RADEMACHER RolloTron Comfort DuoFern 1800 Bedienungsanleitung
RADEMACHER
Nicht kategorisiert
RolloTron Comfort DuoFern 1800
Lies die bedienungsanleitung für RADEMACHER RolloTron Comfort DuoFern 1800 (88 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 53 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 27 Bewertungen. Hast du eine Frage zu RADEMACHER RolloTron Comfort DuoFern 1800 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/88

VBD 590-1 (06.13)
Artikel-Nr. :
1623 45 p1-x1
1623 60 11 (Comfort DuoFern Plus)
1615 45 11 (Minigurtband)
Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort DuoFern
Betriebs- und Montageanleitung
D

2
D
...mit dem Kauf des RolloTron Comfort DuoFern haben Sie
sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER
entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Dieser Rollladen-Gurtwickler ist sowohl unter Aspekten
des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit als
auch unter Gesichtspunkten der Solidität und Langlebig-
keit entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitäts-
anspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz,
Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
Dahinter stehen alle hochqualizier-
ten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus dem Hause RADEMACHER.
Sehr geehrte Kunden ...
Diese Anleitung ...
...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss
und die Bedienung Ihres Rollladen-Gurtwicklers.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und
beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den
Arbeiten beginnen.
Bewahren Sie diese Anleitung auf und übergeben Sie die
Anleitung bei einem Besitzerwechsel auch dem Nachbe-
sitzer.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garan-
tie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen
wir keine Haftung.
i

3
D
Inhaltsverzeichnis
i
i Sehr geehrte Kunden ... ........................................................2
1. Lieferumfang ..........................................................................5
2. Gesamtansicht ........................................................................6
3. Display-Gesamtübersicht .....................................................7
4. Zeichenerklärung ....................................................................8
5. Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................8
6. Richtige Verwendung ......................................................... 10
7. Falsche Verwendung........................................................... 10
8. Zulässige Rollladen-Gurtbänder .................................... 11
9. Kurzbeschreibung ............................................................... 12
9.1 Tabelle 3: Funktionstabelle im
DuoFern Netzwerk ............................................... 14
9.2 Funktionsübersicht der
lokalen Funktionen .............................................. 15
10. Allgemeine Montagehinweise ........................................ 16
10.1 Sie benötigen folgendes Werkzeug ............... 16
10.2 Montagevorbereitungen ................................... 17
11. Sicherheitshinweise zum
elektrischen Anschluss ....................................................... 19
11.1 Elektrischer Anschluss ......................................... 20
12. Das Gurtband einziehen und befestigen .................... 21
13. Den RolloTron Comfort DuoFern einbauen ............... 22
14. Kurzbeschreibung der Tastenfunktionen ................... 23
14.1 Kurzbeschreibung der Normalanzeige
und des Hauptmenüs .......................................... 24
14.2 Einführung zum Önen und
Schließen der Menüs ........................................... 25
15. Erstinbetriebnahme mit dem
Installationsassistenten ..................................................... 26
16. Manuelle Bedienung .......................................................... 30
16.1 Anfahren einer Zielposition .............................. 31
16.2 Anzeigen von Wetterdaten ............................... 32
17. DuoFern Einstellungen; Kurzbeschreibung ............... 33
17.1 Menü 7.8.1 - An- /Abmelden von
DuoFern Geräten .................................................. 34
17.2 Menü 7.8.2 - Den DuoFern Modus
einstellen ................................................................ 37
17.3 Menü 7.8.3 - Den Sonnenmodus
einstellen ................................................................. 39
17.4 Menü 7.8.4 - Wetterdaten
ein- /ausschalten ................................................... 41
17.5 Menü 7.8.5 - Die DuoFern-Adresse
anzeigen. .................................................................. 42
18. Menüübersicht / Hauptmenü .......................................... 43
18.1 [ AUTO ] Automatikbetrieb;
Kurzbeschreibung ................................................ 44
18.1.1 Menü 1- Automatikbetrieb
ein-/ausschalten .................................... 45
18.2 Schaltzeiten (Önungs- und
Schließzeiten) [ / ]; Kurzbeschreibung ...... 46
18.2.1 Menü 2 - Önungs- und Schließ-
zeiten [ / ] einstellen ........................ 49
18.3 Abenddämmerungsautomatik;
Kurzbeschreibung ................................................ 53
18.3.1 Menü 3 - Die Abenddämmerungs-
automatik [ ] anpassen .................... 54
Produktspezifikationen
Marke: | RADEMACHER |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | RolloTron Comfort DuoFern 1800 |
Produkttyp: | Jalousiesteuerung |
Produktfarbe: | Weiß |
Höchstgewichtskapazität: | 45 kg |
AC Eingangsspannung: | 230 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 - 60 Hz |
Stromverbrauch (Standby): | 0.6 W |
Maximum Innenabstand: | 30 m |
Maximum Außenabstand: | 100 m |
Anzahl der unterstützten Geräte: | 1 |
Frequenz: | 434.5 MHz |
Leistung übertragen: | 10 mW |
Standbyzeit während Stromausfall: | 8 h |
Rollladen Oberfläche: | 6 m² |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit RADEMACHER RolloTron Comfort DuoFern 1800 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert RADEMACHER
15 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Arylic
- AV Tool
- Areca
- Humanscale
- CommScope
- Roswell
- IHome
- PCE
- Postium
- Orbit
- Zenec
- Allnet
- Casetastic
- Beha-Amprobe
- Color Emajl
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025