Liebherr BAY 210me Bedienungsanleitung
Liebherr
Gefrierschrank
BAY 210me
Lies die bedienungsanleitung für Liebherr BAY 210me (26 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Gefrierschrank. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr BAY 210me oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/26

7083 209-01
Gebrauchsanweisung Seite 2
Kühlmöbel für Supermärkte - Gefriergerät
Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen
Gebrauchsanweisung Seite 13
Kühlmöbel für Supermärkte - Gerät umschaltbar Kühlen - Gefrieren
Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen

2
Gerätebeschreibung
Innenraumbeleuchtung
(LED-Lichtleisten)
Belüftungsönungen
Bedien- und Kontrolldisplay
Einsatzbereich des Gerätes
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Lagern
bereits gefrorener Lebensmittel.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Einfrieren
von Lebensmitteln.
Eine missbräuchliche Verwendung des Gerätes
kann zu Schädigungen an der eingelagerten Ware
oder deren Verderb führen.
Wichtiger Hinweis
Die Belüftungsönungen an der
Vorderseite des Gerätes dürfen
nicht abgedeckt werden!
Stapelmarke
Das Gerät darf maximal bis zur Stapel-
marke befüllt werden.
Service Typenschild
Im Fall eines Gerätedefekts diese
Daten dem Kundendienst mitteilen.
Inhalt
Gerätebeschreibung ................................................................2
Einsatzbereich des Gerätes .....................................................2
EPREL-Datenbank ...................................................................2
Sicherheits- und Warnhinweise................................................3
Klimaklasse ..............................................................................4
Schallemission des Gerätes ....................................................4
Display im Anzeigemodus ........................................................4
Einstellmodus ...........................................................................5
Einstellmodus akivieren ...........................................................5
Temperatureinstellung ändern .................................................5
Abtaufunktion manuell aktivieren .............................................5
Unzulässige Betriebszustände ................................................6
Gerät ausschalten ....................................................................6
Gerät einschalten .....................................................................6
Innenbeleuchtung ....................................................................6
Reinigen ...................................................................................7
Deckel entnehmen ...................................................................7
Gitterroste entnehmen .............................................................7
Innenraum reinigen ..................................................................8
Reihenfolge der Gitterroste vorne und hinten ..........................8
Gitterroste zusammensetzen ...................................................9
Gitterroste einsetzen ................................................................9
Kundendienst ......................................................................... 11
Gerät außer Betrieb setzen .................................................... 11
Entsorgungshinweis ............................................................... 11
Zusatzinformationen:.............................................................. 12
Einschubleiste für
Preisauszeichnungskarten
EPREL-Datenbank
Ab dem 1. März 2021 sind die Informationen zu der Energiever-
brauchskennzeichnung und den Ökodesign-Anforderungen in
der europäischen Produktdatenbank (EPREL) zu nden. Unter
folgendem Link https://eprel.ec.europa.eu/ erreichen Sie die Pro-
duktdatenbank. Hier werden Sie aufgefordert, die Modellkennung
einzugeben. Die Modellkennung nden Sie auf dem Typenschild.

3
Sicherheits- und Warnhinweise
• Bei erkennbaren Transportschäden am Gerät
nach dem Auspacken den Lieferanten kontak-
tieren. Das Gerät nicht in Betrieb nehmen!
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Die dem
Gerät vorgeschaltete Sicherung auslösen. Le-
bensmittel in andere Geräte umlagern.
• Reparaturen und Eingriffe am Gerät nur vom
Kundendienst ausführen lassen, sonst können
Gefahren für den Benutzer entstehen. Gleiches
gilt für das Wechseln der Netzanschlussleitung.
• Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer
oder Zündquellen hantieren. Beim Transport
und beim Reinigen des Gerätes darauf achten,
dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Bei Beschädigungen Zündquellen fernhalten
und den Raum gut durchlüften.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten
Oberflächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu
Schmerzen, Taubheitsgefühl und Erfrierungen
führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe
verwenden.
• Lebensmittel bei denen das Ablaufdatum über-
schritten ist nicht im Gerät lagern. Der Verzehr
solcher Ware kann zu einer Lebensmittelvergif-
tung führen.
• Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit
brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern. Austre-
tende Gase können durch elektrische Bauteile
entzündet werden.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes
benutzen.
• Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen
Räumen konzipiert. Das Gerät nicht im Freien
oder im Feuchte- und Spritzwasserbereich be-
treiben.
• Die LED-Lichtleisten im Gerät dienen der Be-
leuchtung des Geräteinnenraumes. Sie sind
nicht zur Raumbeleuchtung geeignet.
• Keine Gegenstände auf das Gerät legen und
die Glasschiebedeckel keiner Gewichtsbelas-
tung aussetzen. Die Deckel können beschädigt
werden.
Produktspezifikationen
Marke: | Liebherr |
Kategorie: | Gefrierschrank |
Modell: | BAY 210me |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Liebherr BAY 210me benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Gefrierschrank Liebherr
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
Bedienungsanleitung Gefrierschrank
- ECG
- Cylinda
- SPT
- Changhong
- Delfield
- Electrolux
- Black Decker
- WLA
- Zanker
- Rommer
- SIBIR
- Kernau
- Hansa
- Primo
- Lynx
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
16 August 2025
16 August 2025
16 August 2025