I-PRO WV-S65340-Z4K Bedienungsanleitung
I-PRO
Sicherheitskamera
WV-S65340-Z4K
Lies die bedienungsanleitung für I-PRO WV-S65340-Z4K (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Sicherheitskamera. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.1 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu I-PRO WV-S65340-Z4K oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/12

1
Verwendung im Freien
Nur für die professionelle Anwendung
Modell-Nr. WV-S65340-Z4K
(Starke Salzschadenbeständigkeit)
WV-S65340-Z2K
(Starke Salzschadenbeständigkeit)
Netzwerkkamera
Bedienerhandbücher
Die Produktdokumentation besteht aus den folgenden Dokumenten.
• Bietet die Informationen zu den Installationshandbuch (vorliegendes Dokument):
“Vorsichtsmaßnahmen”, “Vorsichtsmaßnahmen zur Installation” und dem
Montageverfahren.
• Basic Information (Nur Englisch) (Siehe den Link auf der folgenden Support-Website):
Bietet die Informationen zu “Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung”,“Teile und
Funktionen”, und “Detaillierte technische Daten”.
• Operating Instructions (Nur Englisch) (Siehe den Link auf der folgenden Support-Website):
Beschreibungen zu Einstellung und Bedienung der Kamera.
https://i-pro.com/global/en/surveillance/training-support/documentation-database-list
Die in diesen Dokumenten verwendete “<Kontroll-Nr.: C****>” kann zur Suche auf unserer
Website für technische Informationen (https://i-pro.com/global/en/surveillance/training-
support/support/technical-information) verwendet werden und leitet Sie zu den richtigen
Informationen weiter.
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme
dieses Produkts aufmerksam durch und halten Sie sie jederzeit griffbereit.
• Die microSDXC/ microSDHC/ microSD-Speicherkarte sind unter dem Begriff microSD-Speicherkarte
zusammengefasst.
• Die Abbildungen in diesem Handbuch, die das äußere Aussehen und Teile des Geräts zeigen,
können aufgrund laufender Verbesserungen geringfügig vom tatsächlichen Produkt abweichen.
N0822-0
PGQP3534ZA
© i-PRO Co., Ltd. 2022
Vorsichtsmaßnahmen 2 .........................................
Open-Source-Software 3 .......................................
Copyright 3 ...........................................................
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
... 3
Vorsichtsmaßnahmen zur Installation 3 ..................
Fehlersuche 3 ........................................................
Technische Daten 4 ...............................................
Sonderzubehör 4 ...................................................
Standardzubehör 4 ................................................
Sonstige benötigte Gegenstände
(nicht im Lieferumfang inbegriffen) 4 .......................
Installationsverfahren 5 ..........................................
Inhalt
Installationshandbuch
Beiliegende Einbauanleitung
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der Verpackung und/oder den Begleitdokumenten, bedeutet, dass
gebrauchte elektrische und elektronische Produkte sowie Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll
gegeben werden dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und verbrauchte Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum
Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu. Endnutzer sind
in Deutschland gesetzlich zur Rückgabe von Altbatterien an einer geeigneten Annahmestelle verpflichtet.
Batterien können im Handelsgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle
Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen, insbesondere beim Umgang mit
lithiumhaltigen Batterien, auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder
verhängt werden.
Hinweis für das Batteriesymbol (Symbol unten)
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol abgebildet sein. In diesem Fall
erfolgt dieses auf Grund der Anforderungen derjenigen Richtlinien, die für die betreffende Chemikalie
erlassen wurden.
WV-S65340-Z4K
i-PRO Co., Ltd.
Fukuoka, Japan
https://www.i-pro.com/
Authorised Representative in EU:
i-PRO EMEA B.V.
Laarderhoogtweg 25, 1101 EB
Amsterdam, Netherlands
i-PRO EMEA B.V. UK Branch
1010 Cambourne Business Park,
Cambridgeshire CB23 6DP

2
Vorsichtsmaßnahmen
■ Keine Fremdkörper einführen.
Brände oder Stromschläge können die Folge sein, wenn Wasser oder Fremdkörper wie z.B. Gegenstände aus
Metall ins Innere des Geräts gelangen.
Sofort die Stromversorgung ausschalten und das Gerät von einem qualifizierten Kundendiensttechniker warten
lassen.
■ Das Produkt nicht in einer feuergefährlichen Umgebung einsetzen.
Andernfalls besteht die Gefahr einer Explosion, was zu Körperverletzungen führen kann.
■ Vermeiden Sie die Installation des Produkts an Stellen, an denen korrosive Gase vorkommen
können.
Andernfalls können die Montageteile korrodieren, was zu Verletzungen oder Unfällen durch das Herunterfallen
des Produkts führen kann.
■ Das Produkt keinen Schlägen oder starken Erschütterungen aussetzen.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Bränden.
■ Die microSD-Speicherkarte außer der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Andernfalls könnten sie die Karten versehentlich verschlucken.
Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
■ Nicht am Produkt hangeln oder es als Trittbrett benutzen.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Unfällen.
■ Das Netzkabel nicht beschädigen.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt, bearbeitet, verdreht, gestreckt, gebündelt oder mit Gewalt
verbogen werden. Keine schweren Gegenstände darauf abstellen und von Wärmequellen
fernhalten.
Die Verwendung eines beschädigten Netzkabels kann zu elektrischem Schlag, Kurzschluss oder Brand führen.
Durch Fachhändler reparieren lassen.
■ Das Produkt nicht an Stellen installieren, wo es starkem Wind ausgesetzt ist.
Bei Anbringung an einer Stelle, an der die Windgeschwindigkeit 60 m/s und mehr beträgt, kann das Produkt
herunterfallen und dabei Verletzungen oder Unfälle verursachen.
■ Versprühen Sie kein weiteres Wasser, und überschreiten Sie die Leistungsgrenze der wasserfesten
Beschichtung nicht durch einen Hochdruckreiniger o. Ä.
Wenn Wasser eindringt, kann ein Brand oder ein Stromschlag verursacht werden.
WARNUNG:
• Der Betrieb dieses Produkts in einem Wohngebiet kann Funkstörungen verursachen.
Vorsicht:
• Die Gleichstromversorgung/Wechselstromversorgung für
dieses Gerät muss aus demselben Gebäude stammen.
• Die Netzwerkkamera ist für den Anschluss an ein
Ethernet- bzw. PoE-Netzwerk bestimmt und darf
nicht nach außen geroutet werden.
• Dieses Produkt besitzt keinen Netzschalter.
Installieren Sie daher Trennvorrichtungen wie einen
Schutzschalter, um die Hauptleistung der
Stromversorgungsanlagen zu diesem Produkt
unterbrechen zu können.
• Schließen Sie nur ein 24-V-Wechselstromversorgung
der Klasse 2 (UL 1310/CSA 223), ein Netzgerät mit
begrenzter Leistung an (IEC/EN/UL/CSA 60950-1,
IEC/EN/UL/CSA 62368-1 Anhang Q) oder IEC/EN/
UL/CSA 62368-1 PS2.
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Produkts
aufmerksam durch.
Hinweis:
• Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung an
Orten geeignet, an denen wahrscheinlich Kinder
anwesend sind.
• Stellen Sie dieses Produkt nicht an Orten auf, die
von gewöhnlichen Personen leicht zu erreichen
sind.
• Dieses Produkt ist ein professionelles Gerät.
• Informationen zu den erforderlichen Schrauben
und anderen Teilen für den Einbau finden Sie im
entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments.
: Gleichstromsymbol
: Wechselstromsymbol
■ Das Produkt unter keinen Umständen zerlegen oder verändern.
Dadurch kann es zu einem Brand, Stromschlag usw. kommen.
Bitten Sie Ihren Händler um die Reparatur und Überprüfung.
■ Während eines Gewitters die Kamera nicht installieren oder die Kamera, das Netzkabel und die
angeschlossene Verbindungskabel berühren.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
■ Zur Installation an einen Fachhändler wenden.
Installationsarbeiten erfordern Fachkenntnisse und Erfahrung. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand, elektri-
schem Schlag, Verletzungen oder Schäden an diesem Produkt.
Unbedingt einen Fachhändler konsultieren.
■ Bei Störungen des Produkts den Betrieb sofort einstellen.
Wird das Produkt weiter betrieben, wenn Rauch oder Rauchgeruch austritt oder das Äußere beschädigt ist, kann es
zu Brand oder zum Herunterfallen des Produkts kommen, was Verletzungen, Unfälle oder Schäden am Eigentum
zur Folge haben kann.
In diesem Fall sofort die Stromversorgung ausschalten und das Gerät von einem qualifizierten Kundendienst-
techniker warten lassen.
■ Eine Einbaustelle wählen, die stark genug ist, um das Gesamtgewicht zu tragen.
Wird eine ungeeignete Einbaustelle gewählt, kann das Produkt herunterfallen oder umstürzen, was zu einer
Verletzung und einem Unfall führen kann.
Die Einbaustelle vor der Installation ausreichend verstärken.
■ Regelmäßige Kontrollen müssen durchgeführt werden.
Bei Verwendung von rostigen Metallteilen oder Schrauben kann das Produkt herunterfallen und dabei Verletzungen
oder Unfälle verursachen.
Kontrollen durch Fachhändler durchführen lassen.
■ Nur die speziell für das Produkt bestimmte Montagehalterung verwenden.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Herunterfallens, was zu Verletzungen oder Unfällen führen kann.
Zur Installation die speziell für das Produkt bestimmte Montagehalterung verwenden.
■ Schrauben und Bolzen müssen auf das vorgeschriebene Anzugsmoment festgezogen werden.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Herunterfallens, was zu Verletzungen oder Unfällen führen kann.
■ Vor dem Verkabeln des Produkts den Strom ausschalten.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Außerdem kann Kurzschluss oder eine falsch
angeschlossene Leitung einen Brand verursachen.
■ Das Produkt hoch genug installieren, damit man sich den Kopf nicht daran stößt.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
■ Es sind Maßnahmen gegen das Herunterfallen des Produkts zu treffen.
Andernfalls besteht die Gefahr des Herunterfallens, was zu Verletzungen führen kann.
Nicht vergessen, den Fangdraht anzubringen.
■ Das Produkt muss gegen Schneefall gesichert werden.
Das Gewicht von Schnee kann zum Herunterfallen des Produkts führen, was Verletzungen und Unfälle zur Folge
haben kann.
Zum Schutz gegen Schnee das Produkt unter einem Dachvorsprung installieren.
■ Das Produkt nicht an Orten installieren, wo es Vibration ausgesetzt ist.
Lockere Bolzen oder Schrauben können zum Herunterfallen des Produkts führen und dabei Verletzungen oder
Unfälle verursachen.
■ Vorschriftsmäßig verkabeln.
Kurzschluss in den Leitungen oder eine falsch angeschlossene Leitung können einen Brand oder elektrischen
Schlag verursachen.
■ Installieren Sie das Produkt sicher an einer Installationsfläche entsprechend den
Installationsanleitungen.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Unfällen.
■ Vor dem Reinigen des Produkts den Strom ausschalten.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
■ Reiben Sie nicht mit Ihren Händen über die Kanten von Metallteilen.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.

3
Open-Source-Software
• Dieses Produkt enthält Open-Source-Software, die unter der GPL (GNU General Public License), LGPL (GNU
Lesser General Public License) usw. lizenziert ist.
• Die Kunden dürfen den Quellcode der Software, die unter der GPL und/oder LGPL lizenziert ist, vervielfältigen,
verteilen und verändern.
• Klicken Sie für Details zur Lizenzierung und zum Quellcode von Open-Source-Software auf “Klicken Sie hier für
Informationen zu OSS” auf der “Support”-Seite des Setup-Menüs dieses Produkts und lesen Sie den angezeigten
Inhalt.
• Beachten Sie bitte, dass wir auf irgendwelche Anfragen bezüglich des Inhalts des Quellcodes nicht antworten.
Copyright
Außer für die Open-Source-Software, die unter der GPL/LGPL usw. lizenziert ist, ist das Verteilen, Kopieren,
Zerlegen, Nacherstellen und Nachbauen der mit diesem Produkt gelieferten Software ausdrücklich verboten.
Auch deren Export unter Verletzung der Exportgesetze ist verboten.
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
• Microsoft, Windows, Windows Media, Microsoft Edge, und ActiveX sind eingetragene Warenzeichen oder
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• Intel und Intel Core sind Warenzeichen der Intel Corporation oder ihren Niederlassungen in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern.
• Adobe, Acrobat und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• Das microSDXC-Logo ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC.
• iPad und iPhone sind in den U.S.A. und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• Android und Google Chrome sind Warenzeichen der Google LLC.
• Firefox ist ein Warenzeichen der Mozilla Foundation in den USA und anderen Ländern.
• Das Wort “QR-Code” ist ein eingetragenes Warenzeichen der DENSO WAVE INCORPORATED in Japan und
anderen Ländern.
• Andere in dieser Bedienungsanleitung enthaltene Warenzeichen sind Warenzeichen des jeweiligen Eigentümers.
Vorsichtsmaßnahmen zur Installation
i-PRO Co., Ltd. übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Sachschäden, die aus der
Installation oder Bedienung resultieren, die nicht wie in dieser Dokumentation beschrieben ausgeführt
werden.
■ Das Produkt muss entsprechend dem Installationshandbuch sicher in einer Montagehalterung
montiert werden, um eine Verletzung zu vermeiden.
■ Installationsbereich für dieses Produkt
Zur Installation des Produkts eine für den vorgesehenen Einsatz geeignete Einbaufläche wählen (z.B. eine starke
Installationsfläche).
• Sicherstellen, dass die Einbaustelle stark genug ist, um das Gewicht des Produkt zu tragen (z.B.eine Betondecke).
• Die Kamera an einem Gebäudepfeiler oder sonstiger starker Bestandteil des Bauwerks installieren.
• Von der Montage des Produkt an Gipskartonplatten oder Holzteilen wird abgeraten, da diese nicht die nötige
Festigkeit aufweisen. Falls die Montage des Produkts auf einer solchen Fläche unvermeidlich ist, muss die
Fläche ausreichend verstärkt werden.
• Die Kamera wurde mit einem starken Schutzmittel gegen Salzschäden behandelt, doch dies gewährleistet keinen
vollständigen Schutz gegen Korrosion. Wählen Sie bitte einen geeigneten Installationsort, etwa wo Meerwasser
nicht direkt auf das Gerät spritzen kann. Bereiten Sie eine starke Behandlung gegen Salzschäden für den Monta-
geuntergrund sowie Installationshilfen wie Montagestangen vor.
■ Montageverfahren für dieses Produkt
• Dieses Produkt ist konzipiert, um als Kamera in hängender Montage verwendet zu werden. Wird das Produkt
auf einem Schreibtisch oder einer Schräge montiert, funktioniert es eventuell nicht richtig und seine Lebensdauer
kann kürzer sein.
■ Folgende Standorte sind zu vermeiden:
• Orte, die chemischen Stoffen ausgesetzt sind, z.B. in der Nähe eines Schwimmbads
• Orte, wo Feuchtigkeit und ölige Dünste auftreten, z.B. eine Küche
• Orte, wo die Luft leicht entflammbare Gase oder Lösungsmittel enthält
• Orte, wo Strahlung, Röntgenstrahlen, starke elektromagnetische Wellen oder Magnetfelder erzeugt werden
• Orte, die korrosiven Gasen ausgesetzt sind, wie z. B. von heißen Quellen, vulkanischen Regionen usw.
• Orte, wo die Temperatur nicht im vorgeschriebenen Bereich liegt
• Vibration ausgesetzte Kamerastandorte, wie z.B. an Bord von Fahrzeugen oder Schiffen oder über Produkti-
onsstraßen (Dieses Produkt ist nicht für den Betrieb an Bord eines Fahrzeugs bestimmt.)
• Orte, an denen es infolge starker Temperaturschwankungen zu Kondensation kommt, wie z. B. in der Nähe
des Außengeräts einer Klimaanlage.
• Orte in der Nähe von Gummiprodukten, die Schwefel enthalten (Dichtungen, Gummifüße usw.)
■ Festziehen der Schrauben
Keinen Schlagschrauber verwenden. Durch Schlagschrauber könnten die Schrauben beschädigt oder zu fest
angezogen werden.
■ Installation in Niedrigtemperaturumgebungen
Das Produkt ist mit einer Heizung zum Aufheizen des Geräteinneren in kalten Gegenden ausgestattet. Die Heizung
schaltet sich automatisch ein, wenn die Temperatur im Inneren des Produkts auf einen Wert unter 10 °C absinkt.
Wenn dieses Produkt bei Temperaturen unterhalb
–
20 °C installiert und betrieben wird, kann es bis zum Start
einige Zeit dauern, da die Kamera darauf wartet, dass sie direkt nach dem Einschalten der Stromversorgung durch
die interne Heizung aufgewärmt wird. Auch kann die Kamera möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren, wenn
sie in einer Umgebung bei Temperaturen unter
–
25 °C installiert und betrieben wird. Warten Sie in so einem Fall
etwa 2 Stunden oder mehr, bis die Kamera auf Betriebstemperatur aufgewärmt ist.
Schalten Sie dann die Stromversorgung wieder ein.
Wenn sich die Kamera aufwärmt, schmilzt der Schnee oder das Eis, der/das sich auf der Glockenabdeckung
ansammelt. In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur oder den Wetterbedingungen kann es aber auch
sein, dass er/es nicht abtaut.
■ Über Lichtreflektionen von außen
In Abhängigkeit vom Einfallswinkel des externen Lichts kann auf dem Bildschirm ein Geisterbild erscheinen.
• Bildbeispiele und die zu ergreifenden Maßnahmen finden Sie auf unserer Website für technische Informationen
<Kontroll-Nr.: C0109>.
■ Feuchtigkeit beachten.
Das Produkt bei geringer Feuchtigkeit installieren. Wird die Installation im Regen oder unter sehr feuchten Bedin-
gungen durchgeführt, kann die Innenseite durch Feuchtigkeit beeinträchtigt werden, was zu einer Beschlagbil-
dung im Inneren der Glockenabdeckung führen kann.
■ Schutz gegen Blitzschlag
Bei im Freien verlegten Kabeln besteht die Möglichkeit, dass sie Blitzschlag ausgesetzt sind. In diesem Fall einen
Blitzableiter in der Nähe der Kamera anbringen, dabei sollte das Netzwerkkabel zwischen Kamera und Blitzableiter
so kurz wie möglich gehalten werden, um die Wirkung des Blitzableiters zu optimieren.
■ Vermeidung von Rauschen
In der Nähe eines starken elektrischen Feldes einer TV- oder Radioantenne, eines Motors und Transformators oder
eines starken elektrischen Feldes/Magnetfeldes einer Starkstromleitung (Überlandleitung) von 100 V oder mehr
Wechselstrom kann ein Rauschen im Bild und Ton auftreten. Führen Sie die Arbeiten an den Stromleitungen so
durch, dass sie 1 m von ihnen entfernt sind, oder führen Sie die Arbeiten an den Stromleitungen mit Metallrohren
durch. (Achten Sie stets auf die Erdung der Metallrohre.)
■ Bei Nichtgebrauch sollte das Produkt unbedingt weggeräumt werden.
■ Dieses Produkt besitzt keinen Netzschalter.
Zum Ausschalten die 24 V Wechselstromversorgung bzw. das PoE++/PoE+-Gerät unterbrechen.
■ Batterie
Die Kamera enthält eine Batterie. Die Batterie darf nicht längere Zeit starker Hitze durch Sonneneinstrahlung
oder Flammen ausgesetzt werden.
■ Typenschild mit Typenbezeichnung und Stromversorgungsdaten
Entfernen Sie die hintere Abdeckung der Sonnenblende, um sich das Typenschild mit Typenbezeichnung,
Stromversorgungsdaten und anderen Informationen anzuschauen.
■ Statische Elektrizität
Bevor Sie dieses Produkt installieren oder entfernen, berühren Sie unbedingt erst einen Metallgegenstand, um
statische Elektrizität aus Ihrem Körper abzuleiten.
Fehlersuche
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, sehen Sie im Kapitel “Troubleshooting” unter “Basic Information”
und in der “Operating Instructions” nach. Prüfen Sie anschließend das Problem.
Produktspezifikationen
Marke: | I-PRO |
Kategorie: | Sicherheitskamera |
Modell: | WV-S65340-Z4K |
Unterstützte Audioformate: | AAC-LC, G.711, G.726 |
Breite: | 229 mm |
Tiefe: | 229 mm |
Gewicht: | 4300 g |
Produktfarbe: | Black, White |
Internationale Schutzart (IP-Code): | IP66, IP67 |
Übertragungstechnik: | Kabelgebunden |
Höhe: | 278 mm |
Energiequelle: | AC, PoE |
Befestigungstyp: | Zimmerdecke |
AC Eingangsspannung: | 24 V |
Betriebstemperatur: | -30 - 60 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: | 10 - 100 % |
Netzstandard: | IEEE 802.3at, IEEE 802.3bt |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: | FIPS 140-3 |
Zertifizierung: | UL (UL62368-1), c-UL (CSA C22.2 No.62368-1), CE, IEC62368-1, FCC (Part15 ClassA), ICES-003 Issue 7 ClassA, EN55032 ClassA, EN55035 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Typ: | IP-Sicherheitskamera |
Stromverbrauch (max.): | 53.3 W |
Gehäusematerial: | Aluminium, Polycarbonate (PC), Stainless steel |
Zahl der Benutzer: | 14 Benutzer |
Energieverbrauch: | 850 mA |
Unterstützte Sprachen: | DEU, ENG, ESP, FRE, ITA, JPN, POR, RUS |
Unterstützte Grafik-Auflösungen: | 320 x 180,320 x 288 (QVGA),640 x 360,640 x 480 (VGA),1280 x 720 (HD 720),1280 x 960,1920 x 1080 (HD 1080),2048 x 1536 (QXGA) |
Unterstützte Videoformate: | H.264, H.265, M-JPEG |
Naheinstellgrenze: | 3 m |
Mikrofon-Eingang: | Ja |
Zoom-Fähigkeit: | Ja |
Geräuschunterdrückung: | Ja |
Größe des Bildsensors: | 1/2.8 " |
PTZ Kontrolle: | Ja |
Neigungswinkelbereich: | -15 - 195 ° |
Formfaktor: | Dome |
Kompatible Speicherkarten: | MicroSD (TransFlash), MicroSDHC, MicroSDXC |
Max. Speicherkartengröße: | 512 GB |
Webbrowser: | Ja |
Integrierter Kartenleser: | Ja |
Maximale Auflösung: | 2048 x 1536 Pixel |
Ethernet Schnittstellen Typ: | Schnelles Ethernet |
Dynamischer Bereich: | 144 dB |
Brennweitenbereich: | 4.25 - 170 mm |
Bis zu 30 Frames pro Sekunde: | 60 fps |
Megapixel insgesamt: | 2 MP |
Anzahl der Kameras: | 1 |
Mindestbeleuchtung: | 0.0004 Lux |
Anzahl der Linsen: | 1 |
Sensor-Typ: | CMOS |
Bildstabilisator: | Ja |
Optischer Zoom: | 60 x |
Weißabgleich: | ATW, AWC |
Nachtsicht: | Nein |
Drehungswinkel: | 360 ° |
Kamera Verschlusszeit: | 1/25 - 1/10000 s |
Anzahl der Sensoren: | 1 |
Anzahl der effektiven Pixel (H x V): | 5.57 x 3.13 Pixel |
Maximale Blendenzahl: | 4.95 |
Datenschutz-Maskierung: | Ja |
Bitratenkontrolle: | Constant Bit Rate (CBR), Variable Bit Rate (VBR) |
Gegenlichtkompensation: | Ja |
Highlight-Kompensation (HLC): | Ja |
Video-Bewegungsmelder: | Ja |
Intelligent Video Surveillance-(IVS)-System-Eigenschaften: | Face detection, Scene change, Vehicle detection |
Kamera-Schwenksteuerung: | Ja |
Stromverbrauch (Power over Ethernet (PoE)): | 50.84 W |
IK-Kodex: | IK10 |
Alarmeingabe/-ausgabe: | Ja |
Betrachtungswinkel (horizontal): | 1.6 - 65 ° |
Betrachtungswinkel (vertikal): | 1.2 - 39 ° |
Minimale Blendenzahl: | 1.6 |
Warnbenachrichtigungstyp: | |
Audio-Entdeckung: | Ja |
HTTPS-Verschlüsselung: | Ja |
Verstärkungssteuerungstyp: | Auto |
Webcam - Pan Geschwindigkeit: | 150 °/Sekunde |
Voreinstellung Schalengeschwindigkeit: | 500 °/Sekunde |
Neigunggeschwindigkeit: | 150 °/Sekunde |
Voreingestellte Punkte: | Ja |
Auto-Suche: | Ja |
Auto-Schwenk-Modus: | Ja |
PTZ-Modi: | Preset-Punkt |
Auto-Rundgang-Modus: | Ja |
Anzahl der Sprachen: | 9 |
Textüberlagerung: | Ja |
Bereich der Bitrate: | 16 - 128 Kbit/s |
Digest-Authentifizierung: | Ja |
Voreinstellung Neigungsgeschwindigkeit: | 500 °/Sekunde |
Nebelsicher: | Ja |
Abstandsfeststellung (wide): | 60.3 m |
Abstandsbeobachtung (wide): | 24.1 m |
Abstandserkennung (wide): | 12.1 m |
Abstandsermittlung (wide): | 6 m |
Abstandsfeststellung (tele): | 2095.2 m |
Abstandsbeobachtung (tele): | 838.1 m |
Abstandserkennung (tele): | 419 m |
Abstandsermittlung (tele): | 209.5 m |
Ethernet/LAN: | Ja |
Anzahl der Bereiche zur Verdeckung der Privatsphäre: | 32 |
Unterstützte Positionierung: | Draußen |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit I-PRO WV-S65340-Z4K benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Sicherheitskamera I-PRO
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
Bedienungsanleitung Sicherheitskamera
- Humax
- Ricoh
- Feelworld
- EFB Elektronik
- PTZ Optics
- Swann
- IOIO
- Niceboy
- FLIR
- Toshiba
- Pyle
- Grandstream
- AVerMedia
- RADEMACHER
- Adj
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
28 Juli 2025
28 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025