Milwaukee RD1200 Bedienungsanleitung
Milwaukee
Laser-Nivelliergerät
RD1200
Lies die bedienungsanleitung für Milwaukee RD1200 (15 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Laser-Nivelliergerät. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Milwaukee RD1200 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/15

1
DEUTSCH
INHALTRD1200
Sicherheitshinweise für Laserdetektor........................................................................................2
Spezielle Sicherheitshinweise Akku ...........................................................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................................................2
Technische Daten .......................................................................................................................2
Wartung 3 ......................................................................................................................................
EG-Konformitätserklärung 3 ..........................................................................................................
Symbole......................................................................................................................................3
Übersicht ....................................................................................................................................4
Akkus ..........................................................................................................................................5
Klemmvorrichtung.......................................................................................................................6
Libelle .........................................................................................................................................7
Starten ........................................................................................................................................8
Direktes Auslesen .......................................................................................................................9
Mittelposition nden ..................................................................................................................10
Mittelposition xieren ................................................................................................................11
Einstellungen ............................................................................................................................12
Einstellungen ............................................................................................................................13
Fehlersuche ..............................................................................................................................14
Feldgenauigkeitskontrolle 15 .........................................................................................................

2
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LASERDETEKTOR
WARNUNG
Führen Sie keine Änderungen am Gerät durch. Änderungen können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu beauftragten und geschulten Personen
durchgeführt werden. Hierbei sind stets die Originalersatzteile von Milwaukee zu verwenden.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Die Augen nicht direkt dem Laserstrahl aussetzen. Der Laserstrahl kann schwerwiegende
Augenschäden und/oder Erblinden verursachen. Vorsicht! Das laseremittierende Gerät kann
sich hinter Ihnen benden. Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl nicht auf Ihre Augen trit,
wenn Sie sich umdrehen.
Geräuschentwicklung
Der A-gewichtete Schalldruckpegel des akustischen Signals beträgt >80 db (A) auf eine
Entfernung von einem Meter.
Den Laserempfänger nicht nahe an das Ohr halten, um Hörschäden zu vermeiden! Den
akustischen Signalton nur verwenden, wenn die visuelle Wahrnehmung nicht aussreichend ist.
Nach Möglichkeit Lautstärkenstufe „Low“ (niedrig) verwenden.
Den Laserempfänger von Kindern fernhalten.
Den Laseremfänger nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwenden in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden. Das Gerät kann Funken erzeugen, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden.
Bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes die Batterie entfernen.
Nur original Milwaukee-Zubehör verwenden. Die Verwendung von nicht empfohlenem Zubehör
kann zu falschen Messwerten führen.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE AKKU
Für einen einwandfreien Betrieb müssen 2 AA Batterien ordnungsgemäß in das Gerät
eingesetzt werden. Keine anderen Spannungs- oder Stromversorgungen verwenden.
Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verbrauchte Batterien sofort ordnungsgemäß entsorgen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus beschädigten Batterien
Batterieüssigkeit auslaufen. Bei Berührung mit Batterieüssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) bedient werden, die über
verminderte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten und/oder mangelnde Kenntnisse
verfügen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser im sicheren Umgang mit dem Gerät unterwiesen. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Laserdetektor erfasst Laserstrahlen von Rotationslasern die rote Laserstrahlen aussenden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden.
TECHNISCHE DATEN
Typ Detektor
Spannung Akku 3 V
Akkus 2 x 1,5 V LR6 (AA)
Bluetooth-Frequenzband (Frequenzbänder) 2.402 – 2.480 GHz
Maximale Hochfrequenzleistung im
übertragenen Frequenzband (Frequenzbänder):
8 dBm
Bluetooth-Version V5.0 LE
Erfassungsbereich* 4,5–1200 m
Empfangswinkel ≥70°
Wellenlängenkompatibilität 620 - 690 nm
Messgenauigkeit
ultrafein 1,0 mm (± 0,5 mm) @ 30 m
fein 2,0 mm (± 1 mm) @ 30 m
medium 4,0 mm (± 2 mm) @ 30 m
grob 6,0 mm (± 3 mm) @ 30 m
ultragrob 10,0 mm (± 5 mm) @ 30 m
Empfangsbereich ± 60 mm
Mittelpositionsanzeige (von oben) 89 mm
Abschaltautomatik 15 min
Betriebszeit, ca. 40 h
Betriebstemperatur -20 – 50°C
Lagertemperatur -25 – 60°C
Max. Höhe 2000 m
Max. relative Feuchte 80%
Gewicht nach EPTA-Prozedur 0,41 kg
Abmessungen (Länge × Breite × Höhe) 35 mm x 85 mm x 185 mm
Schutzart IP67
* Bei ungünstigen Umgebungsbedingungen und je nach Laserqualität kann sich der
Arbeitsbereich verringern.
** Abhängig vom Abstand zwischen Laserempfänger und Laser.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.

3
DEUTSCH
WARTUNG
Reinigung
Das Gehäuse des Geräts sauber, trocken, öl- und fettfrei halten. Nur mit milder Seife und einem
feuchten Tuch reinigen, da einige Reinigungs- und Lösungsmittel Stoe enthalten, die das
Kunststogehäuse und andere isolierte Teile beschädigen können. Kein Benzin, Terpentin,
Lackverdünner, Farbverdünner, chlorhaltige Reinigungsmittel, Ammoniak oder ammoniakhaltige
Haushaltsreiniger zur Reinigung verwenden. Keine entamm- oder brennbaren Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden.
Sensorfenster reinigen
Lose Verschmutzungen mit sauberer Druckluft entfernen. Die Oberäche vorsichtig mit einem
feuchten Wattestäbchen säubern.
Reparatur
Dieses Gerät hat nur wenige Komponenten, die repariert werden können. Das Gehäuse nicht
önen bzw. das Gerät nicht auseinanderbauen. Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, senden Sie es zur Reparatur an ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht
beschrieben wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter Angabe der Maschinen Type und
der sechsstelligen Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany angefordert
werden.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Techtronic Industries GmbH, dass der Funkanlagentyp 1200 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar: http://services.milwaukeetool.eu
SYMBOLE
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch.
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind
getrennt zu sammeln und zu entsorgen.
Entfernen Sie Altbatterien, Altakkumulatorn und Leuchtmittel vor dem Entsorgen aus
den Geräten.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Je nach den örtlichen Bestimmungen können Einzelhändler verpichtet sein,
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen.
Tragen Sie durch Wiederverwendung und Recycling Ihrer Altbatterien, Elektro- und
Elektronik-Altgeräte dazu bei, den Bedarf an Rohmaterialien zu verringern.
Altbatterien (vor allem Lithium-Ionen-Batterien), Elektro- und Elektronik-Altgeräte
enthalten wertvolle, wiederverwertbare Materialien, die bei nicht umweltgerechter
Entsorgung negative Auswirkungen auf die Umwelt und Ihre Gesundheit haben
können.
Löschen Sie vor der Entsorgung möglicherweise auf Ihrem Altgerät vorhandene
personenbezogene Daten.
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
Produktspezifikationen
Marke: | Milwaukee |
Kategorie: | Laser-Nivelliergerät |
Modell: | RD1200 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Milwaukee RD1200 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Laser-Nivelliergerät Milwaukee
11 August 2025
10 August 2025
4 August 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
15 Juli 2025
14 Juli 2025
21 Juni 2024
Bedienungsanleitung Laser-Nivelliergerät
- Trotec
- Vonroc
- Makita
- Proline
- Craftsman
- Brandson
- Zgonc
- Alpha Tools
- Dedra
- DeWalt
- Stanley
- Steinberg
- Klein Tools
- Flex
- Topex
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
2 August 2025
1 August 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
27 Juli 2025
26 Juli 2025