Junker JR36DT50 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Junker JR36DT50 (36 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Ofen. Dieses Handbuch wurde von 23 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 12 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Junker JR36DT50 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/36

2
Ø Inhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweise .................................................................. 2
Ursachen für Schäden.......................................................................3
Umweltschutz............................................................................. 4
Umweltschonende Entsorgung........................................................4
Tipps zum Energiesparen .................................................................4
Das Gerät kennen lernen........................................................... 4
Das Bedienfeld....................................................................................4
Die Kochstellen ...................................................................................4
Restwärmeanzeige .............................................................................5
Kochfeld einstellen.................................................................... 5
Kochfeld ein- und ausschalten.........................................................5
Kochstelle einstellen ..........................................................................5
Kochtabelle ..........................................................................................5
Ankoch-Elektronik ..................................................................... 6
Ankoch-Elektronik einstellen............................................................. 6
Kochtabelle zur Ankoch-Elektronik.................................................. 7
Tipps zur Ankoch-Elektronik .............................................................7
Kindersicherung .........................................................................7
Kindersicherung ein-und ausschalten ............................................7
Automatische Kindersicherung ........................................................7
Automatische Zeitbegrenzung ..................................................8
Grundeinstellungen....................................................................8
Grundeinstellungen ändern .............................................................. 8
Reinigen und Pflegen .................................................................9
Glaskeramik.........................................................................................9
Kochfeldrahmen..................................................................................9
Störung beheben ........................................................................9
Kundendienst..............................................................................9
ã=Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen.
Die Gebrauchs- und Montageanlei-
tung sowie den Gerätepass für
einen späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken
prüfen. Bei einem Transportscha-
den nicht anschließen.
Dieses Gerät ist nur für den priva-
ten Haushalt und das häusliche
Umfeld bestimmt. Das Gerät nur
zum Zubereiten von Speisen und
Getränken benutzen. Das Gerät
während des Betriebes beaufsichti-
gen. Das Gerät nur in geschlosse-
nen Räumen verwenden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstan-
den haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
"
-5'7
"
-5)7

3
Brandgefahr!
■Heißes Öl und Fett entzündet sich
schnell. Heißes Öl und Fett nie
unbeaufsichtigt lassen. Nie ein
Feuer mit Wasser löschen. Koch-
stelle ausschalten. Flammen vor-
sichtig mit Deckel, Löschdecke
oder Ähnlichem ersticken.
Brandgefahr!
■Die Kochstellen werden sehr heiß.
Nie brennbare Gegenstände auf
das Kochfeld legen. Keine Gegen-
stände auf dem Kochfeld lagern.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird heiß. Nie brenn-
bare Gegenstände oder Spraydo-
sen in Schubladen direkt unter
dem Kochfeld aufbewahren.
Brandgefahr!
■Das Kochfeld schaltet sich von
selbst ab und lässt sich nicht
mehr bedienen. Es kann sich spä-
ter unbeabsichtigt einschalten.
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr!
■Die Kochstellen und deren Umge-
bung werden sehr heiß. Die hei-
ßen Flächen nie berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Die Kochstelle heizt, aber die
Anzeige funktioniert nicht. Siche-
rung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
■Sprünge oder Brüche in der Glas-
keramik können Stromschläge
verursachen. Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kunden-
dienst rufen.
Stromschlaggefahr!
■Eindringende Feuchtigkeit kann
einen Stromschlag verursachen.
Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
Stromschlaggefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein geschulter Kun-
dendienst-Techniker darf Repara-
turen durchführen. Ist das Gerät
defekt, Sicherung im Sicherungs-
kasten ausschalten.
Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssig-
keit zwischen Topfboden und Koch-
stelle plötzlich in die Höhe
springen. Kochstelle und Topfbo-
den immer trocken halten.
Ursachen für Schäden
Achtung!
■Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik.
■Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können Schä-
den entstehen.
■Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei-
gebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden
entstehen.
■Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
können Schäden entstehen.
■Alu-Folie oder Kunststoff-Gefäße schmelzen auf den heißen
Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr Kochfeld nicht
geeignet.
Übersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden:
Schäden Ursache Maßnahme
Flecken Übergelaufene Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind.
Kratzer Salz, Zucker und Sand Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
Raue Topf- und Pfannenböden ver-
kratzen die Glaskeramik Prüfen Sie Ihr Geschirr.
Verfärbungen Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind.
Topfabrieb (z.B. Aluminium) Heben Sie die Töpfe und Pfannen beim Verschieben an.
Ausmuschelung Zucker, stark zuckerhaltige Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Produktspezifikationen
Marke: | Junker |
Kategorie: | Ofen |
Modell: | JR36DT50 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Junker JR36DT50 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Ofen Junker
20 August 2024
18 August 2024
16 August 2024
15 August 2024
15 August 2024
15 August 2024
15 August 2024
14 August 2024
13 August 2024
13 August 2024
Bedienungsanleitung Ofen
- CDA
- Coleman
- Emeril Lagasse
- Sauter
- Manta
- Conrad
- Krups
- Bomann
- Firefriend
- Acec
- Leisure
- Steba
- Panadero
- Mestic
- Indesit
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
25 Juli 2025
23 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025