Lunt Solar Systems LS40THa Bedienungsanleitung
Lunt Solar Systems
Fernglas
LS40THa
Lies die bedienungsanleitung für Lunt Solar Systems LS40THa (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Fernglas. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Lunt Solar Systems LS40THa oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

1
Bedienungsanleitung
LS40THa H-Alpha Sonnen-Teleskop
Teleskop für die Sonnen-Beobachtung in der H-Alpha Wellenlänge. Die H-Alpha Wellenlänge ist die
eindrucksvollste Art die Sonne zu beobachten, hier werden Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar,
Filamente und Flares auf der Oberfläche, und vieles mehr.
Lieferumfang:
- LS40THa Teleskop
- H-Alpha Einheit mit Kipp-Tuning
- Blocking-Filter B500, B600 oder B1200.
- 1,25 Zoll Helikal Okularauszug
- Prismenschiene (GP-Level) zur Befestigung auf astronomischen Montierungen
- 1/4-20 Gewinde-Bohrungen (Standard-Gewinde für Foto-Stative) in der Prismenschiene für Befestigung
auf normalen Fotostativen
- Sonnensucher
Achtung: Bitte bewahren Sie die Schaumstoff-Form aus dem Lieferkarton auf. Der optional erhältliche
Transportkoffer für das LS40THa (Artikelnummer 0554010) wird ohne so eine Schaumstoff-Einlage geliefert,
die original Schaumstoff-Form aus dem Lieferkarton passt genau in diesen Koffer.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Ihren Kauf des LS40THa Teleskops von Lunt Solar Systems!
Die einfache Bedienung macht dieses Teleskop ideal für den Einstieg in die H-Alpha Sonnen-Beobachtung.
Wegen seiner kompakten Maße ist es aber auch ein gutes Reise-Teleskop für den erfahrenen
Sonnenbeobachter.
Sicherheits-Hinweise:
Es gibt gewisse Gefahren bei der Sonnenbeobachtung, egal welches Teleskop benutzt wird. Lunt-Solar-
Systems legt bei der Herstellung der Produkte größten Wert auf die Sicherheit dieser Produkte. Ihre
Sicherheit hat die höchste Priorität, und wir bitten Sie, bevor Sie beginnen die Sonne zu beobachten, sich
mit der Anleitung des Teleskops genau zu beschäftigen. Bitte zerlegen Sie niemals das Teleskop!
Verwenden Sie es auch niemals, wenn es in irgendeiner Weise verändert wurde oder wenn es Schaden
genommen hat! Bitte wenden Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenn sie Fragen in Bezug auf
die Sicherheit ihres Instruments haben.
Bitte schauen Sie niemals mit ungeschütztem Auge oder mit einem Teleskop, das nicht für die
Sonnenbeobachtung geeignet ist, in die Sonne!
Bitte lassen Sie niemals ihr Teleskop unbeaufsichtigt, während es auf die Sonne zeigt! Andere
Personen, die sich nicht damit auskennen, könnten versuchen den Blockfilter gegen ein anderes
Prisma auszutauschen, ohne zu ahnen, wie wichtig dieser für die Sicherheit ist.
Die Komponenten der Lunt-Solar-Systems Teleskope sind nicht mit denen anderer Hersteller
austauschbar.
Die Lunt-Solar-Systems Sonnen-Teleskope beinhalten mehrere verschiedene optische Elemente, die bei
der Herstellung genau justiert und befestigt wurden. Innerhalb dieser Systeme sind keinerlei
Wartungsarbeiten erforderlich. Bitte nehmen Sie niemals das Teleskop auseinander. Sonst erlischt nicht nur
die Garantie, was zu teuren Reparaturen führen kann, sondern es kann zu zukünftigen Schäden an ihrem
Instrument führen und gefährdet Ihre Sicherheit!
Die meisten Teleskope und Filter des Lunt Solar Systems beinhalten ein sehr empfindliches optisches
Bauteil, das man als Etalon bezeichnet. Diese Etalons sind innerhalb des Systems eingebaut, um sie
bestmöglich zu schützen. Es wurden unzählige Überlegungen angestellt, damit die beste Performance
dieses "Herzstücks" eines jeden Systems gesichert ist, auch bei den täglichen Belastungen, denen es
unweigerlich ausgesetzt ist, wie Stöße und Erschütterungen beim Transport, oder Vibrationen beim
normalen Gebrauch des Systems. Trotzdem sollte es niemals auf den Boden fallen gelassen werden.
Unsachgemäßer Gebrauch des Teleskops kann den Etalon beschädigen (kein Garantiefall!) und das
System bis zur Reparatur unbrauchbar machen.
Das Instrument sollte immer in der originalen Verpackung gelagert werden, oder in dem optional erhältlichen
Transportkoffer Artikelnummer 0554010. Wie jedes optische Präzisionsinstrument sollte es in einer
möglichst trockenen Umgebung gelagert werden.
Bei sachgemäßer Behandlung werden Sie sich ein Leben lang an ihrem Instrument erfreuen!

2
Jetzt geht es los....
Sicherheit geht vor!
- Überprüfen Sie jedes Teleskop vor der Benutzung zur Sonnen-Beobachtung. Benutzen sie keine
Teleskope oder Filter, die den Anschein haben beschädigt zu sein. Stellen Sie sicher, dass alle Filter
an ihrem Platz sind.
- Der Zenitspiegel mit dem Blocking-Filter muss immer zusammen mit den Lunt Teleskopen und
Filtern benutzt werden.
Befestigen Sie das LS40THa Teleskop auf einer astronomischen Montierung oder auf einem Fotostativ.
Ziehen Sie den Blockfilter ungefähr 15mm aus dem Okularauszug heraus und drehen Sie dann die
Klemmschraube seitlich am Okularauszug fest.
Benutzen Sie zuerst ein Okular mit etwa 25mm Brennweite, um ein möglichst großes Gesichtsfeld zu
haben. Richten Sie das Teleskop mit Hilfe des Sonnensuchers auf die Sonne aus. Vorne im Sonnensucher
ist ein kleines Loch, wodurch die Sonne hinten auf die weiße Mattscheibe projiziert wird. Wenn die Sonne in
der Mitte der Mattscheibe zu sehen ist, schauen Sie durch das Okular. Sehen Sie einen flockigen runden
roten Ball? Wenn nicht, haben Sie den Objektivdeckel entfernt? Nach ein paar Versuchen sollte die Sonne
endlich erscheinen.
Fokussierung: Man ist überrascht, wie viele Menschen durch ein Sonnenteleskop schauen, ohne dabei zu
fokussieren. Eine grobe Fokussierung erreicht man, indem man den Blockfilter im Fokussierer-Auszug rein-
und rausschiebt. Die Feineinstellung nimmt man mit dem Helikal-Okularauszug vor. Fokussieren Sie so,
dass der Sonnenrand sich so scharf wie möglich abbildet.
Abstimmung (Tuning): Auf dem an der Teleskop-Öffnung montierten
Filtergehäuse befindet sich ein kleines Rädchen, halb in den Tubus
eingelassen. Bewegen Sie das Rädchen ganz nach links, nicht zu stark gegen
den Anschlag bewegen! Während Sie durch das Teleskop schauen drehen Sie
das Rädchen langsam nach rechts. Nach ein paar Umdrehungen sollten Sie
am Sonnenrand Protuberanzen sehen, und auch auf der Oberfläche werden
Strukturen sichtbar. Wenn das Rädchen zu weit gedreht wurde verschwinden
die Protuberanzen und anderen Strukturen wieder. Drehen Sie das Rädchen
wieder zurück in die andere Richtung, bis die Protuberanzen am
kontrastreichsten sind. Wenn die meisten Details sichtbar sind, haben sie das System auf die H-Alpha
Wellenlänge von 656,28nm getunt. Einmal eingestellt (getunt), brauchen Sie die Einstellung während der
Beobachtung nicht mehr zu ändern.
Der Etalon des LS40THa wird beim Drehen des Rädchens ziemlich schnell gekippt. Drehen Sie deshalb nur
sehr langsam an diesem Rädchen, um den optimalen Tuning-Punkt nicht zu verfehlen.
Erneute Scharfstellung: Wenn Sie meinen, das Sie korrekt getunt haben, fokussieren Sie solange bis Sie
ein scharfes Bild bekommen. Jetzt sollten Sie noch feinere Details zu sehen bekommen. Versuchen Sie ihr
Auge zu entspannen, mit der Zeit werden Sie mehr Details erkennen können.
Okularwechsel: Sobald Sie ein gutes Beobachtungsvermögen für schwache Vergrößerungen entwickelt
haben, versuchen Sie höhere Vergrößerungen in kleinen Schritten. Platzieren Sie ein interessantes Objekt,
zum Beispiel eine Protuberanz, in die Okularmitte und tauschen Sie das Okular gegen eines mit 8 - 12mm
Brennweite aus. Schauen Sie durch das Okular und stellen Sie vorsichtig scharf. Das Bildfeld wird etwas
dunkler durch die höhere Vergrößerung, aber Sie werden mehr Details erkennen können. Falls die
Beobachtungsbedingungen gut sein sollten, können Sie noch höhere Vergrößerungen versuchen.
Seeing Bedingungen: Bitte beachten Sie, dass Seeing Bedingungen die Abbildung in der H-Alpha
Wellenlänge stark beeinflussen. Dünne Wolkenschichten, Wind, Luftfeuchtigkeit und Luftunruhe durch
Wärme spielen eine große Rolle und können die Beobachtung von Details behindern.
Produktspezifikationen
Marke: | Lunt Solar Systems |
Kategorie: | Fernglas |
Modell: | LS40THa |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Lunt Solar Systems LS40THa benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Fernglas Lunt Solar Systems
8 September 2025
8 September 2025
8 September 2025
8 September 2025
8 September 2025
8 September 2025
26 Februar 2024
Bedienungsanleitung Fernglas
- Armasight
- Celestron
- Nikon
- Pentax
- Kite Optics
- Zeiss
- Tevion
- EVOLVEO
- Cresta
- Night Owl
- Vivitar
- Asaklitt
- Pulsar
- Liemke
- NEO Tools
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 September 2025
6 September 2025
5 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
3 September 2025