Liebherr MKUv 1613 MediLine Bedienungsanleitung

Liebherr Kühlschrank MKUv 1613 MediLine

Lies die bedienungsanleitung für Liebherr MKUv 1613 MediLine (16 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.7 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr MKUv 1613 MediLine oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/16
7085 950-00
Original Gebrauchsanweisung Seite 2
Kühlschrank
Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen
DE
MKUv 1610
MKUv 1613
2
Inhalt
Abstufung der Warnhinweise ...................................................2
Sicherheits- und Warnhinweise................................................2
Symbole am Gerät ...................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................... 3
Vorhersehbare Fehlanwendung ............................................... 3
Konformitätserklärung .............................................................. 3
Schallemission des Gerätes ....................................................4
Klimaklasse ..............................................................................4
Gerätebeschreibung ................................................................4
Aufstellen..................................................................................4
Ausrichten des Gerätes ............................................................4
Gerätemaße ............................................................................4
Elektrischer Anschluss .............................................................5
Energieverbrauch ....................................................................5
Temperaturanstieg bei Netzausfall ..........................................5
Netzausfallwarner ....................................................................5
Bedien- und Kontrollelemente ..................................................5
Innentemperatur .......................................................................5
Gerät ein- und ausschalten ......................................................6
Türönungsalarm .....................................................................6
Einstellen der Verzögerungszeit für den Türönungsalarm .....6
Tonwarner-Einstellungen..........................................................6
Alarm-Test ................................................................................6
Alarmmeldungen ...................................................................... 7
Abrufen der gespeicherten Alarmzustände und Auslesen
des Temperaturverlaufs ...........................................................7
Aufgezeichnete Alarmzustände HAn zurücksetzen .................7
Wert des aufgezeichneten Temperaturverlaufs rt zurücksetzen .. 7
Beispiel einer Alarmabfrage ..................................................... 7
Tastensperre ............................................................................8
Echtzeituhr einstellen ...............................................................8
Umstellung Sommerzeit/Winterzeit .........................................8
Automatische Sommerzeit/Winterzeit-Umstellung
deaktivieren/aktivieren ............................................................. 9
Netzwerkadresse ändern ........................................................9
Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen .......................9
Sicherheitsschloss ...................................................................9
Innenbeleuchtung ....................................................................9
Abtauen ....................................................................................9
Einstellen Displayanzeige während der Abtauphase ............... 9
Abtaufunktion manuell aktivieren ............................................. 9
Reinigen und Desinzieren ....................................................10
Entsorgungshinweis ............................................................... 10
Außer Betrieb setzen ..............................................................10
Störung ................................................................................... 11
Mögliche Fehlermeldungen im Display .................................. 11
Externer Alarm .......................................................................12
Einbaumaße (mm) .................................................................. 12
Türanschlag wechseln ...........................................................13
Abstufung der Warnhinweise
GEFAHR
kennzeichnet eine unmittelbar gefähr-
liche Situation, die Tod oder schwere
Körperverletzungen zur Folge haben
wird, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
kennzeichnet eine gefährliche Situati-
on, die Tod oder schwere Körperver-
letzung zur Folge haben könnte, wenn
sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die leichte oder mittlere Körper-
verletzungen zur Folge haben könnte,
wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
kennzeichnet eine gefährliche Situati-
on, die Sachschäden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Hinweis
kennzeichnet nützliche Hinweise
und Tipps.
Sicherheits- und Warnhinweise
- WARNUNG: Belüftungsöffnungen
im Gerätegehäuse oder im Einbau-
gehäuse nicht verschließen.
- WARNUNG: Zum Beschleunigen
des Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen
oder sonstigen Mittel als die vom
Hersteller empfohlenen benutzen.
- WARNUNG: Kältemittelkreislauf nicht beschä-
digen.
- WARNUNG: Keine elektrischen Geräte inner-
halb des Kühlfachs betreiben, die nicht der vom
Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen.
- WARNUNG: Das Netzkabel darf beim Aufstellen
des Gerätes nicht beschädigt werden.
- WARNUNG: Mehrfach-Steckdosen/-Vertei-
lerleisten sowie andere elektronische Geräte
(wie z. B. Halogen-Trafos) dürfen nicht an der
Rückseite von Geräten platziert und betrieben
werden.
- WARNUNG: Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Schlag! Unter der Abdeckung befinden
sich stromführende Teile. LED-Innenbeleuchtung
nur vom Kundendienst oder dafür ausgebilde-
tem Fachpersonal auswechseln oder reparieren
lassen.
- WARNUNG: Verletzungsgefahr durch LED-
Lampe. Die Lichtintensität der LED-Beleuchtung
entspricht der Laserklasse RG 2. Wenn die Ab-
deckung defekt ist: nicht mit optischen Linsen
aus unmittelbarer Nähe direkt in die Beleuchtung
blicken. Die Augen können dabei verletzt werden.


Produktspezifikationen

Marke: Liebherr
Kategorie: Kühlschrank
Modell: MKUv 1613 MediLine

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Liebherr MKUv 1613 MediLine benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten