Philips TAK4607 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Philips TAK4607 (15 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kopfhörer. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Philips TAK4607 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/15
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unter
www.philips.com/support
Serie 4000
TAK4607
1
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Gehörschutz 2
Allgemeine Informationen 2
2 Ihr Bluetooth-Kopfhörer 3
Verpackungsinhalt 3
Weitere Geräte 3
Übersicht über Ihre kabellosen
Bluetooth-Kopfhörer
4
3 Erste Schritte 5

Koppeln des Kopfhörers mit Ihrem
Mobiltelefon 5
4 Verwendung Ihres Kopfhörers 6
erbindung des Kopfhörers mit Ihrem
Bluetooth-Gerät 6
Verwaltung Ihrer Anrufe und der
Musik 6
Spielzeit und Lautstärkebegrenzung
in der Philips Headphones App
einstellen 7
5 Technische Daten 9
6 Bitte beachten 10
Konformitätserklärung 10
Entsorgung Ihrer alten Produkte
und der Batterien 10
Entfernung der integrierten
Batterie 10
Übereinstimmung mit der EMF 10
Umweltinformationen 11
Hinweis zur Entsprechung 11
7 Handelsmarken 12
  
Inhaltsverzeichnis
1 Wichtige
Sicherheits-
hinweise
Gehörschutz
Um Gehörschäden zu vermeiden, begrenzen Sie
die Zeit, während der Sie den Kopfhörer mit
hoher Lautstärke verwenden und stellen Sie die
Lautstärke auf einen sicheren Wert ein. Je lauter
die Lautstärke ist, desto kürzer ist die sichere
Hördauer.
Beachten Sie bei der Verwendung Ihres
Kopfhörers unbedingt die nachfolgenden
Richtlinien.
Hören Sie bei angemessener
Lautstärke und für einen
angemessenen Zeitraum.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Lautstärke nicht ständig nach oben
korrigieren, da sich Ihr Gehör anpasst.
Sie die Lautstärke nicht so hoch ein,
dass Sie Ihre Umgebung nicht mehr
hören können.
In potenziell gefährlichen Situationen
sollten Sie Vorsicht walten lassen oder
die Verwendung vorübergehend
unterbrechen.
Übermäßiger Schalldruck des
Kopfhörers kann zu Hörschäden oder
zum Gehörverlust führen.
Die Verwendung von Kopfhörern mit
abgedeckten Ohren während des
Autofahrens wird nicht empfohlen
und kann in einigen Gebieten sogar
verboten sein.
Zu Ihrer Sicherheit vermeiden Sie im
Straßenverkehr sowie in anderen
potenziell gefährlichen Umgebungen
Ablenkungen durch Musik oder
Telefonate.
Allgemeine Informationen
Zur Vermeidung von Schäden oder
Fehlfunktionen:
Gefahr
Achtung
Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit
Lagern Sie den Kopfhörer an einem
Ort mit einer Temperatur zwischen
-20 °C (-4 °F) und 50 °C (122 °F)
sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit
von bis zu 90 %.
Betreiben Sie das Gerät an einem Ort
mit einer Temperatur zwischen 0 °C
(32 °F) und 45 °C (113 °F) sowie einer
relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu
90%.
Die Batterielebensdauer kann sich
bei hohen oder niedrigen
Temperaturen verkürzen.
Wenn Sie eine Batterie durch einen
falschen Typ ersetzen, besteht die
Gefahr, dass Kopfhörer und Batterie
schwer beschädigt werden, wie z. B.
bei einigen Lithium-Batteriearten.
2 DE
Setzen Sie den Kopfhörer keiner übermäßigen Hitze
aus.
Lassen Sie Ihren Kopfhörer nicht fallen.
Setzen Sie das Gerät keinen Tropfen oder
Spritzwasser aus. (Sehen Sie die IP-Schutzart des
jeweiligen Produkts ein)
Achten Sie darauf, dass Ihr Kopfhörer nicht in Wasser
getaucht wird.
Laden Sie Ihren Kopfhörer nicht auf, während
Stecker oder Buchse nass ist.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten.
Falls eine Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie
zum Reinigen ein weiches Tuch, das Sie
gegebenenfalls mit einer minimalen Menge Wasser
oder verdünnter milder Seife anfeuchten.
Die integrierte Batterie darf nicht übermäßiger Hitze
wie Sonnenschein, Feuer oder Ähnlichem ausgesetzt
werden.
Bei falsch eingesetzter Batterie besteht
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie nur durch denselben
oder einen gleichwertigen Typ.
Zum Erreichen des spezi�schen IP-Schutzes muss die
Abdeckung des Ladeschachts geschlossen sein.
Entsorgung der Batterie im Feuer oder einem heißen
Ofen sowie mechanisches Quetschen oder
Schneiden der Batterie kann zur Explosion führen.
Das Zurücklassen einer Batterie in Umgebungen mit
extrem hohen Temperaturen kann zur Explosion
oder dem Auslaufen von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen führen.
Das Aussetzen einer Batterie gegenüber extrem
niedrigem Luftdruck kann zur Explosion oder dem
Auslaufen von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen
führen.


Produktspezifikationen

Marke: Philips
Kategorie: Kopfhörer
Modell: TAK4607
Bluetooth: Ja
Bluetooth-Version: 5.2
Bluetooth-Profile: A2DP, AVRCP, HFP, SBC
Akku-/Batteriekapazität: 200 mAh
Mitgelieferte Kabel: USB Typ-C
Produkttyp: Kopfhörer
Empfohlene Nutzung: Musik
Tragestil: Ohrbügel
Produktfarbe: Grün
Internationale Schutzart (IP-Code): IPX5
Übertragungstechnik: Kabellos
Position Kopfhörerlautsprecher: Knochenführung
Kopfhörerfrequenz: 150 - 16000 Hz
Impedanz: 12 Ohm
Batteriebetrieben: Ja
Akku-/Batterietyp: Integrierte Batterie
Akku-/Batterietechnologie: Lithium Polymer (LiPo)
Mikrofon-Typ: Eingebaut
Lautstärkeregler: Knopf
Kabellose Reichweite: 10 m
Kopfhörer-Empfindlichkeit: 83 dB
Treibereinheit: 13.2 mm
Gesprächszeit: 4 h
Bereitschaftszeit: 80 h
Maximale Belastbarkeit: 200 mW
Geräuschunterdrückung: Ja
Ladezeit: 120 min
Kontinuierliche Audiowiedergabezeit: 5 h
Musikwiedergabe: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Philips TAK4607 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten