Liebherr GGU 1400 Premium Bedienungsanleitung

Liebherr Gefrierschrank GGU 1400 Premium

Lies die bedienungsanleitung für Liebherr GGU 1400 Premium (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Gefrierschrank. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr GGU 1400 Premium oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/12
Original Gebrauchsanweisung Seite 2
Gefrierschrank
Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen
DE
7083 194-00
GGU 1400
GGUesf 1405
2
Abstufung der Warnhinweise ...................................................2
Sicherheits- und Warnhinweise................................................2
Symbole am Gerät ...................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung .........................................3
Vorhersehbare Fehlanwendung ...............................................3
Konformitserkrung ..............................................................3
Schallemission des Gerätes ....................................................3
Klimaklasse ..............................................................................3
Getebeschreibung ................................................................4
Aufstellen..................................................................................4
Ausrichten des Gerätes ............................................................4
Einbaumaße (mm) ....................................................................4
Sicherheitsschloss ...................................................................4
Elektrischer Anschluss .............................................................5
Bedien- und Kontrollelemente ..................................................5
Get ein- und ausschalten ......................................................5
Temperatur einstellen ...............................................................5
Türönungsalarm .....................................................................5
Temperaturalarm ......................................................................5
Einstellmodus ...........................................................................6
Lagern ......................................................................................6
SuperFrost ................................................................................6
Abtauen ....................................................................................7
Reinigen ...................................................................................7
Störung 7 .....................................................................................
Außer Betrieb setzen ................................................................7
Entsorgungshinweis .................................................................7
Türanschlag wechseln .............................................................8
Abstufung der Warnhinweise
GEFAHR
kennzeichnet eine unmittelbar gefähr-
liche Situation, die Tod oder schwere
Körperverletzungen zur Folge haben
wird, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
kennzeichnet eine gefährliche Situati-
on, die Tod oder schwere Körperver-
letzung zur Folge haben könnte, wenn
sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die leichte oder mittlere Körper-
verletzungen zur Folge haben könnte,
wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
kennzeichnet eine gefährliche Situati-
on, die Sachschäden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Hinweis
kennzeichnet nützliche Hinweise
und Tipps.
Sicherheits- und Warnhinweise
- WARNUNG: Belüftungsöffnungen
im Gerätegehäuse oder im Einbau-
geuse nicht verschließen.
- WARNUNG: Zum Beschleunigen
des Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder
sonstigen Mittel als die vom Her-
steller empfohlenen benutzen.
- WARNUNG: Kältemittelkreislauf nicht beschä-
digen.
- WARNUNG: Keine elektrischen Geräte inner-
halb des Kühlfachs betreiben, die nicht der vom
Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen.
- WARNUNG: Das Netzkabel darf beim Aufstellen
des Gerätes nicht beschädigt werden.
- WARNUNG: Mehrfach-Steckdosen/-Vertei-
lerleisten sowie andere elektronische Geräte
(wie z. B. Halogen-Trafos) dürfen nicht an der
Rückseite von Geräten platziert und betrieben
werden.
- WARNUNG: Dieses Get ist entsprechend
der Gebrauchsanweisung zu befestigen, um
Gefahren durch mangelhafte Standfestigkeit
auszuschließen.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Im Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie
zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem
Treibgas, lagern.
- Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
das Gerät von 2 Personen aufstellen lassen.
- Nach dem Auspacken das Gerät auf Beschädi-
gungen kontrollieren. Bei Beschädigungen den
Lieferanten kontaktieren. Das Gerät nicht an die
Spannungsversorgung anschließen.
-Längeren Hautkontakt mit kalten Oberächen
(z. B. hl-/Gefriergut) vermeiden. Bei Bedarf
Schutzmaßnahmen ergreifen (z. B. Handschuhe).
3
DE
-ReparaturenundEingrieamGerätausschließ-
lich vom Kundendienst oder dafür ausgebildetem
Fachpersonal durchführen lassen. Gleiches gilt
für das Wechseln der Netzanschlussleitung.
-ReparaturenundEingrieamGerätausschließ-
lich bei sichtbar gezogenem Netzstecker durch-
hren.
- Das Gerät ausschließlich nach Angaben der
Gebrauchsanweisung montieren, anschließen
und entsorgen.
- Bei einer Störung Netzstecker ziehen oder Si-
cherung ausschalten.
- Netzkabel ausschließlich durch Ziehen am Ste-
cker vom Netz trennen. Nicht am Kabel ziehen.
- Sicherstellen, dass überlagerte Lebensmittel
nicht verzehrt werden. Überlagerte Lebensmittel
sachgerecht entsorgen.
-ImGeräteinnenraumoenesFeueroderZünd-
quellen vermeiden.
- Alkoholische Getränke oder sonstige Alkohol
enthaltende Gebinde ausschließlich dicht ver-
schlossen lagern.
Symbole am Gerät
Das Symbol kann sich auf dem Kompressor
benden.EsbeziehtsichaufdasÖlimKom-
pressor und weist auf folgende Gefahr hin:
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die
Atemwege tödlich sein. Dieser Hinweis ist nur
für das Recycling bedeutsam. Im Normalbetrieb
besteht keine Gefahr.
WarnungvorfeuergefährlichenStoen.
Dieser oder ein ähnlicher Aufkleber kann sich
auf der Rückseite des Gerätes benden. Er
bezieht sich auf eingescumte Paneele in Tür
und/oder im Geuse. Dieser Hinweis ist nur
für das Recycling bedeutsam. Den Aufkleber
nicht entfernen.
Schallemission des Gerätes
Der Geräuschpegel während des Betriebs des Gerätes liegt unter
70 dB(A) (Schallleistung rel. 1 pW).
Konformitätserklärung
Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Das Get
entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie
den EU-Richtlinien 2006/42/EG, 2014/30/EU, 2009/125/EG und
2011/65/EU.
Klimaklasse
Die Klimaklasse gibt an, bei wel-
cher Raumtemperatur das Gerät
betrieben werden darf, um die volle
lteleistung zu erreichen und wel-
che maximale Luftfeuchtigkeit im
Aufstellraum des Gerätes herrschen
darf, dass sich kein Kondensat am
Außengeuse bildet.
Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild aufgedruckt.
Klimaklasse
max.
Raumtemperatur
max. rel.
Luftfeuchtigkeit
3 25 °C 60 %
4 30 °C 55 %
5 40 °C 40 %
7 35 °C 75 %
Die minimal zulässige Raumtemperatur am Aufstellort ist 10 °C.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum hlen von Lebens-
mitteln.
Dieses Gerät darf r die Ausstellung von Nahrungsmitteln,
einschlilich Getränken, im Einzelhandelsverkauf verwendet
werden. Gewerblicher Gebrauch dieser ist zum Beispiel deren
Verwendung in Restaurants, Kantinen, Krankenhäusern und in
gewerblichen Betrieben wie Bäckereien, Fleischereien, Super-
märkten usw.
Dieses professionelle Kühlget eignet sich r die Lagerung von
gefrorenen Lebensmitteln. Es ist nicht für die Ausstellung oder
Entnahme von Lebensmitteln durch Kunden geeignet.
Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen kon-
zipiert. Alle anderen Anwendungsarten sind unzussig.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Get für folgende Anwendungen nicht verwenden:
•LagerungundKühlungvonMedikamenten,Blutplasma,Labor-
präparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/
EG zu Grunde liegenden Stoffen und Produkten.
•EinsatzinexplosionsgefährdetenBereichen.
•EinsatzimFreienoderinFeuchte-undSpritzwasserbereichen.
Eine unsachgemäße Verwendung des Geräts führt zu Schädigung
oder Verderb der eingelagerten Ware.


Produktspezifikationen

Marke: Liebherr
Kategorie: Gefrierschrank
Modell: GGU 1400 Premium

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Liebherr GGU 1400 Premium benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten