Roland RDH-130 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Roland RDH-130 (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Roland RDH-130 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/1
Lesen Sie zuerst die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE“ und „WICHTIGE HINWEISE“. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um
sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
Deutsch
Bedienungsanleitung
RDH-130
SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE HINWEISE
© 2020 Roland Corporation
WARNUNG
Nehmen Sie keine Veränderungen am
Gerät vor, da ansonsten Fehlfunktionen
auftreten können. Ausnahmen sind
Situationen, in denen Sie in der
Bedienungsanleitung ausdrücklich darauf
hingewiesen werden.
Reparaturen nicht selbst ausführen
Kontaktieren Sie für Reparaturanfragen
Ihren Roland-Vertragspartner oder ein
Roland Service Center.
Eine Liste der Roland Service Center und
Roland-Vertragspartner nden Sie auf der Roland-
Internetseite:
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
• extremen Temperaturen (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, direkte Nähe zu
einem Heizkörper)
• zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. feuchte
Räume, nasse Fußböden)
• Dampf oder Rauch
• Rauchentwicklung
• Regen
• starker Staubentwicklung
• starker Vibration und Instabilität
• schlechter Belüftung.
Keine instabilen Flächen
Andernfalls können Verletzungen
auftreten, wenn das Gerät umkippt oder
herunterfällt.
Kinder vor Verletzungen schützen
Wenn Kinder das Gerät bedienen, sollte
immer eine erwachsene Aufsichtsperson
anwesend sein.
Gerät nicht fallen lassen oder zu starker
Belastung aussetzen
Andernfalls können Beschädigungen
oder Fehlfunktionen auftreten.
• Achten Sie darauf, dass bei Lösen eines Teils
am Ständer dieser nicht umfällt und dabei das
montierte Produkt beschädigt wird bzw. Sie
Ihre Finger oder Hände verletzen. Bevor Sie eine
Schraube lösen, halten Sie das Gerät, das Rohr
oder das Pad mit der anderen Hand fest.
VORSICHT
Diesen Ständer nur mit den empfohlenen
Roland-Produkten verwenden
Dieses Stativ darf nur mit bestimmten
Roland-Instrumenten verwendet
werden. Siehe Anleitung des Geräts.
Die Verwendung in Verbindung mit nicht
angegebenen Geräten kann zu Instabilität und ggf.
Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise bei Verwendung von
Ständern
Auch bei Beachtung aller
Sicherheitshinweise kann es ja nach
Lage vor Ort vorkommen, dass das
Gerät vom Ständer fällt bzw. der Ständer wackelt
oder/und umkippt. Überprüfen Sie daher
immer, ob der Ständer und das Gerät sicher
und stabil aufgestellt sind. Beachten Sie immer
alle Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
Das Gerät nicht belasten und nicht darauf stellen
Andernfalls können Verletzungen
auftreten, wenn das Gerät umkippt oder
herunterfällt.
Nicht die Finger bzw. Hände verletzen
Achten Sie darauf, sich beim Auf- bzw.
Abbauen des Stativs nicht Ihre Finger
bzw. Handächen zu verletzen.
• Dreifuß-Einstellbereich
• Höhen-Einstellbereich
• Haltestangen-Einstellbereich
• Winkel-Einstellbereich
Kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren
Bewahren Sie kleine Gegenstände
immer außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, um Unfällen wie z.B. das
Verschlucken kleiner Gegenstände vorzubeugen.
• Abnehmbare Teile
Bolzen
Schrauben
Regler
Kabelklemmen
Schutzkappen
• Stecken Sie nicht die Finger in das Rohr des
Ständers. Dieses kann Verletzungen zur Folge
haben.
• Damit der Ständer nicht umkippen kann, ziehen
Sie alle Schraube fest genug an.
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
Positionierung
• Abhängig vom Material und der Oberächen-
temperatur der Abstelläche können die
