kettensäge abset-
zen.
12. Seien Sie beim Schneiden kleiner Büsche und Schößlinge
äußerst vorsichtig, denn das dünne Astwerk kann sich in der
Säge verfangen und in ihre Richtung schlagen, oder Sie aus
dem Gleichgewicht bringen.
13. Achten Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehen-
den Astes auf einen möglichen Rückschlag, wenn die
Spannung des Holzes plötzlich nachlässt.
14. Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber und frei
von Öl oder Treibstoffgemisch sind.
15. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur an gut belüfteten Orten.
16. Schneiden Sie mit der Kettensäge KEINEN Baum, außer Sie
besitzen eine entsprechende Ausbildung.
17. Die gesamte Wartung der Kettensäge, abgesehen von den in
dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung angegebenen
Punkten, darf nur vom Kundendienst für Kettensägen ausge-
führt werden.
18. Bringen Sie für den Transport der Kettensäge das Futteral fur
die Leitschiene an.
19. Arbeiten Sie mit der Kettensäge NICHT neben oder in
Gegenwart von entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen, sei
es in Außen- oder in Innenraumen. Es besteht dabei
Explosions- und/oder Brandgefahr.
20. Füllen Sie keinen Treibstoff, Öl oder Schmierstoff ein, wenn
die Kettensäge läuft.
21. NUR GEEIGNETES SÄGEMATERIAL VERWENDEN:
Schneiden Sie nur Holz.Verwenden Sie die Kettensäge nicht
für Arbeiten, für die sie ungeeignet ist. Schneiden Sie mit der
Kettensäge z.B. kein Plastik, Mauerwerk oder nicht zum Bau
gehörige Materialien.
HINWEIS: Der nachfolgende Anhang ist hauptsächlich für den
Endverbraucher oder dem Gelegenheitsbenutzer gedacht.
Diese Modelle sind fur eine gelegentliche Verwendung von
Hauseigentümern, Cottagebewohnern und Campern ausgelegt
und dienen für alle allgemeine Arbeiten, z.B. roden, beschnei-
den, Brennholz schneiden, etc. Sie sind nicht für längere
Arbeiten vorgesehen. Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund
von Vibrationen in den Handen der Bedienungsperson zu
Kreislaufstörungen kommen.
Ein Rückschlag könnte auftreten, wenn die Spitze der
Leitschiene einen Gegenstand berührt, oder das Holz die
Kettensäge im Schnitt einklemmt. Wenn die Schienenspitze
einen solchen Kontakt bekommt, könnte die Leitschiene
blitzschnell nach oben und zurück zur Bedienungsperson
geschlagen werden. Wenn sich die Kettensäge längs der
Oberseite der Leitschiene einklemmt, könnte die Leitschiene
ebenfalls schnell zur Bedienungsperson zurückgeschlagen wer-
den. In beiden Fällen könnten Sie die Kontrolle über die Säge
verlieren und sich dabei schwer verletzen. Verlassen Sie sich
nicht völlig auf die in der Säge integrierten
Sicherheitseinrichtungen. Als Kettensägenbenutzer müssen Sie
mehrere Punkte beachten, um Ihre Sägearbeiten unfallfrei und
ohne Verletzungen verrichten zu können.
1. Ein grundlegendes Verständnis von Rückschlägen kann
das Überraschungsmoment mindern oder ausschließen.
Plötzliche Reaktionen tragen zu Unfällen bei.
2. Halten Sie die Säge bei laufendem Motor mit beiden
Händen gut fest, wobei die rechte Hand den hinteren Griff
und die linke Hand den vorderen Griff festhält. Daumen und
Finger müssen die Griffe der Kettensäge fest umschließen.
Ein fester Griff hilft Ihnen, Rückschläge abzufangen und die
Kontrolle über die Säge zu behalten. Lassen Sie nicht los.
3. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie schneiden,
frei von Hindernissen ist. Die Spitze der Leitschiene darf
beim Schneiden mit der Säge keinen Baumstamm, Zweig
oder Ähnliches berühren.
4. Schneiden Sie mit hoher Motorgeschwindigkeit.
5. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne, oder schneiden
Sie nicht oberhalb Ihrer Schulterhöhe.
6. Scharfen und warten Sie die Kettensäge gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
7. Verwenden Sie als Ersatz nur Schienen und Ketten, die
vom Hersteller genehmigt sind.
HINWEIS: Eine Kettensäge mit geringen Rückschlag stimmt mit
der Rückschlagleistung überein.
Bedeutung der Symbole auf der Säge
Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Säge lesen
Schutzbrille tragen, um Augen zu schützen
Ohrschützer zum Schutz gegen Lärm tragen
Staubmaske zum Schutz gegen Staub
Handschuhe tragen, um Ihre Hände zu schützen
Sicherheitsschuhe zum Schutz der Füße tragen
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI RÜCKSCHLÄGEN
D
ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN
2
Anleitung MKS 38-40 SPK 4 10.05.2004 15:51 Uhr Seite 2


Produktspezifikationen

Marke: Einhell
Kategorie: Säge
Modell: Royal MKS 38/40

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Einhell Royal MKS 38/40 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten