Philips 55BDL2105X Bedienungsanleitung

Philips Monitor 55BDL2105X

Lies die bedienungsanleitung für Philips 55BDL2105X (55 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Monitor. Dieses Handbuch wurde von 31 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 16 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Philips 55BDL2105X oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/55
Bedienungsanleitung (Deutsch)
www.philips.com/ppds
Professional
Display Solutions
X Line
49BDL2105X
55BDL2105X
ii
49BDL2105X/55BDL2105X
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ....................................................... 1
2. Auspacken und installieren 11 .......................................
2.1. Auspacken ..........................................................11
2.2. Lieferumfang .....................................................13
2.3. Installationshinweise ......................................13
2.4. An einer Wand montieren 14 .............................
2.4.1. VESA-Gitter ..........................................14
2.5. Im Hochformat installieren 15 ...........................
2.6. Betriebsanweisungen zum
Kantenausrichtungsset 16 ...................................
2.6.1. Kantenausrichtungsset
installieren 16 ............................................
2.7. Kantenabschlussset verwenden
(optional) 17 ............................................................
2.8. Abstandspolster verwenden 18 .........................
3. Teile und Funktionen 19 ..................................................
3.1. Bedienfeld ..........................................................19
3.2. Eingabe/Ausgänge ..........................................21
3.3. Fernbedienung .................................................23
3.3.1. Allgemeine Funktionen....................23
3.3.2. ID-Fernbedienung ..............................24
3.3.3. Batterien in die Fernbedienung
einlegen 25 ................................................
3.3.4. Der richtige Umgang mit der
Fernbedienung 25 ...................................
3.3.5. Betriebsreichweite der
Fernbedienung 25 ...................................
4. Externes Gerät anschließen 26 .......................................
4.1. Externes Gerät anschließen (Multimedia-
Player) 26 ..................................................................
4.1.1. HDMI-Videoeingang verwenden 26 ..
4.2. PC anschließen 26 ..................................................
4.2.1. VGA-Eingang verwenden 26 ................
4.2.2. DVI-Eingang verwenden 26 ..................
4.2.3. HDMI-Eingang verwenden 27 .............
4.2.4. DisplayPort-Eingang verwenden 27 ...
4.3. Audiogerät anschließen 27 .................................
4.3.1. Externes Audiogerät anschließen 27 .
4.4. Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy
Chain-Konguration anschließen ...............28
4.4.1. Anzeigesteuerungsverbindung .....28
4.4.2. Digitale Videoverbindung 28 ...............
4.5. IR-Verbindung ...................................................30
5. Bedienung ......................................................................31
5.1. Angeschlossene Videoquelle anschauen 31 ..
5.2. Bildformat ändern 31 ...........................................
6. OSD-Menü ......................................................................31
6.1. Im Bildschirmmenü navigieren 31 ....................
6.1.1. Im Bildschirmmenü mit der
Fernbedienung navigieren 31 ..............
6.1.2. Im Bildschirmmenü mit
den Bedienfeldtasten des
Anzeigegerätes navigieren 31 .............
6.2. Übersicht über das Bildschirmmenü 31 ...........
6.2.1. Bild-Menü .............................................31
6.2.2. Bildschirm-Menü ................................32
6.2.3. Audio-Menü ........................................33
6.2.4. Bild im bild-Menü 34 ...............................
6.2.5. Kongurationsmenü 1 .....................35
6.2.6. Kongurationsmenü 2 .....................36
6.2.7. Erw. Einst.-Menü 37 .................................
7. Eingangsmodus ............................................................42
8. Richtlinie zu Pixelfehlern 44 ...........................................
8.1. Pixel und Subpixel 44 ............................................
8.2. Arten von Pixelfehlern + Punktdenition .44
8.3. Ständig leuchtendes Pixel 44 ..............................
8.4. Dunkle Punktdefekte 45 ......................................
8.5. Abstände zwischen den Pixeldefekten 45 ......
8.6. Toleranzen bei Pixeldefekten 45 .......................
8.7. Mura .....................................................................45
9. Reinigung und Problemlösung 46 ................................
9.1. Reinigung ...........................................................46
9.2. Problemlösung ..................................................47
10. Technische Daten 48 .........................................................
Garantierichtlinie für Philips' professionelle
Displaylösungen 50 .....................................................................
Index 52 ..........................................................................................
1
49BDL2105X/55BDL2105X
1. Sicherheitshinweise
Sicherheitsmaßnahmen und Wartung
WARNUNG: Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen und Vorgehensweisen, die nicht in dieser
Dokumentation erwähnt und empfohlen werden, kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen und
mechanischen Gefährdungen führen.
Vor dem Anschließen und Benutzen des Displays die folgenden Anweisungen lesen und befolgen:
Dieses Produkt dient ausschließlich der Verwendung in professionellen Installationen in Geschäftsumgebungen und eignet sich
nicht für häusliche Zwecke. Jegliche Nutzung, für die dieses Gerät nicht ausgelegt ist, kann die Garantie erlöschen lassen.
Bedienung:
Achten Sie darauf, dass das Anzeigegerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch einer anderen Wärmequelle (z. B. einer
Heizung) ausgesetzt ist.
Halten Sie das Display von Öl fern, andernfalls könnte die Kunststoabdeckung beschädigt werden.
Sie sollten das Display an einem gut belüfteten Ort aufstellen.
Bei Betrieb im Freien ist ein Filter für UV-Strahlen erforderlich.
Falls das Produkt unter extremen Bedingungen, wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, ständigen Anzeigemustern,
langer Betriebszeit usw., verwendet wird, sollten Sie sich unbedingt technischen Rat von Philips einholen. Andernfalls
können Zuverlässigkeit und Funktion nicht garantiert werden. Extreme Bedingungen nden sich oftmals bei Flughäfen,
Transitstationen, Banken, Börsen und Kontrollsystemen.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die ggf. in die Belüftungsönungen fallen oder die adäquate Kühlung der Displayelektronik
behindern könnten.
Die Belüftungsönungen des Gehäuses dürfen niemals abgedeckt werden.
Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung des Anzeigegerätes, dass Netzstecker und Steckdose leicht erreichbar sind.
Wenn Sie das Anzeigegerät durch Ziehen des Netzkabels abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel zum
Normalbetrieb wieder anschließen.
Achten Sie darauf, stets ein zugelassenes Netzkabel von Philips zu verwenden. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte
Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter auf.
Setzen Sie das Display im Betrieb keinen starken Vibrationen und Erschütterungen aus.
Das Display darf während des Betriebs oder Transports keinen Stößen oder Schlägen ausgesetzt und nicht fallen gelassen
werden.
Die Ringschraube dient der kurzfristigen Wartung und Installation. Sie sollten die Ringschraube nicht länger als 1 Stunde
verwenden. Eine längere Benutzung ist untersagt. Bitte halten Sie bei Verwendung der Ringschraube einen Sicherheitsbereich
unter dem Display ein.
Instandhaltung:
Üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus; andernfalls kann Ihr LCD-Panel beschädigt werden. Wenn Sie Ihr Display
umstellen wollen, fassen Sie ihn an der Außenseite an; Sie dürfen das Display niemals mit Ihrer Hand oder Ihren Fingern auf
dem LCD-Panel hochheben.
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät längere Zeit nicht benutzen.
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm
ausgeschaltet ist kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Displays jedoch
niemals organische Lösemittel, wie z. B. Alkohol oder Reinigungsüssigkeiten auf Ammoniakbasis.
Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes muss das Display vor
Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden.
Sollte das Display nass werden, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab.
Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihr Display eindringen, schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen das Netzkabel.
Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw. das Wasser und lassen Sie das Gerät vom Kundendienst überprüfen.
Lagern Sie das Display nicht an Orten, an denen er Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist.
Um die optimale Betriebsleistung und Lebensdauer Ihres Displays zu gewährleisten, benutzen Sie das Display bitte in einer
Betriebsumgebung, die innerhalb des folgenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs liegt.


Produktspezifikationen

Marke: Philips
Kategorie: Monitor
Modell: 55BDL2105X
Touchscreen: Nein
Bildschirmdiagonale: 55 "
Bildschirmtechnologie: LED
Anzahl der Farben des Displays: 16,7 Millionen Farben
Eingebaute Lautsprecher: Ja
USB Anschluss: Ja
WLAN: Nein
Breite: 1213.5 mm
Tiefe: 97.8 mm
Gewicht: 28800 g
Mitgelieferte Kabel: AC, DisplayPort, IR sensor, LAN (RJ-45)
Produktfarbe: Schwarz
Höhe: 684.3 mm
Zweck: Universal
RMS-Leistung: 20 W
Anzahl eingebauter Lautsprecher: 2
On-Screen-Display (OSD): Ja
Menüsprachen: ARA, CHI (SIMPL), CHI (TR), DEU, ENG, ESP, FRE, ITA, JPN, POL, RUS, TUR
Betriebstemperatur: 0 - 40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 20 - 80 %
Fernbedienung enthalten: Ja
Schnellstartübersicht: Ja
Zertifizierung: FCC, Class A\nCB\nETL\nBSMI
Stromverbrauch (Standardbetrieb): 180 W
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): 2
Stromverbrauch (max.): 340 W
HD-Typ: Full HD
Natives Seitenverhältnis: 16:9
Bildschirmdiagonale (cm): 138.7 cm
Helligkeit: 500 cd/m²
Reaktionszeit: 8 ms
Kontrastverhältnis: 1200:1
Bildwinkel, horizontal: 178 °
Bildwinkel, vertikal: 178 °
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 2
Stromverbrauch (Standby): 0.5 W
Temperaturbereich bei Lagerung: -20 - 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 5 - 95 %
Wiederholfrequenz: 60 Hz
Kontrastverhältnis (dynamisch): 500000:1
VESA-Halterung: Ja
LED-Hintergrundbeleuchtungstyp: Direct-LED
DVI Anschluss: Ja
Panel-Montage-Schnittstelle: 100 x 100,400 x 400 mm
Produktdesign: Digital Signage Flachbildschirm
Anzahl der USB-Anschlüsse: 1
USB-Version: 2.0
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF): 50000 h
Akkus/Batterien enthalten: Ja
Anzahl DVI-D-Anschlüsse: 1
HDMI-Version: 2.0
Nachhaltigkeitskonformität: Ja
Nachhaltigkeitszertifikate: CE, RoHS
Anzahl OSD-Sprachen: 12
Wandmontage: Ja
Eingebauter Prozessor: Nein
Höhe bei Betrieb: 0 - 3000 m
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 2
Pixel Abstand: 0.63 x 0.63 mm
DisplayPorts-Version: 1.2
VGA (D-Sub)-Eingangsanschlüsse: 1
Ausrichtung: Horizontal/Vertikal
Anzahl HDMI-Eingangsschnittstellen: 2
DisplayPorts in: 1
Computersystem: Nein
Gewährleistungsfrist: 3 Jahr(e)
Trübungsrate: 25 %
Bildschirmschonerfunktionen: Ja
Anzahl von Lautsprecherausgängen: 1
Open Pluggable Specification (OPS): Ja
DisplayPorts aus: 1
Gerätetiefe (Zoll): 3.85 "
Gerätehöhe (Zoll): 26.94 "
Gerätebreite (Zoll): 47.77 "
Über das Netzwerk steuerbar: RJ-45
Display-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
Energiesparfunktionen:: Smart Power
Signaldurchschleifung:: DisplayPort, RJ45
Geteilte Matrix: Up to 15 x 15
Ethernet/LAN: Ja
Unterstützte Positionierung: Drinnen

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Philips 55BDL2105X benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten