Ledlenser P6 Core Bedienungsanleitung
Ledlenser
Taschenlampe
P6 Core
Lies die bedienungsanleitung für Ledlenser P6 Core (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Taschenlampe. Dieses Handbuch wurde von 7 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 4 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Ledlenser P6 Core oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/3

Sicherheits- und Warnhinweise
1. Zuerst lesen und beachten
• BeachtenSieimmerdieBedienungsanleitungdesProdukts,dieAngabenaufderVer-
packungund/oderaufdemProduktselbst;verwendenSiedasProdukterstdann,wenn
Siediesegelesenundverstandenhaben.VerwendenSiedasProduktnurfürdeninder
BedienungsanleitungangegebenenZweck.
• BewahrenSiedieBedienungsanleitungauf.ReichenSiedasProduktnurzusammen
mitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
2. Gefahren für Kinder
• FüreinProdukt,dasnichtspeziellalsSpielzeugvorgesehenist,gilt:HaltenSieesvon
Kindernfern.KinderkönnenexistierendeGefahrennochnichteinschätzen.
• Achtung!SofernessichbeidemProduktumeinSpielzeughandelt,solesenundbe-
achtenSiezuerstdiedemProduktbeiliegendeBedienungsanleitung(siehePunkt1),
bevorSiedasSpielzeugeinemKindüberlassen.
SpielzeugesindmiteinerAltersempfehlungdesHerstellersversehen.Abhängigvom
Entwicklungsgrad und den Fähigkeiten des Kindes liegt es in Ihrer Verantwortung,
davonabzuweichen.BestimmteSpielzeugedürfenjedochnurunterderAufsichtvon
Erwachsenenbenutztwerden.
• SofernessichbeidemProduktumeinSpielzeughandeltundesnichtfürdieBenut-
zungvonKindernunter36Monatenvorgesehenist:Achtung:NichtfürKinderunter36
MonatengeeignetwegenverschluckbarerKleinteile,Erstickungsgefahr.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen-eskönnteandernfallsfür
KinderoderHaustierezueinemgefährlichenSpielzeugwerden!
3. Gefahren für Sie als Anwender
• FallsdasProduktsichtbareSchädenaufweist,soverwendenSieesnichtmehr.Ab-
hängigvomProduktundvonderBeschädigungbestehtnichtnurVerletzungsgefahr
(z.B.durchscharfeKanten),sondernauchLebensgefahr(z.B.durcheinenelektrischen
Schlag).
• AusSicherheits- undZulassungsgründenist daseigenmächtigeUmbauen und/oder
VeränderndesProduktsnichtgestattet.Öffnen/ZerlegenSieesnicht!Essindkeinerlei
vonIhneneinzustellendeoderzuwartendeTeileimInneren.ÜberlassenSieeineRe-
paratureinemFachmann.
• ObundwelcheTeiledesProduktsfeuchtodernasswerdendürfen,istabhängigvon
derBauartdesGeräts.BeachtenSiedazudieBedienungsanleitung,siehePunkt1.
FeuchtigkeitaufeinemnichtdafürvorgesehendenProduktbzw.Produktteilkannnicht
nurzurBeschädigungdesProduktssondernu.U.auchzueinemlebensgefährlichen
elektrischenSchlagführen!
• DerBetriebbestimmterProdukte(z.B.MaschinenoderWerkzeuge)erfordertdieVer-
wendungvonpersönlicherSchutzausrüstung,umGesundheitsgefahrenoderandere
Risikenzuminimieren.
DarunterverstehtmanbeispielsweisedenEinsatzeinesgeeignetenGehörschutzes,
einergeeignetenAtem-/StaubschutzmaskeodereinerSchutzbrillesowiedieVerwen-
dungvongeeignetenHandschuhen,SicherheitsschuhenundKleidung.
• DerEinussvonAlkohol,MedikamentenoderDrogenkannzudiversenGefahrenbei
derVerwendungdesProduktsführen.
4. Gefahren für das Produkt
• SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,starkenErschütterungen,me-
chanischerBeanspruchung,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum-Stöße,SchlägeoderdasHerunterfallenaus
geringerHöheführenzuBeschädigungen.
• ObundwelcheTeiledesProduktsfeuchtodernasswerdendürfen,istabhängigvon
derBauartdesGeräts.BeachtenSiedazudieBedienungsanleitung,siehePunkt1.
FeuchtigkeitaufeinemnichtdafürvorgesehendenProduktbzw.Produktteilkannzur
BeschädigungdesProduktsführen!
• VerbindenSiedasProduktniemalsgleichdannmitderSpannungs-/Stromversorgung,
wennes von einemkalten Raumin einenwarmen Raumgebracht wurde(z.B. bei
Transport).DasdabeientstehendeKondenswasserkannunterUmständendasPro-
duktzerstörenoderzueinemelektrischenSchlagführen!
LassenSiedasProduktzuerstaufUmgebungstemperaturkommen.WartenSie,bis
dasKondenswasserverdunstetist,dieskanneinigeStundendauern.Erstdanachdarf
dasProduktmitderSpannungs-/StromversorgungverbundenundinBetriebgenom-
menwerden.
• ÜberlastenSiedas Produktnicht.BeachtenSie dieaufdemProdukt angegebenen
Limitsz.B.zuEingangs-/Ausgangsspannungen/strömen,Ausgangsleistungusw.).
5. Gefahren durch Akkus/Batterien
(falls beiliegend und/oder eingebaut)
• BeimVerschluckenvonBatterien/AkkusbestehtLebensgefahr!SuchenSieineinem
solchenFallsoforteinenArztauf!
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• AusbeschädigtenoderüberaltertenBatterien/AkkuskönnenFlüssigkeitenauslaufen.
DiesekönnenzuVerätzungenderHautoderAugenführen.WaschenSiebetroffene
KörperteilesorgfältigmitviellauwarmenWasserabundsuchenSieggf.einenArztauf.
• BeschädigteBatterien/AkkuskönnenzueinemBrandodereinerExplosionführen.
• HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.Hier-
beikanneszueinerExplosionodereinemBrandkommen!
• LadenSieausschließlichwiederauadbareAkkus.VerwendenSieimmereingeeigne-
teszumAkkupassendesLadegerät.BeiderVerwendungeinesungeeignetenLadege-
rätskanneszueinerExplosionodereinemBrandkommen!
ÜberwachenSiedenLadevorgang.AkkuserwärmensichbeimAuaden;schützenSie
empndlicheOberächen mit einergeeigneten unbrennbarenUnterlage. HaltenSie
beimAuadenAbstandvonbrennbarenGegenständen(z.B.Vorhänge).
TrennenSiedasLadegerätvomAkku,wennderLadevorgangbeendetist.
• FallsBatterien/Akkuswechselbarsind,solegenSieimmerdielt.derBedienungsanlei-
tungbzw.demAufdruckaufdemGerätvorgesehenenBatterien/Akkusein.
• Wenndas Produktmitmehr alseiner Batterie/einemAkku betriebenwerdenmuss:
Mischen Sieniemals BatterienmitAkkus. MischenSie niemalsBatterien/Akkus mit
unterschiedlichemZustandoderEnergieinhalt.WechselnSieimmerdenganzenSatz
Batterien/Akkusaus.
• BatterienundAkkus enthaltenvieleChemikalien, dieschädlichfür dieUmweltsind.
EntsorgenSiedeshalbverbrauchteBatterien/Akkusumweltgerecht(sieheKapitel„Ent-
sorgung“).
6. Produkt mit Lichtquelle oder Laser
Beispiele: Taschenlampe, Deckenleuchte, Laserpointer, Presenter, Projektor
• Achtung!BlickenSienichtdirektodermitoptischenInstrumentenindenLicht-oder
Laserstrahl.EsbestehtdieGefahrvonbleibendenAugenschäden!
• RichtenSiedenLicht-oderLaserstrahlnichtdirektaufPersonenoderTiere.
• FlackerndesLichtoderLichtblitzekönnenbeimanchenPersonennichtnurGleichge-
wichtsstörungen,sondernsogarepileptischeAnfälleauslösen.
7. Produkt mit Lüfter
Beispiele: Heizlüfter, Ventilator, Ladegerät
• HaltenSieAbstandzukleinenoderleichtenGegenständen,Haarenusw.Diesekönn-
tenindasProdukteingesaugtwerden,waszuSchädenamProduktführenkann.Au-
ßerdembestehtVerletzungs-undBrandgefahr!
• VerdeckenSieniemalsdieÖffnungendesProdukts,dadiesealsAnsaug-bzw.Aus-
blasöffnungenbenötigtwerden.AndernfallsbestehtÜberhitzungs-undBrandgefahr!
• Blockieren Sieniemals den Lüfterin seiner Funktion.Fassen Sie niemalsin Lüfter
hinein,esbestehtschwereVerletzungsgefahr.
8. Produkt mit wechselbarer Sicherung
Beispiele: Multimeter, Tischnetzteil, Verstärker
• TrennenSiedasProduktvoreinemSicherungswechselallpoligvonderBetriebsspan-
nung.
• ÜberbrückenSieeinedefekteSicherungniemals,esbestehtBrandgefahrunddieGe-
fahreineslebensgefährlichenelektrischenSchlages.
• TauschenSiediedefekteSicherungnurdurcheinebaugleicheneueSicherungmitden
gleichenNenndatenaus.
• SolltedieSicherungerneutauslösen,sotrennenSiedasProduktallpoligvonderBe-
triebsspannungundlassenSieesanschließendvoneinemFachmannprüfen.Verwen-
denSiedasProduktnichtmehr.
9. Produkt, das fest montiert werden muss
• Verwenden Sie immer geeignetes Befestigungsmaterial (z.B. abhängig vom Unter-
grundgeeigneteSchraubenundggf.Dübel).
• AchtenSiebeimBohrenbzw.Festschraubendarauf,dasskeineKabeloderLeitungen
beschädigtwerden.
• DasProduktdarfnichtinFahrzeugenmontiertundbetriebenwerden,außereswurde
spezielldafürangeboten.

10. Produkt zur Aufstellung
• DasProduktmussaufeinerwaagrechten,stabilen,ebenen,ausreichendgroßenFlä-
che aufgestellt werden. Stellen Siedas Produkt niemals aufTeppicheoder andere
brennbareUntergründe/Oberächen.
• SchützenSiewertvolle OberächenmiteinergeeignetenUnterlagevorDruckstellen
oderKratzspuren.
• StellenSiesicher,dasseineausreichendeKühlungdesProduktsmöglichist.Decken
SiedasProduktnichtab.
11. Produkt zum Betrieb an der Netzspannung
Beispiele: Fernseher, Computer, Ladegerät, Bohrmaschine, Deckenleuchte, Bügel-
eisen, Küchenmaschine
BeiunsachgemäßemUmgangmitProdukten,dieanderNetzspannungbetriebenwer-
den,bestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• WenndasProduktund/oderdasAnschlusskabelBeschädigungenaufweist,sofassen
Sieesnichtan,esbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
SchaltenSie zuerst die Netzspannungfür dasProdukt allpolig ab (zugehörigenSi-
cherungsautomatabschaltenbzw.Sicherungherausdrehen,anschließendFI-Schutz-
schalter abschalten). Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem geeigneten
Messgerät.
• Die Netzzuleitung (z.B. die verwendete Netzsteckdose) muss mit einer geeigneten
Sicherung(z.B.Sicherungsautomat)undeinemFehlerstromschutzschalter(auch als
FI-SchutzschalterbezeichnetoderRCD)mitvorschriftsmäßigemAuslösestromabge-
sichertsein.
• StellenSievordemAnschlussdesProduktssicher,dassdieNetzspannunginIhrer
RegionmitderAngabeaufdemTypenschildübereinstimmt.SchließenSiedasProdukt
ausschließlichimausgeschaltetenZustandandieNetzsteckdosean.
a) Produkt für den Anschluss an die Netzspannung mittels Schraub-/
Lötanschlüssen, Kabelklemmen oder Netzkabel mit offenen
Kabelenden
• DasProdukt darfnur voneiner qualiziertenElektrofachkraft (z.B.Elektriker) ange-
schlossenund installiert werden, diemit deneinschlägigen Vorschriften (z.B. VDE)
vertrautist.
Hierbeiist unbedingt darauf zuachten, dassMontage undAnschluss nurim span-
nungs-/stromlosenZustandvorgenommenwerdendarf.SchaltenSiedenzugehörigen
SicherungsautomatenundzusätzlichdenFI-Schutzschalterab,sodassdieNetzzulei-
tungallpoligvonderNetzspannunggetrenntist.SichernSiediesevorunberechtigtem
Wiedereinschalten,z.B.miteinemWarnschild.ÜberprüfenSiedieSpannungsfreiheit
miteinemgeeignetenMessgerät(z.B.Digitalmultimeter).
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnis-
sen und Erfahrungen! *)
DurcheineunsachgemäßeInstallationgefährdenSie:
-IhreigenesLeben
-dasLebenderNutzerderelektrischenAnlage.
BeiunsachgemäßerInstallationriskierenSiezudemschwereSachschäden,z.B.durch
einenBrand.EsdrohtfürSiediepersönlicheHaftungbeiPersonen-undSachschäden.
WendenSiesichdaherstetsaneinenElektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
FürdieInstallationsindinsbesonderefolgendeFachkenntnisseerforderlich:
- -Dieanzuwendenden„fünfSicherheitsregeln“:Freischalten(TrennenvonderSpan
nungsversorgung); Gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit allpolig
feststellen;ErdenundKurzschließen;Benachbarte,unterSpannungstehendeTeile
abdeckenoderabschranken
- -EinsatzvongeeignetenWerkzeugen,MessgerätenundpersönlicherSchutzausrüs
tung,soferndieserforderlichist
-AuswertungvonMessergebnissen
-VerwendungvonelektrischemInstallationsmaterial,umdieVoraussetzungenfüreine
sichereTrennungvonderSpannungsversorgungzugewährleisten
-IP-Schutzarten
-AnbringungelektrischerIsoliermaterialien
-Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus
folgendenAnschlussbedingungen(klassischeNullung,Schutzerdung,erforderliche
Zusatzmaßnahmenusw.)
SolltenSieauchnurineinemderobengenanntenBereichenichtüberausreichend
Kenntnisseverfügen,solltenSiesowohlvonderMontagealsauchvomeigenständigen
AnschließenunbedingtabsehenundeinenFachmannbeauftragen.
• DievorgeschriebenenSicherheitsabständezwischenNetzspannungführendenTeilen
undanderenGehäuseteilen/Kabelnsindunbedingteinzuhalten.
• WenndasProduktinSchutzklasseIaufgebautist,somussderSchutzleitermitdem
Produktverbundenwerden.Wirddiesnichtbeachtet,sobestehtimFehlerfallLebens-
gefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• Tragen Sie beim Anschluss des Geräts keine leitenden Metallgegenstände oder
SchmuckstückewieKetten,Armbänder,Ringe,usw.
• ImProduktbendlicheKondensatorenkönnenauchdannnochlängereZeitgeladen
sein,wenndasProduktbereitsvonderNetzspannunggetrenntist.EsbestehtLebens-
gefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
b) Produkt mit Lötanschlüssen
• VerwendenSiezumLötennurgeeignetesElektronik-Lötzinnundeinenentsprechen-
denElektronik-Lötkolben.
• FührenSiedenLötvorgangzügigdurch,damitesnichtzurÜberhitzungunddamitzur
ZerstörungdesProduktskommt.
c) Produkt ohne Berührungsschutz
• ProdukteohneBerührungsschutz(z.B.Module,Baugruppen,Bausteineo.ä.)sindzum
EinbauindazugeeigneteGerätebzw.Gehäusevorgesehen.
• VorderInbetriebnahmeeinessolchenProduktsistaufeinengeeignetenBerührungs-
schutzzuachten,andernfallsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• AlleAnschlusskabelmüsseningeeigneterWeisexiertundggf.miteinerZugentlas-
tungversehenwerden.
d) Produkt mit Netzkabel
• DasNetzkabeldarfnichtgequetscht oderdurchscharfeKantenbeschädigtwerden.
StellenSiekeineGegenständeaufdasNetzkabel,tretenSienichtdarauf.VerlegenSie
dasNetzkabelso,dassniemanddarüberstolpernkann.VerlegenSiedasNetzkabel
nichtunterTeppicheno.ä.
• IsteinbeschädigtesNetzkabelfestmitdemGerätverbunden,sodarfesnurvomFach-
mannausgetauschtwerden.
• BeieinemabsteckbarenNetzkabelmussdasbeschädigteNetzkabeldurcheinbaug-
leichesNetzkabelmitdengleichenNenndaten(Bauart/Typ/Kabelquerschnitt)ersetzt
werden.EineReparatureinesbeschädigtenNetzkabelsistunzulässig.
e) Produkt mit Netzstecker
• DiezumAnschlussverwendeteNetzsteckdosemusssichin derNähedesProdukts
bendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie einen Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Griffäche aus der
Steckdose,ziehenSiedenNetzsteckerniemalsamKabelauseinerNetzsteckdose
heraus!
f) Produkt mit separatem Netzteil
• Bevorein Gerätmiteinem Steckernetzteilbzw.einem externemNetzteilverbunden
werdendarf,müssenSiesicherstellen,dasssowohldieSpannung,diePolarität(Plus/+
undMinus/-)sowiedieSteckerabmessungen(z.B.Innen-/Außendurchmesser)mitdem
Gerätzusammenpassen.
• WenndasSteckernetzteilüberwechselbareNetzstecker/Adapterverfügt(z.B.fürdie
EUbzw.England),müssenSievordemBetriebdenpassendenNetzstecker/Adapter
anbringen,sodassdieserfesteingerastetist.
g) Produkt für den Außenbereich
• DasProduktdarfnurentsprechendseinemSchutzgradangeschlossen,montiertund
betriebenwerden.BeiunsachgemäßemUmgangbestehtLebensgefahrdurcheinen
elektrischenSchlag!
• WennAnschlussklemmen, Kabel, Stecker oder Verbinder erforderlich sind, müssen
dieseebenfallsfürdenBetriebimAußenbereichgeeignetsein.
h) Produkt für den Innenbereich
• DasProduktdarfnurentsprechendseinemSchutzgradangeschlossen,montiertund
betriebenwerden.BeiunsachgemäßemUmgangbestehtLebensgefahrdurcheinen
elektrischenSchlag!
• DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.BetreibenSiedas Produktniemals
inderunmittelbarenUmgebungeinesBades,einerDusche,Badewanneo.ä.auf.Es
bestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• DasProduktdarfniemitfeuchtenodernassenHändenangefasst,bedient,ein-oder
ausgestecktwerden.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• GießenSienieFlüssigkeitenüberodernebendemProduktaus.Esbestehthöchste
GefahreinesBrandesoderlebensgefährlichenelektrischenSchlages.