Gummifüße an der Unterseite des Geräts
Abdrücke erzeugen, die eventuell nicht mehr zu
beseitigen sind.
Reinigung
• Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Verdünnung,
Alkohol oder ähnliche Mittel, da die
Geräteoberäche verfärbt oder beschädigt
werden kann.
Zusätzliche Hinweise
• Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es beim
Spielen möglichst wenig Spielgeräusche erzeugt.
Es ist aber möglich, dass bei Spielen dieses Geräts
die entstehenden Vibrationen über den Boden
und die Wände in benachbarte Räume übertragen
werden können. Überprüfen Sie dieses, wenn Sie
das Gerät spielen.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
entsprechend der gesetzlichen gültigen
Bestimmungen.
Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen
• Roland und Noise Eater sind eingetragene
Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland
Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Überprüfen der beigefügten Teile
1 2
Nr. Teil
1
Aufsatzstück mit
Haltestangen
2
Dreifuß
Beschreibung
elklemme
Halte
Stangen-
Önungsschraub
Sperrvorrichtung
eifuß-Einstellschraube
Wink
Einste
schraube
hen-Einstellschraube
Aufsatzstück
Dreifuß
1
2
Montage
1. Lösen Sie die Dreifuß-
Einstellschraube
2
, spreizen Sie
die Beine ganz nach außen und
ziehen Sie die Schraube wieder
fest.
Stellen Sie sicher, dass der Ständer
stabil steht.
2. Lösen Sie die Winkel-
Einstellschraube
1
, klappen
Sie den Haltestangen-Bereich
aus und ziehen Sie die Schraube
wieder fest.
Die auf den Schrauben aufgesetzten
Kappen sollen Kratzer vorbeugen,
wenn das Stativ verpackt bzw. aus der
Verpackung genommen wird. Wenn
Sie die Kappen nicht benötigen,
können Sie diese entfernen.
S ppen
3. Setzen Sie das Aufsatzstück auf
den Dreifuß und ziehen Sie die
Höhen-Einstellschraube fest.
4. Lösen Sie die Haltenstangen-
Önungsschraube und spreizen
Sie die Haltestangen nach
außen.
5. Legen Sie das V-Pad (zusätzliches
Zubehör) auf die Haltestangen.
Positionieren Sie das V-Pad in
der Mitte und ziehen Sie die
Haltenstangen-Önungsschraube
wieder fest. Achten Sie darauf,
dass zwischen den Enden der
Haltenstangen und dem Rand des
V-Pad keine Lücken entstehen.
* Stellen Sie sicher, das keine am V-Pad hervor
stehenden Teile auf den Haltenstangen liegen.
OK
6. Stellen Sie die Höhe des Stativs
ein.
Sperr-
richtung
Höhen-
Einstell-
Schraube
Halten Sie mit einer Hand das
Rohr fest, lösen Sie zuerst die
Sperrvorrichtung und dann die
Höhen-Einstellschraube. Ziehen
Sie dann zuerst die Höhen-
Einstellschraube und danach die
Sperrvorrichtung wieder fest.
* Stellen Sie sicher, dass die Sperrvorrichtung
direkt auf der Höhen-Einstellschraube auiegt.
7. Lösen Sie die Winkel-
Einstellschraube, stellen
Sie für die Snare Drum den
gewünschten Winkel ein
und ziehen Sie die Winkel-
Einstellschraube wieder fest.
* Wenn Sie den Winkel bei aufgelegter Snare-
Drum verändern möchten, halten Sie die
Snare-Drum mit einer Hand fest, so dass diese
nicht herunter fallen kann.
Snare Stand
Technische Daten
Größe der Snare 8–14 inch
Höhen-Einstellbereich 460–670 mm
Bein-Kontruktion Doppelstrebe
Gewicht 2,78 kg
Beigefügtes Zubehör Bedienungsanleitung
* Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des
Produkts bei Veröentlichung dieses Dokuments. Ggf.
aktualisierte Informationen zu diesem Produkt nden Sie
auf der Roland-Internetseite.


Produktspezifikationen

Marke: Roland
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: RDH-130
Gewicht: 2.78 g
Produktfarbe: Black, Steel
Zweck: Snare Drum
Höhenverstellung: Ja
Anzahl enthaltener Produkte: 1 Stück(e)
Anzahl der Beine: 3 Bein(e)
Höhenanpassungsrate: 460 - 670 mm

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Roland RDH-130 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten