Einhell SB 700 Bedienungsanleitung
Einhell
Bohrmaschine
SB 700
Lies die bedienungsanleitung für Einhell SB 700 (6 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Bohrmaschine. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Einhell SB 700 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/6

®
SB 700-h
Bedienungsanleitung
Säulenbohrmaschine
I.-Nr.: 91025
Art.-Nr.: 42.505.52 I.-Nr.: 015r.:
Anleitung SBC 700 14.11.2001 9:19 Uhr Seite 1

2
Sehr geehrter Kunde!
Wir danken Ihnen für den Kauf einer Einhell-
Säulenbohrmaschine und wünschen viel Erfolg
und gute Ergebnisse bei Ihren Arbeiten.
Da es sich bei unseren Maschinen um ausge-
reifte Produkte handelt, können wir große
Zuverlässigkeit nachweisen und eine
Garantiezeit von einem Jahr gewähren.
Technische Daten
der Säulenbohrmaschine
Geschwindigkeit 5
Bohrleistung Ø mm 16
Säulendurchmesser 58
Drehzahl U/min. 515-2580
Spannung 230 V ~ 50 Hz
Leistung S1 350 W
Art.-Nr.: 42.505.52
I.-Nr.: 91025
Nr.: HTB-400-9528
Tab. 1) Technische Daten
Technische und optische Veränderungen können im
Zuge der Weiterentwicklung ohne Ankündigung vor-
genommen werden. Alle Maße, Hinweise und
Angaben dieser Bedienungsanleitung sind deshalb
ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund der
Bedienungsanleitung gestellt werden, können nicht
geltend gemacht werden!
Bedienungsanleitung für Tisch- und
Säulenbohrmaschine:
Prüfen Sie bitte zuerst, ob die Lieferung Transport-
schäden aufweist, da in diesen Fällen der Fracht-
führer (Spedition oder Deutsche Bundesbahn) und
nicht der Lieferant haftet.
Endmontage:
a) Legen Sie die Bodenplatte der Maschine
zurecht.
b) Befestigen Sie die Säule mit den beiliegenden
Schrauben auf der Bodenplatte.
c) Schieben Sie nun den Bohrtischhalter über die
Säule.
d) Jetzt können Sie die Klemmschraube am
Bohrtischhalter befestigen.
e) Nun können Sie das Maschinengehäuse montie-
ren und mit den Gewindestiften sichern.
f) Da die Spindel werkseitig stark eingefettet ist, ist
es ratsam, die Maschine ca. 15 Min. im kleinsten
Gang einlaufen zu lassen.
Bevor Sie das Zahnkranz-Bohrfutter in die Bohrfut-
teraufnahme stecken, müssen Aufnahme und Bohr-
futter vollkommen fettfrei sein! Sollten Sie höhere
Ansprüche an die Genauigkeit der Maschine stellen,
so empfehlen wir ein Präzisions-Schnellspannfutter.
(Sonderzubehör im Fachhandel erhältlich).
Montage:
Vor der Inbetriebnahme ist die Bohrmaschine fest
auf der Arbeitsplatte einer standsicheren Werkbank
zu befestigen. Das erfolgt durch zwei Bohrungen in
der Bodenplatte vor der Säule mittels Durchgangs-
schrauben. Erfolgt die Befestigung auf einer
Holzplatte, so werden auf der Gegenseite ausrei-
chend große Beilagscheiben verwendet, damit die
Muttern nicht im Holz einsinken, und die Maschine
sich lockert.
Hinweis:
Befestigungsschrauben nur so festziehen, daß die
Bodenplatte nicht verzogen oder verformt wird. Bei
übermäßiger Verspannung durch zu fest angezoge-
ne Schrauben besteht die Gefahr des Bruches des
Bohrmaschinenfußen.
Einstellen verschiedener
Spindeldrehzahlen:
Die verschiedenen Spindeldrehzahlen können durch
Umsetzen der Keilriemen im Riemenantrieb einge-
stellt werden. Dazu ist die Maschine abzuschalten
und der Netzstecker zu ziehen. Das Umsetzen der
Keilriemen geschieht folgendermaßen:
a) Vor dem Öffnen des Keilriemengehäuse
Netzstecker ziehen!
b) Klemmschrauben lösen und den Motor in
Richtung Maschinengehäuse schieben, dadurch
lockert sich der Keilriemen.
c) Keilriemen gemäß der Tabelle auf der Innenseite
des Keilriemendeckels umsetzen.
d) Keilriemen wieder spannen, indem Sie den Motor
an der Motorplatte nach hinten drücken.
Anschließend wird die Spannvorrichtung mit den
Klemmschrauben geklemmmt.
e) Keilriemengehäuse schließen und den Netz-
stecker einstecken. Die Maschine ist wieder
betriebsbereit.
Anleitung SBC 700 14.11.2001 9:19 Uhr Seite 2

3
Sicherheitshinweise:
Für den Betrieb der Maschine sind die einschlägigen
Richtlinien der UVV (Unfallverhütungsvorschriften
der Berufsgenossenschaften) sowie die VDE und die
DIN-Richtlinien zu beachten. Jede mechanische oder
elektrische Veränderung der Maschine, die nicht den
geltenden Richtlinien entspricht, bringt erhebliche
Unfallgefahren mit sich.
Während des Betriebes sind folgende
Punkte zu beachten:
Keine mechanische oder elektrischen Schutzvor-
richtungen entfernen.
Prüfen, ob alle Schutzvorrichtungen angebracht
und einwandfrei befestigt sind.
Beim Bohren Schutzbrille tragen.
Bei langen Haaren unbedingt Haarschutz tragen
(Haarnetz oder Mütze). Langes Haar bleibt leicht
an drehenden Teilen hängen.
Enganliegende Kleidung tragen; Bund am
Jackenärmel schließen.
Keine Werkstücke beim Bohren in der Hand
halten. Verwenden Sie stets einen Maschinen-
schraubstock oder ein anderes Spannwerkzeug.
Werkstücke und Spannwerkzeuge auf dem Tisch
gegen Mitreißen sichern. Diese entweder selbst
mit Schrauben befestigen, oder in einem auf dem
Tisch festgeschraubten Maschinenschraubstock
einspannen.
Prüfen, ob das Bohrfutter einwandfrei spannt.
Prüfen, ob die Kabeleinführung in Ordnung ist.
Zum Entfernen der Bohrspäne nur Handfeger,
Pinsel, Gummiwischer, Spänehaken oder ähnli-
che Hilfsmittel verwenden.
An laufenden Maschinen keine Reinigungs- oder
Schmierarbeiten durchführen.
Keilriemen immer abgedeckt halten (Schutz
gegen Hineingreifen).
Zahnkranzbohrfutter nur mit dem Schlüssel an-
ziehen.
Bohrfutterschlüssel niemals im Bohrfutter stecken
lassen! Vergewissern Sie sich vor dem Ein-
schalten der Maschine, daß der Schlüssel
abgezogen wurde!
Keine am Schaft beschädigten Bohrer oder
Werkstücke verwenden.
Garantiebedingungen siehe auch Rückseite
Reklamationen:
Die Maschine ist im Baukastensystem zusammenge-
stellt. Im Falle einer Reklamation ist es deshalb sehr
einfach, das defekte Teil selbst auszuwechseln.
Fordern Sie im Bedarfsfall nur das defekte Teil bei
Ihrem Fachhändler oder im Werk an.
Wichtig!
Bei Rückfragen bezüglich technischer Probleme
oder Reklamtionen steht Ihnen unsere Service-
Abteilung gerne zur Verfügung.
Achtung!
Deckel des Keilriemens beim Betriebstest
geschlossen halten.
Vor dem Riemenwechsel Netzstecker ziehen.
Niemals in dem laufenden Keilriemen greifen.
Die Spindeldrehzahlen und Keilriemenstellungen
können der Abbildung und der Tabelle 2 entnommen
werden.
Die Keilriemenscheiben müssen horizontal fluchten,
damit der vorzeitige Verschleiß und das herunter-
springen der Keilriemens verhindert wird. Dazu kann
die Keilriemenscheibe am Motor nach Lösen des
Gewindestiftes längs der Motorwelle verschoben
werden.
Keilriemenposition Drehzahl U/min.
A 515
B 915
C 1430
D 1950
E 2580
Tab. 2) Spindeldrehzahlen
Abb. 2) Keilriemenscheiben
Anleitung SBC 700 14.11.2001 9:19 Uhr Seite 3
Produktspezifikationen
Marke: | Einhell |
Kategorie: | Bohrmaschine |
Modell: | SB 700 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Einhell SB 700 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Bohrmaschine Einhell
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
Bedienungsanleitung Bohrmaschine
- Draper
- Wolfcraft
- Trotec
- Elu
- Global
- Makita
- Yato
- Daewoo
- Defort
- Ridgid
- Festo
- Alpha Tools
- Lux Tools
- Einhell Bavaria
- Velleman
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025