Medion MD 41570 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Medion MD 41570 (83 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Schnurlose DECT-Telefone. Dieses Handbuch wurde von 18 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 9.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Medion MD 41570 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/83
3
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Wandmontage Ladestation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anschluss der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anschluss des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wichtige Akku-Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Das Mobilteil ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
TELEFONIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Sie möchten anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sie werden angerufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zum Beenden des Gesprächs: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Stummschalten des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Hörerlautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Eintrag ins Telefonbuch übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
TELEFONBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Aus dem Telefonbuch wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Speichern im Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wahlpause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Telefonbucheintrag ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Telefonbucheintrag löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
NACHRICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Anrufliste abfragen und wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4
SMS-SERVICE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter: . . . . . . . . . . . . 32
SMS-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
SMS senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
SMS empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Rufnummer der SMS-Zentren eintragen und ändern . . . . . . . 33
An-/ Abmelden beim SMS-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
SMS schreiben und senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
SMS in der Ausgangsliste speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
SMS lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
SMS Ausgangsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Gespeicherte SMS lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Empfangsbestätigung anfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
SMS an Fax-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
SMS als E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
SMS an Verteilerkreis senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
SMS weiterleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Weiterleiten beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
SMS mit ISDN-Telefonanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
SMS mit analogen Telefonanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
TELEFONIEREN MIT MEHREREN PERSONEN . . .48
Interne Rückfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Externes Gespräch weitergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Annahme eines externen Gesprächs, während intern gespro-
chen wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Externen Zweitanruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Mit zwei Teilnehmern abwechselnd sprechen (Makeln) . . . . 50
Dreierkonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
ANRUFWEITERSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
5
Anrufweiterschaltung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anklopfen ein- /ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
BETRIEBSSICHERHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
PIN-Code ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
NEBENSTELLENANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Amtskennziffer speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Display-Sprache wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lautstärke und Rufton für das Mobilteil einstellen . . . . . . . . . 61
Lautstärke und Rufton für die Basisstation einstellen . . . . . . 62
Änderung der Servicetaste-Rufnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Hinweistöne ein- oder ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mobiltelefon an- und abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Mobilteil abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Flashzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Stationsauswahl/Wechsel zu einer anderen Basisstation . . 69
Namen des Mobilteils ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Netzwerk ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Datum und Zeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Notrufnummer speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Lieferzustand wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
ANHANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
STICHWORTVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85


Produktspezifikationen

Marke: Medion
Kategorie: Schnurlose DECT-Telefone
Modell: MD 41570

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Medion MD 41570 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten