Maginon PT-800 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Maginon PT-800 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Heizung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Maginon PT-800 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

5
21
4 6
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
I F -E -V -G HMPORTIERT DURCH SUPRA OTO LEKTRONIK ERTRIEBS MB
D 28A, ENISSTRASSE
67663 K
AISERSLAUTERN,
D
EUTSCHLAND
HERGESTELLT IN HINA C
O BRIGINAL EDIENUNGSANLEITUNG
3
Jahre
HERSTELLER-
GARANTIE
KUNDENSERVICE
0631 3428 441
service@protel-service.com
(Zum ortsüblichen Telefontarif. Mobilfunk max. 42 Cent/min)
AN: DE 2009010190082 22/2025
FEUERROHR
3
PRODUKTÜBERSICHT
2x
6x
2x
2x
Brennkammer
Schublade für Asche
Pelletschacht
Glasrohr
Abdeckung (Vorinstalliert)
Innensechskantschraube A, 8x
Deckel
Innensechskantschraube B, 2x
Halterung für Glasrohr
Hutmutter, 2x
Kaminband
Innensechskantschlüssel
Standfuß A
Schaufel
Standfuß B, 2x
Schraubenschlüssel
2.3
A SLLGEMEINE ICHERHEITSHINWEISE
HINWEIS
»Eingeschränkte Nutzung des Produkts.
• Dieses Produkt kann nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden.
• Das Produkt wird während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie das Produkt nicht während des Betriebes!
• Aufgrund der Fertigungsqualität wird Glasbruch ausschließlich durch unsachgemäßen Gebrauch ausgelöst, weshalb hier keine Garantie- oder
Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden können.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
»Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Verletzungen führen.
• Beachten Sie lokale Gesetze und alle örtlichen Vorschriften, einschließlich derer, die sich auf nationale und europäische Normen beziehen.
• Das Produkt darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
• Es dürfen keine Veränderungen am Produkt durchgeführt werden!
• Das Produkt sollte in regelmäßigen Abständen von Fachkräften gewartet werden.
• Überlassen Sie Reparaturen Fachkräften. Wenden Sie sich an die auf der Garantiekarte aufgeführte Serviceadresse. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen, Umbauten, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungsgrund Garantieansprüche
ausgeschlossen.
• Verwenden Sie das Produkt und das Zubehör nicht mehr, wenn die Bauteile des Feuerrohrs Beschädigungen aufweisen.
• Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
• Prüfen Sie das Produkt vor jeder Verwendung auf Schäden. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist.
• Das Produkt ist nicht für die Verwendung in einem gekoppelten Abgassystem geeignet.
• Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
• Führen Sie während des Betriebes keine anderen Tätigkeiten am Produkt durch (wie z. B. Reinigen).
• Verwenden Sie das Produkt nur im Freien. Betreiben Sie das Produkt nie im Regen.
• Das Produkt darf nicht direkt an eine Wand oder unter ein Vordach o. Ä. gestellt werden.
• Halten Sie einen Mindestabstand zum Produkt von 1 m zu jeder Seite ein.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in einer Senke, da sich dort austretender Rauch sammeln kann.
• Nutzen Sie nur den vorgesehenen Brennstoff . Brennstoff e, wie u. a. Holzkohlebriketts oder Flüssigbrennstoff e, dürfen in diesem Produkt nicht
verwendet werden.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Produkt hineinstecken.
• Die Brenndauer von 1 kg Holzpellets beträgt ca. 80 Minuten. Es wird nicht empfohlen, das Produkt durchgängig für mehr als 2,5 Stunden zu
verwenden.
• Halten Sie immer eine Löschdecke und/oder einen Feuerlöscher bereit.
• Das Produkt ist nicht zum Dauerbetrieb geeignet.
• Achten Sie darauf, dass die Lufteinlässe nicht verstopft sind. Stellen Sie sicher, dass die Verbrennungsluftzufuhr ausreichend ist.
• Lufteinlässe/-öff nungen dürfen nicht verdeckt werden!
• Greifen Sie nicht mit den Händen ins Produkt.
