Medion MD 81468 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Medion MD 81468 (35 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Heimkinosysteme. Dieses Handbuch wurde von 37 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 19 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Medion MD 81468 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/35
DIGITALE
MIT DRAHT
Bedienu
www.medion.com
MTC-MEDION Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Straße 131
D-45473 Mülheim / Ruhr
Hotline: 01805 / 633 633
Fax: 01805 / 665 566
(0,12 Euro/Minute im dt. Festnetz)
Servicebereich der Homepage:
www.medion.de/service
IV/11/06
Sicherheitsvorkehrungen
Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
dient dazu, den Benutzer vor unisolierten und
gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb
des Gerätegehäuses zu warnen, an denen die
Spannung groß genug ist, um für den Menschen die
Gefahr eines Stromschlags zu bergen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck dient
dazu, den Benutzer auf wichtige vorhandene
Betriebs- und Wartungsanleitungen in der produkt-
begleitenden Dokumentation hinzuweisen.
WARNING:
Diese Ausrüstung nicht in einem geschlossenen Raum,
wie in ein Bücherregal oder Einbauschrank installieren.
VORSICHT:
Dieser Digital Video Disk Receiver verwendet ein Laser
System. Um den ordnungsgemäßen Gebrauch dieses
Produktes gewährleisten zu können, lesen Sie sich diese
Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und bewahren diese
zum späteren Nachschlagen auf. Sollte am Gerät zu einem
späteren Zeitpunkt eine Reparatur erforderlich werden,
wenden Sie sich an eine dafür autorisierte Werkstatt (siehe
Abschnitt Kundendienst). Eine Verwendung der
Bedienelemente, Anpassungsmöglichkeiten oder
Leistungsmerkmale dieses Gerätes in Abweichung von dieser
Bedienungsanleitung kann dazu führen, dass Sie gefährlicher
Strahlung ausgesetzt werden. Um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden, sollten Sie keinen
Versuch zum Öffnen des Gerätes unternehmen. Sichtbare
Laserstrahlung am offenen Gerät. SCHAUEN SIE NIEMALS IN
DEN LASERSTRAHL.
VORSICHT: Das Gerät muss vor herabtropfendem Wasser und
Spritzwasser geschützt werden, und es dürfen keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie beispielsweise
Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
ACHTUNG: Dieses Gerät niemals im Freien und nur in
geschlossenen Räumen verwenden.
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit
den Funkentstörrichtlinien laut EU-DIREK-
TIVE 89/336/EEC, 93/68/EEC und 73/23/EEC
hergestellt.
Hinweise zu den verwendeten Symbolen
Zeigt an, dass die Gefahr eines Geräteschadens
oder anderweitigen Sachschadens besteht.
Weist auf besondere Betriebsmerkmale des Geräts
hin.
Weist auf Tipps und Tricks hin, die die Bedienung
dieses Gerätes vereinfachen.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby”, „Pro
Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. Copyright
1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Hergestellt unter der Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. US Pat.-Nr.
5,451,942 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762
und andere weltweite, erteilte
und angemeldete Patente. DTS und DTS Digital Surround sind
Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. Copyright
1996, 2000
Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweise zum Copyright:
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes
Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, zu
zeigen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben oder
zu verleihen.
Dieses Produkt ist mit der von Macrovision entwickelten
Kopierschutzfunktion ausgestattet. Auf einigen Discs sind
Kopierschutzsignale aufgezeichnet. Wenn Sie die Bilder dieser
Discs auf einem Videorecorder aufzeichnen und wiedergeben,
sind Bildstörungen zu erwarten. Dieses Produkt verwendet
Technologien zum Urgeberrechtsschutz, die durch
Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und sonstiger
Rechte zum Schutz geistigen Eigentums der Macrovision
Corporation und anderer Rechtseigentümer geschützt sind.
Der Gebrauch dieser Technologien im Rahmen des
Urheberrechtsschutzes muss von der Macrovision Corporation
genehmigt werden und gilt nur für den privaten oder anderen
eingeschränkten Gebrauch, es sei denn, es liegt eine spezielle
Genehmigung der Macrovision Corporation vor. Die
Nachentwicklung und zerlegende Untersuchung dieser
Technologie ist verboten.
WARNUNG
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROM-
SCHLAGS ZU VERMEIDEN, VERSUCHEN SIE
NICHT, DAS GEHÄUSE (ODER DESSEN
RÜECKSEITE) ZU ENTFERNEN UND/ODER DAS
GERÄT SELBST ZU REPARIEREN. ES BEFINDEN
SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE EIN
ANWENDER REPARIEREN KANN. REPARATUREN
STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
1
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrich-
enen Abfalleimers auf einem Produkt ange-
bracht ist, unterliegt dieses Produkt der
europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des
alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des
alten Geräts erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder
in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erwor-
ben haben.
WARNUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR
EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE
DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER
FEUCHTIGKEIT AUS.
Gefahr des Elektroschocks,
öffnen Sie nicht.
Sicherheitsvorkehrungen
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben. Beach-
ten Sie hierzu folgende Hinweise:
- Halten Sie die Batterien von Kindern fern.
- Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie
nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
- Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem
Einlegen bei Bedarf.
- Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
- Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein.
- Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen; mischen
Sie keine gebrauchten und neue Batterien.
- Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Polarität
(+/-).
- Wenn Sie die Fernbedienung über längere Zeit nicht
verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus.
- Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus der
Fernbedienung! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
- Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen
aus; stellen Sie die Fernbedienung z. B. nicht auf Heiz-
körpern ab! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
- Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder
aufzuladen! Es besteht Explosionsgefahr!
- Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus der
Fernbedienung. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie
neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure!
- Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie
unbedingt den Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten! Falls die Säure doch mit Haut in Kontakt ge-
kommen ist, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
2


Produktspezifikationen

Marke: Medion
Kategorie: Heimkinosysteme
Modell: MD 81468

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Medion MD 81468 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten