Idec FT1A-H12RC Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Idec FT1A-H12RC (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Idec FT1A-H12RC oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
Auspacken
1
B-1468(2)
Abmessungen
3
Die SmartAXIS ist nicht für medizinische Geräte, Kernkraftanlagen, Eisenbahnen, Flugzeuge,
Personenfahrzeuge oder ähnliche Anwendungen vorgesehen, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
und Sicherheit erfordern. Die SmartAXIS darf für diese Zwecke nicht verwendet werden.
Wird die SmartAXIS für Zwecke verwendet, die vorstehend nicht genannt sind und die ein hohes Maß
die SmartAXIS integriert ist, geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um Ausfallsicherheit und
Redundanz zu gewährleisten.
Notstopp- und Sperrschaltungen müssen außerhalb der SmartAXIS konfiguriert werden.
Falls Relais oder Transistoren in den Ausgangsschaltkreisen der SmartAXIS ausfallen, können die
Ausgänge ein- bzw. ausgeschaltet bleiben. Für Ausgangssignale, die zu schweren Unfällen führen
können, müssen Überwachungsschaltkreise außerhalb der SmartAXIS konfiguriert werden.
Die Selbstdiagnosefunktion der SmartAXIS kann interne Schaltkreis- oder Programmfehler erkennen,
Programme beenden und Ausgänge ausschalten. Konfigurieren Sie Schaltkreise so, dass für das
System, in das die SmartAXIS integriert ist, keine Gefahr entsteht, wenn Ausgänge ausgeschaltet
werden.
Schalten Sie vor dem Installieren, Ausbauen oder Verdrahten der SmartAXIS sowie vor der Durch-
führung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten die Stromversorgung der SmartAXIS unbedingt aus.
Wird die Stromversorgung nicht ausgeschaltet, besteht die Gefahr von Bränden und elektrischen
Schlägen.
Zum Installieren, Verdrahten, Programmieren und Betreiben der SmartAXIS sind spezielle Kenntnisse
erforderlich. Personen ohne derartige Kenntnisse dürfen die SmartAXIS nicht verwenden.
Installieren Sie die SmartAXIS gemäß den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung. Eine falsche
Installation kann dazu führen, dass die SmartAXIS herunterfällt, ausfällt oder fehlerhaft arbeitet.
Bezeichnung Artikelnummer Anzahl   
Modul F 1A-**** 1
Betriebsanleitung B-1468(2) 1
(Deutsch)
Teilebeschreibung
2
Netzteilanschlüsse
Eingangsklemmen
Ethernet-Anschluss
Ethernet-Statusanzeige [Ethernet]
Anzeige für SD-Speicherkartenzugriff [SD Access]
Erweiterungskommunikationsanschluss (Anschluss 2)
Erweiterungskommunikationsanschluss (Anschluss 3)
Ausgangsklemmen
SD-Speicherkartensteckplatz
SmartAXIS Pro
Beispiel: FT1A-H48KA
SmartAXIS Lite
Beispiel: FT1A-B48KA
FT1A-*12RA
FT1A-*40RSA, FT1A-*40RKA
110,3
115*1
76
90
60
56
78
74
110,3 11
119
60
56
78
74
FT1A-*24RA
FT1A-*24RC
160
90
110
60
56
78
74
FT1A-H40RC
FT1A-*12RC
FT1A-*12RA
FT1A-*12RC
FT1A-*24RC
FT1A-*24RA
FT1A-*40RC
FT1A-*40RSA,
FT1A-*40RKA
Abdeckung des USB-Anschlusses 
Anschluss für Speichersteckmodul
USB-Anschluss (USB 2.0-Mini-B-Buchse)
Betriebsschalter
LCD
Betriebs-/Statusanzeige [PWR/RUN]
Fehlerstatusanzeige [ERR]
Sensor-Spannungsklemmen
BETRIEBSANLEITUNG
FT1A-Serie
SICHERHEITSHINWEIS
In der vorliegenden Betriebsanleitung sind Sicherheitshinweise entsprechend ihrer Wichtigkeit mit
Warnung oder Vorsicht gekennzeichnet:
Warnhinweise weisen darauf hin, dass ein unsachgemäßer Betrieb schwere Körperverletzung oder sogar den
Tod zur Folge haben kann.
Vorsichtshinweise werden verwendet, wenn Unachtsamkeit zu Körperverletzung oder Schäden am
System führen kann.
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
Die SmartAXIS ist für den Schrankeinbau konzipiert. Installieren Sie daher die SmartAXIS niemals
außerhalb eines Schranks.
Installieren Sie die SmartAXIS gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung der FT1A-Serie
Pro/Lite. Wenn die SmartAXIS an Orten verwendet wird, an denen sie hohen Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit, Kondensation, ätzenden Gasen, starken Vibrationen oder starken Stößen ausgesetzt
ist, besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen, Bränden und Fehlfunktionen.
Die SmartAXIS ist für eine Betriebsumgebung mit "Verschmutzungsgrad 2" geeignet. Verwenden Sie
die SmartAXIS daher in Umgebungen, die Verschmutzungsgrad 2 (nach IEC 60664-1) entsprechen.
•Achten Sie beim Transport darauf, dass die SmartAXIS nicht zu Boden fällt, da sie dabei beschädigt
oder Fehlfunktionen verursacht werden können.
Für die Verdrahtung müssen Kabel verwendet werden, die für die angelegte Spannung und den Strom
geeignet sind. Klemmenschrauben müssen mit dem angegebenen Anzugsdrehmoment festgezogen
werden.
Achten Sie darauf, dass keine Metallteile oder Drahtstücke in das SmartAXIS-Gehäuse fallen.
Decken Sie die SmartAXIS-Module während Installations- und Verdrahtungsarbeiten ab.
Das Eindringen solcher Teilchen und kleiner Splitter kann ein Brandrisiko darstellen und Beschädigun-
gen oder Fehlfunktionen hervorrufen.
Verwenden Sie ein Netzteil mit der entsprechenden Nennleistung. Die Verwendung eines falschen
Netzteils stellt ein Brandrisiko dar.
Setzen Sie in der Netzleitung außerhalb der SmartAXIS eine gemäß IEC 60127 zugelassene
Sicherung ein. Dies ist erforderlich, wenn Geräte, die die SmartAXIS enthalten, in Europa eingesetzt
werden.
Sichern Sie den Ausgangsschaltkreis mit einer gemäß IEC 60127 zugelassene Sicherung. Dies ist
erforderlich, wenn Geräte, die die SmartAXIS enthalten, in Europa eingesetzt werden.
Verwenden Sie einen in der EU zugelassenen Schutzschalter. Dies ist erforderlich, wenn Geräte,
die die SmartAXIS enthalten, in Europa eingesetzt werden.
Achten Sie auf ausreichende Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie die SmartAXIS starten oder stoppen
oder wenn Sie Ausgänge mithilfe der SmartAXIS zwangseinschalten oder zwangsausschalten.
Ein falscher Betrieb der SmartAXIS kann zu Maschinenschäden oder Unfällen führen.
Schließen Sie den Erdungsdraht nicht direkt an die SmartAXIS an. Verwenden Sie eine Schraube der
Größe M4 oder größer, um einen Schutzleiter mit dem Schrank, in dem die SmartAXIS eingebaut ist,
zu verbinden. Dies ist erforderlich, wenn Geräte, die die SmartAXIS enthalten, in Europa eingesetzt
werden.
Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie die SmartAXIS Module nicht.
Die SmartAXIS enthält elektronische Teile und Batterien. Beim Entsorgen der SmartAXIS müssen die
lokalen und landesspezifischen Vorschriften beachtet werden.
5*1
5*1
Überprüfen Sie, dass das gelieferte Produkt mit Ihrer Bestellung übereinstimmt. Lesen Sie die vorliegende
Betriebsanleitung durch, um sich mit der korrekten Bedienung vertraut zu machen. Die Betriebsanleitung muss dem
Endbenutzer übergeben und von diesem aufbewahrt werden.
Überprüfen Sie vor der Installation der FT1A-Serie, dass die folgenden Teile vollständig
vorhanden sind und keine Transportschäden aufweisen.
160
90
110
78
74
FT1A-*48SA, FT1A-*48KA
FT1A-*48SC, FT1A-*48KC
*1 9,3 mm bei herausgezogener Klammer
Montage auf DIN-Schiene
1. Befestigen Sie die DIN-Schiene mithilfe von Schrauben
fest an einer Schalttafel.
2. Drücken Sie den Haken für die DIN-Schiene mit
einem Schlitzschraubendreher nach unten und
hängen Sie die SmartAXIS in die DIN-Schiene ein.
3. Richten Sie die SmartAXIS an der DIN-Schiene aus und
drücken Sie den Haken für die DIN-Schiene nach oben.
4. Sichern Sie die SmartAXIS auf beiden Seiten mit den DIN-Schienenklammern.
2. SmartAXIS in DIN-Schiene
einhaken.
1. Haken für DIN-Schiene nach
unten drücken.
DIN-Schiene
1. An DIN-Schiene ausrichten.
2. Haken für DIN-Schiene nach
oben drücken.
DIN-Schiene
DIN-Schienenklammer (BNL6)
DIN-Schiene
Direktmontage auf Schalttafel
Vorbereitungen
Bei Direktmontage eines 12- oder 24-E/A-Modells ziehen Sie den Haken für die Direktmontage
sowie den Haken für die DIN-Schiene an der Rückseite der SmartAXIS heraus und befestigen
Sie die SmartAXIS unter Verwendung der Schraubenlöcher an der Montageplatte. Verwenden
Sie zur Befestigung eines 40- oder 48-E/A-Modells an der Montageplatte die Schraubenlöcher
an der Rückseite der SmartAXIS.
Anordnung der Montagelöcher für die Direktmontage auf einer Schalttafel
Befestigen Sie die SmartAXIS wie unten dargestellt mit M4-Schneidschrauben an der Montage-
platte oder bohren Sie 5- bis 6-mm-Montagelöcher und sichern Sie die SmartAXIS mit
M4-Flachkopfschrauben.
Achten Sie bei der Auswahl des Einbauorts stets auf problemlosen Betrieb und Wartung sowie
mögliche Probleme in bestimmten Umgebungen.
Haken für Direktmontage
Haken für DIN-Schiene
Schraubenloch
100
2-Ø4,5
(76)
(90)
100
(90)
(119)
12-E/A-Modell
(FT1A-H12RA, FT1A-B12RA, FT1A-H12RC,
FT1A-B12RC)
24-E/A-Modell
(FT1A-H24RA, FT1A-B24RA, T1A-H24RC,
FT1A-B24RC)
2-Ø4,5
Die SmartAXIS kann horizontal montiert werden, wenn die Umgebungstemperatur nicht höher als 35 °C ist,
oder vertikal, wenn die Umgebungstemperatur beim Betrieb nicht höher als 40 °C ist.
Zussige Montagerichtung bei max. 40 °C Zussige Montagerichtung bei max. 35 °C
Falsche Montagerichtung
Montageort
Um eine Wärmeableitung zu ermöglichen und den Austausch von Teilen zu erleichtern, halten Sie einen
Mindestabstand von 20 bis 40 mm zwischen der SmartAXIS und benachbarten Geräten und Leitungen ein.
Montage von zwei oder mehr Geten
mind. 20 mm
mind. 20 mm
mind. 40 mm
mind. 40 mm
DIN-Schiene
mind. 20 mm
mind. 40 mm
DIN-Schiene
AC-Spannungsmodell
AC-Spannungsmodelle werden wie unten dargestellt angeschlossen.
Beispiel: FT1A-*12**C
Bei ausgeschalteter Stromversorgung
AC-Spannungsmodelle ermitteln einen Netzausfall, wenn die Netzspannung unter 85 V AC abfällt.
Eine kurzfristige Spannungsunterbrechung von 10 ms wird nicht als Netzausfall (bei der Nenn-
spannung) erkannt.
Einschaltstrom
Wenn die SmartAXIS eingeschaltet wird, fließt ein Einschaltstrom von maximal 35 A.
Verwenden Sie ein ausreichend dimensioniertes Netzteil.
DC-Spannungsmodell
DC-Spannungsmodelle werden wie unten
dargestellt angeschlossen.
Beispiel: FT1A-*12**A
Bei ausgeschalteter Stromversorgung
DC-Spannungsmodelle ermitteln einen Netzausfall, wenn die Netzspannung unter 20,4 V DC abfällt.
Eine kurzfristige Spannungsunterbrechung von 10 ms wird nicht als Netzausfall (bei der Nenn-
spannung) erkannt.
Einschaltstrom
Wenn die SmartAXIS eingeschaltet wird, fließt ein Einschaltstrom von maximal 30 A.
Verwenden Sie ein ausreichend dimensioniertes Netzteil.
AC 85 bis to 264 V
Sicherung
Montage
(160)
(90)
144
100
Bei Direktmontage der SmartAXIS ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment
von 1 Nm an.
40-E/A-Modell (FT1A-H40RKA, FT1A-H40RSA, FT1A-B40RKA, FT1A-B40RSA, FT1A-H40RC,
FT1A-B40RC)
48-E/A-Modell
(FT1A-H48KA, FT1A-H48SA, FT1A-B48KA, FT1A-B48SA, FT1A-H48KC, FT1A-H48SC, FT1A-B48KC,
FT1A-B48SC)
4
Montagerichtung
5
Verdrahtung des Netzteils
Erdung
Bei der Erdung des Netzteils ist unbedingt Folgendes zu beachten:
Schließen Sie den Erdungsleiter nicht an denselben Erdungsleiter wie die Motoreinrichtungen an.
Dies kann jedoch getan werden, wenn beide Erdungsdrähte dieselbe Länge haben.
Verwenden Sie einen Erdungsdraht UL1007 AWG 16.
Verwenden Sie zur Erdung der SmartAXIS einen dicken Draht und halten Sie den Erdungsdraht
möglichst kurz, sodass Störungen von externen Geräten effektiv gegen Erde abgeleitet werden
können.
Wie unten dargestellt, müssen externe Geräte, die Störungen verursachen, von der SmartAXIS
entfernt aufgestellt werden und eine Erdung vom Typ D (Typ 3) muss installiert werden.
Halten Sie den Abstand zwischen Erdungsleiter und SmartAXIS so gering wie möglich.
6
Verdrahtung des Netzteils
Beim Anschluss des Netzteils ist unbedingt Folgendes zu beachten:
Verwenden Sie für die Verdrahtung des Netzteils einen Litzendraht UL1015 AWG 22 oder UL1007
AWG 18. Die Verdrahtung des Netzteils muss so kurz wie möglich sein.
Verlegen Sie die Netzteilverdrahtung in möglichst großem Abstand zu Motorleitungen.
ist der Schutzleiteranschluss. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags verwenden Sie eine
Erdung vom Typ D (Typ 3: Erdungswiderstand max. 100 Ω).
ist der Funktionserdungsanschluss. Zur Vermeidung einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls auf-
grund von Störungen verwenden Sie eine Erdung vom Typ D (Typ 3: Erdungswiderstand max. 100 Ω).
Verwenden Sie zum Anschließen eines Litzendrahts oder mehrerer Drähte an eine Klemmleiste
stets eine Aderendhülse.
SmartAXIS
Stromrichter oder
ähnliches externes
Gerät
SmartAXIS SmartAXIS
Erde Typ 3
Länge A = B
Erde Typ 3 A B
5*1
DC 20,4 bis 28,8 V
Sicherung
Stromrichter oder
ähnliches externes
Gerät
Stromrichter oder
ähnliches externes
Gerät
Ein- und Ausgangsverdrahtung
7
L L L L
+
-
+
-
+
-
L
: Sicherung
: Last
Eingangsseite
Ausgangsseite
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Analogspannungs-
Ausgangsmodul
L L L L
L
: Sicherung
: Last
Eingangsseite
Ausgangsseite
+
-
+
-
L L L L
L L L L
+
-
L
: Sicherung
: Last
Eingangsseite
Ausgangsseite
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Analogspannungs-
Ausgangsmodul
+
-
+
-
L L L L
+
-
+
-
L L L L
● Stromziehender Eingang
● Stromliefernder Eingang
L
: Sicherung
: Last
Eingangsseite
Ausgangsseite
FT1A-H12RA, FT1A-B12RA
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
FT1A-H24RA, FT1A-B24RA
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
FT1A-H12RC, FT1A-B12RC
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
FT1A-H24RC, FT1A-B24RC
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
FT1A-H40RSA, FT1A-B40RSA
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
FT1A-H40RKA, FT1A-B40RKA
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
: Sicherung
: Last
● Stromliefernder Eingang (siehe stromziehender Eingang für gemeinsamen analogen Eingang, umgeben von )
Eingangsseite
Ausgangsseite
● Stromziehender Ausgang (Transistorausgang)
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Analogspannungs-
Ausgangsmodul
FT1A-H40RC, FT1A-B40RC
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
+
-
+
-
L L L L
L L L L
+
-
+
-
Eingangsseite
Ausgangsseite
L
: Sicherung
: Last
● Stromziehender Eingang
● Stromliefernder Eingang
Externe Strom-
versorgung
+
-
+
-
+
-
Eingangsseite
Ausgangsseite
L L L LL L L L L L L LL L L L L L
● Stromliefernder Ausgang
● Stromziehender Eingang
Analogspannungs-
Ausgangsmodul
L
: Last
Sicherung
:
FT1A-H48SA, FT1A-B48SA
Klemmenanordnungs- und Verdrahtungspläne
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Externe Strom-
versorgung
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Externe Strom-
versorgung
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Externe Strom-
versorgung
● Stromziehender Eingang
Eingangsseite
Ausgangsseite
● Stromliefernder Ausgang (Transistorausgang)
Zweidraht-
Mess-
aufnehmer
Analogspannungs-
Ausgangsmodul


Produktspezifikationen

Marke: Idec
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: FT1A-H12RC

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Idec FT1A-H12RC benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten