Philips 75BDL4003H Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Philips 75BDL4003H (53 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Monitor. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Philips 75BDL4003H oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/53

Bedienungsanleitung (Deutsch)
High Brightness
Display
4000 Series
75BDL4003H
www.philips.com/ppds

75BDL4003H
ii
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ....................................................... 1
2. Auspacken und installieren .......................................11
2.1. Auspacken ..........................................................11
2.2. Lieferumfang ..................................................... 14
2.3. Installationshinweise ......................................14
2.4. An einer Wand montieren .............................15
2.4.1. VESA-Gitter ..........................................15
2.5. Im Hochformat installieren ...........................16
2.5.1. So entfernen Sie das Logo ...............16
2.6. Belüftungsanforderungen für die
Unterbringung in Gehäusen .........................17
2.7. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
auf den Bildschirm ..........................................18
3. Teile und Funktionen ..................................................19
3.1. Bedienfeld ..........................................................19
3.2. Eingabe/Ausgänge ..........................................20
3.3. Fernbedienung .................................................21
3.3.1. Allgemeine Funktionen....................21
3.3.2. ID-Fernbedienung ..............................22
3.3.3. Batterien in die Fernbedienung
einlegen ................................................23
3.3.4. Der richtige Umgang mit der
Fernbedienung ...................................23
3.3.5. Betriebsreichweite der
Fernbedienung ...................................23
3.4. Installation des OPS-Geräts ...........................24
3.5. USB-Abdeckung ................................................ 24
3.6. Netzschalter-Abdeckung ...............................25
3.7. Kabelklemme .....................................................25
3.8. Montageanleitung des
Kantenausrichtungssatzes .............................26
3.8.1. Installieren des
Kantenausrichtungssatzes ..............26
3.9. SatzmitoenemRahmen ............................. 27
4. Externes Gerät anschließen .......................................28
4.1. Externes Gerät anschließen (Multimedia-
Player) .................................................................. 28
4.1.1. HDMI-Videoeingang verwenden ..28
4.2. PC anschließen ..................................................28
4.2.1. DVI-Eingang verwenden ..................28
4.2.2. HDMI-Eingang verwenden .............28
4.2.3. DP-Eingang verwenden ...................29
4.3. Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy
Chain-Kongurationanschließen ...............29
4.3.1. Anzeigesteuerungsverbindung .....29
4.4. IR-Verbindung ...................................................29
4.5. Infrarotsignal durchschleifen .......................30
4.6. Kabelnetzwerkverbindung ...........................30
5. Bedienung ...................................................................... 31
5.1. Multimediadateien von USB-Geräten
wiedergeben .....................................................31
6. OSD-Menü ...................................................................... 32
6.1. Im Bildschirmmenü navigieren ....................32
6.1.1. Im Bildschirmmenü mit der
Fernbedienung navigieren ..............32
6.1.2. Im Bildschirmmenü mit
den Bedienfeldtasten des
Anzeigegerätes navigieren .............32
6.2. Übersicht über das Bildschirmmenü ........... 32
6.2.1. Bild-Menü ............................................. 32
6.2.2. Bildschirm-Menü ................................33
6.2.3. Audio-Menü ........................................34
6.2.4. Konguration1-Menü .....................34
6.2.5. Konguration2-Menü .....................35
6.2.6. Menü OPTION .....................................36
7. Unterstützte Medienformate ................................... 40
8. Eingangsmodus ............................................................41
9. RichtliniezuPixelfehlern ...........................................42
9.1. Pixel und Subpixel ............................................42
9.2. ArtenvonPixelfehlern+Punktdenition .42
9.3. Ständig leuchtendes Pixel ..............................42
9.4. Dunkle Punktdefekte ......................................43
9.5. Abstände zwischen den Pixeldefekten ...... 43
9.6. Toleranzen bei Pixeldefekten .......................43
9.7. Mura ..................................................................... 43
10. ReinigungundProblemlösung ................................ 44
10.1. Reinigung ...........................................................44
10.2. Problemlösung .................................................. 45
11. Technische Daten .........................................................46
Garantierichtlinie für Philips' professionelle
Displaylösungen .....................................................................48
Index ..........................................................................................50
Produktspezifikationen
Marke: | Philips |
Kategorie: | Monitor |
Modell: | 75BDL4003H |
Touchscreen: | Nein |
Bildschirmdiagonale: | 75 " |
Bildschirmtechnologie: | LCD |
Anzahl der Farben des Displays: | 1,07 Milliarden Farben |
Eingebaute Lautsprecher: | Ja |
Installiertes Betriebssystem: | Android |
USB Anschluss: | Ja |
WLAN: | Nein |
Mitgelieferte Kabel: | AC, IR sensor |
Produktfarbe: | Schwarz |
Zweck: | Kommerziell |
RMS-Leistung: | 20 W |
Anzahl eingebauter Lautsprecher: | 2 |
AC Eingangsspannung: | 100-240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50-60 Hz |
On-Screen-Display (OSD): | Ja |
Betriebstemperatur: | 0 - 40 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: | 20 - 80 % |
Fernbedienung enthalten: | Ja |
Schnellstartübersicht: | Ja |
Stromverbrauch (Standardbetrieb): | 510 W |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Stromverbrauch (max.): | 790 W |
HD-Typ: | 4K Ultra HD |
Natives Seitenverhältnis: | 16:9 |
Bildschirmdiagonale (cm): | 189.3 cm |
Helligkeit: | 3000 cd/m² |
Reaktionszeit: | 8 ms |
Kontrastverhältnis: | 1200:1 |
Bildwinkel, horizontal: | 178 ° |
Bildwinkel, vertikal: | 178 ° |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 4 |
Stromverbrauch (Standby): | 0.5 W |
Temperaturbereich bei Lagerung: | -20 - 60 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: | 5 - 95 % |
Wiederholfrequenz: | 60 Hz |
Kontrastverhältnis (dynamisch): | 500000:1 |
VESA-Halterung: | Ja |
DVI Anschluss: | Ja |
Panel-Montage-Schnittstelle: | 600 x 400 mm |
Produktdesign: | Digital Signage Flachbildschirm |
Anzahl der USB-Anschlüsse: | 2 |
USB-Version: | 2.0 |
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF): | 50000 h |
Akkus/Batterien enthalten: | Ja |
HDMI-Version: | 2.0 |
Infrarotport: | Ja |
Audioanschlüsse: | 1 |
Panel-Typ: | IPS |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 2 |
Pixel Abstand: | 0.429 x 0.429 mm |
RS232: | Ja |
Ausrichtung: | Horizontal/Vertikal |
Betriebszeiten (Stunden/Tage): | 24/7 |
Anzahl HDMI-Ausgangsschnittstellen: | 1 |
Audioausgang: | 1 |
Anzahl HDMI-Eingangsschnittstellen: | 3 |
DisplayPorts in: | 1 |
Computersystem: | Ja |
Anzahl DVI-I-Anschlüsse: | 1 |
Computersystem-Typ: | System on Chip (SoC) |
Displaygewicht: | 54100 g |
Display Höhe: | 966.6 mm |
Displaybreite: | 1688.2 mm |
OPS-Modulslot: | Ja |
DisplayPorts aus: | 1 |
Display Tiefe: | 111.1 mm |
Display-Auflösung: | 3840 x 2160 Pixel |
Rahmenbreite (Seite): | 18.8 mm |
Rahmenbreite (oben): | 18.8 mm |
Rahmenbreite (unten): | 18.8 mm |
Ethernet/LAN: | Ja |
Unterstützte Positionierung: | Drinnen |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Philips 75BDL4003H benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Monitor Philips
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
Bedienungsanleitung Monitor
- Brandson
- Mars Gaming
- Chimei
- Smart
- Postium
- Ozone
- Blue Sea
- Sceptre
- Swissonic
- Alesis
- Tannoy
- SPL
- Portkeys
- Dragon Touch
- Maxdata
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025