Güde FSP 100 Bedienungsanleitung
Güde
Farbenspritzpistole
FSP 100
Lies die bedienungsanleitung für Güde FSP 100 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Farbenspritzpistole. Dieses Handbuch wurde von 6 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 3.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Güde FSP 100 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

FSP 100
#02818
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland
Deutsch D 3
Originalbetriebsanleitung
FARBSPRITZPISTOLE
English GB
Translation of original operating instructions
Français FR
Traduction du mode d’emploi d’origine
Italiano I
Traduzione del Manuale d’Uso originale
Nederlands NL
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Čeština CZ
Překlad originálního návodu k provozu
Slovenčina SK
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Magyar H
Eredeti használati utasítás fordítása
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 6
EC-DECLARATION OF CONFORMITY •
DECLARATION CE DE CONFORMITÉ •
DICHARAZIONE DI CONFORMITÁ CE •
EG-CONFORMITEITVERKLARING •
PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU •
VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ •
AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU

1
2
4
1
7
3
6
2
8
9
5

Gerät
Farbspritzpistole FSP 100
Geeignet zur Verarbeitung von Grundierungen und Farben
unterschiedlicher Viskosität. Behälter und Pistolengriff aus
Aluminium. Behälter mit Deckel, Griffstück mit Farb- und
Luftmengenregulierung. Komplett mit Anschlussnippel.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und
prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein
folgender Teile:
• Farbspritzpistole
• Farbbecher
• Reinigungsbürste
• Originalbetriebsanweisung
• Gewährleistungskarte
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Becher
2. Düse
3. Pistole
4. Deckel
5. Entlüftungsöffnung
6. Luftzuleitung
7. vordere Nutmutter
8. seitliche Nutmutter
9. vorderer Ring
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung
oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung
des Gerätes ganz durchgelesen werden.
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordentliche Arbeitsplätze und
Werkbänke erhöhen die Gefahr von Unfällen und
Verletzungen.
• Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter
denen Sie arbeiten. Sorgen Sie für ausreichend
Beleuchtung.
• Lassen Sie keine Fremden an die Maschine.
Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke
und gebrechliche Personen, sollten vom Arbeitsplatz
fern gehalten werden.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Unbedingt darauf achten, dass der Arbeitsraum gut
belüftet ist.
Schutzkleidung, insbesondere Atemschutz und
Schutzbrille tragen.
Die Spritzpistole nicht zweckentfremden.
Vorsicht mit brennbaren Materialien.
Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke gehen.
Die Pistole nie gegen Menschen oder Tiere richten.
Druckluftanschluss nur über eine Schnellkupplung.
Arbeitsdruckeinstellung muss über einen Druckminderer
erfolgen.
Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brennbare
Gase verwenden.
Nur Originalersatzteile verwenden.
Vor Wartung und Störungsbeseitigung Gerät von der
Druckluftquelle trennen.
Niemals Nahrungsmittel oder Chemikalien sprühen!
Reinigungsmittel und Farbreste müssen umweltgerecht
entsorgt werden.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen
ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte
immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am
Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem
Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder
aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie
folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende
Symbole verwendet:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Niemals Nahrungsmittel
versprühen
Druckluftwerkzeuge vor
Kindern sichern
Sprühstrahl niemals gegen
Menschen, Tiere, elektrische
Teile oder sich selbst richten
3
Produktspezifikationen
Marke: | Güde |
Kategorie: | Farbenspritzpistole |
Modell: | FSP 100 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Güde FSP 100 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Farbenspritzpistole Güde
12 August 2025
Bedienungsanleitung Farbenspritzpistole
- Wagner
- Einhell
- Black And Decker
- Draper
- Sun Joe
- Ozito
- XU1
- NEO Tools
- Wagner SprayTech
- Birchmeier
- Truper
- Daewoo
- Earlex
- DeWalt
- Meister Craft
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
16 August 2025
16 August 2025
2 August 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
27 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025