• Halten Sie Finger, Haare, Krawatten, Schals, lose Kleidungsstücke und lange Halsketten oder Armbänder vom Produkt fern.
• Halten Sie Sprays und Aerosole vom Produkt fern.
4
V GOR DEM ERSTEN EBRAUCH
4.1
P L RODUKT UND IEFERUMFANG PRÜFEN
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
»Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern – diese Materialien sind eine potenzielle Gefahrenquelle, z.B. sie
können daran ersticken oder Kleinteile davon verschlucken.
VORSICHT! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Verpackung öff nen, um das Produkt nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie die Verwendung scharfer
Gegenstände.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und alle Plastik-/Schutzfolien.
3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel
PRODUKTÜBERSICHT
).
4. Kontrollieren Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Produkt nicht. Wenden Sie sich über
die auf der Titelseite dieser Anleitung angegebenen Kontaktstellen an das Servicecenter.
4.2
GRUNDREINIGUNG
Reinigen Sie vor der Erstinbetriebnahme alle Teile des Produkts wie im Kapitel
R PEINIGUNG UND FLEGE
beschrieben.
5
GEBRAUCH
5.1
P RODUKT VERWENDEN
2x
2x
A
GEFAHR!
»Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
• Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Lassen Sie das betriebene Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Halten Sie Kinder vom Produkt fern.
• Verwenden Sie das Produkt mit großer Umsicht. Unter Einfl uss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen, aber auch bei Müdigkeit oder
Krankheit, sollte das Produkt nicht benutzt werden.
• Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
• Halten Sie Haustiere vom Produkt fern.
• Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin!
WARNUNG! VERLETZUNGS UND BRANDGEFAHR!
»Das Produkt wird während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie das Produkt nicht während des Betriebes!
• Die Teile des Produkts können sich stark erhitzen. Fassen Sie es und seine Einzelteile bei Betrieb niemals mit bloßen Händen an. Nutzen Sie
hitzebeständige Spezialhandschuhe.
• Entnehmen Sie die Schublade für Asche erst, nachdem das Produkt vollständig abgekühlt ist.
• Halten Sie entzündliche Gegenstände und Flüssigkeiten vom Produkt fern.
VORSICHT! SACHSCHÄDEN!
»Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Schäden führen.
• Stellen Sie das Produkt auf einem gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen, nicht brennbaren und ausreichend stabilen
Untergrund auf. Es muss eine ausreichende Tragfähigkeit gewährleistet sein.
• Setzen Sie das Produkt niemals Witterungseinfl üssen (Regen, Wind, Sturm etc.) aus. Stellen Sie bei schlechtem Wetter die Verwendung des
Brenners sofort ein.
• Füllen Sie niemals Wasser in den Pelletschacht oder die Brennkammer.
• Das Glasrohr darf während des Betriebes nicht abgedeckt werden.
2.4
B VESTIMMUNGSGEMÄSSE ERWENDUNG
Das Produkt ist ausschließlich für dekorative Zwecke und für die Verwendung im Außenbereich konzipiert. Es ist ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Das Produkt ist kein Kinderspielzeug.
Das Produkt ist nur für die Benutzung im Freien konzipiert und darf nicht in Innenräumen genutzt werden.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
Potenzielle Verletzungen bei unsachgemäßen Gebrauch.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
4x
B
2x
C
D E
1
ALLGEMEINES
Diese Bedienungsanleitung (im Folgenden „Anleitung“ genannt) ist Teil des Produkts und enthält wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme und zur Verwendung.
Lesen Sie die Anleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Bei
Nichtbeachtung dieser Anleitung kann es zu schweren Verletzungen und/oder zu Schäden am Produkt kommen.
Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftige Verwendung und Referenz auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt
diese Anleitung mit. Wenn Sie eine digitale Kopie der Anleitung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Servicecenter.
2
SICHERHEIT
2.1
SIGNALWÖRTERERKLÄRUNG
Die folgenden Signalwörter werden in dieser Anleitung, auf dem Produkt und/oder auf der Verpackung verwendet.
GEFAHR!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge hat.
WARNUNG!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben kann.
VORSICHT!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben kann.
VORSICHT!
»Dieses Signalwort weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.
HINWEIS
»Dieses Signalwort ist ein bevorzugtes Signalwort für Tipps und Praktiken, die nicht mit Personenschäden zusammenhängen.
2.2
SYMBOLERKLÄRUNG
Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet.
Lesen Sie die Anleitung.
Warnung vor heißer Oberfl äche.
Betreiben Sie das Produkt nicht in geschlossenen und / oder bewohnbaren Räumen, z. B. Gebäuden,
Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung
und Feuer.
Der Hersteller dieses Produktes hat die gesetzlichen Abgaben für die Altstoff Verwertung vorab entrichtet.
Er ist daher von der gesetzlichen Verpfl ichtung befreit, Verpackungen kostenlos zurückzunehmen.
GTIN: 4068706490248
AN: DE 2009010190082
22/2025

131211 14
987 10
5.1.2
P RODUKT AUFSTELLEN
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
»Der unsachgemäße Umgang mit dem Produkt kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
• Stellen Sie das Produkt auf einem gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen, nicht brennbaren und ausreichend stabilen
Untergrund auf.
• Stellen Sie das Produkt niemals am Rand einer Fläche auf.
• Stellen Sie das Produkt so auf, dass es nicht vom Wind umgeworfen werden kann.
1. Stellen Sie das Produkt so auf, dass genügend Platz um das Produkt vorhanden ist (Mindestabstand 1 m).
2. Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass Sie ohne Einschränkungen auf das Produkt zugreifen können.
3. Platzieren Sie das Produkt nicht direkt vor einer Wand oder anderen Gegenständen.
4. Achten Sie darauf, dass das Produkt immer vertikal aufgestellt wird.
5.1.3
V PERWENDUNG DES RODUKTS
WARNUNG! VERLETZUNGS UND BRANDGEFAHR!
»Der unsachgemäße Umgang mit dem Produkt kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
• Achten Sie vor dem Entzünden darauf, dass der Deckel fest auf dem Pelletschacht sitzt.
• Stellen Sie vor jedem Betrieb sicher, dass sich keine Fremdkörper oder Ablagerungen im Produkt befi nden.
• Berühren Sie die heißen Teile des Produkts während des Betriebes nicht mit bloßen Händen.
• Bewegen Sie das Produkt niemals während des Betriebes oder wenn es noch heiß ist. Warten Sie bis das Produkt völlig erkaltet ist.
• Verwenden Sie zum Öff nen des Pelletschachts und zum Herausnehmen der Schublade immer einen hitzebeständigen Spezialhandschuh.
• Halten Sie sich von austretendem Rauch fern.
• Verwenden Sie niemals Benzin, benzinartigen Laternenbrennstoff , Kerosin, Holzkohleanzünderfl üssigkeit oder ähnliche Flüssigkeiten, um
das Feuer im Produkt zu entfachen oder zu befeuern. Bewahren Sie alle derartigen Flüssigkeiten während des Gebrauchs weit vom Gerät
entfernt auf.
• Sprühen Sie kein Wasser oder andere fl üssige Reinigungsmittel in das Produkt während des Betriebes.
• WARNUNG! Geben Sie niemals Pellets direkt in die Brennkammer! Verbrennungsgefahr!
• Füllen Sie den Pelletschacht niemals mit mehr als 1,0 kg. Überfüllen Sie den Pelletschacht nicht. Bitte beachten Sie, dass das Gewicht der
Holzpellets von der Art der Pellets und der damit verbundenen Dichte abhängt.
• Halten Sie den Deckel und die Schublade für Asche während der Verwendung geschlossen um das Austreten von Rauch zu verhindern.
1. Stellen Sie vor jedem Betrieb sicher, dass sich keine Asche- und Pellet-Reste im Produkt befi nden oder an Rückständen kleben. Der
Pelletschacht muss sauber sein, damit keine Pellets im Schacht stecken bleiben können. Hierzu entfernen Sie das Glasrohr
, den Deckel
und die Schublade für Asche . Anschließend drehen Sie das Produkt auf den Kopf und klopfen Sie die Reste vorsichtig heraus.
2. Stellen Sie das Produkt wieder auf einen festen Untergrund und schieben Sie die Schublade für Asche zurück in den Einschub am Produkt.
3. Füllen Sie die gewünschte Menge Holzpellets in den Pelletschacht
und setzen Sie den Deckel wieder auf (siehe Abb. I). Die maximal
zulässige Füllmenge beträgt 1,0 kg (Pellets mit einem max. Durchmesser von 6 mm und einer max. Länge von 12-30 mm).
HINWEIS
»Die Brenndauer von 1 kg Holzpellets beträgt ca. 80 Minuten. Wenn Sie eine kürzere Brenndauer wünschen, passen Sie die Menge der
Holzpellets an. Für ein gewünschte Brenndauer von ca. 45 Minuten benötigen Sie ca. 0,6 kg Holzpellets. Das beste Brennergebnis wird
durch Holzpellets mit einem Durchmesser von 6 mm erzielt.
4. Entzünden Sie einen Anzünder aus Holzwolle und lassen Sie diesen in die Brennkammer
fallen (siehe ). ACHTUNG! Zum Anzünden Abb. G
oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden.
5. Warten Sie 5-10 Minuten damit der Anzünder vollständig brennt und setzen Sie anschließend das Glasrohr wieder auf die Brennkammer
(siehe ).Abb. H
F G
H I
5.1.1
P ZRODUKT USAMMENBAUEN
HINWEIS
»Unsachgemäßer Aufbau des Produkts kann zu Beschädigungen des Produkts führen.
»Verwenden Sie zur Montage des Produkts geeignetes Werkzeug, wie z. B. den mitgelieferten Innensechskantschlüssel.
1. Fixieren Sie nun den Standfuß A
mit den Innensechskantschrauben B und den Muttern am Pelletschacht (siehe
A . ABB
).
2. Darauff olgend stecken Sie die zwei Standfüße B
an die Abdeckung der Brennkammer und fi xieren Sie diese jeweils mit zwei
Innensechskantschrauben A
(siehe
A . BBB
).
3. Anschließend fi xieren Sie die Halterung für das Glasrohr
mit Hilfe von zwei Innensechskantschrauben am Pelletschacht (siehe A
A . CBB
).
4. Damit das Glasrohr nicht beschädigt wird, stellen Sie zuerst sicher, dass sich jeweils ein Kaminband
im inneren Bereich des Ringes der
Halterung und an der Abdeckung befi ndet. Sollte dies fehlen, können Sie das Produkt trotzdem verwenden. Es ist jedoch zu empfehlen,
handelsübliches Kaminband an den beiden Stellen anzubringen, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten. Wenden Sie sich ggf. an den
Hersteller.
5. Setzen Sie den Deckel
oben auf den Pelletschacht (siehe
A . EBB
).
6. Schieben Sie die Schublade für Asche
in die Aussparung unterhalb des Pelletschachts (siehe
A . FBB
).
7. Das Produkt ist nun vollständig aufgebaut.
• Die Brennkammer darf für den einwandfreien Betrieb nicht verstopfen. Zum Entfernen der Brennreste in der Brennkammer eignet sich eine
lange Bürste
• Zur intensiven Reinigung bauen Sie das Produkt vor der Reinigung auseinander.
1. Entnehmen Sie die Schublade für Asche
und entleeren Sie sie in einer geeigneten Aschetonne oder in einem feuerfesten Behälter (siehe
Abb. F).
2. Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts ein leicht angefeuchtetes weiches Tuch oder Schwämme mit handelsüblichem Geschirrspülmittel.
3. Lassen Sie nach der Reinigung alle Teile vollständig trocknen.
6.4
AUFBEWAHRUNG
HINWEIS BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Produkts führen.
• Lagern Sie das Feuerrohr nie neben einer Wärmequelle.
• Verstauen Sie das Feuerrohr nur im gereinigten und trockenen Zustand.
• Bewahren Sie das Feuerrohr stets an einem sauberen und trockenen Ort auf, an dem es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und für
Kinder unzugänglich ist.
7
T DECHNISCHE ATEN
Modell: PT-800
Pelletverbrauch: ca. 0,75 kg/h
Brennzeit: ca. 80 Minuten
Maximale Pelletgröße: Ø6 mm, 12-30 mm lang
Maximale Füllmenge: 1 kg
Gewicht: ca. 5,9 kg
Glasrohr-Abmessungen: ca. 80 x 1000 x 3 mm
Abmessungen: ca. L360 x B390 x H1295 mm
HINWEIS
»Design und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
»Aufgrund der Fertigungsqualität wird Glasbruch ausschließlich durch unsachgemäßen Gebrauch ausgelöst, weshalb hier keine Garantie-
oder Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden können.
8
ENTSORGUNGSHINWEISE
8.1
VERPACKUNG ENTSORGEN
Dieses Symbol zeigt, dass die Verpackung aus unterschiedlichen Materialien besteht, die voneinander getrennt
entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie Papier in die Altpapiertonne. Entsorgen Sie Kunststoff, Metall und
Verbundmaterialien in die Gelbe Tonne.
8.2
P RODUKT ENTSORGEN
Entsorgen Sie das Produkt gemäß den in Ihrem Land geltenden Entsorgungsvorschriften und -gesetzen.
6. Die Pellets rutschen nach und nach in die Brennkammer und werden entzündet. Bitte beachten Sie, dass es ca. 15 - 20 Min. dauert, bis das
Produkt die normale Flammenhöhe erreicht hat (etwa bis zum Rand des Glasrohrs).
HINWEIS
»Achtung! Verwenden Sie AFFF Schaumlöschmittel oder einen Pulver- Feuerlöscher um das Produkt im Falle einer Notlöschung oder zum
vorzeitigen Beenden des Brennvorganges zu löschen.
7. Um den Brennvorgang zu verlängern, füllen Sie rechtzeitig Holzpellets nach bevor das Feuer erlischt. Sollte keine Flamme im Produkt mehr
zu sehen sein und/oder bereits Glut im Nachfüllschacht oder nur noch Glut in der Brennkammer zu sehen sein, füllen Sie bitte keine weiteren
Holzpellets hinzu. Warten Sie, bis der Verbrennungsvorgang vollständig abgeschlossen ist. Entzünden Sie anschließend das Produkt erneut wie
oben beschrieben. Achten Sie beim Nachfüllen der Pellets während des Brennvorganges darauf, dass der Deckel nicht zu lange geöff net ist.
Andernfalls kann es passieren, dass Feuer aus dem Pelletschacht austritt oder es zu einer starken Rauchentwicklung kommt.
HINWEIS
»Das Produkt besteht aus hochwertigem Edelstahl. Durch die hohe Hitze beim Brennvorgang entsteht eine bräunliche Verfärbung des
Edelstahls. Mit steigender Betriebstemperatur kann diese noch dunkler werden. Diese sog. Anlassfarbe ist ein ganz natürlicher Prozess
und kann nicht verhindert werden. Die Funktionsweise des Produkts wird dadurch nicht beeinträchtigt.
HINWEIS
»Füllen Sie den Pelletschacht niemals mit mehr als 1,0 kg. Bitte beachten Sie, dass das Gewicht der Holzpellets von der Art der Pellets und
der damit verbundenen Dichte abhängt.
»WARNUNG! Geben Sie niemals Pellets direkt in die Brennkammer! Verbrennungsgefahr!
»Transportieren Sie keine Menschen oder andere Lebewesen mit dem Produkt.
5.1.4
TIPPS
• Entfernen Sie vor dem Befüllen die alten Reste aus dem Brenner.
• Um die Ablagerungen im kleinen Brennerrohr zu entfernen, benutzen Sie eine Spachtel.
• Damit die Pellets keine Feuchtigkeit ziehen,die Pellets kurz vor dem Anzünden einfüllen.
• Zum Entzünden empfehlen wir fl üssigen oder gelartigen Grillanzünder (nur eine kleine Menge nutzen) und lange Streichhölzer.
• Weht ein leichter Wind, das Feuerrohr zum Wind ausrichten.
• Pellets können während des Betriebs nachgefüllt werden.
• Das Feuerrohr kann mit Wasser von oben gelöscht werden.
• Pellets aus Holzmehl kann Funkenfl ug verursachen.
• Feuchte Pellets nicht mehr benutzen.
• Keine Pellets größer als 6 mm oder Hackschnitzel nutzen.
5.1.5
S - FTÖRUNGS UND EHLERTABELLE
VORSICHT! SACHSCHÄDEN!
»Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Schäden führen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
»Der unsachgemäße Umgang mit dem Produkt kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
• Sollte der Fehler nicht behoben werden, wenden Sie sich an den Kundenservice.
• Führen Sie keine selbstständigen Reparaturen am Produkt durch. Überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
• Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
P U LROBLEM RSACHE ÖSUNG
Es tritt verfärbter Rauch aus dem Feuerrohr
aus.
Die Pellets sind zu feucht.
Ersetzen Sie die Pellets durch frische und
trockene Pellets. Lassen Sie die bereits
eingefüllten Pellets erst vollständig
ausbrennen.
Das Feuerrohr wurde Regen ausgesetzt. -
Nehmen Sie das Feuerrohr erst wieder in
Betrieb, wenn dieses vollständig getrocknet
ist. Entfernen Sie alle feuchten Pellets bevor
Sie das Feuerrohr wieder betreiben.
Im Falle eine Notlöschung verwenden Sie AFFF Schaumlöschmittel oder einen Pulverfeuerlöscher.
6
R PEINIGUNG UND FLEGE
6.1
REINIGUNG
WARNUNG! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Der unsachgemäße Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen führen.
VORSICHT! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Das Produkt wird während des Betriebs sehr heiß. Sie können sich verbrennen.
• Reinigen Sie das Produkt nach jedem Gebrauch um Ablagerungen des Verbrennungsprozesses zu Beseitigen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese könnten die Oberfl ächen des Produkts beschädigen.
• Tauchen Sie das Produkt niemals ins Wasser.
• Reinigen Sie die Einzelteile des Produkts niemals im Geschirrspüler. Sie können die Einzelteile damit beschädigen.
• Sprühen Sie kein Wasser oder fl üssige Reinigungsmittel in die Brennkammer oder den Pelletschacht.
• Vergewissern Sie sich, dass das Produkt vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen.
6.2
AUSSENREINIGUNG
HINWEIS BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Unsachgemäße Reinigung des Produkts kann zu Beschädigungen des Produkts führen.
1. Reinigen Sie das Produkt mit warmem Wasser und handelsüblichem Spülmittel.
2. Verwenden Sie keine Ofenreiniger, Scheuermittel oder aggressive Reinigungspads auf den äußeren Flächen des Produkts.
3. Zur Pfl ege des Produkts ist zu empfehlen, den Edelstahl in regelmäßigen Abständen mit handelsüblichem Edelstahlreiniger zu reinigen.
4. Um zu vermeiden, dass Pellets festsitzen und den Pelletschacht verstopft, muss dieser regelmäßig und ordnungsgemäß von Verbrennungs-/
Rauchrückständen gereinigt werden.
5. Lassen Sie nach der Reinigung alle Teile vollständig trocknen.
6.3
INNENREINIGUNG
HINWEIS BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
»Unsachgemäße Reinigung des Produkts kann zu Beschädigungen des Produkts führen.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel zum Reinigen der Räucherkammer.
• Reinigen Sie den Innenbereich mit Hilfe von klarem Wasser.
Produktspezifikationen
Marke: | Maginon |
Kategorie: | Heizung |
Modell: | PT-800 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Maginon PT-800 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Heizung Maginon
16 Juli 2025
25 November 2024
6 Juni 2023
Bedienungsanleitung Heizung
- Cresta
- Supra
- Hama
- Lavorwash
- Ouellet
- HyCell
- Logik
- Arlec
- Brink
- Termozeta
- Krüger
- Nordic Fire
- Jocel
- Jøtul
- Nefit-Bosch
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025