Growatt TPM-CT-E-EU Bedienungsanleitung
Growatt
Nicht kategorisiert
TPM-CT-E-EU
Lies die bedienungsanleitung für Growatt TPM-CT-E-EU (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Growatt TPM-CT-E-EU oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Netz
L1
L2
L3
N
Das SDM630MCT V2 ist ein multifunktionales Messgerät für die DIN-Schiene, das für die genaue Messung und Anzeige von
Parametern in 3P3W/3P4W-Netzen entwickelt wurde, wie z. B. Spannung, Strom, Leistung, Frequenz, Wirkleistung, Blindleistung,
positive Energie, Rücklaufenergie, Gesamtoberschwingungen, usw. Er ist die ideale Wahl für die Echtzeit-Leistungsüberwachung
und bietet eine breite Palette von Funktionen und Anwendungen mit hoher Stabilität über eine lange Lebensdauer. Der Zähler
arbeitet mit einem externen Stromwandler und kann sowohl in Hoch- als auch in Niederspannungsnetzen eingesetzt werden. Er ist
mit einer RS485-Kommunikationsschnittstelle ausgestattet, die eine maximale Baudrate von 38400 bps unterstützt und eine
Fernkommunikation ermöglicht.
TPM-CT-E-EU(SDM630MCT V2)
Schnellanleitung für dreiphasigen Smartmeter
A 1
B 1
C 1
D 3
1
1
1
11.
.
.
..
Übersicht
2
2
2
22.
.
.
..
Technische Parameter
3
3
3
33.
.
.
..
Inhaltsübersicht
Schnellin-
stallations-
anleitung
A B C D
4
4
4
44.
.
.
..
Abmessungen
5
5
5
55.
.
.
..
Installation
1. Der Growatt Speicher-Wechselrichter und der Hybrid-Wechselrichter werden im Folgenden als "Speicher-/Hybrid-
Wechselrichter" bezeichnet.
2. Das Netz befindet sich auf der rechten Seite und der Strom fließt von P1 nach P2 (vom Netz zur Last).
Hinweis:
Speicher/
Hybrid
Wechsel-
richter
Netz
L1
L2
L3
N
1
2 3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 0
L
N
L
N
Spannungseingänge
So
Current inputs
RS485
RS485-A
RS485-B
S2 S1
S2
S1
3P3W
PE
1
2 3
4
5
6
7
8
9 10 11 1 2 1 3 14 1 5 16 1 7 18 1 9 20
L
N
L
N
Spannungseingänge
So
Spannungseingänge
RS 48 5
RS485-A
RS485-B
S2
S1
S2
S1
S2
S1
3P4W
PE
P2
P1
35 mm
35 mm
94,5 mm
72 mm
65 mm
P2
P1
Speicher/
Hybrid
Wechsel-
richter
Allgemeine Spezikationen
Nennspannung 3x230/400 V
AC
Referenzfrequenz 50 Hz / 60 Hz
L-N Spannungsbereich 100 – 276 V
AC
L-L Spannungsbereich 173 – 480 V
AC
Hilfsspannungsbereich 85–275 V
DC
oder 120–380 V
DC
Widerstandsfähigkeit gegen
Wechselspannung
4 kV für eine Minute
Eingangsspannungsbereich 1 A oder 5 A
Kurzzeitiger Überstrom 20 x IMAX für 0,5 s
Stoßspannungsfestigkeit 4 kV – 1,2/50 uS Wellenform
Max. Anzeige 999.999,9 kWh
Genauigkeit
Wirkleistung 0,5 % vom Bereichsmaximum
Scheinleistung 0,5 % vom Bereichsmaximum
Umgebung
Nenntemperaturbereich -10 °C – 45 °C
Grenztemperaturbereich -25 °C – 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
(Jahresdurchschnitt)
<75 %
Anlagenkategorie Kat III
Grad der Verschmutzung RoHS-konform
Kommunikation
Kommunikation RS485-Ausgang für Modbus RTU
Baudrate 9600 bps (Default)
Impuls 3200 imp/kWh
Mechanik
Abmessungen der Din Schiene (LxBxH)94,5 x 72 x 65 mm
Montage 35 mm Din Schiene
Schutzklasse IP51 (Innenbereich)
Position Nummer Beschreibung
Dreiphasiger Zähler
Bedienungsanleitung
RS485-Kabel (Standardlänge 15 m)
Stromwandler

Auf dem Bedienfeld befinden sich vier Berührungstasten, die von oben nach unten wie folgt angeordnet sind: „ESC(←)V/A“,
„↑(Alt)MD/PH/HZ“, „↓(Shift)P“, „ENTER(→)E“. Diese Tasten können auf zwei Arten bedient werden: langes Drücken (länger als zwei
Sekunden) und kurzes Drücken (kürzer als eine Sekunde).
Nr. Knopf Funktionen Inhaltsübersicht (kurz drücken)
1
Kurz drücken:
Spannung und Strom anzeigen, ←
Lang drücken: ESC
Phasenspannung, Netzspannung, Phasenstrom,
Neutralleiter Strom, Spannungsoberschwingungen,
Stromoberschwingungen
2
Kurz drücken: Anzeige von
Leistungsfaktor und Frequenz, ↑
Lang drücken: Alt
Phasenfrequenz (Gesamt), Leistungsfaktor Gesamt,
maximaler Strombedarf der Phase(Gesamt)
3
Kurz drücken: Leistung anzeigen, ↓
Lang drücken: Shift
Wirkleistung der Phase (Gesamt), Blindleistung der
Phase (Gesamt), Scheinleistung der Phase (Gesamt)
4
Kurz drücken:
elektrische Energie anzeigen, →
Lang drücken: Enter
Gesamte elektrische Wirkenergie, gesamte elektrische
Blindenergie, Positive elektrische Wirkenergie, Umge-
kehrte elektrische Wirkenergie, Positive elektrische
Blindenergie, Umgekehrte reaktive elektrische Energie
ES C
A. Direktmessung und Verkabelung der Stromversorgung
3P3W:
Pin 4 vom Smart Meter wird auf L1 gelegt.
Pin 1 vom Smart Meter wird auf L2 gelegt.
Pin 2 vom Smart Meter wird auf L3 gelegt.
Anschluss des L1 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 16, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 15.
Anschluss des L2 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 18, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 17.
Anschluss des L3 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 20, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 19.
3P4W:
Pin 4 vom Smart Meter wird auf L1 gelegt.
Pin 3 vom Smart Meter wird auf L2 gelegt.
Pin 2 vom Smart Meter wird auf L3 gelegt.
Pin 1 vom Smart Meter wird auf N gelegt.
B. Messung über Stromwandler (alternativ)
Bitte beachten Sie das obige Diagramm. Das Netz ist auf der
rechten Seite, der Strom fließt von K nach T (vom Netz zur Last).
Anschluss des L1 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 16, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 15.
Anschluss des L3 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 20, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 19.
Anschluss des L1 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 16, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 15.
Anschluss des L2 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 18, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 17.
Anschluss des L3 Stromwandlers: S1 Leitung entspricht dem
Zähler Pin 20, S2 Leitung entspricht dem Smart Meter Pin 19.
C. RS485 Verkabelung
Schließen Sie RS485A an Pin 14 und RS485B an Pin 13 an (Die mit dem Wechselrichter gelieferten Kabel sind mit 485-A und 485-
B gekennzeichnet. Wenn Sie selbst gekaufte Kabel verwenden, achten Sie auf die Unterscheidung zwischen 485-A und 485-B).
D. Anschluss des Zählers an den Growatt dreiphasigen
Speicher/ Hybrid Wechselrichter
E. Wenn Sie den Smart Meter an den Wechselrichter anschließen,
verbinden Sie ein Ende des Kabels an Klemme 13 (RS485B) und
Klemme 14 (RS485A) des Smart Meters und das andere Ende an
Pin 6 (RS485A) und Pin 7 (RS485B) des COM1-Anschlusses.
Hinweis: In den meisten Fällen wird das rote Kabel für RS485A
und das schwarze Kabel für RS485B.
G. Die Standardlänge des RS485-Kabels beträgt 15 m. Wenn
ein längeres RS485 Kabel benötigt wird, verwenden Sie bitte
ein intaktes Kabel und stellen Sie sicher, dass das RS485-Kabel
weniger als 100 m lang ist (die empfohlene Länge beträgt
weniger als als 25m).
F. Demontieren Sie den mit dem Wechselrichter gelieferten 16-
poligen Stecker und legen Sie den wasserdichten Stecker
beiseite. Führen Sie die Kabel der Reihe nach durch die
einzelnen Teile und schließen Sie sie dann an Pin 6 und Pin 7 an.
Schließen Sie den Stecker schließlich an den COM1-Port des
Wechselrichters an.
6
6
6
66.
.
.
..
Tastenbeschreibung und Anzeige
Rot(485 A) -- - COM1(6)
Schwarz (4 85 B) ---COM1(7)
COM 1
COM 1 (6, 7)

Die Standard-Kommunikationsadresse für das Messgerät und den Growatt dreiphasigen Batterie/ Hybrid-Wechselrichter ist 02,
die Standard-Baudrate ist 9600 und die Stromverhältnisse sind 250A/5A, 600A/5A, 1200A/5A, die durch den angeschlossenen
Stromwandler bestimmt werden. Wenn die Kommunikation zwischen dem Messgerät und dem Wechselrichter nicht zustande
kommt, überprüfen Sie bitte, ob die Kommunikationsadresse und die Baudrate richtig eingestellt sind. Drücken Sie lange auf
, um das Einstellungsmenü aufzurufen (das Passwort ist standardmäßig 1000), und verwenden Sie dann und ,
um zur gewünschten Seite zu navigieren. Wenn die Seite blinkt, können Sie mit und die Parameter konfigurieren.
Wenn nicht, drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Drücken Sie dann lange auf , um Ihre Einstellung zu
bestätigen, und drücken Sie , um zu beenden.
Das Messgerät kann auf zwei Arten an den dreiphasigen Growatt Speicher-/Hybrid-Wechselrichter angeschlossen
werden und kann vor dem Betrieb als 3P3W oder 3P4W eingestellt werden.
Hinweis:
7
7
7
77.
.
.
..
Troubleshooting
Anschalten
Messwert-
anzeige
Lang drücken
Kurz drücken
Lang drücken
Zu den
Einstellungen
gehen
Standard Pass-
wort ist 1000
Kurz drücken
und
drücken um den
Wert anzupassen
Lang
drücken um die
Einstellungen bestätigen
Einstellungsbeispiele für die Änderung des
Spannungsverhältnisses
Wenn das Übersetzungsver-
hältnis 100 eingestellt und
der Sekundärstrom 5 A
beträgt, ist der Primärstrom
5 A x 100 = 500 A
Sie können 1 A
oder 5 A wählen
Der Wert kann auf 250,
600 oder 1200 entspre-
chend dem CT-Bereich
angepasst werden
Kurz drücken
Netzeinstellungen
Anschalten
Messwertan-
zeige
Lang drücken
Kurz drücken
Lang drücken
Zu den
Einstellungen
gehen
Standard Pass-
wort ist 1000
Kurz drücken
und
drücken um den
Wert anzupassen
Lang
Drücken um Einstellungen
zu bestätigen
3P4W, 3P3W, oder
1P2W möglich
Aktuell wird
3P3W angezeigt
Kurz drücken
Fehlerbeschreibung Ursachenanalyse Lösung
Ungenauigkeit der
Messung
1. Verkabelungsfehler, prüfen Sie, ob die entspre-
chende Phasenfolge von Spannung und Strom
richtig ist.
2. Prüfen Sie, ob die Ausgangsleitung des Strom-
wandlers verkehrt herum angeschlossen ist.
3. Das Wandlerverhältnis ist nicht eingestellt, und
das Messgerät zeigt die sekundären Daten an.
1. Überprüfen Sie die Verkabelung anhand des
Schaltplans.
2. Wenn das Transformatorverhältnis falsch ein-
gestellt ist, stellen Sie bitte das Spannungs-
verhältnis und das Stromverhältnis richtig ein.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden
Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
RS485-
Kommunikationsfehler
(Wechselrichter-Fehler
401)
1. Das RS485-Kommunikationskabel ist
unterbrochen, kurzgeschlossen oder verpolt
angeschlossen.
2. Die Adresse, Baudrate, Datenbit und Paritätsbit
des Messgeräts stimmen nicht mit dem
Wechselrichter überein.
1. Wenn es ein Problem mit dem Kommunikations-
kabel gibt, ersetzen Sie es.
2. Stellen Sie die Adresse, Baudrate, Datenbit und
Paritätsbit des Messgeräts über die Tasten ein.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden
Sie sich bitte an Ihren lokalen Lieferanten.
Produktspezifikationen
Marke: | Growatt |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | TPM-CT-E-EU |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Growatt TPM-CT-E-EU benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Growatt
22 August 2025
21 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
19 August 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Waldbeck
- Gretsch Guitars
- Apple
- Axing
- 2hp
- Sigel
- LC-Power
- Noise Engineering
- DV Mark
- Kitchenware
- Mobotix
- Boretti
- Alba
- T4E
- Winterhalter
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025
22 August 2025