Festo NEFM-REG6-K-0.5-B-REG6 Bedienungsanleitung

Festo Nicht kategorisiert NEFM-REG6-K-0.5-B-REG6

Lies die bedienungsanleitung für Festo NEFM-REG6-K-0.5-B-REG6 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Festo NEFM-REG6-K-0.5-B-REG6 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
NEFM-REG6-K-...-B-REG6
Adapter
Festo SE & Co. KG
Ruiter Straße 82
73734 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
Montageanleitung
8164713
2021-10b
[8164714]
Originalbetriebsanleitung
© 2021 alle Rechte sind der Festo SE & Co. KG vorbehalten
SAFT®, TOSHIBA®, maxell® sind eingetragene Marken der jeweiligen Markenin-
haber in bestimmten Ländern.
1
Mitgeltende Dokumente
Alle verfügbaren Dokumente zum Produkt
è
www.festo.com/sp.
Dokument Produkt
Anwenderdokumente Servomotor EMMB-AS
Anwenderdokumente Servoantriebsregler CMMB-AS
Tab. 1
2 Sicherheit
2.1
Sicherheitshinweise
Das Produkt nur an Bauteile montieren, die sich in einem sicheren Zustand
befinden.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Adaper verbindet einen Servomotor EMMB-AS (mit Multiturn Encoder) mit
einem Servoantriebsregler CMMB-AS.
2.3 Qualifikation des Fachpersonals
Arbeiten am Produkt nur durch qualifiziertes Fachpersonal, das die Arbeiten beur-
teilen und Gefahren erkennen kann. Das Fachpersonal hat eine elektrotechnische
Ausbildung.
3 Aufbau
3.1 Produktaufbau
1
2
3
4
Abb.1
1
Dose
2
Batteriegehäuse
3
Kabel
4
Stecker
3.2 Empfohlene Batterien; nicht im Lieferumfang
5
Abb.2
5
Batterie mit
Dose JAE IL-2S-S3L-(N)
Batterie 5
5
5
55
TOSHIBA
ER6V
SAFT
LS14500
maxell
ER6C
Spannung [V] 3,6 3,6 3,6
Kapazität [mAh] 2000 2600 1800
Durchmesser maximal [mm] 14,6 15 14,5
Länge maximal (inkl.
Anschlüsse)
[mm] 52 54,8 51
Lebensdauer (ca.) [a] 2,2 3 2
Tab. 2: Spezifikation der Batterie
3.3
Kontaktbelegung
Elektrischer Anschluss 1
Feldgeräteseite
Elektrischer Anschluss 2
Steuerungsseite
1 Dose Pin Belegung/
Signal
Belegung/
Signal
Pin Stecker4
1 +5V 5
2 GND 2
3 BAT+ nicht belegt 3
4 BAT– nicht belegt 1
5 SD 4
6 /SD 6
Tab. 3: Kontaktbelegung
4 Montage
4.1 Einbau der Batterie
Die Batterie kann bei gestecktem Adapter eingebaut werden.
Die Reglerfreigabe am Servoantriebsregler abschalten.
A
B
2
Abb. 3:
Batteriegehäuse öffnen
1.
Das Batteriegehäuse so ausrichten, dass die Beschriftung lesbar ist.2
2.
Die Mitte von Unterteil [B] eindrücken und gleichzeitig Deckel [A] anheben.
3. Das Oberteil [A] entfernen.
4.
Das Unterteil [B] entfernen.
X
Abb. 4:
Kontaktbelegung überprüfen
Die Kontaktbelegung der Dose (X) der Batterie überprüfen und korrigieren,5
falls erforderlich.
5
X
Abb. 5:
Steckverbindung herstellen
Die Batterie mit Steckverbindung verkabeln.5
5
A
B
G
Abb. 6: Batteriegehäuse schließen
1. Die Batterie und Steckverbindung in das Unterteil [B] einsetzen.5
2. Das Oberteil [A] aufsetzen und einrasten. Keine Adern [G] einklemmen.
4.2 Montage Elektrischer Anschluss 1
1. Die Dose passend zum Stecker ausrichten.1
2. Die Dose auf den Stecker stecken.1
Ä
Stecker rastet hörbar ein.
4.3 Montage Elektrischer Anschluss 2
1.
Den Stecker passend zur Dose ausrichten.4
2. Den Stecker in die Dose stecken.4
Ä
Der Stecker rastet hörbar ein.
5 Austausch der Batterie
Der Austausch der Batterie ist auch bei eingeschalteter Maschine und gestecktem
Adapter möglich.
Die Batterie möglichst innerhalb von 10 s tauschen. Dauert der Austausch länger,
wechselt der Servomotor zum Status "Nicht referenziert" und die gespeicherte
Absolutposition wird gelöscht. Die Achse neu referenzieren, falls erforderlich.
Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Verwendungsdauer ab. Die Lebens-
dauer verkürzt sich, je öfter die Maschine/Anlage ausgeschaltet ist und die Abso-
lutposition des Servomotors über die Batterie gehalten werden muss.
Die Reglerfreigabe am Servoantriebsregler abschalten.
A
B
2
Abb. 7:
Batteriegehäuse öffnen
1.
Das Batteriegehäuse so ausrichten, dass die Beschriftung lesbar ist.2
2.
Die Mitte von Unterteil [B] eindrücken und gleichzeitig Deckel [A] anheben.
3.
Das Oberteil [A] entfernen.
4.
Das Unterteil [B] entfernen.
E
Abb. 8:
Steckverbindung lösen
1.
Die Steckverbindung auseinanderziehen.
2. Die Batterie [E] umweltgerecht entsorgen.
3.
Die neue Batterie einbauen 5
è
4.1 Einbau der Batterie.
6 Technische Daten
NEFM-REG6-K-...-B-REG6
Leitungseigenschaft Standard
Kabelaufbau [mm²] 4x2x0,081 + 1x2x0,205
Schirmung geschirmt
Kabeldurchmesser D [mm] 6,8
Strombelastbarkeit bei 40 °C [A] 1,6
Stoßspannungsfestigkeit [kV] 2
Betriebsspannungsbereich
AC U
B
[V] 0 … 30
DC U
B
[V] 0 … 30
Biegeradius
Feste Kabelverlegung R [mm] 68³
Umgebungstemperatur
Feste Kabelverlegung [°C] –40 … +80
Werkstoff
Kabelmantel PVC
Isolierhülle PVC [SR-PVC]
Elektrischer Anschluss 1
Funktion Feldgeräteseite
Anschlussart Dose
Anschlusstechnik Anschlussbild RE
Schutzart IP20 in montiertem Zustand
Elektrischer Anschluss 2
Funktion Steuerungsseite
Anschlussart Stecker
Anschlusstechnik Anschlussbild RE
Schutzart IP20 in montiertem Zustand
Tab. 4: Technische Daten


Produktspezifikationen

Marke: Festo
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: NEFM-REG6-K-0.5-B-REG6

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Festo NEFM-REG6-K-0.5-B-REG6 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten