Morsø 6148 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Morsø 6148 (20 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kamin. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Morsø 6148 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/20

MORSØ JERNSTØBERI A/S . DK-7900 NYKØBING MORS
E-Mail: stoves@morsoe.com · Website: www.morsoe.com
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
6140, 6141, 6143, 6148, 6149,
6150, 6190, 6191 & 6192
DIN · EN 13240 · 15a B-VG

2
Extrazubehör
Zu den Morsø-Öfen gibt es zur Erleichterung der täglichen Bedienung und Pege Ihres Morsø-
Ofens ein umfangreiches Zusatzprogramm an Schornsteinen und Bodenplatten.
Gusseisen
Gusseisen ist ein lebendiges Material. Daher sind keine zwei Öfen gleich. Dies kann an Abwei-
chungen beim Gusseisen innerhalb des Toleranzbereichs liegen oder dass die Öfen handwerk-
lich ausgeführt werden.
Auf der Oberäche des Gusseisens können ebenfalls kleinere Unebenheiten vorkommen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Morsø-Ofens!
Morsø, der größte Anbieter auf dem dänischen
Markt, stellt seit 1853 Kaminöfen von höchster
Qualität her. Beachten Sie bitte die folgenden
Anweisungen, damit Sie an Ihrem neuen Ofen
viele Jahre lang Freude haben.
Inhalt
1.0 Aufstellen Ihres Morsø-Ofens Seite Nr.
1.1 Auspacken des Ofens 3
1.2 Aufstellen des Ofens 3
1.3 Schornsteinfeger 3
1.4 Aufstellungsort des Ofens/einzuhaltende Abstände 4
1.5 Schornstein 5
1.6 Ofenrohranschluss 6
1.7 Anschluss an einen gemauerten Schornstein 7
1.8 Anschluss an einen Stahlschornstein 7
1.9 Faktoren, die den Schornsteinzug beeinussen 8
2.0 Heiztechnik/Verwendung Ihres Ofens 10
2.1 Anheizen und Feuerungsintervalle 11
3.0 Regelmäßige Wartung des Ofens 14
3.1 Wartung von außen 14
3.2 Wartung von innen 14
3.3 Reinigung des Ofens 15

3
1.0 Aufstellen Ihres Morsø-Ofens
1.1 Auspacken des Ofens
Der Morsø-Ofen 6100 wiegt zwischen 110 und 125 kg. Um Schäden zu vermeiden empfeh-
len wir, das Auspacken und Aufstellen von 2 Personen ausführen zu lassen.
Die Topplatte, die lose liegt, entfernen, bevor die Brennkammer von der Holzpalette geho-
ben wird. Den Ofen sorgfältig auf die Mitte der Bodenplatte setzen.
1.2 Aufstellen des Ofens
Der Ofen wird mit einem Gußstutzen und Kugelsperre geliefert. Die Kugelsperre, die die Ku-
gel des Schornsteinfegers während des Fegens verstopfen soll, wird gleichzeitig mit der Mon-
tage vom Rauchstutzen festgeschraubt.
Beachten Sie die nationalen und örtlichen Bestimmungen für das Aufstellen von Kaminöfen.
Befolgen Sie auch die örtlichen Bestimmungen im Hinblick auf den Anschluss an den Schorn-
stein sowie das Aufstellen der Schornsteine. Fragen Sie evtl. Ihren Schornsteinfeger um Rat.
Für die Einhaltung der nationalen und örtlichen Bestimmungen sind jedoch Sie selbst, Ihr
technischer Berater oder Handwerker verantwortlich.
Aufstellhinweise
Der Kaminofen ist anschlussfertig montiert und muss mit einem Verbindungsstük an den be-
stehenden Hausschornstein angeschlossen werden. Das Verbindungsstük soll möglichst kurz,
geradlinig, waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein. Verbindungen sind abzudichten.
Nationale und Europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpoli-
zeiliche Bestimmung sind einzuhalten. Informieren Sie daher vorher Ihren Bezirks-Schornstein-
fegermeister. Es ist sicherzustellen, dass die Verbrennung benötigte Luftmenge ausreichend
ist. Hierauf ist besonders bei dichtschließenden Fenstern und Türen (Dichtlippe) zu achten.
Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN 4705 Teil 2 bzw. Teil 3 mit dem dieser Anlei-
tung zugefügten Wertetripel.
Prüfen Sie vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres
Kaminofens standhält. Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen geeigneteMaßnahmen (z. B.
Platte zur Lastverteilung) getroen werden, um diese zu erreichen.
1.3 Schornsteinfeger
Es kann wie bereits erwähnt ratsam sein, sich vor dem Aufstellen des Ofens mit dem örtli-
chen Schornsteinfeger zu beraten. In jedem Fall müssen Sie den Schornsteinfeger unterrichten,
wenn der Kaminofen aufgestellt ist. Der Schornsteinfeger prüft die Installation, und Sie müssen
Fegetermine vereinbaren. Wenn der Schornstein einige Zeit nicht benutzt worden ist, sollte er
vor Ingebrauchnahme auf Rissschäden, Vogelnester u.a.m. untersucht werden.
Produktspezifikationen
Marke: | Morsø |
Kategorie: | Kamin |
Modell: | 6148 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Morsø 6148 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kamin Morsø
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kamin
- Hwam
- Eligent
- Tristar
- Eurom
- La Nordica
- Barbecook
- EWT
- Sunnydaze Decor
- Firefriend
- Invicta
- Dimplex
- Tepro
- Smeg
- Planika
- Wamsler
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
9 Juli 2025
9 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
7 Juli 2025
22 Juni 2025
22 Juni 2025
19 Juni 2025
18 Juni 2025