Hammer Cardio T3 Bedienungsanleitung
Hammer
Heimtrainer
Cardio T3
Lies die bedienungsanleitung für Hammer Cardio T3 (24 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Heimtrainer. Dieses Handbuch wurde von 32 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 16.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Hammer Cardio T3 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/24


1. Sicherheitshinweise
2. Allgemeines
2.1 Verpackung
2.2 Entsorgung
3. Montage
3.1 Montageschritte
3.2 Einstellen der optimale Sitzposition
3.2.1 Sitzhöhe
3.2.2 Satteleinstellung
3.2.3 Neigungsverstellung des Sattels
4. Pflege und Wartung
5. Computer
5.1 Funktionstasten
5.2 Anzeigebereich
5.3 Bedienung des Computers
5.3.1 Einlegen der Batterien
5.3.2 Auto ON/OFF Funktion
5.4 Training ohne Vorgabedaten
5.5 Training mit Vorgabedaten
5.6 Handpulsmessung
5.7 Erholungspuls-Messing
6. Batterieentsorgung
7. Trainingsanleitung
7.1 Trainingshäufigkeit
7.2 Trainingsintensität
7.3 Pulsorientiertes Training
7.4 Trainings-Kontrolle
7.5 Trainingsdauer
8. Explosionszeichnung
9. Teileliste
10. Garantie
11. Service-Hotline &
Ersatzteilbestellformular
1. Safety instructions 02
2. General 03
2.1 Packaging 03
2.2 Disposal 03
3. Assembly 03
3.1 Assembly Steps 04
3.2 How to adjust the saddle postion 10
3.2.1 Height of the saddle 10
3.2.2 Horizontal saddle adjustment 10
3.2.3 saddle incline adjustment 10
4. Care and Maintenance 11
5. Computer 11
5.1 Computer keys 11
5.2 Display 12
5.3 Computer functions 12
5.3.1 Insert the batteries 12
5.3.2 Auto ON/OFF function 12
5.4 Training without set values 13
5.5 Training with set values 13
5.6 Hand pulse measurement 13
5.7 Recovery function 13
6. Battery disposal 14
7. Training manual 15
7.1 Training frequency 15
7.2 Training intensity 15
7.3 Heartrate training 15
7.4 Training control 16
7.5 Trainings duration 17
8. Explosion drawing 18
9. Parts list 20
10. Warranty (Germany only) 22
23
Inhaltsverzeichnis
Index
Seite/Page
01

WICHTIG!
Es handelt sich bei diesem Hometrainer um ein
drehzahlabhängiges Trainingsgerät der Klasse HC,
welches nach DIN EN 957-1/5 nicht für therapeuti-
sches Training geeignet ist.
Max. Belastbarkeit 110 kg.
Der Hometrainer darf nur für seinen
bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden!
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann
nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
verursacht werden.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstech
nisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert
wurde. Mögliche Gefahrenquellen, die Verletzungen
verursachen könnten, wurden bestmöglich ausge
schlossen.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermei-
den, lesen und befolgen Sie bitte diese
einfachen Regeln:
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder
in dessen Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben,
Muttern, Handgriffe und Pedale fest
angezogen sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus, und nutzen
Sie das Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten
Sie auch auf eventuelle Materialermüdungen.
4. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und
Wasserspritzer sind zu vermeiden.
5. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die
Bedienungsanleitung genau durchlesen.
6. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend
Freiraum (mindestens 1,5m).
7. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und
ebenen Untergrund.
8. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach
den Mahlzeiten.
9. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings
immer zuerst von einem Arzt untersuchen.
10. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur
gewährleistet werden, wenn Sie in regelmäßigen
Abständen die Verschleißteile überprüfen. Diese
sind mit * in der Teileliste gekennzeichnet.
11. Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte
zu verwenden.
12. Stellen Sie sich nicht auf das Gehäuse,
13. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete
Trainingskleidung wie z.B. einen Trainingsanzug.
14. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
15. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der
Nähe des Gerätes befinden, da weitere Personen
durch die beweglichen Teile verletzt werden
könnten.
IMPORTANT
The hometrainer is produced according to
EN 957-1/5 class HC, and cannot be used for
physical exercise.
Max. user weight is 110 kg.
The hometrainer should be used only for its
intended purpose.
Any other use of the item is prohibited and may be
dangerous. The importeur cannot be held liable for
damage or injury caused by improper use of
the equipment.
The hometrainer has been produced according
to the latest safety standards.
To prevent injury and / or accident, please
read and follow these simple rules:
1. Do not allow children to play on or near the
equipment.
2. Regularly check that all screws, nuts, handles
and pedals are tightly secured.
3. Promptly replace all defective parts and do not
use the equipment until it is repaired. Watch for
any material fatigue.
4. Avoid high temperatures, moisture and
splashing water.
5. Carefully read through the operating instructions
before starting the equipment.
6. The equipment requires sufficient free space
in all directions (at least 1.5 m).
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Do not exersice immediately before or after meals.
9. Before starting any fitness training, let
yourself examined by a physician.
10. The safety level of the machine can be ensured
only if you regularly inspect parts subject to wear.
These are indicated by an * in the parts list. Levers
and other adjusting mechanisms of the equipment
must not obstruct the range of movement
during training.
11. Training equipment must never be used as toys.
12. Do not step on the housing but only on the steps
provided for this purpose.
13. Do not wear loose clothing; wear suitable training
gear such as a training suit, for example.
14. Wear shoes and never exercise barefoot.
15. Make certain that other persons are not in the
area of the Hometrainer, because other persons
may be injured by the moving parts.
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
02
Produktspezifikationen
Marke: | Hammer |
Kategorie: | Heimtrainer |
Modell: | Cardio T3 |
Herzfrequenz-Kontaktsensoren: | Ja |
Breite: | 460 mm |
Tiefe: | 900 mm |
Gewicht: | 24000 g |
Produkttyp: | Magnetischer Fahrradtrainer |
Produktfarbe: | Schwarz |
Höhe: | 1370 mm |
Energiequelle: | Akku |
Anzeigelicht: | Ja |
Lagertyp: | Wälzlager |
Maximales Nutzergewicht: | 110 kg |
Standard Herzratenmessung: | Handgriffsensoren |
Training angezeigte Parameter: | Calories, Distance, Heart rate, Program progress, Speed, Time |
Widerstandssystem: | Magnetisch |
Leistungsmonitor: | Ja |
Anzahl der Widerstandsstufen: | 8 |
Einstellbarer Widerstand: | Ja |
Anpassungsart Widerstand: | Manuell |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Hammer Cardio T3 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Heimtrainer Hammer
22 September 2024
25 August 2024
22 August 2024
21 August 2024
18 August 2024
17 August 2024
17 August 2024
15 August 2024
13 August 2024
Hammer Computer 4839 Cardio E1 ergometer Bedienungsanleitung
12 August 2024Bedienungsanleitung Heimtrainer
- Crane
- Bremshey
- Fysic
- Vermeiren
- Slazenger
- Elite Fitness
- Marcy
- Skandika
- Xterra
- Cardiostrong
- Easy Fit
- RB Sports
- Matrix
- Joy Sport
- Rössler
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
15 Oktober 2024
14 Oktober 2024
14 Oktober 2024
13 Oktober 2024
11 Oktober 2024
8 Oktober 2024
8 Oktober 2024
7 Oktober 2024
5 Oktober 2024
5 Oktober 2024