Maxcom MM135 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Maxcom MM135 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Smartphone. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Maxcom MM135 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Kurzbedienungsanleitung
GSM-Mobiltelefon
Hinweis: Das Telefon arbeitet im GSM 900/1800MHz-Netz. Vor dem Einschalten muss mindestens
eine SIM-Karte korrekt eingelegt sein
1 E INFÜHRUNG
Dieses Benutzerhandbuch wurde vom Hersteller veröffentlicht. Korrekturen und Berichtigungen
aufgrund von Fehlern, Ungenauigkeiten der aktuellen Informationen und Verbesserungen des
Telefons oder der Software können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden, sie werden
jedoch nur in den neueren Versionen des Handbuchs enthalten sein. Weitere Informationen und jede
Hilfe erhalten Sie auf der Website: www.maxcom.pl. Der Hersteller behält sich alle Rechte an den
Ein vollständiges Benutzerhandbuch finden Sie unter http://www.maxcom.pl/.
Die in diesem Dokument erwähnten Urheberrechte und Warenzeichen verbleiben im Eigentum der
jeweiligen Inhaber. Das Kopieren, Übertragen, Speichern oder Verbreiten des gesamten oder eines
Teils des urheberrechtlich geschützten Materials ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist
verboten.
2 T D ECHNISCHE ATEN
Farbdisplay: 1,77" x 160 Pixel 128
Kamera 0,08 Mpix
Zwei SIM-Karten
Telefonbuch: bis zu 500 Einträge
-Speicher: bis zu 200 Nachrichten SMS
Lauter Klingelton
Taschenlampe
- FM Radio
- und Videodateien Player für Audio
-Karten bis zu Unterstützt microSD 32 GB
Batterie: 600 mAh
Standby-Zeit: bis zu Stunden*. 250
Sprechzeit: bis zu Stunden*. 5
Gewicht: g 68
Abmessungen: 110,5 ,5 × 47 × 13,6 mm
*abhängig von den Bedingungen und dem GSM-Netzsignal
3 I S NHALT DES ETS
Inhalt der Verpackung
GSM-Telefon
Ladegerät
Batterie
Kurzbedienungsanleitung
Hinweis: Es wird empfohlen, die Verpackung aufzubewahren, sie kann für einen eventuellen
Transport nützlich sein.
Bewahren Sie die Quittung auf, sie ist Bestandteil der Garantie.
4 Z UBEHÖR
Verwenden Sie nur Batterien, Ladegeräte und Zubehör, die vom Hersteller Ihres Telefons empfohlen
werden. Prüfen Sie, welches Zubehör bei Ihrem Fachhändler erhältlich ist.
5 E S INSATZBEDINGUNGEN UND ICHERHEIT
Hinweis: Wenn Sie die folgenden Regeln beachten, minimieren Sie das Risiko einer
missbräuchlichen Nutzung Ihres Telefons.
ANWENDUNG Das Telefon sendet ein elektromagnetisches Feld aus, das sich negativ auf :
andere elektronische Geräte, einschließlich medizinischer Geräte, auswirken kann.
Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen Bereichen, wie z. B. in Krankenhäusern,
Flugzeugen, an Tankstellen oder in der Nähe von brennbaren Materialien. Die Verwendung des
Telefons an solchen Orten kann andere Personen einer Gefahr aussetzen.
Verwenden Sie Ihr Telefon während der Fahrt nicht ohne das entsprechende Headset .
Ihr Gerät und sein Zubehör können aus Kleinteilen bestehen. Bewahren Sie das Telefon und
seine Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
SERVICE: Führen Sie keine Reparaturen oder Änderungen selbst durch, eventuelle Störungen
sollten von qualiziertem Servicepersonal behoben werden.
REINIGUNG: Das Telefon darf nicht mit Chemikalien oder ätzenden Substanzen gereinigt
werden.
Taschenlampe: Schauen Sie nicht direkt in den Lichtstrahl.
HÖRGERÄT: Wenn Sie ein Hörgerät haben, stellen Sie die Lautstärke des Telefons vorsichtig
ein und stellen Sie die Empfindlichkeit des Hörgeräts entsprechend ein.
ELEKTRONISCHE MEDIZINISCHE GERÄTE: Ihr Telefon ist ein Funksender, der elektronische
medizinische Geräte oder Implantate wie Hörgeräte, Herzschrittmacher, Insulinpumpen usw.
stören kann. Es wird empfohlen, dass Sie einen Mindestabstand von 15 cm zwischen dem
Mobiltelefon und dem Implantat einhalten. Fragen Sie Ihren Arzt oder den Hersteller eines
solchen Geräts um Rat.
Um das Risiko einer Entmagnetisierung zu vermeiden, sollten Sie ELEKTRONISCHE GERÄTE:
elektrische Geräte nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Telefons aufbewahren.
WASSERDIC HEITHT : Das Telefon ist nicht wasserdicht. Bitte bewahren Sie es an einem
trockenen Ort auf.
Staubdicht Das Telefon ist nicht staubdicht, verwenden Sie das Telefon nicht in einer heit:
staubigen Umgebung.
DISPLAY Vermeiden Sie es, zu viel Druck auf die LCD-: Anzeige auszuüben oder scharfe
Werkzeuge zu verwenden, da dies die LCD-Anzeige beschädigen kann.
Schließen Sie die Batterieklemmen nicht mit Metallgegenständen kurz, da dies zu einer
Explosion führen kann.
Setzen Sie das Gerät nicht niedrigen oder hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung
oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizsystems wie z.
B. eines Heizkörpers, einer Heizung, eines Backofens, eines Zentralheizungsofens, eines
Lagerfeuers, eines Grills usw. auf.
Schützen Sie Ihr Gehör!
Längeres Einwirken von lauten Geräuschen kann zu Gehörschäden führen.
Hören Sie Musik in moderater Lautstärke, und halten Sie das Gerät nicht an Ihr
Ohr, wenn Sie den Lautsprecher verwenden. Drehen Sie die Lautstärke immer
herunter, bevor Sie einen Kopfhörer anschließen.
6 B A ESCHREIBUNG DER NZEIGE
1. Netzwerksignal.
2. Symbole mit Funktionen (Tabelle unten ).
3. Batteriestand.
4. Uhrzeit.
5. Datum.
6 Name des Betreibers.
7. Beschreibung der Funktionstasten.
Symbol
Bedeutung
Signalstärke von SIM1 und SIM2
Neue SMS/MMS-Nachricht
Bluetooth® eingeschaltet
Alarm aktiv
Ladezustand der Batterie
Angeschlossene Kopfhörer
Aktives Prol
Verpasster Anruf
Die Symbole können je nach
Softwareversion variieren
* Das Symbol erscheint auch
beim Inlandsroaming, wenn der
Teilnehmer das Netz eines
anderen Betreibers nutzt
7 B T ESCHREIBUNG DES ELEFONS
1
Taschenlampe.
9
Headset-Buchse.
2
Lautsprecher . für Anrufe
10
USB-Anschluss, ermöglicht das
Auaden des Telefons und die
Verbindung mit einem Computer
zur Datenübertragung.
3
Anzeige.
11
Rechte Funktionstaste ( ): PKF
ermöglicht die Ausführung der in
der unteren rechten Ecke
angezeigten Funktion.
4
OK-Taste (mittlere
Funktionstaste): Drücken Sie
die Taste im Standby-Modus,
um direkt in das Hauptmenü
zu gelangen. Normalerweise
hat diese Taste die gleiche
Funktion wie die linke
Funktionstaste.
12
Anrufbeendigungstaste.
Funktionen: Ein/Aus,
Beenden/Abbrechen: Ermöglicht es
Ihnen, einen eingehenden Anruf zu
beenden oder abzuweisen. Halten
Sie gedrückt, um das Telefon ein-
oder auszuschalten. Die Taste stellt
den Standby-Zustand wieder her,
wenn sich das Telefon in anderen
Optionen bendet.
5
Linke Funktionstaste ( - LKF)
ermöglicht die Verwendung
der Funktion, die in der
unteren linken Ecke des
Bildschirms angezeigt wird.
13
Schlitz zum einfachen Abnehmen
der Rückwandklappe.
6
Taste zum
Tätigen/Empfangen von
Anrufen.
14
Kameraobjektiv.
7
Navigationstaste: Sie können
den Cursor nach links, rechts,
oben und unten bewegen
oder durch das Menü
navigieren. Im Standby-
Modus: Drücken Sie die Auf-
/Ab-/Links-/Rechts-Taste, um
ein bestimmtes Menü direkt
anzuzeigen (je nachdem, wie
Sie [Einstellungen >
Telefoneinstellungen
>Verknüpfungseinstellungen]
deniert haben).
15
Lautsprecher . für Klingeltöne
8
Mikrofon
16
Rückwand
Hinweis: Um Strom zu sparen, geht das Display nach einer bestimmten Zeit automatisch in den
Ruhezustand. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays
einzuschalten. Wenn das Display bei gesperrtem Tastenfeld leer wird, drücken Sie die linke
Funktionstaste und dann "
*
", um die Sperre aufzuheben.
8 V T ORBEREITEN DES ELEFONS
8.1 E SIM-K INBAU DER ARTE
Ihr Telefon unterstützt zwei SIM-Karten (eine davon die Microversion). Legen Sie mindestens eine
SIM-Karte in Ihr Telefon ein, bevor Sie es benutzen. Die SIM-Karte erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter. Bewahren Sie die SIM-Karte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Jeder Abrieb oder jedes Verbiegen kann die SIM-Karte leicht beschädigen. Seien Sie daher
besonders vorsichtig beim Einsetzen, Entnehmen und Aufbewahren der Karte.
Hinweis: Legen Sie keine SIM-Karten ein und entfernen Sie diese nicht, wenn das Telefon an ein
Ladegerät angeschlossen ist. Bevor Sie die Batter aus dem Telefon entfernen, stellen Sie sicher, ie
dass das Telefon ausgeschaltet ist.
Setzen Sie die SIM-Karte mit den vergoldeten Anschlüssen nach unten in den Steckplatz ein, siehe
Abbildung unten.
8.2 E S INSETZEN EINER PEICHERKARTE
Sie können eine Micro Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu -SD- 32 GB in Ihrem Telefon
installieren. Um die Funktionen der Kamera, des Camcorders, des Audioplayers, des Videoplayers,
des Sprachrekorders und der Fotogalerie nutzen zu können, müssen Sie eine MicroSD-Karte
installieren (nicht im Lieferumfang enthalten)
Verbiegen oder zerkratzen Sie die Speicherkarte nicht, lassen Sie sie nicht mit statischer Elektrizität
oder Staub in Kontakt kommen und tauchen Sie sie nicht in Wasser.
Schalten Sie zunächst das Telefon aus und entfernen Sie die Batterie.
Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass die vergoldeten Anschlüsse nach unten zeigen, siehe Bild
unten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Speicherkarte verwenden, insbesondere beim Einsetzen und die
Entnehmen der Karte. Einige Speicherkarten müssen vor der ersten Verwendung mit einem
Computer formatiert werden.
Hinweis: Sichern Sie regelmäßig Informationen auf Karten, die in anderen Geräten verwendet
werden, wenn Sie SD-Karten verwenden! Unsachgemäße Verwendung oder andere Faktoren
können zur Beschädigung oder zum Verlust des Karteninhalts führen.
8.3 E B INBAU DER ATTERIE
1. Führen Sie Ihren Fingernagel in den Schlitz an der Seite des Telefons ein und hebeln Sie die
hintere Abdeckung.
2. Setzen Sie die Batterie mit den Metallkontakten nach unten in das Telefon ein, siehe Abbildung
unten.
3. Setzen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Telefons wieder auf.
8.4 E B NTFERNEN DER ATTERIE
Schalten Sie das Telefon aus, heben Sie die hintere Abdeckung von der Unterseite des Telefons ab,
heben Sie sie dann leicht an und entfernen Sie die Batterie.
Wenn die Batterie entfernt wird, können alle auf der Karte und im Telefon gespeicherten
Einstellungen und Informationen verloren gehen. Entfernen Sie die Batterie nur, wenn das Telefon
ausgeschaltet ist, da sonst Unregelmäßigkeiten auftreten können.
8.5 L B ADEN DER ATTERIE
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
2. Stecken Sie das Ladekabel in die Buchse an der Unterseite des Geräts. Bei ordnungsgemäßem
Anschluss blinkt das Batteriesymbol auf dem Display.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und die Batterieanzeige nicht mehr blinkt, trennen Sie das
Ladegerät ab.
Wenn Batterie fast leer ist, sehen Sie die Meldung "Niedriger Batteriestand", das Telefon gibt die
einen Warnton aus (wenn aktiviert Menü->Einstellungen->Prol->Optionen->Einstellungen->Andere
Benachrichtigungstöne->Niedriger Batteriestand), Batterie leer ist, schaltet sich das Telefon wenn die
automatisch aus. Lassen Sie Batterie die nicht über einen längeren Zeitraum entladen, da sonst die
Qualität und Lebensdauer beeinträchtigt werden kann. Verwenden Sie nur das vom der Batterie
Hersteller empfohlene Ladegerät, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Telefons zu gewährleisten.
Entfernen Sie beim Laden der Batterie nicht die Rückwand des Telefons. Während des Ladens sollte
sich das Telefon in einem belüfteten Bereich mit einer Umgebungstemperatur von 0°C ~ 45°C
benden. Wenn Batterie die vollständig entladen wurde, kann es einige Minuten dauern, bis die
Ladeanzeige erscheint und das Telefon verwendet werden kann.
Nach längerer Nichtbenutzung des Telefons kann sich die Batterie im Zustand der so genannten
"Tiefentladung" befinden. Um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen, sollten Sie das
Ladegerät angeschlossen lassen, auch wenn nichts auf dem Display angezeigt wird. Dies kann bis
zu einer Stunde dauern.
Wenn Sie eine Fehlfunktion des Telefons feststellen wenden Sie ,
sich bitte an den technischen Support von Maxcom oder senden Sie
die Reklamation an den Verkäufer zurück.
Direkte Kontaktnummer:
32 325 07 00
8.6 S ICHERHEITSCODES
8.6.1 PIN-C ODE
Dies ist der private Identikationscode Ihrer SIM-Karte und wird von Ihrem Dienstanbieter
bereitgestellt.
Der PIN2-Code wird von Ihrem Dienstanbieter mit den SIM-Karten geliefert.
Einige SIM-Karten unterstützen diesen Code nicht.
Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt.
Sie können diese mit dem PUK-Code entsperren. Wenn Sie Ihren PUK-Code 10 Mal falsch
eingeben, wird die SIM-Karte dauerhaft gesperrt.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Dienstanbieter .
8.6.2 T ELEFONSPERRE
Der Telefonsperrcode verhindert, dass andere Personen Ihr Telefon unbefugt benutzen können (der
Original-Telefoncode lautet ) 1234 .
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, ändern Sie den ursprünglichen Telefoncode.
8.6.3 S P CHUTZ DER RIVATSPHÄRE
Mit dem Telefoncode ist es möglich, andere Personen für die Verwendung ausgewählter
Einstellungen an Ihrem Telefon zu sperren.
9 V T ERWENDEN DES ELEFONS
9.1 E - A T IN UND USSCHALTEN DES ELEFONS
Halten Sie die Anrufbeendigungstaste gedrückt, um das Telefon ein- oder auszuschalten.
1. Wenn sich nur eine SIM-Karte im Telefon bendet, zeigt das Display ein Feld zur Eingabe des
Telefoncodes und des PIN-Codes (wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist). Nach Eingabe des
Telefoncodes und der PIN wechselt das Telefon in den Standby-Modus für die aktuelle SIM-Karte.
2. Wenn Sie zwei SIM-Karten in Ihrem Telefon haben (abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen),
werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine SIM1-PIN und eine SIM2-PIN einzugeben. Sie werden
aufgefordert, einen Code nach dem anderen einzugeben.
Wenn Sie sich bei der Eingabe von PIN und Telefoncode vertan haben, können Sie die Zeichen
durch Drücken von PKF (rechte Funktionstaste) löschen.
Wenn es eingeschaltet ist, sucht das Telefon automatisch nach dem/den Netz(en).
Wenn das Telefon ein zugelassenes Netz erkennt, werden der Name des Netzes und der
Signalpegel auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn kein Netz gefunden wird, können Sie nur Notrufe
tätigen oder Nicht-Kommunikationsfunktionen nutzen.
9.2 A NRUFE TÄTIGEN
Geben Sie im Standby-Modus die Rufnummer ein, die Sie anrufen möchten.
Drücken Sie die rechte Funktionstaste "Löschen", um die falsch eingegebenen Daten zu löschen.
Wenn Sie die richtige Nummer eingegeben haben, drücken Sie die Anruftaste, wählen Sie mit den
oberen/unteren Tasten aus, von welcher SIM-Karte Sie anrufen möchten, und drücken Sie erneut die
Anruftaste.
1. Wählen von Durchwahlnummern.
Einige Nebenstellen können nicht direkt angewählt werden, sondern müssen erst mit einer
Nebenstellenanlage oder einer Zentrale verbunden und dann angewählt werden.
2. Einen internationalen Anruf tätigen.
Bei internationalen Anrufen ist es erforderlich, vor der Nummer "00" oder "+" einzugeben. Zur
Eingabe von "+" verwenden Sie die "
*
"-Taste.
3. Eine Nummer aus dem Telefonbuch wählen.
Greifen Sie über das Menü auf die Kontakte zu, verwenden Sie die Navigationstasten nach
oben/unten, um einen Kontakt zu suchen, oder drücken Sie den ersten Buchstaben eines
Kontaktnamens, um auf Kontaktnamen zuzugreifen, die mit diesem Buchstaben beginnen, und
wählen Sie dann den gewünschten Kontakt aus. Drücken Sie die Anruftaste, wählen Sie aus, von
welcher SIM-Karte Sie anrufen möchten, und drücken Sie erneut die Anruftaste.
4. Wählen einer Nummer aus der Anruiste.
Rufen Sie die Anruiste auf (drücken Sie die Anruftaste Modus oder rufen Sie sie über im Standby-
das Menü auf), wählen Sie mit den Navigationstasten Auf/Ab den gewünschten Kontakt aus. Drücken
Sie Rechts/Links, um zwischen gewählten, empfangenen, abgewiesenen und verpassten Nummern
zu navigieren.
9.3 A NRUFE ENTGEGENNEHMEN
Bei einem eingehenden Anruf macht Sie Ihr Telefon mit einem entsprechenden Ton darauf
aufmerksam. Wenn Ihr Netz die Anrufer-ID akzeptiert, wird der Name oder die Nummer des Anrufers
auf dem Bildschirm angezeigt (je nachdem, ob die Informationen zum Anrufer im Telefonbuch
enthalten sind).
1. Drücken Sie die Gesprächstaste oder die linke Funktionstaste, um einen eingehenden Anruf
anzunehmen.
2. Wenn die Aufzeichnungsoption in (Einstellungen -> Anrufeinstellungen -> Andere -> Anrufe
automatisch aufzeichnen) ausgewählt ist, wird der Anruf aufgezeichnet, wenn Sie einen Anruf
erhalten.
3. Wenn Sie einen eingehenden Anruf nicht annehmen wollen, drücken Sie die Taste Anruf beenden.
Um einen Anruf stumm zu schalten, drücken Sie die mittlere Funktionstaste.
4. Wählen Sie während eines Anrufs Menü, um die Lautstärke einzustellen, auf Kontakte,
Nachrichten und das Anrufprotokoll zuzugreifen, einen Anruf zu halten, stumm zu schalten, einen
neuen Anruf hinzuzufügen oder eine Aufnahme zu starten. Drücken Sie die mittlere Funktionstaste,
um den Freisprechmodus zu aktivieren/deaktivieren. Verwenden Sie die Tasten Auf/Ab, um die
Gesprächslautstärke einzustellen.
9.4 T ASTATURSPERRE
Zum Sperren der Tastatur drücken Sie die linke Funktionstaste und dann die Taste "
*
". Wenn die
automatische Tastatursperre aktiviert ist sperrt das Telefon die Tastatur automatisch nach Ablauf ,
einer eingestellten Zeit. Um die Tastatursperre aufzuheben, drücken Sie die linke Funktionstaste,
gefolgt von "
*
".
9.5 N OTRUFE
Sie können die Notrufnummer 112 auch ohne SIM Karte direkt wählen. Die 112 ist die europäische -
Notrufnummer.
10 - -N SMS UND MMS ACHRICHTEN
Das Telefon kann SMS-Textnachrichten und Multimedia- senden und empfangen. MMS
Um das Nachrichten-MENÜ aufzurufen, drücken Sie die linke Funktionstaste im Standby-Modus und
wählen Sie dann Nachrichten -> Posteingang.
10.1 P OSTEINGANG
Wenn Sie eine Textnachricht erhalten, ertönt ein Ton und das entsprechende Nachrichtensymbol
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die linke Funktionstaste "Lesen", um die Nachricht zu öffnen. Drücken Sie die rechte
Funktionstaste "Beenden", um d , und dann die OK-Taste, um die neue ie Nachricht später zu lesen
Nachricht zu lesen.
Wenn der Nachrichtenspeicher voll ist, wird die Meldung "Speicher voll" auf dem Bildschirm
angezeigt. Alte Nachrichten müssen aus dem Posteingangsordner gelöscht werden, bevor eine neue
Nachricht empfangen werden kann. Wenn die Größe der neuen Nachricht größer ist als die Kapazität
des Posteingangs, gehen die Informationen verloren oder sind unvollständig.
Gehen Sie auf Menü -> Nachrichten -> Posteingang -> Ok (mittlere nktionstaste), um die Fu
ausgewählte Nachricht zu lesen. Drücken Sie die linke Funktionstaste "Optionen", um das folgende
Menü anzuzeigen:
Antworten: Sie können per SMS oder MMS antworten .
Löschen: Die Nachricht wird gelöscht.
Anrufen: Ruft den Absender der Nachricht an.
Blockieren/Entsperren: Blockierte Nachrichten können nicht gelöscht werden.
Verschieben: Sie können die Nachricht auf das Telefon oder die SIM-Karte verschieben.
Kopieren: Sie können die Nachricht auf das Telefon oder die SIM-Karte kopieren.
Markieren: Markierte Nachrichten können verschoben, kopiert, gesperrt oder per SMS/MMS
beantwortet werden .
Sortieren: Nachrichten nach Zeit, Kontakt, Beschreibung oder Typ sortieren.
Einen Absender hinzufügen zu: Sie können einen Absender zu einem neuen oder bestehenden
Kontakt hinzufügen.
Wiederholte Nummern löschen: Mit dieser Option können Sie alle von dieser Nummer
empfangenen Nachrichten löschen.
Zur Sperrliste hinzufügen: Weitere SMS von dieser Nummer werden nicht empfangen.
10.2 S S -N CHREIBEN UND ENDEN VON SMS ACHRICHTEN
1. ->Nachrichten-Gehen Sie zu Menü >Nachricht schreiben, um den Nachrichteneditor zu öffnen.
Geben Sie die Nummer des Empfängers ein oder wählen Sie diesen aus der Kontaktliste, indem Sie
die mittlere Funktionstaste drücken Wählen Sie den/die Empfänger aus der Kontaktliste und drücken .
Sie Option -> OK. Gehen Sie mit der Nach-Unten-Taste zum Nachrichtenfeld und geben Sie Ihre
Nachricht ein. Ändern der Texteingabemethode: Um die Texteingabemethode (Ziffern, Groß- oder
Kleinbuchstaben) zu ändern, drücken Sie die Taste und wählen mit der "#" Auf-/Ab-Taste die
entsprechende Methode aus.
Hinweis: Der Text einer einzelnen Nachricht kann aus bis zu 160 Zeichen bestehen. Wenn Sie
polnische Dialektzeichen verwenden, kann die Nachricht auf 60 Zeichen begrenzt sein. Die
Information, wie viele Zeichen und wie viele SMS gesendet werden, wird in der oberen rechten Ecke
angezeigt. Modus und die Sprache der Texteingabe mit der Taste "# . Sie können den " ändern
2. Versenden von SMS-Nachrichten - Drücken Sie die linke Funktionstaste "Optionen", um während
der Bearbeitung der Nachricht folgende Optionen auszuwählen:
Senden: die Nachricht wird gesendet
Vorlage einfügen: Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie einfügen möchten
Kontakt einfügen: Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie einfügen möchten
Emoticon hinzufügen: Wählen Sie das Emoticon, das Sie hinzufügen möchten
Als Arbeitsnachricht speichern: Wählen Sie diese Option, um die Nachricht im Arbeitsordner zu
speichern.
Beenden: Verlassen der Nachricht ohne zu speichern
10.3 S S -N CHREIBEN UND ENDEN VON MMS ACHRICHTEN
Gehen Sie zu Menü ->Nachrichten ->Nachricht schreiben -> MMS, um den Nachrichteneditor zu
öffnen.
Drücken Sie die linke Funktionstaste "Optionen", um beim Bearbeiten einer Nachricht die folgenden
Optionen auszuwählen:
Senden: Nachdem Sie einen Empfänger hinzugefügt haben, wählen Sie diese Option, um die
Nachricht zu senden.
Vorschau: ermöglicht die Vorschau der Multimedia-Mitteilung.
Empfänger hinzufügen: Geben Sie die Nummer des Nachrichtenempfängers ein oder fügen Sie
sie aus dem Telefonbuch hinzu.
Hinzufügen: Ermöglicht das Hinzufügen von Text, Dia, Foto, Ton, Video zu Ihrer Nachricht.
Als Arbeitsnachricht speichern: Wählen Sie diese Option, um die Nachricht im Arbeitsordner zu
speichern.
Diazeit einstellen: Stellen Sie die Zeit für die Dia-Wiedergabe . ein
10.4 V OICEMAIL
Voicemail ist ein Service Ihres Netzbetreibers, der es ermöglicht, Sprachnachrichten zu hinterlassen,
wenn Sie nicht erreicht werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um mehr darüber zu
erfahren. Sie können von Ihrem Dienstanbieter eine Voicemail Nummer erhalten. Sie können von -
Ihrem Dienstanbieter eine Voicemail- ->Nachrichten -> Voicemail, dann Nummer erhalten: Menü
wählen Sie die Karte aus, auf der Sie die Voicemailnummer eingeben möchten.
Wenn Sie im Standby-Modus die Taste 1 auf dem Tastenfeld gedrückt halten, wird die Voicemail
gestartet.
10.5 - -E SMS UND MMS INSTELLUNGEN
Drücken Sie in Menü -> Nachrichten auf Optionen - Einstellungen, um die Parameter des >
SMS/MMS-Dienstes der SIM1/SIM2-Karte zu ändern
Sie können die Nummer der Nachrichtenzentrale einstellen, die Gültigkeit der Nachrichten festlegen,
Zustellungsberichte ein-/ausschalten, die Speicherung von Nachrichten ein-/ausschalten und
auswählen, wo die Nachrichten gespeichert werden sollen.
11 B -I ATTERIE NFORMATIONEN
Das Telefon verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, der mit dem im Set enthaltenen Ladegerät
aufgeladen werden kann.
Die Betriebsdauer eines Telefons hängt von verschiedenen Betriebsbedingungen ab. Wie weit Sie
von der Relaisstation entfernt sind und wie lange und wie viele Anrufe Sie tätigen, hat einen
erheblichen Einfluss auf die Arbeitszeit des Telefons. Während der Bewegung wechselt das Telefon
ständig zwischen den Relaisstationen, was ebenfalls einen erheblichen Einuss auf die Betriebszeit
hat.
Eine Batterie verliert natürlich nach mehreren hundert Lade und Entladevorgängen ihre -
Eigenschaften. Wenn Sie einen deutlichen Leistungsverlust feststellen, sollten Sie eine neue Batterie
besorgen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Batterien. Lassen Sie das Ladegerät nicht länger als
2-3 Tage angeschlossen.
Achtung: Bewahren Sie das Telefon nicht an Orten mit zu hohen Temperaturen auf. Dies kann sich
sowohl auf die Batterie als auch auf das Telefon selbst negativ auswirken.
Verwenden Sie niemals eine Batterie mit sichtbaren Schäden. Dies kann zu einem Kurzschluss und
zur Beschädigung des Telefons führen. Legen Sie die Batterie entsprechend der Polarität ein.
Wenn Sie die Batterie in Bereichen mit übermäßiger Hitze oder Kälte aufbewahren, verkürzt sich
seine Lebensdauer. Lagern Sie die Batterie zwischen 15°C und 25°C. Wenn ein kalter Akku in das
Telefon eingelegt wird, funktioniert das Telefon möglicherweise nicht richtig und es besteht die
Gefahr von Schäden.
12 U MWELTSCHUTZINFORMATIONEN
Hinweis: Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU und dem polnischen
Gesetz über Elektro- und Elektronik-Altgeräte mit dem Symbol des durchgestrichenen Abfallbehälters
gekennzeichnet.
Eine solche Kennzeichnung weist darauf hin, dass das Gerät nach Ablauf seiner
Nutzungsdauer nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf.
Hinweis: Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden!!! Das Produkt
sollte durch getrennte Sammlung an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle
entsorgt werden.
Der sachgemäße Umgang mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten hilft, schädliche
Folgen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die durch das
Vorhandensein gefährlicher Bestandteile und die unsachgemäße Lagerung und Handhabung solcher
Geräte entstehen.
Um Materialien zu recyceln, die bei der Herstellung von Telefonverpackungen verwendet wurden,
befolgen Sie die Regeln für die Materialsortierung, die vor Ort für diese Art von Abfall festgelegt
wurden.
Ein Li-Ionen-Akku ist im Lieferumfang enthalten. Verbrauchte Batterien sind umweltschädlich und
müssen an einer dafür vorgesehenen Stelle in einem geeigneten Behälter
gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden. Batterien und Akkus
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen zu einer
ENTSORGEN SIE BATTERIEN UND AKKUS NICHT IM FEUER!
Dieses Handbuch ist nur für Informationszwecke bestimmt. Einige der
beschr Software und iebenen Funktionen und Optionen können je nach
Land variieren.
Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an die technische
Abteilung unter 32 325 07 00 oder per E-Mail an serwis@maxcom.pl zu wenden.
Unsere Website:
http://www.maxcom.pl/
Hinweis: Der ordnungsgemäße Arbeitszustand der Batterie hängt von der örtlichen Netzumgebung,
der SIM-Karte und der Nutzung des Telefons ab.
Der Hersteller übernimmt keine für die Folgen, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Haftung
Missbrauch oder Nichtbeachtung der Anweisungen entstehen.
Hinweis: Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen oder
Ergänzungen vorzunehmen. Die in diesem Material erwähnten oder verwendeten Warenzeichen sind
Eigentum der jeweiligen Inhaber.
13 I SAR NFORMATIONEN ZU
Dieses Modell entspricht den internationalen Richtlinien für Funkwelleninteraktion . Dieses Gerät ist en
ein Funkfrequenzsender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die in internationalen Richtlinien
empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden. Diese
Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP entwickelt und
beinhalten Sicherheitsspannen, die den Schutz aller Personen, unabhängig von Alter und
Gesundheitszustand, gewährleisten sollen. Diese Richtlinien verwenden eine Maßeinheit, die als
spezische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird.
Der von der ICNIRP festgelegte SAR-Grenzwert für mobile Geräte beträgt 2,0 W/kg. Der SAR-Wert
wird bei der höchsten Sendeleistung gemessen, der tatsächliche Wert im Betrieb des Geräts liegt
typischerweise darunter. Dies ist auf die automatische Variation der Leistungsstufe des Geräts
zurückzuführen, um sicherzustellen, dass es nur die minimale Leistung verbraucht, die für die
Verbindung mit dem Netzwerk erforderlich ist.
Auch wenn es Unterschiede bei den SAR-Werten für verschiedene Telefonmodelle und sogar für
verschiedene Gebrauchslagen geben kann - entsprechen sie alle den Vorschriften für sichere
Strahlungswerte.
Die Weltgesundheitsorganisation sagte, dass aktuelle Studien gezeigt haben, dass keine besonderen
Einschränkungen bei der Nutzung von mobilen Geräten notwendig sind. Wenn Sie die Auswirkungen
der Strahlung reduzieren möchten, sollten Sie die Länge von Gesprächen begrenzen oder ein
Headset oder eine Freisprecheinrichtung verwenden, um zu vermeiden, das Telefon nahe am Körper
oder Kopf zu halten.
Höchster gemessener SAR-Wert in Tests
SAR-Wert - Gerät am Kopf
0,625 W/kg 10g (GSM900)
0,370 W/kg 10g (GSM1800)
SAR-Wert am Oberk Gerät örper
1, W/kg 10g (GSM900) 126
0,644 W/kg 10g (GSM1800)
Die SAR- - und Testanforderungen und dem Werte können auch je nach nationalen Berichts
Frequenzband in einem bestimmten Netz variieren
14 K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG


Produktspezifikationen

Marke: Maxcom
Kategorie: Smartphone
Modell: MM135
Display-Typ: TFT
Touchscreen: Nein
Bildschirmdiagonale: 1.77 "
FM-Radio: Ja
SMS (Kurznachrichtendienst): Ja
Kalender: Nein
USB Anschluss: Ja
WLAN: Nein
Bluetooth: Ja
Kopfhörer-Anschluss: 3,5 mm
Akku-/Batteriekapazität: 600 mAh
Breite: 52 mm
Tiefe: 13 mm
Gewicht: 60 g
Produktfarbe: Black, Blue
Höhe: 111 mm
Kurzwahlen: Nein
Frontkamera: Nein
Betriebsanleitung: Ja
Eingebauter Blitz: Ja
Pixeldichte: 116 ppi
Formfaktor: Balken
Standort-Position: Nein
Kompatible Speicherkarten: MicroSD (TransFlash)
Max. Speicherkartengröße: 16 GB
Auflösung Rückkamera (numerisch): 0.08 MP
SIM-Kartensteckplätze: Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung: 2G
Abonnement-Typ: Kein Abonnement
Rückkamera: Ja
Flashkartenunterstützung: Ja
Sprechzeit (2G): 4.5 h
Standby-Zeit (2G): 100 h
Datennetzwerk: GSM
Panel-Typ: TFT
Unterstützte Navigationsfunktion (A-GPS): Nein
Externe Anzeige: Nein
2G-Band (primär SIM): 850,900,1800,1900 MHz
Videoanruf: Nein
Vibrationsalarm: Nein
2G-Band (sekundär SIM): 850,900,1800,1900 MHz
Rechner: Ja
Kopfhörer enthalten: Ja
Tastatur: Ja
Display-Auflösung: 128 x 160 Pixel

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Maxcom MM135 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten