Liebherr SUFc 3703 Pure Bedienungsanleitung
Liebherr
Gefrierschrank
SUFc 3703 Pure
Lies die bedienungsanleitung für Liebherr SUFc 3703 Pure (18 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Gefrierschrank. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Liebherr SUFc 3703 Pure oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/18

Gebrauchsanweisung
Quality, Design and Innovation
home.liebherr.com/fridge-manuals

Inhalt
1 Ger t auf einen Blick............................................. 2ä
1.1 Lieferumfang................................................................. 2
1.2 Geräte- und Ausstattungsübersicht......................... 3
1.3 Einsatzbereich des Geräts.......................................... 3
1.4 Konformität................................................................... 3
1.5 SVHC-Stoffe gemäß REACH-Verordnung................. 3
1.6 EPREL-Datenbank......................................................... 3
1.7 Ersatzteile..................................................................... 4
2 Allgemeine Sicherheitshinweise.......................... 4
3 Funktionsweise des Displays................................ 5
3.1 Navigation mit Touchbutton und
Symbolerklärung.......................................................... 5
3.2 Menüs............................................................................. 5
4 Inbetriebnahme..................................................... 7
4.1 Gerät einschalten (Erstinbetriebnahme).................. 7
5 Lagerung................................................................ 7
5.1 Hinweise zur Lagerung................................................ 7
5.2 Gefrierraum................................................................... 7
5.3 Lagerzeiten................................................................... 8
6 Energie sparen....................................................... 8
7 Bedienung.............................................................. 8
7.1 Bedien- und Anzeigeelemente................................... 8
7.1.1 Temperaturanzeige/Statusanzeige.........................8
7.1.2 LED-Verhalten............................................................. 8
7.1.3 Akustische Signale..................................................... 9
7.2 Gerätefunktionen......................................................... 9
7.2.1 Hinweise zu den Gerätefunktionen..........................9
Gerät aus- und einschalten......................................9
Temperatur..................................................................9
SuperFrost...................................................................9
SabbathMode........................................................... 10
Eingabesperre.......................................................... 10
Demomodus.............................................................. 11
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen................. 11
7.3 Meldungen.................................................................... 11
7.3.1 Meldungen beenden................................................. 12
8 Ausstattung........................................................... 12
8.1 Schubfächer.................................................................. 12
9 Wartung................................................................. 13
9.1 Auszugssysteme zerlegen / montieren................... 13
9.2 Gerät abtauen............................................................... 13
9.3 Gerät reinigen............................................................... 13
10 Kundenhilfe........................................................... 14
10.1 Technische Daten......................................................... 14
10.2 Betriebsgeräusche....................................................... 14
10.3 Technische Störung..................................................... 14
10.4 Kundenservice.............................................................. 15
10.5 Typenschild................................................................... 15
11 Au er Betrieb setzen............................................. 15ß
12 Entsorgung............................................................ 16
12.1 Gerät für die Entsorgung vorbereiten....................... 16
12.2 Gerät umweltfreundlich entsorgen........................... 16
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwick‐
lung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb
Verständnis dafür, dass wir uns nderungen in Form,Ä
Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Symbol Erklärung
Anleitung lesen
Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennen‐
zulernen, lesen Sie bitte die Hinweise in dieser
Anweisung aufmerksam durch.
Zus tzliche Informationen im Internetä
Die digitale Anleitung mit ergänzenden Infor‐
mationen und in weiteren Sprachen finden
Sie im Internet über den QR-Code auf der
Vorderseite der Anleitung oder über Eingabe
der Servicenummer unter home.liebherr.com/
fridge-manuals.
Die Servicenummer finden Sie auf dem Typen‐
schild:
Fig.Beispielhafte Darstellung
Ger t prüfenä
Prüfen Sie alle Teile auf Transportschäden.
Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den
Händler oder Kundendienst.
Abweichungen
Die Anleitung ist für mehrere Modelle gültig,
Abweichungen sind möglich. Abschnitte, die
nur auf bestimmte Geräte zutreffen, sind mit
einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Handlungsanweisungen und Handlungsergeb‐
nisse
Handlungsanweisungen sind mit einem
gekennzeichnet.
Handlungsergebnisse sind mit einem
gekennzeichnet.
Videos
Videos zu den Geräten sind auf dem YouTube-
Kanal der Liebherr-Hausgeräte verfügbar.
Open-Source-Lizenzen:
Das Gerät enthält Softwarekomponenten, die Open-
Source-Lizenzen verwenden. Informationen zu verwen‐
deten Open-Source-Lizenzen können Sie hier abrufen:
home.liebherr.com/open-source-licences
Diese Gebrauchsanweisung gilt für:
S(D)UF..
36..
SUF.. 37..
1 Ger t auf einen Blickä
1.1 Lieferumfang
Prüfen Sie alle Teile auf Transportschäden. Wenden Sie sich
bei Beanstandungen an den Händler oder an den Kunden‐
service. (siehe 10.4 Kundenservice)
Ger t auf einen Blickä
2 * Je nach Modell und Ausstattung

Die Lieferung besteht aus folgenden Teilen:
-
Einbaugerät
-
Ausstattung (je nach Modell)
-
Montagematerial (je nach Modell)
-
„Quick Start Guide“
-
„Installation Guide“
-
Servicebroschüre
1.2 Ger te- und Ausstattungsübersichtä
Fig. 1 Beispielhafte Darstellung Vorderseite
Ausstattung
(1)
Typenschild Bedienelemente und(4)
Temperaturanzeige
(2) (5)Schubfach Tauwasserablauf
(3) Stellfüße
Hinweis
u
Ablagen, Schubfächer oder Körbe sind im Auslieferungs‐
zustand für eine optimale Energieeffizienz angeordnet.
Veränderungen der Anordnung innerhalb der gegebenen
Einschubmöglichkeiten von z.B. Ablagen im Kühlteil,
haben jedoch keine Auswirkung auf den Energiever‐
brauch.
1.3 Einsatzbereich des Ger tsä
Bestimmungsgem e Verwendungäß
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum
Kühlen von Lebensmitteln im häuslichen oder
haushaltsähnlichen Umfeld. Hierzu zählt z.B.
die Nutzung
-
in Personalküchen, Frühstückspensionen,
-
durch Gäste in Landhäusern, Hotels, Motels
und anderen Unterkünften,
-
beim Catering und ähnlichem Service im
Großhandel.
Das Gerät eignet sich zum integrierten Unter‐
tischeinbau.
Alle anderen Anwendungsarten sind unzu‐
lässig.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Folgende Anwendungen sind ausdrücklich
verboten:
-
Lagerung und Kühlung von Medika‐
menten, Blutplasma, Laborpräparaten oder
ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie
2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe
und Produkte
-
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Eine missbräuchliche Verwendung des
Gerätes kann zu Schädigungen an der einge‐
lagerten Ware oder deren Verderb führen.
Klimaklassen
Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den
Betrieb bei begrenzten Umgebungstempera‐
turen ausgelegt. Die für Ihr Gerät zutreffende
Klimaklasse ist auf dem Typenschild aufge‐
druckt.
Hinweis
u
Um einen einwandfreien Betrieb zu gewähr‐
leisten, angegebene Umgebungstempera‐
turen einhalten.
Klimaklasse für Umgebungstemperaturen von
SN 10°C bis 32°C
N 16°C bis 32°C
ST 16°C bis 38°C
T 16°C bis 43°C
SN-ST 10°C bis 38°C
SN-T 10°C bis 43°C
1.4 Konformit tä
Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Das Gerät
entspricht im Einbauzustand den einschlägigen Sicherheits‐
bestimmungen sowie entsprechenden Richtlinien.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.Liebherr.com
1.5 SVHC-Stoffe gem REACH-Verord‐äß
nung
Unter nachfolgendem Link können Sie prüfen, ob
Ihr Gerät SVHC-Stoffe gemäß REACH-Verordnung
enthält: home.liebherr.com/de/deu/de/liebherr-erleben/
nachhaltigkeit/umwelt/scip/scip.html
1.6 EPREL-Datenbank
Ab dem 1. März 2021 sind die Informationen zu der Ener‐
gieverbrauchskennzeichnung und den Ökodesign-Anforde‐
rungen in der europäischen Produktdatenbank (EPREL) zu
finden. Unter folgendem Link https://eprel.ec.europa.eu/
erreichen Sie die Produktdatenbank. Hier werden Sie aufge‐
fordert, die Modellkennung einzugeben. Die Modellkennung
finden Sie auf dem Typenschild.
Ger t auf einen Blickä
* Je nach Modell und Ausstattung 3
Produktspezifikationen
Marke: | Liebherr |
Kategorie: | Gefrierschrank |
Modell: | SUFc 3703 Pure |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Liebherr SUFc 3703 Pure benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Gefrierschrank Liebherr
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
Bedienungsanleitung Gefrierschrank
- Proline
- Jocel
- Hotpoint-Ariston
- Guzzanti
- Edesa
- Delfield
- Arctic Air
- Zenith
- True
- Lec
- Kelvinator
- UPO
- LG
- Freggia
- Bauknecht
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025