SolltedennochFlüssigkeitinsGeräteinneregelangtsein,fassenSiedasProduktnicht
an!SchaltenSiestattdessensofortdieBetriebsspannungallpoligab(zugehörigeSi-
cherungherausdrehen bzw.Sicherungsautomatabschalten, anschließendzugehöri-
genFI-Schutzschalterabschalten).WendenSiesichaneineFachkraft.BetreibenSie
dasProduktnichtmehr.

12. Wartung und Reinigung
BeachtenSievoreinerWartungoderReinigungdieBedienungsanleitungdesProdukts,
sieheKapitel1.
FalscheReinigungsmittelkönnennichtnurzueinerBeschädigungdesProduktsführen,
sondernzuweiterenGefahren.
13. Entsorgung
a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht
werden,müssenmitdiesemSymbolgekennzeichnetwerden.DiesesSymbol
weistdaraufhin,dassdiesesGerätamEndeseinerLebensdauergetrenntvon
unsortiertemSiedlungsabfallzuentsorgenist.
JederBesitzervonAltgerätenistverpichtet,AltgeräteeinervomunsortiertenSiedlungs-
abfallgetrenntenErfassungzuzuführen.DieEndnutzersindverpichtet,Altbatterienund
Altakkumulatoren,dienichtvomAltgerätumschlossensind,sowieLampen,diezerstö-
rungsfreiausdemAltgerätentnommenwerdenkönnen,vorderAbgabeaneinerErfas-
sungsstellevomAltgerätzerstörungsfreizutrennen.
VertreibervonElektro-undElektronikgerätensindgesetzlichzurunentgeltlichenRück-
nahmevonAltgerätenverpichtet.ConradstelltIhnenfolgende Rückgabekostenlose -
möglichkeitenzurVerfügung(weitereInformationenaufunsererInternet-Seite):
• inunserenConrad-Filialen
• indenvonConradgeschaffenenSammelstellen
• indenSammelstellen deröffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgeroder beiden von
HerstellernundVertreibernimSinnedesElektroGeingerichtetenRücknahmesystemen
FürdasLöschenvonpersonenbezogenenDatenaufdemzuentsorgendenAltgerätist
derEndnutzerverantwortlich.
BeachtenSie,dass inLändern außerhalb Deutschlandsevtl. andere Pichtenfür die
Altgeräte-RückgabeunddasAltgeräte-Recyclinggelten.
b) Batterien/Akkus
EntnehmenSieevtl.eingelegteBatterien/AkkusundentsorgenSiediesegetrenntvom
Produkt.SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabealler
gebrauchtenBatterien/Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistunter-
sagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet,das aufdas Verbotder Entsorgung über denHausmüll hin-
weist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,Pb=Blei(dieBezeichnungstehtaufdenBatteri-
en/Akkusz.B.unterdemlinksabgebildetenMülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIh-
rerGemeinde,unserenFilialenoderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkusverkauft
werden.SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzum
Umweltschutz.
VorderEntsorgungsindoffenliegendeKontaktevonBatterien/Akkusvollständigmitei-
nemStückKlebebandzuverdecken,umKurzschlüssezuverhindern.AuchwennBatte-
rien/Akkusleersind,kanndieenthalteneRest-EnergiebeieinemKurzschlussgefährlich
werden(Aufplatzen,starkeErhitzung,Brand,Explosion).
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzung vorbehalten.Reproduktionen jederArt,z. B.Fotokopie, Mikroverlmung, oder
dieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.
Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
Copyright2024byConradElectronicSE. *DE_GPSR_V1_2024_11
Produktspezifikationen
Marke: | Ledlenser |
Kategorie: | Taschenlampe |
Modell: | P6 Core |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Ledlenser P6 Core benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Taschenlampe Ledlenser
23 Juli 2025
22 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
19 Juli 2025
Bedienungsanleitung Taschenlampe
- EMOS
- Silva Schneider
- WAGAN
- Silva
- Greenlee
- Craftsman
- Einhell
- Maglite
- Hama
- Milwaukee
- NABO
- Ansmann
- Led Lenser
- Toolcraft
- Gorenje
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025